[Fahrzeugbewertung] Ford Focus Mk1 1,8
Moin zusammen,
ich hätte euch bereits vor dem Kauf gefragt, aber ich kannte das Forum nicht. 🙂
Ich habe seit 5 Wochen einen Führerschein und seit 2 Tagen mein erstes Auto gekauft.
Nun ein paar Daten zu dem Fahrzeug:
Ford Focus 1.8
115 PS
3 Türer
114000 km
BJ 10/2002
bei 112000km neuen Zahnriemen
03/16 Tüv
1. Hand
Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Schiebedach, CD+Wechsler (den ich vermutlich nie nutzen werde :P ), rest relativ standard, denke ich.
Hier nun ein paar Bilder. Der Wagen hat ein paar Gebrauchsspuren. An der Fahrerseite hat er an der B-Säule bei der Blender ne Delle, an der Tür, bzw dahinter, dann über dem rechten Scheinwerfer, linken Nebelscheinwerfer und rechter Kotflügel. (siehe Bilder)
Er wollte 2600€, bezahlt habe ich 2150€.
Falls wer Ahnung von der Materie hat, was zahlt man bei dem Beulendoc? Vermutlich ist es viel zu teuer, aber wüsste nur mal gerne, mit wieviel man bei den Dellen rechnen kann.
35 Antworten
Moin, nun ist ein wenig zeit vergangen und das Auto gefällt mir echt gut, nur das mit der Kupplung passt nicht so ganz. Wisst ihr, was man da so zahlt, wenn man die neu machen lässt, bzw. nachstellt?
So wie es aussieht, muss ich mich bald von dem auto trennen und ein Diesel muss her. Wurde versetzt. -.-
Wird dann aber wieder ein ford Focus. Gefallen mir einfach sehr gut, besonders die mk1.
Wie ist das mit der versicherung, kann ich die von heut auf morgen kündigen, da ich sicher 1 oder 2 tage mehr nach einem auto schaue und für meinen schon wen hätte.
Mfg
Klar geht das. Wenn es eine online Versicherung ist es ned mal was großartiges. Als ich bei meinem gekündigt hab, hab ich angegeben wann ich kündige und wann das Auto verkauft ist. Dann hat es gepasst und die haben ihren Teil gemacht.
Moin,
noch eine schnelle Frage, die mir eigtl. total unangenehm ist. Der Händler hatte ja gesagt, dass der Wagen einen neuen Zahnriemen hat, aber ich habe nie nach der Rechnung gefragt...Wie kann ich das überprüfen, bzw. ist da ein "Zettel" dran, wann es zuletzt gemacht wurde? Ähnlich wie beim Öl....
MfG
So, verkauft für 2600€ 🙂
Nun muss ich mich auf die Suche nach einem neuen Ford Focus machen. Diesmal gerne ein Diesel, Benziner wenn der Rest stimmt. Die Dellen/Kratzer haben mich doch sehr gestört, auch wenn der Rest sonst super war. :P
Ähnliche Themen
Nicht schlecht 😁
Dieselproblematik ist dir bekannt? (Umweltzone, TDDI (der Robustere, meine Meinung): Eispritzpumpe, TDCI (ein wenig mehr Fehleranfällig): Zweimassenschwungrad)
Meist sind die Umweltzonen der Tod des Diesels. Den TDCI gibt es vereinzelt schon mit grüner Plakette beim Kauf. Beim TDDI sieht es leider meist düster aus. Der lässt sich zwar auch nachrüsten aber wird aus finanzieller Hinsicht meist nicht mehr.
Der "vernünftigste" Benziner ist wahscheinlich der 1,6er. nicht so flott wie der 1,8er aber liegt meist bei einem Verbrauch von 6,5-7,5l.
Es natürlich auch die Frage, wieviel Kilometer du jetzt fahren musst. Der Rest entscheidet natürlich das einzelne Modell, was du dir anschaust.
Wonach richtet es sich eigtl., ob das Fahrzeug E-10 geeignet ist ?
