"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?

VW Passat B8

Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!

Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.

Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.

Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)

Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Gute Nacht

624 weitere Antworten
624 Antworten

Als ich den Passat neu hatte, hab ich ihn am Anfang sehr oft abgewürgt. 2.0 TDI.
Das ist mir in fast 25 Jahren Führerschein so oft noch nie passiert und ich war erstaunt wie dämlich und träge das Gaspedal reagiert.
Auf der Suche nach einer Lösung hab ich die Codierung im Forum gefunden.

Seit da ist es nicht mehr passiert und ich kann gefühlt ganz normal anfahren und fahren, das Pedal fühlt sich nicht mehr fremd an.
Ich bin zufrieden.

Ich wollte schon immermal die Gegenprobe machen und es wieder zurück codieren um es nochmal zu testen wie es sich vorher angefühlt hat, aber ich hab es noch nicht gemacht.

Bei vielen klappt das nicht, mit der Audi codierung. Da hast du eher Glück gehabt.

Zitat:

@EVO 5 schrieb am 13. Februar 2020 um 21:49:50 Uhr:


Als ich den Passat neu hatte, hab ich ihn am Anfang sehr oft abgewürgt. 2.0 TDI.
Das ist mir in fast 25 Jahren Führerschein so oft noch nie passiert und ich war erstaunt wie dämlich und träge das Gaspedal reagiert.
Auf der Suche nach einer Lösung hab ich die Codierung im Forum gefunden.

Seit da ist es nicht mehr passiert und ich kann gefühlt ganz normal anfahren und fahren, das Pedal fühlt sich nicht mehr fremd an.
Ich bin zufrieden.

Ich wollte schon immermal die Gegenprobe machen und es wieder zurück codieren um es nochmal zu testen wie es sich vorher angefühlt hat, aber ich hab es noch nicht gemacht.

Sehr gut beschrieben, genau so empfinde, bzw. erging es mir auch!

Könntest Du die Codierung bitte kurz beschreiben?
Ich würde es dann am Wochenende mal ausprobieren.

Welches Baujahr ist dein Passat?
Wie ich schon rausgefunden habe gibt es bei den möglichen Codierungen nämlich Unterschiede Zwischen Mj. 2015 und 2018 und neuer.

Ich habe diese Anleitung dafür genutzt

Mein Passat ist 7/2015 und ein 2.0 TDI 150 PS Handschalter.

Ee81eaf4-5846-4c4e-8c61-9b3d70826643

Danke

Wird am Wochenende ausprobiert!

Ich probier das nachher mal aus ob es klappt... aber der Vorteil der Speed Buster Box ist aus meiner Sicht dass man eben über einen "5-Band-Equalizer" die Kennlinie frei editieren kann, das find ich schon ziemlich geil. Mit der Audi-Codierung (sofern die überhaupt funzt) hast du halt "nur" ne andere Kennlinie, ob die dir passt, ist nicht gesagt.

Ein nettes Feature der Speed Buster Box ist außerdem der Protect-Mode, wo die Kennlinie komplett genullt wird, damit nimmt das Auto kein Gas mehr an und kann nicht weggefahren werden. Natürlich wird ein findiger Dieb das herausfinden können und kann die Box dann ausstöpseln, aber das kostet mindestens 5 Minuten mehr Zeit und wenn die eins beim Stehlen nicht wollen, dann mehr Zeit investieren --> höheres Risiko, erwischt zu werden.

Aber wie gesagt, wenn die Audi-Geschichte klappt und mir genügt, kann ich ja immer noch den Unterschied mit der frei parametrierbaren Box testen und bei Nichtgefallen zurückschicken ;-)

Welches Bit beim Byte 0 im MSG ist das denn?

Mach das mal. Vielleicht reicht dir das ja auch.
Ich wollte kein besonderes Gaspedal, ich wollte einfach nur ein normal funktionierendes, und das hab ich jetzt.
Deswegen reicht mir diese Umcodierung.

Grad probiert, müsste wohl das erste Bit im Byte 00 sein, das war aktiviert und stand auf 'VW'. Wenn ich es rausgenommen habe, hat er die Codierung nicht akzeptiert, trotz vorheriger Eingabe des Zugriffscodes. Also dann doch auf die Box warten :-)

Warst du über Funktion 7 Codierung drin?
Du musst bei Byte 0 den Bit von 01 VW/Skoda auf 02 Audi setzen

Also STG 01 und dann Byte 0, Bit von 01 auf 02? Mal schauen ob ich das mit OBDeleven codiert bekomme.

Ja richtig.

799cad21-dc76-4e36-bdde-687da4275750
8dea7d0f-6594-4703-9852-5f82c980c7cc

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 14. Februar 2020 um 14:54:51 Uhr:


Grad probiert, müsste wohl das erste Bit im Byte 00 sein, das war aktiviert und stand auf 'VW'. Wenn ich es rausgenommen habe, hat er die Codierung nicht akzeptiert, trotz vorheriger Eingabe des Zugriffscodes. Also dann doch auf die Box warten :-)

Bei mir wurde die Codierung gerade akzeptiert.

Ich werde nachher mal eine Probefahrt machen.

Img-20200214

Akzeptiert und das ohne Fehler im 01?

Liegt vielleicht am 04L Steuergerät. Oder weil es ein Handschaltgetriebe ist.

Die Bitdi haben 03N Steuergeräte, die wollen es nicht.

Zitat:

@EVO 5 schrieb am 14. Februar 2020 um 09:28:40 Uhr:


Mach das mal. Vielleicht reicht dir das ja auch.
Ich wollte kein besonderes Gaspedal, ich wollte einfach nur ein normal funktionierendes, und das hab ich jetzt.
Deswegen reicht mir diese Umcodierung.

Ich habe heute Abend mal eine Testfahrt über 25 km gemacht und bin absolut begeistert!🙂

Ich habe jetzt ebenfalls ein normal funktionierendes Gaspedal, welches geschmeidig auch kleinste Bewegungen annimmt, kann beim Einfahren in eine Parklücke wieder wie gewohnt im 2. Gang die Kupplung kommen lassen spätestens hier wäre er aus gewesen) und bei Tempo 30 im 3. Gang wird das Gas sofort angenommen. 🙂
Auch das zügige Anfahren an einer Einmündung ist jetzt möglich.

Kurzum, alles so wie ich es von einem VW Diesel, und ich habe in 33 Jahren nur solche besessen, gewohnt bin.
(Denke gerade an mein erstes Auto , Golf I mit 1,5l Diesel und 50PS von 1977 zurück. Ab 120 war der nur noch mit Gehörschutz fahrbar 😁)

Ich würde wirklich mal gerne wissen, was sich die VW Ingenieure dabei gedacht haben, eine derart unpassende Kennlinie zu programmieren. 😕

Vielen Dank @EVO 5 für diesen Tipp, welcher zumindest mir, sehr geholfen hat!
Mehr brauche ich auch nicht.

Die negativen Rückmeldungen einiger User hier lassen mich jedoch vermuten, daß diese Maßnahme nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe funktionert.

Jetzt muß ich nur noch eine Lösung finden, um dieses nervige Gepiepse beim Öffnen der Tür abzustellen, aber das ist ein anderes Thema.😁

@Golfi30

Nein, keine Fehler.

Deine Antwort