!!!Fehlerspeicher Inlinepumpe!!!

BMW 5er E39

Guten Tag,
bei mir ist höchstwahrscheinlich eine der Kraftstoffpumpen defekt, ich tendiere zur Inline-Pumpe!
Wird bei der Fehlerspeicherauslese genau angezeigt welche Pumpe kaputt ist oder wird nur angezeigt DASS eine kaputt ist!?
MFG

Beste Antwort im Thema

Vorförderpumpe DDE 3.0

Die Vorförderpumpe befindet sich im Kraftstofftank. Sie wird über ein Relais ein- und ausgeschaltet und fördert den Kraftstoff über den Kraftstoffilter zur Einspritzpumpe.

Bei einem Ausfall der Vorförderpumpe bleibt der Motor zwar lauffähig, da die Einspritzpumpe über eine eigene Flügelzellen-Förderpumpe verfügt, es kann jedoch zu plötzlichem Absterben im Fahrbetrieb kommen.


Fehlerbehandlung

Überwacht wird das Relais und die Ansteuerung des Relais, jedoch nicht die Pumpe selbst. Im Falle eines Defekts wird der Fehler 73 "Kraftstoffvorförderpumpe" gespeichert.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Du musst den Fehlerspeicher auslesen! Egal was defekt ist 😉 So ist das nur reine Spekulation!

BMW_Verrückter

ich weiss ich weiss ich weiss :-D, werd ich die Tage mal machen und dann nochmal berichten.....

na denn!

MfG Thomas

Wenn du den Fehlerspeicher ausgelesen hast, dann werden wir weiterschauen und dir helfen!

Bis dann! 😉

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wenn du den Fehlerspeicher ausgelesen hast, dann werden wir weiterschauen und dir helfen!

Bis dann! 😉

BMW_Verrückter

SPITZENPLAN!!! 😁

Soooo guten abend miteinander, habe nun heute den Fehlerspeicher auslesen lassen!

Folgende Fehler wurden angezeigt!!

-----Drucksteuerung Voreinspritzung

-----Kraftstoffdruckregler

Wie soll ich nun weiter vorgehen?? Bitte um Hilfe!!

Danke im Voraus!!

MFG

Ich würde bei warmen Motor noch eine Rücklaufprüfung der Injektoren machen lassen.

Wie springt er bei kalten Motor an ???
Wie springt er bei warmen Motor an ???

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Ich würde bei warmen Motor noch eine Rücklaufprüfung der Injektoren machen lassen.

Wie springt er bei kalten Motor an ???
Wie springt er bei warmen Motor an ???

Da kann ich keinen Unterschied erkennen also wenn er anspringt dann immer gut egal ob kalter oder warmer Motor!?Aber wie gesagt er springt wirlkich nur GAAAANZ selten nicht an....

Wie überprüfe ich den Rücklauf der Injektoren?? Bin leider nicht sooo der Experte ;-)....

Raildruckregelventil DDE 4.0

Das Raildruckregelventil ist ein elektrisch angesteuertes Ventil, das an der Hochdruckpumpe montiert ist. Die DDE steuert das Raildruckregelventil mit verschiedenen Tastverhältnissen an, um den von der DDE berechneten Soll-Raildruck einzustellen.
Funktion

Das Raildruckregelventil lässt abhängig von der Ansteuerung mehr oder weniger Kraftstoff von der Hochdruckseite in die drucklose Rücklaufleitung strömen, und ermöglicht so einen bestimmten Druckaufbau auf der Hochdruckseite.
Fehlerbehandlung

Wird in der Ansteuerung des Raildruckregelventils ein elektrischer Fehler erkannt, wird der Fehler 1195 ”Raildruckregelventil” gespeichert.

Folge:

die Ansteuerung erfolgt mit minimalem Tastverhältnis
Mengenbegrenzung

Ich würde die Rücklaufmenge auf jeden fall nochmal prüfen.
http://www.bmw-syndikat.de/.../...t__Baureihen%C3%BCbergreifendes.html

Wo sind denn die Experten mit dem Fehlerspeicher??
Hier werden sie geholfen..!!???😁

Der Raildrucksensor steht allerdings auch drin, wenn das Tastverhältniss nicht ausreicht um den Druck zu regulieren, sprich eine Pumpe nicht ausreichend fördert.
Die Injektoren kann man ja evtl schon mal vernachlässigen, waren allerdings auch meine Vermutung.
Wenn er jedoch immer gut anspringt wohl eher nicht.
Ausgelesen wurde aber auch nicht mit einem BMW Tester oder, denn der gibt normalerweise ein genaueres Fehlerbild aus.
Aber ich will ja nicht anfangen wie die anderen und auf dem Fehlerspeicher rumreiten.😁😉

Klar ist, es liegt am Sprit bzw Diesel..😁

bleiben Injektoren, Hochdruckpumpe, Inlinepumpe, Tankpumpe..Kraftstoffpumpenrelais ist neu.
Der Kraftstofffilter käme noch in betracht, oder in der Tat, der Druckregler.

Es gibt bestimmt noch ein paar Sachen, die aber erst später in Betracht kommen sollten.

Prüfplan?? Ich würde an zu suchen fangen, wenn er nicht anspringt. evtl. kann man ja auch rausfinden ob sich das irgendwie provozieren läßt bzw. es irgendein Faktor gibt, der dieses auslöst.

Ich hatte letztens einen, bei dem ist der Kraftstoffdruck (Benziner) immer abgesakt..Ruckeln/keine Leistung. Wakelkontakt am Steuerkabel fürs Pumpenrelais.

Wird hier nicht der Fall sein, war aber eine ausgiebige Suche.😁
schauen ob Strom an den Pumpen ankommt, Pumpe auf verdacht tauschen. Raildruck auslesen bei BMW....Kraftstofffilter mit neu machen, wer weiß!
mehr fällt mir heute abend nicht mehr ein. mal sehen was noch so kommt..

LG

Zunächst mal Injektoren-Rücklaufmengen-Test durchführen.

BMW_Verrückter

Würde ich auch sagen.

nix dagegen..
gehört damit zu.

Mit welchem Auslesegerät wurde denn ausgelesen? 🙂 BMW INPA oder DIS?

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Mit welchem Auslesegerät wurde denn ausgelesen? 🙂 BMW INPA oder DIS?

BMW_Verrückter

freie Werkstatt, ECUreader 5.60

Deine Antwort
Ähnliche Themen