Bei manchen 1.6ern steht E-10 geeignet, bei anderen nicht. Das wäre ja auch schon eine Ersparnis. 🙂
Ein Benziner wäre bei knappen 1500km im Monat auch noch vertretbar.
http://suchen.mobile.de/.../191845982.html?...
http://suchen.mobile.de/.../192144817.html?...
Das sind die beiden, die ich ganz nett finde. Bin mitlerweile ein Fan vom 3-Türer. 🙂
Bei dem Benziner finde ich es gut, dass Zahnriemen etc. erneuert wurde und das jedes Jahr das Fahrzeug beim Service war. Im Vergleich mit meinem jetzigen Ford hat er paar Extra nicht. (Sitzheizung, Schiebedach, Nebelscheinwerfer)
Dafür neuer und weniger KM.
Der Diesel ist halt ein Diesel :P
Was sagt ihr dazu?
Worin unterscheiden sich Finesse und Futura?
edit:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
hier noch ein Viva ( was ist das nun wieder? :P )
Du solltest dir das vielleicht echt lieber nochmal durchrechnen und überlegen ob sich bei einer Strecke von 1500km im Monat nicht ein Diesel mehr rechnet.
Hatte das gleiche letztes Jahr. Dachte bei 1300km bei mir im Monat geht das alles noch und es wird nicht zu teuer. Hab dann aber pro Monat fast 200€ für Benzin ausgegeben. Den mein focus hatte knapp 7liter verbraucht. E10 hatte ich mit dem auch probiert aber da stieg der Verbrauch und der Motor lief gefühlt schlechter.
Jetzt hab ich meinen Citroen mit 109PS Diesel und ich sag dir sowas lohnt sich bei der Strecke. Ich muss im Monat nur noch für etwa 90€ tanken. Der schafft pro tankfüllung etwa 1150km. Klar Steuer ist teurer aber geht auch noch. Ich weis zwar ned was die Diesel focus genau brauchen aber ich Denk auch nicht so viel mehr wie mein Citroen.
Von daher solltest du diese Alternative doch auch in Betracht ziehen.
PS Soll hier jetzt nicht als Werbung für Citroen verstanden werden. Dies ist nur das einzigste Fahrzeug von dem ich meine Erfahrung im Bereich Diesel teilen kann 🙂
@SaschaS89
Finesse, Futura und Viva waren alles Sondermodelle. Der Finesse ist ein besserer Ambiente, der Futura ein besserer Trend, beim Viva bin ich mir nicht so sicher. Der kam recht zum Schluss der Baureihe. Es gab da noch einen Viva X, der, glaube ich, ein sportlicherer Ghia sein sollte.
Zum Finesse (habe ich selber): soweit Serie für Finesse plus BC, heizbare Frontscheibe (also Winterpaket) und besseres Radio (sonst nur 4000).
Zum Futura : soweit Serie plus Standheizung. Unterschied zum Finesse (Serie: ALU Räder, Nebelscheinwerfer und Sportsitze und ich glaube etwas straffer abgestimmt)
VORSICHT! Der Diesel hat einen Zahnriemen. Die Kette treibt nur die Pumpe an. Für die Nockenwelle braucht es noch den Zahnriemen. Also Wechsel angesagt. Intervall wie beim Benziner.
Ein Multifunktionslenkrad (hat keiner von denen) hat der nicht. Das ist die Radiosteuerung. Die sollte man auch ausprobieren, ob sie es mit Blaupunkt tut. Da gehört ein Steuermodul zwischen.
Der Diesel (gerade der TDCI) kann sehr teuer in der Rep. werden. Es bleibt auch die Umweltzonenproblematik (Euro 4 kann man nachrüsten, kostet aber wieder)
Zu Viva ansich scheint OK zu sein. ur Ausstattung kann ich nicht viel weiter sagen.
Wenn der 1,6er wirklich so OK ist, wie es da steht, wäre es mein persönlicher Favorit. Ich fahre selbst ca 1300 Kilometer/Monat Langstrecke jedes Wochenende bei oben beschriebenen Verbrauch.
