"Fehlersuchenodyssee"

BMW 3er E36

Servus liebe 3er Gemeinde,

folgendes: Seit gestern ist mir ein Zischen im Motorraum (328i QP, BJ96, 190tkm) aufgefallen, zwar eigentlich nur bei offener Haube aber nunja, da mein Auto quasi mein Heiligtum ist fällt mir sowas natürlich auf ..

Da ich (leider) gestern Zeit hatte (im Gegensatz zu meiner Vertrauenswerkstatt) habe ich mich also via SuFu und Bremsenreiniger auf die Suche gemacht, das Zischen welches sich unter der Ansaugbrücke lokalisieren lies, hörte sich verdammt nach Unterdruckschlauch an und da ich die Ansaugbrücke schon mal abgebaut hatte um sämtliche Dichtungen zu erneuern, habe ich beschlossen die Benzineinspritzleiste aus der Brücke zu heben um ein besseren Einblick zu kriegen -

Et voilà - obwohl ich die Düsen gut eingefettet hatte, hat sich der Kopf inkl Dichtung vom Injektor des 3. Zylinders gelöst (vermutlich bereits gebrochen) und viel mir prompt Richtung Brennraum. Also habe ich mich fluchend und panisch ans Werk gemacht die Ansaugbrücke zu entfernen in der Hoffnung das der 3. Zylinder nicht offen ist und die Dichtung inkl. Plastikkopf nicht in den Motorblock gelangen konnte. Glück im Unglück, der Zylinder war zu, allerdings habe ich nur den O-Ring finden können, ich vermute der Kopf ist direkt beim Rausziehen des Injektors in den Motorraum gestürzt und hängt dort irgendwie - denn wenn der Zylinder zu ist, ist er zu oder?

Nun gut, alles wieder rauf, bei Ebay eine passende Einspritzdüse gekauft und jetzt soweit alles wieder zusammen gebaut und bei der Gelegenheit den Olabscheiderzyklon gewechselt (was vermutlich nicht nötig gewesen wäre, aber was solls). Als soweit wieder alles an seiner Stelle war (abgesehn von der ODichtung + Kopf der Düse) wollte ich das Fahrzeug probeweise mal starten (mit der Klarheit das er wohl ne Menge Falschluft ziehen wird durch die fehlende Dichtung) . Wie auch immer, wenn ich den Motor starte hört man in erster Linie ein scharfes zischendes Geräusch und nach wenigen Sekunden stirbt er ab. So - nun bitte sagt mir dass das an dem 3. Injektor liegt und nicht doch das Plastikteil in den Zylinderraum gekommen ist? Oder habe ich vlt einen der Unterdruckschläuche an der Brücke falsch angeschlossen?

Bin für jede Vermutung dankbar, werde wohl in Zukunft nicht mehr selbst Hand an meinem Motor anlegen..

19 Antworten

Was du wie angeschlossen hast, können wir von hier aus natürlich nur schlecht beurteilen. Sowas merkt man sich oder markiert es (fürs nächste Mal).

Ich denke nicht dass es am Einspritzventil liegt, es sei denn es ist nicht richtig eingebaut? Sondern eher das du irgendetwas falsch zusammen gebaut hast. Schau doch noch einmal nach und sinniere über die Aufgabe der einzelnen Schläuche.

edit: Stecker LMM wieder dran gemacht?

Servus,

nunja es ist nicht so das ich wahllos Kabel und Stecker irgendwo angeschlossen habe 😉

Gerade jetzt aber nochmal Drosselklappe entfernt um den Sitz der Stecker und Schläuche zu überprüfen - der LLR sitzt an der richtigen Stelle und der richtige Stecker ist auch dran (die Kabellänge des Steckers lässt ja eigentlich nichts anderes zu) Am Ölzyklon hängen auch beide richtigen Kabel, unten das aus Gummi oben das Kunststoffrohr. Die drei Schläuche die direkt an der Brücke befestigt sind, sind ebenfalls laut meiner Vorlage ( Umbauanleitung M50 Brücke auf M52 ) richtig angeschlossen - zumindest soweit ich das ertasten kann ohne die Brücke nochmals zu entfernen.

