(FYI) Notrad wieder erhältlich

VW Golf 1 (17, 155)

Hoi zsemma,

wer sich wie ich beim Gedanken an eine Reifenpanne schon oft gefragt hat, ob das steinalte Ding im Golf-Kofferraum wohl sicher trägt, wenn es mal zum Einsatz kommt, für den gibt's folgende Nachricht: die lange verschollene Reifengröße 105/70/14 ist wieder lieferbar, wenn auch nicht als Gürtelreifen. Die Größe 105/70 D 14 findet Verwendung in einigen aktuellen Asiaten, z.B. einigen Kia Picanto, dem Nissan Micra und dem Chevy (Daewoo) Aveo. Der Nissan-Lagerist muffelte mich an, sowas könne er nicht liefern, schließlich sei er kein Reifenhändler. Zu gut deutsch: für manche Japaner gibt's wie vor ewigen Zeiten offenbar immer noch nicht alle Ersatzteile....
Chevrolet konnte von der verfügbaren Auswahl (afaik Hankook, Firestone, Kumho) letzteren liefern für knapp über 30 Euro. Produktionsdatum Mitte 2008 - ein ungleich besseres Gefühl für die hoffentlich nie eintretende Reifenpanne.

Arvin S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Hoi zsemma,

wer sich wie ich beim Gedanken an eine Reifenpanne schon oft gefragt hat, ob das steinalte Ding im Golf-Kofferraum wohl sicher trägt, wenn es mal zum Einsatz kommt, Arvin S.

Da dies ein Notrad ist und man damit nur max 80 km/h und das auch nur für ca 50 km fahren sollte, ist das steinalte Ding" noch gut zu gebrauchen. Solange es keine Risse aufweist ist es gut. Da dieses Rad nur als  Notrad konstruiert wurde, wurde hier auch eine andere, robustere Gummimischung verwendet als bei den normalen Reifen. Aus diesem Grunde, ist bei normaler Lagerung und Pflege, eine gebrauchsfähigkeit als Notrad immer gegeben. Ach ja, die Montage sollte immer auf der Hinterachse erfolgen.

Ich habe aber schon öfters gesehen das die Leute das Rad vorne verbaut haben, schneller als 80 km/ gefahren sind und teilweise sogar mehrere hundert Kilometer damit abgespult haben. Da darf man sich nicht Wundern wenn es einem um die Ohren fliegt.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Ich verstehe auch irgendwie diese ewige Panikmache hier im Forum wegen dem ach so alten und ach so gefährlichen Notrad nicht, dass man keinesfalls noch einsetzen soll und unbedingt ein neues braucht.
Das Notrad liegt vor jeglichen Umwelteinflüssen (Wärme, Kälte, UV-Strahlung, Schmutz, ...) geschützt unter dem Kofferraum, ist sicherlich auch darauf ausgelegt, dass es ewig hält und sollte mit ausreichend Luftdruck drin auch noch nach 20 Jahren für das gerüstet sein, wofür es gedacht ist: Einen im Notfall mit 80km/h nach Hause oder in die nächste Werkstatt bringen...

Hallo?? Kälte und Hitze passt ja woll nicht gans, ich möchte mit dem reifen nicht tauschen, Im Winter im kalten auto im Sommer, stundenlang in der brüllen hitze. Aber UV-Strahlung und Schmutz hat der nie gesehen, vielleicht wenig staub, aber das dürfte dem nicht so viel ausmachen.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Hallo?? Kälte und Hitze passt ja woll nicht gans,

Ja gut, nicht ganz... 😉

Aber ich bin immer erstaunt, wie lange es im Sommer im Kofferraum relativ kühl bleibt. Da haben die Reifen draussen schon einen Profilabdruck in den aufgeweichten Asphalt gemacht. Und im Winter bekommt das Notrad auch weniger Kälte ab als die vier anderen Räder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen