1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. ===> FAQ-Aufruf: TPI-Sammlung

===> FAQ-Aufruf: TPI-Sammlung

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,
durch Useranfragen angeregt, starte ich mal diesen Thread.
Da immer wieder Nachfragen zu dieser oder jener TPI kommen, und die Probleme ja i.d.R. viele Fahrzeugbesitzer betreffen, macht es sicherlich Sinn, diese mal übersichtlich zusammenzufassen und in unserer FAQ zu platzieren, sodass jeder dort direkt nachschauen kann, ohne erst den gefühlten 573. neuen Beitrag zum selben Thema zu eröffnen.
Wer also eine TPI hat, möge diese bitte hier im Thread posten und bitte auch die Bezeichnung dazu benennen.
Wenn ihr in anderen Threads TPIs findet, dann bitte auch kurz einfach mit hier reinsetzen, ich schieb das alles dann regelmäßig in die FAQ.
Danke und Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
durch Useranfragen angeregt, starte ich mal diesen Thread.
Da immer wieder Nachfragen zu dieser oder jener TPI kommen, und die Probleme ja i.d.R. viele Fahrzeugbesitzer betreffen, macht es sicherlich Sinn, diese mal übersichtlich zusammenzufassen und in unserer FAQ zu platzieren, sodass jeder dort direkt nachschauen kann, ohne erst den gefühlten 573. neuen Beitrag zum selben Thema zu eröffnen.
Wer also eine TPI hat, möge diese bitte hier im Thread posten und bitte auch die Bezeichnung dazu benennen.
Wenn ihr in anderen Threads TPIs findet, dann bitte auch kurz einfach mit hier reinsetzen, ich schieb das alles dann regelmäßig in die FAQ.
Danke und Gruß
Martin
Hier die ersten TPI:
TPI 2019624/4 Öldruckanzeige leuchtet bei Motorstillstand , wenn Motor abgewürgt wird - nur 2.0TDI
TPI 2020737/5 - Reproduzierbares Problem mit der Entertainmentabsenkung bei PDC
TPI 2021708 Update Bordnetzsteuergerät 09 auf Software-Stand 0380
TPI 2022470/2 Klappergeräusch Sicherheitsgurt schlägt an den beiden Sitzblenden - Fahrersitz + Beifahrersitz
TPI 2024604/4 erhöhter Ölverbrauch 2.0 TFSI

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Hmmm....schwierige sache.
Ich will hier natürlich auf keinen Fall für Ärger seitens Audi sorgen. Bevor das passiert, mach ich lieber dicht.
Gibts von anderen Usern noch Meinungen dazu?
Danke + Gruß Martin

Diverse TPIs werden hier im Forum immer genannt, sei es nun im VW- oder im Audibereich.

Insofern kann ich keinen Unterschied erkennen, ob diese Nummern nun lose in Threads rumgeistern oder gesammelt in einem Thread genannt werden.

Ich finde die Idee dieses Threads hervorragend.

Mir ist schon klar, dass die Autohersteller solche "Fehlerbehebungen" gerne geheim halten, weil es ja um Fehler geht. Aber es werden hier immer wieder Fragen zu den gleichen Problemen gestellt, zu denen es schon eine Reparaturanweisung, eine TPI oder was auch immer gibt.
Ich weiß, dass es am Anfang das Problem mit den quitschenden Fahrersitzen gab. Nach einer Weile gab es hier im Forum den Hinweis, dass Audi hierzu eine Lösung hat. Lösung 1 war Filz aufkleben und schmieren. Wenn dann keine Besserung eintrat und/oder der Kunde weiter genervt hat, gabs das verbesserte Sitzgestell, welches dann irgendwann sowieso in der laufenden Produktion eingeführt wurde. Hätte ich die Information früher gehabt, hätte ich ja gleich auf Lösung 2 bestehen können und mir wäre ein Besuch beim :) erspart geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Mag sein, aber wenn die für den "privaten Gebrauch" gemacht wären dann stünde in der Anleitung z.B. was von Wagenheber und nicht Hebebühne oder Federspanner anstatt Audiwerkzeug XYZ. Werkschutz gibt es jedenfalls an vielen Orten.

Die TPIs sind für jeden A.sch mit Ohren über das ErWin System zugänglich, der entsprechend die Gebühren löhnt. JEDE Person kann sich online anmelden und für 20 € am Tag zu seinem Fahrzeug alle TPIs usw downloaden. Vorsichtig wäre ich mit Reparaturleitfäden usw...Das reine Nennen der TPI kann keiner verbieten...

Und schon haben wir es wieder geschafft den Thread mit unnützen Sachen zuzumüllen. Man hätte auch einfach brav die TPIs posten können und fertig.
Vielleicht sollte man nochmal neu anfangen?! :rolleyes:

Hier kann man solche Nummer auch raus bekommen oder???
http://www.audi.de/.../inspektion_und_reparatur.html?...

sonst steht hier ja nur positives über Audi :D
wenn sie was dagegen hätten dann vielleicht eher wegen einem Placebo Effekt
was glaubt ihr wie viel Ps auf einmal bei jedem A4 fehlen wenn es eine TPI zur Motorleistung gibt

Zitat:

Original geschrieben von Chris486


Hier kann man solche Nummer auch raus bekommen oder???
http://www.audi.de/.../inspektion_und_reparatur.html?...

Gibts sowas auch für Werkstattaktionen wie Motorupdates usw.?

TPI-Nummer 2020737/5 - Reproduzierbares Problem mit der Entertainmentabsenkung bei PDC
Für Radio Concert. Update auf SW 0310, dadurch SDHC Kompatibilität.
Zugehöriger SVM-Code B856A001 .

Update Bordnetzsteuergerät 09
auf Software-Stand 0380
TPI 2021708

Zitat:

Original geschrieben von Raser297kmh


Update Bordnetzsteuergerät 09
auf Software-Stand 0380
TPI 2021708

Achtung: Damit wird die Sitzheizung kastriert auf 42Grad...

Gibt es dazu etwas genauere Infos? Für welches Modell/welche Ausstattung gilt diese TPI? Welches Problem soll damit behoben werden?

Vieles, jedoch bei den Leds wurde zeitweise die Dimmung beim Blinken nicht durchgeführt.

Hallo,
ich hatte folgende TPI im Forum gefunden, die mein Freundlicher angeblich im Audi-System nicht finden kann.
8K1422893CJ (Dehnschlauch von Flügelpumpe zum Lenkgetriebe) TPI2020332/4
Gibt es (ausser eine andere Werkstatt aufzusuchen) eine weitere Möglichkeit der Prüfung, ob diese TPI wirklich nicht (mehr) existiert?

also im ERWIN hab' ich diese TPI (2020332) auch nicht gefunden...:(

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


also im ERWIN hab' ich diese TPI (2020332) auch nicht gefunden...:(

Ich war gerade nochmal bei einem anderen Freundlichen. Das "Verhalten" ist wohl bekannt ("Radialkräfte der Reifen)" aber ohne Lösung, also "Stand der Technik".

:rolleyes:
Deine Antwort
Ähnliche Themen