"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?

VW Passat B8

Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!

Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.

Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.

Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)

Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.

Gute Nacht

624 weitere Antworten
624 Antworten

Gern geschehen. Aber ich hab nur das weiter gegeben was andere heraus gefunden haben.

Achso, also Byte 0 muss für die Audi Kennlinie den Wert 02 aufweisen... Das probiere ich nachher mal 😉

Geht das wirklich nur bei Handschalter ?

Genau. Den Wert von 01 für VW auf 02 für Audi ändern

Zitat:

@DrThan schrieb am 16. Februar 2020 um 13:39:04 Uhr:


Geht das wirklich nur bei Handschalter ?

Das ist nur meine persönliche Vermutung, jedoch keine gesicherte Erkenntnis.

Zitat:

@konsulistic schrieb am 16. Februar 2020 um 16:33:06 Uhr:



Zitat:

@DrThan schrieb am 16. Februar 2020 um 13:39:04 Uhr:


Geht das wirklich nur bei Handschalter ?

Das ist nur meine persönliche Vermutung, jedoch keine gesicherte Erkenntnis.

Geht auch bei DSG, hab bei meinem 1.4TSI mit DSG grade heute die Codierung gemacht wie oben beschrieben. Fährt sich nach kurzer Eingewöhnung besser, anfangs schaltet das DSG halt wild durch die Gegend, weil man ständig "zu viel Gas" gibt. Hab jetzt nach ein paar km in der Stadt das Gefühl, dass das DSG sich angepasst hat, ab und zu mal eher runterschaltet und man jetzt insgesamt zügiger unterwegs ist. Ist natürlich alles sehr subjektiv, aber da man die Codierung jederzeit wieder rückgängig machen kann, ist es mal einen Versuch wert.

Viele Grüße
Peter

Der Tipp, den Wert des Bytes 0 von 01 auf 02 zu setzen hat funktioniert! Zumindest wurde die Codierung quittiert und ACC und Bremse warfen einen kurzen Fehler mit entsprechenden sporadischen Einträgen in deren SGs, die aber wohl nur wegen der Umcodierung einmalig auftraten. Bin gestern Nachmittag und heute morgen damit gefahren und werde die nächsten Tage weiter testen. Soooo riesig ist der Unterschied allerdings nicht, beim Anfahren merke ich kaum was, beim Fahren im 2 - 4 Gang kommt es mir allerdings etwas dynamischer vor. Auf jeden Fall besser als vorher, also grundsätzlich würde ich die Maßnahme ebenfalls weiterempfehlen.

Natürlich bin ich jetzt noch gespannter auf das Eintreffen der Box, denn damit kann man ja noch mehr und noch präziser verstellen. Mich würde echt mal interessieren, wie "weit" man da gehen und wie vernünftig man schließlich alles auf seine Bedürfnisse einstellen kann. Werde berichten...

Also ich habe es auch umcodert und wurde ebenfalls angenommen obwohl ich auch einen 190er TSI mit DSG fahre. Habe aber ehrlicherweise keinen Unterschied festgestellt.

Zitat:

@KL1986 schrieb am 11. August 2016 um 21:30:09 Uhr:


Absolut quatsch!! Habe die Pedalbox von DTE verbaut und es ist der Hammer. Das ganze hat überhaupt GAR NICHTS mit der Gaspedalstellung zu tun. Also ist es nicht das gleiche als wenn du das Gaspedal weiter durchdrückst. Die Box verringert nur das Ansprechverhalten und somit reagiert das Fahrzeug wesentlich schneller auf jeden gasstoß!

Nunmal zurück auf die Box. Hab die DTE V3 nur irgendwie noch unsicher welche Einstellung passt.
Zurzeit Sport und 3xgrün. Komm von der BMW ZF 8Gang Sportautomatik und bin heillos "überfordert" mit dem DSG und versuche mit der Box einiges auszubügeln. Hab ja gewusst was auf mich zukommt aber dass es so "schräg" mit dem DSG wird hab ich nicht erwartet. Bei Firmenfahrzeugen bzw. Fahrzeugen im Umkreis fällt mir das nicht so extrem auf. Sind aber meist auch keine Diesel mit >190PS.

