===> FAQ-Aufruf: TPI-Sammlung
Hallo Zusammen,
durch Useranfragen angeregt, starte ich mal diesen Thread.
Da immer wieder Nachfragen zu dieser oder jener TPI kommen, und die Probleme ja i.d.R. viele Fahrzeugbesitzer betreffen, macht es sicherlich Sinn, diese mal übersichtlich zusammenzufassen und in unserer FAQ zu platzieren, sodass jeder dort direkt nachschauen kann, ohne erst den gefühlten 573. neuen Beitrag zum selben Thema zu eröffnen.
Wer also eine TPI hat, möge diese bitte hier im Thread posten und bitte auch die Bezeichnung dazu benennen.
Wenn ihr in anderen Threads TPIs findet, dann bitte auch kurz einfach mit hier reinsetzen, ich schieb das alles dann regelmäßig in die FAQ.
Danke und Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
durch Useranfragen angeregt, starte ich mal diesen Thread.
Da immer wieder Nachfragen zu dieser oder jener TPI kommen, und die Probleme ja i.d.R. viele Fahrzeugbesitzer betreffen, macht es sicherlich Sinn, diese mal übersichtlich zusammenzufassen und in unserer FAQ zu platzieren, sodass jeder dort direkt nachschauen kann, ohne erst den gefühlten 573. neuen Beitrag zum selben Thema zu eröffnen.
Wer also eine TPI hat, möge diese bitte hier im Thread posten und bitte auch die Bezeichnung dazu benennen.
Wenn ihr in anderen Threads TPIs findet, dann bitte auch kurz einfach mit hier reinsetzen, ich schieb das alles dann regelmäßig in die FAQ.
Danke und Gruß
Martin
Hier die ersten TPI:
TPI 2019624/4 Öldruckanzeige leuchtet bei Motorstillstand , wenn Motor abgewürgt wird - nur 2.0TDI
TPI 2020737/5 - Reproduzierbares Problem mit der Entertainmentabsenkung bei PDC
TPI 2021708 Update Bordnetzsteuergerät 09 auf Software-Stand 0380
TPI 2022470/2 Klappergeräusch Sicherheitsgurt schlägt an den beiden Sitzblenden - Fahrersitz + Beifahrersitz
TPI 2024604/4 erhöhter Ölverbrauch 2.0 TFSI
91 Antworten
Und was haben die Radialkräfte der Reifen mit der Flügelpumpe zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Und was haben die Radialkräfte der Reifen mit der Flügelpumpe zu tun?
Naja, die Abhängigkeiten des Vibrierens und dem Untergrund, auf dem der Reifen grad steht, steht ja ausser Frage.
ICH habe diese TPI nicht als Lösung hierfür genannt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
TPI 2019624/4 Öldruckanzeige leuchtet bei Motorstillstand , wenn Motor abgewürgt wird - nur 2.0TDIEs erfolgt ein Update auf Softwarestand 253 des STG 17:
Dadurch wird zum einen die Öltemp. im Laptimer eingeblendet und zum anderen werden die Screens des Effizienzprogramms angezeigt.
Allerdings bleibt der Screen für die Anzeige der Verbraucher leer.
Hier ist TPI 2019624/4
Anhang wegen Copyright-Verletzung entfernt. (MT-Moderation)
In dem PDF steht:
- Alternativ kann die Update-CD 8T0 906 961 T verwendet werden.
Heißt das man könnte mittels dieser CD ein Update aufs STG 17 machen?
Ähnliche Themen
Nein.
Sondern?
Was kann man mit dieser CD machen?
Das ist MMI-2G update CD, Ich glaube.
Zitat:
Original geschrieben von c999
Hier ist TPI 2019624/4Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
TPI 2019624/4 Öldruckanzeige leuchtet bei Motorstillstand , wenn Motor abgewürgt wird - nur 2.0TDIEs erfolgt ein Update auf Softwarestand 253 des STG 17:
Dadurch wird zum einen die Öltemp. im Laptimer eingeblendet und zum anderen werden die Screens des Effizienzprogramms angezeigt.
Allerdings bleibt der Screen für die Anzeige der Verbraucher leer.
ich wäre vorsichtig solchen Informationen, hier zu veröffentlichen! das sind Dinge die NUR INTERN gebraucht werden dürfen..
jaja, transparenz ist nicht jedermanns Sache....
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
jaja, transparenz ist nicht jedermanns Sache....
Für dich geht es vielleicht um Transparenz. Für Audi hingegen um Geschäftsgeheimnisverletzung. Hättest du selbst eine Firma, könntest du vielleicht besser nachvollziehen, dass nicht alle Internas für die Öffentlichkeit bestimmt sind.
Gruss Roger
Zitat:
Original geschrieben von rcas
Für dich geht es vielleicht um Transparenz. Für Audi hingegen um Geschäftsgeheimnisverletzung. Hättest du selbst eine Firma, könntest du vielleicht besser nachvollziehen, dass nicht alle Internas für die Öffentlichkeit bestimmt sind.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
jaja, transparenz ist nicht jedermanns Sache....
Gruss Roger
Es ist also ein Geschäftsgeheimnis, wenn Kunden erfahren, welche Probleme regelmäßig mit einem Produkt auftreten und was man dagegen tun kann? Soso.. nette Philosophie. Wenn dies offizielles Statement von Audi wäre, wüsste ich, was nie wieder in meine Garage kommen würde.
Stimmt, ich habe keine Firma, aber als leitender Angestellter kann ich ganz gut zwischen einer offenen und transparenten Kommunikationspolitik, die auch eigene Fehler eingesteht (Stichwort: Sorry works-Konzepte) und Geheimnisschutz unterscheiden. Muss ich nahezu täglich abwäägen.
Natürlich ist dies ein Geschäftsgeheimnis, oder denkst du, Audi möchte mehrere Millionen Autos gratis repapieren, nur weil alle TPI öffentlich geworden sind? Das wird lediglich getan, wenn sich der Kunde beschwert.
Zitat:
Original geschrieben von rcas
Natürlich ist dies ein Geschäftsgeheimnis, oder denkst du, Audi möchte mehrere Millionen Autos gratis repapieren, nur weil alle TPI öffentlich geworden sind? Das wird lediglich getan, wenn sich der Kunde beschwert.
oder man geht proaktiv damit um ;-)
Was keiner merkt/reklamiert, existiert auch nicht. Beispiel: mein unglaublich hoher Ölverbrauch im 2,0 TFSI. Erst gegen Ende der Leasingdauer vor 3 Wochen ist dieser behoben worden.... welch Überraschung... hierzu gibts ja ne TPI *wow*
tja, ist halt ein Teil einer Unternehmensphilosophie, die nicht jeder teilen muss... Gibt Unternehmen, denen sind mündige, informierte Kunden angenehm und willkommen.
Ich habe nur darauf "hingewiesen" - Die nötige Information quittiert und bestätigt man schon beim starten des programmes !
Über die Konsequenzen muss oder sollte jeder im Falle des Falles sich selbst im klaren drüber sein.
Reine TPI Nummern sehe ich als eher unkritisch aber kein 1 zu 1 dokument
werden die net sogar nachdem die gemacht wurden im serviceheft eingetragen mit TPI nummer?