Der Diesel ist genügsamer aber teuerer in Versicherung, Steuer und eventuell eben die hohen Repkosten für die Dieselspezifische Teile (muss nicht sein). Bei mir fällt er wegen der Umweltzonen raus. Ab Mitte des Jahres gibt es im Ruhrgebiet nur noch die grüne Plakette. Umrüstung wäre mir für so eine Auto zu teuer. Dann müsste ein anderer als der Focus I her.
Ob Diesel oder nicht musst du dir selber ausrechnen. Nur wenn du diesen hier auf grün umrüsten lassen musst, würde dir eher auch zu was anderen als den Focus I raten, dann ist der viel zu teuer.
Mir gefällt der Finesse so gut, da er jedes Jahr seinen Service bekommen hat und Zahnriemen etc. neu ist.
Sitzheizung und Schiebedach waren cool und wären auch wieder nett gewesen, aber sollte auch so gehen. 🙂
Ich schau mal, ob man da ein wenig handeln kann. 🙂
Da ich jetzt über die Feiertage nichts gebacken kriege, suche ich noch ein wenig weiter. 🙂
Von E-10 sollte man also lieber Abstand nehmen und die paar Cent mehr ausgeben?
Zitat:
Sitzheizung und Schiebedach waren cool und wären auch wieder nett gewesen, aber sollte auch so gehen.
Naja, alles kann man nicht immer haben. Dann hättest du deinen "Alten" behalten sollen.
Bei dem Finesse in der Ausstattung könntest z.B. Nebler, regelbarer Intervallwischer, Fussraumbeleuchtung, Innenleuchte mit Leselicht locker nachrüsten können (bei guten Verwerter in Nähe). Die Kabel liegen so gut wie alle. Für die Sitzheizung bin ich mir nicht sicher. Foka24 ist die Seite für Nachrüstungen. Der Kabelstrang sollte ziemlich komplett sein, selbst Xenon wären möglich.
Das aber alles nur nebenbei.
Der Wagen scheint durchweg bei Ford gewartet worden sein. Das ist einerseits gut andererseits solltest du, falls es dieser wird, beim nächsten Ölwechsel dringend 5W40 ACEA A3 mit Freigabe MB 229.3 nehmen. Ford nimmt ein ACEA A1 oder A5. Das mag der 1,6er bei höheren Drehzahlen (Autobahn) nicht wirklich und es kommt zu teilweise hohen Ölverbräuchen.
Wenn die Kilometer wirklich stimmen, sollte das aber noch nicht eingetreten sein. Du solltest den Wagen auch anfangs nicht voll fahren, denn der scheint ja echt aus do einer Art Rentnerhand. Also sachte erstmal einfahren.
Wenn der Wagen auch von unten (WICHTIG!) gut aussieht, dann kann er lange bei dir bleiben. Ein 1,6er kann bei vernünftiger Behandlung genauso lange halten wie die grossen Motoren.
Zu den Verhandlungen:
Schau dir die Reifen. Nciht dass das nocht die ersten sind 🙂. Winterreifen? Wie ist die Kupplung (Rentner schleifen gerne)? Also nicht blenden lassen von wenig Kilometer und Korosionskontrolle. Rost kann trotzdem ein Thema sein. 3 Türer sind auch nicht so beliebt, vielleicht geht der noch unter 3000 Euro. Aber beim letzten hast du auch schon Verhandlungsgeschick bewiesen.
Zu E10:
Das folgende ist meine Meinung und gilt nicht allgemein:
Als die Problematik mit E10 aufkam, wollte Ford anfangs die Fahrzeuge ab 2006 freigeben. Es gab dazu mal Presseberichte. Dann im Zuge der anderen Hersteller wurde das geändert. Allgemein gilt daher alle Benziner (ausser SCI) sind laut Ford für E10 geeignet.
Der 1,4/1,6er besitzt einen Vollaluminiummotor. Wie sich dieses Biozeugs darauf über Jahre auswirkt, weiss niemand wirklich. Gleiches gilt auf die Gummischläuche. Das Entfernen des Weichmachers aus diesen, wird beschleunigt. Wirklich wissen wie lange es dauert, weiss keiner.