Oder gleich generell nur den Getriebe Sportmodus verwenden, funzt gefühlt besser wenn eine höhere Drehzahl gehalten wird? Den selbst mit Box auf Dynamic ist die Umsetzung nachm Gas geben vom Getriebe irgendwie lahm. Aber auch kein Wunder wenn der Diesel mit 1,5tsd Umdrehungen dahindümpelt und erst mal runterschaltet um dann richtig auszuholen.

Das Fahrzeug hat aber einen Vorbesitzer aber das Getriebe hat ja kein "Lernverhalten" wie oft fälschlich propagiert. Oder?

Habe letztens erst gelesen, dass das dsg ein lern Verhalten hat.
Würde das gerne zurück setzen, da ein abreitsplatz Wechsel ansteht und somit anders gefahren wird.

Ich fahre auf der zweiten Stufe (weiß nicht mehr genau wie die Staffelung ist) aber ohne extra Striche. Merke da keinen unterschied ob mit 3 oder ohne 3.
Der Unterschied von Stufe Grün, zu hell grün (oder vllt soll das gelb sein?) zu rot merke ich. Ich fahre also das hell grün alias gelb 😁

Zitat:

@-Innuendo- schrieb am 17. Februar 2020 um 11:56:10 Uhr:



Zitat:

@KL1986 schrieb am 11. August 2016 um 21:30:09 Uhr:


Absolut quatsch!! Habe die Pedalbox von DTE verbaut und es ist der Hammer. Das ganze hat überhaupt GAR NICHTS mit der Gaspedalstellung zu tun. Also ist es nicht das gleiche als wenn du das Gaspedal weiter durchdrückst. Die Box verringert nur das Ansprechverhalten und somit reagiert das Fahrzeug wesentlich schneller auf jeden gasstoß!

Nunmal zurück auf die Box. Hab die DTE V3 nur irgendwie noch unsicher welche Einstellung passt.
Zurzeit Sport und 3xgrün. Komm von der BMW ZF 8Gang Sportautomatik und bin heillos "überfordert" mit dem DSG und versuche mit der Box einiges auszubügeln. Hab ja gewusst was auf mich zukommt aber dass es so "schräg" mit dem DSG wird hab ich nicht erwartet. Bei Firmenfahrzeugen bzw. Fahrzeugen im Umkreis fällt mir das nicht so extrem auf. Sind aber meist auch keine Diesel mit >190PS.

Oder gleich generell nur den Getriebe Sportmodus verwenden, funzt gefühlt besser wenn eine höhere Drehzahl gehalten wird? Den selbst mit Box auf Dynamic ist die Umsetzung nachm Gas geben vom Getriebe irgendwie lahm. Aber auch kein Wunder wenn der Diesel mit 1,5tsd Umdrehungen dahindümpelt und erst mal runterschaltet um dann richtig auszuholen.

Das Fahrzeug hat aber einen Vorbesitzer aber das Getriebe hat ja kein "Lernverhalten" wie oft fälschlich propagiert. Oder?

Auch vom normalen Mercedes-Automatikgetriebe her ist das DSG eigenartig. Es ist schon bemerkenswert, dass viele, die neu zum DSG kommen, Probleme haben. Ein Knackpunkt sind sicher die tiefen Drehzahlen. Insbesondere der Klang, wenn mit 1200 Umdrehungen rumgedrönt wird, erstaunt. Dann das lahme Ansprechverhalten, wenn mal beschleunigt werden soll.

Die Pedalbox von Speed-Buster kann man nicht für den Arteon TDI 190 PS konfigurieren. Hat jemand Ahnung, ob da die vom B8 passt (Stecker und Belegung)?

Mahlzeit, Box ist angekommen und heute oder morgen werde ich mich mal daran setzen. Eine Frage zur Installation am Stecker: vermutlich muss man ja diese Verkleidung abnehmen um an den Stecker zu gelangen. Da habe ich zwei Schrauben oben in der Nähe der Konsole ausgemacht (nicht im Bild) und zwei Gnupsis (siehe Bild). Weiß jemand wie ich diese Gnupsis löse? 😉

IMG_20200220_074701~2.jpg

Mit Gewalt 😉 also einfach dran ziehen oder mit nem Schraubenzieher aushebeln.

Gnupsis = hau ruck und los sind se

Deine Antwort