Habe bemerkt das ich vergessen hatte die Batterie zu ziehen, während des Bastelns - habe das so eben gemacht und werde es gleich nochmal testen .. vlt hat ja nur das Steuergerät n Knoten

Edit: Ja LMM Stecker auch dran, war auch eine Vermutung - er läuft absolut unruhig bis garnicht, fühl mich wie in nem 2 1/2 Zylinder bis
die Kiste abraucht ..

O-Dichtung des Einspritzventils?

Guten Morgen,

wie erwähnt die O-Dichtung inkl. Düsenkopf fehlt komplett an der Einspritzdüse des 3. Zylinders, alle anderen sind i.O.

Ich dachte du hattest ein Einspritzventil gekauft und eingebaut?

Wenn nicht dann mach das mal. Ohne das Einspritzventil zieht er Nebenluft.

bei ebay bestellt ja - mit Glück kommt es morgen - momentan ist einfach nur die alte Düse drin ohne Kopf und Dichtung - klar zieht er dadurch Falschluft aber ich dachte nicht das der Motor sich dadurch gleich so qällt und sofort abstirbt

Achso, ich hatte das so verstanden, dass du die schon eingebaut hast.
Na dann ist alles klar. Falschluft mag so ein Motor überhaupt nicht. Bau die neue Düse inkl. neuen Dichtringen ein und du wirst sehen, dass er wieder ganz normal läuft.

Wunderbar, ich geb dann nochmal Rückmeldung wenn ich sie verbaut habe.

Frage: Kann man die Köpfe von den Einspritzdüsen einzeln kaufen? Die sind ja nur draufgesteckt, würde gern alle 6 O-Dichtungen wechseln habe aber Angst noch ein Kopf abzubrechen .. bei den Explosionszeichnungen sind sie leider garnicht zu finden ..

Defekte Einspritzventile kann man nur komplett tauschen, eine Instandsetzung ist leider nicht moeglich.

Was ein Mist - danke trotzdem, jemand ein Tipp wie man die Dinger am besten runter und wieder rauf kriegt ohne die Spitzen zu zerbröseln?

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Defekte Einspritzventile kann man nur komplett tauschen, eine Instandsetzung ist leider nicht moeglich.

Doch,gibt es einzeln,hatte da neulich durch Zufall mal ein Forenbeitrag gefunden.....aber ich weiß leider nimmer wo.....

Aber das Zeug bekommt man einzeln,kost auch ned allzuviel....

@Reihenmotorgedicht
Kräftig ziehen,nachdem du die Klammer entfernt hast,die sie in der Rail halten....und nix im Weg haben,wo man dagegenhauen könnte....

Gebrauchte Düsen gibts doch allerdings eh wie Sand am Meer....mußt halt welche mit identischer Farbe nehmen.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


Defekte Einspritzventile kann man nur komplett tauschen, eine Instandsetzung ist leider nicht moeglich.
Gebrauchte Düsen gibts doch allerdings eh wie Sand am Meer....mußt halt welche mit identischer Farbe nehmen.

Greetz

Cap

Mein lieber verwöhnter 328 braucht die "lilanen" - und die gibt es leider kaum in der Bucht - nur neu um die 100 rum -

die Einzeln zu kriegen wäre Spitze. ich wühl mich mal durch die SuFu

Hier gibts immerhin einen Anbieter per BMW-Teilenummer:

Klick

Und hier findet man noch welche per Boschnummer:

Klick

Soviel zu "die gibt es leider kaum". 😉
Man muß nur RICHTIG suchen,dann findet man auch was.

Greetz

Cap

Deine Antwort