ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. [Frage] Radlager am Insignia BJ 09

[Frage] Radlager am Insignia BJ 09

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 5. September 2013 um 13:33

Hallo. Bei meinem Insignia 2.0cdti 160ps BJ 09 ist wohl ein radlager defekt ( ~50000km). Da der wechsel bei Opel 350€ kostet und ein SKF lager für 90€ zu bekommen ist hab ich mir gedacht ich wechsel das selbst. Da die Radlager beim Insignia komplett mit Radnabe geliefert werden müssen ja nur die Antriebswellenmutter und die 3 Schrauben vom Radlager Flansch gelöst werden. Jetzt meine Frage:

Gibts irgendwelche bösen Überraschungen (z.B. Querlenker lösen, Antriebswelle ausbauen) oder ist das wirklich nur Bremsen runter, Mutter von der Antriebswelle lösen und die 3 Schrauben vom Radlagerflansch ab und anders rum wieder zusammen?

Wäre super wenn mir jemand helfen kann.

Gruß

Martin

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. September 2013 um 13:49

So Radlager ist gewechselt. War eigendlich ganz einfach. Hab das Radlager die letzte Woche immer schön mit rostlöser behandelt. Am Samstag hab ich einfach die Schrauben gelöst, ein bisschen mitm Heißluftfön erwärmt ( nicht heiß, max. 250 Grad) dann einmal mitm Ice Spray aufs radlager und 3 schläge mitm Hammer und schon hats sich ein bisschen bewegt. Danach noch ein bisschen hämmern und schon wars raus. Danke für die Hilfe

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Siehst du, deswegen habe ich mir Achsschenkel für 50 € genommen welcher sich trennen ließ.

Mir hat man 50% Kulanz angeboten, wären immer noch knapp 500 €, ich habe dankend abgelehnt.

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer

 

 

Hallo

Da ich seit 30 Jahren Metaller bin, Nein....der Material-Mix Stahl auf rohen Alu-Gus und dann noch eine Passung die eigentlich viel Spiel hat! Der Beste Platz für Salzwasser, ich habe gesehen was ein Winter anstellt .

Beim letzten Wechsel habe ich vom Mechaniker eine spezielle Montagepaste (von mir mitgebracht) auftragen lassen, aber ich denke es ist nur eine Zeitverzögerung.

Vielleicht haben einige Glück, wenn durch Unglück in ihrer Besitzerzeit ein Radlager sich verabschiedet,

das sie es lösen können aber bei vielen wird die FOH's einen Achsschenkel verkaufen.

Denn nach meiner Meinung sollte man den Achsschenkel auch nur einer bestimmten Gewalt beim trennen aussetzen, auch dieser ist zerstörbar auch wenn ich es nicht gleich sehe und dieser ist doch sehr Sicherheits relevant!

 

 

Gruß Bernd

Hatte bei meinem jetzt auch das Problem Radlager vorne rechts - Baujahr 5/2009 und fast 80.000 Km. Laut FOH ca. 400 - 500 €. Abends wurde ich vom Meister angerufen, das sich das Radlager nicht mehr vom Achsschenkel trennen lässt, trotz Rostlöser und 10 Kg Hammer. Sie müssten beide Teile neu einbauen. Trotz 10% auf das Material habe ich noch 1024€ bezahlt.

Er hat jetzt noch einen Kulanzantrag an Opel gestellt, versprechen tue ich mir aber nichts davon.

:rolleyes: Leonardo da Vinci

Habe jetzt vom FOH Bescheid bekommen, Opel übernimmt auf Kulanz 407€. Na ja, wenigstens etwas.

Leonardo...

am 19. Oktober 2014 um 11:19

Hallo jemand schon mal Probleme beim öffnen der Achsmutter für die Antriebswelle gehabt ?

 

Meine möchte sich nicht lösen obwohl ich einen Hebel habe von 40 cm.

 

Die selbstsicherenden Muttern sollten ja eigentlcih von selbst aufgehen ? Da es ja keinen Splint oder Körnung gibt mehr.

 

Wieviel Gewalt war bei euch von nöten ?

 

Vieleicht einen Tipp. Habe zwar schon bei einigen ältern Opels die getauscht da waren die aber noch mit Splint gesichert und die gingen eigentlich immer auf.

 

MFG

 

MFG

40 cm ist mal gar nix. Nimm mal dremo und ein Meter langes rohr. Oder Schlagschrauber.

am 19. Oktober 2014 um 20:06

Danke okay ja Zuhause hatte ich keinen Schlagschrauber und die anderen gingen so eigentlich immer auf. Am Wochenende bin ich bei uns in der Feuerwehr da gibt es dann nen Schlagschrauber und nen 1 Meter langen Drehmoment :-) Nach dem ja mein Ratsche eher aufgegeben hat als die Mutter dachte nur das die eigentlich nicht so schwer aufgeht aber die ist fest.

am 17. Juni 2016 um 8:41

Hallo,

 

jetzt mal die Frage bezüglich Radlager HA.

Die macht nämlich bei mir Geräusche. Wie sieht es da mit dem Tausch aus?

 

Vielen Dank und viele Grüße

da wir weder deine Fähigkeiten noch deine WerkstattAusstattung kennen kann man da nichts pauschal zu sagen.

Hab mich getraut das Lager selber zu wechseln. Auch ein schönes Video dazu gemacht:

https://youtu.be/6AR0grglj9E

Ohne anflexen und mit dickem Meißel zwischen Lager und Achsschenkel reinhämmern wär da nix gegangen.

Die 3 Schrauben waren auch auf der ganzen Länge eingeklebt daß eine beim drehen am Kopf abgeschert ist. Den Teil mit Gewinde im Lager hab ich weggeflext, der Rest steckte im Loch vom Achsschenkel fest und lies sich nur durch rausbohren entfernen.

Das neue Lager hat (nach Reinigung des Achsschenkels) ca. 1 mm Spiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. [Frage] Radlager am Insignia BJ 09