Ford verwendet aber für Bioethanol E85 Fahrzeuge andere Zylinderköpfe, andere Motorlegierungen, andere Schläuche der Spritleitungen bzw -Filter.
Die kleinen Motoren besitzen einen Klopfsensor, der sollte die Zündung auf veränderten Sprit einstellen. Das hat der 1,8/2,0er nicht. Der quittiert es höchstens durch höheren Verbrauch und eventuell Schütteln.
Ich fahre persönlich kein E10. In einem moderneren Ford würde ich es. Aber das sollte jeder selber mit sich ausmachen.
Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten.
Du hast natürlich recht. Man kann meist nicht alles haben und Sitzheizung/Schiebedach sind da nicht so wichtig, auch wenn das ganz nette Extras sind. 🙂
Mein Alter war vom Ding her echt gut, aber die Kupplung war mir zu weit runter und die Dellen/Kratzer haben mich sehr gestört. Klar, ich bin Fahranfänger und evtl. baller ich selbst mal was rein, aber das ist was anderes. 🙂
Ich werde da mal morgen anrufen und schauen, was man da so machen kann.
Außerdem wird Autoscout/Mobile nochmal ordentlich durchsucht. Gibt es noch andere gute Autoprotale?
Schau doch auch mal in den lokalen Kleinanzeigen. Da findet man auch oft was. Sonst gibt es ab und an was bei Quoka. Ebay Kleinanzeigen Ebay Motors. Sind aber alles ehr Varianten mit weniger angeboten. Ich würde wenn du von Privat kaufen willst Autoscout bevorzugen sonst eben mobile.
Ich fahre den 1.6 (Viva, BJ 2004) seit einiger Zeit mit E10. Kein Mehrverbrauch, kein anderes Motorverhalten. Und da offiziell für E10 freigegeben tanke ich es auch.
Da ich durch eine "Umstrukturierung" wohl ggf. auch bald pendeln darf stellt sich bei mir auch die Frage ob ich den Benziner behalte oder einen Diesel kaufen sollte.
Fahre ich bis 120 Tacho auf der AB ist der 1.6 Benziner erstaunlich sparsam (da auf meinen Strecken auch meist Stadtautobahn mit max. 80 bzw. 60 ist):
Nach der Strecke vor ein paar Tagen HL-B und zurück mit obiger Fahrweise (nur einige 140 Km/h Überholungen dabei) habe ich jetzt 632Km zurückgelegt und der Tankzeiger steht kurz unter dem 25% Strich (also der Strich zwischen 50% und dem 0 Strich).
Bei ca. 680-700Km wird die Reservelampe wohl leuchten und bei meinem Focus sind dann noch ca. 7 Liter im Tank (48l muss/kann ich tanken wenn ich beim aufleuchten gleich tanke).
Der Zeitverlust bei den 300Km Strecken war übrigens nur im Bereich 15-20 Minuten...erstaunlich wenig für eine total entspannte Fahrt.
Klar, meinen Passat TDI konnte ich mit 4,9l auf der AB fahren bei gleicher fahrweise; aber an der Kiste gingen alle dieselspezifischen Teile (und die waren extrem teuer) kaputt, so dass der Focus Benziner (bisher) weitaus preiswerter ist.
Mein Viva hat:
- manuelle Klima
- Frontscheibenheizung
- Nebelscheinwerfer
- 2 Zigarettenanzünder (vorne sowie hinten bei den Fondpassagieren)
- vorne el. FH
- Radio/CD 5000
Ist halt nur ein Sondermodell basierend auf dem Ambiente; aber abgesehen vom schmerzlich vermissten Tempomaten (gibt es nicht beim 1.6) hat er alles was ich brauche.
Ich habe soeben mit dem Verkäufer vom Ford Focus Finesse telefoniert
http://suchen.mobile.de/.../191845982.html?...
Für 3390€ steht der drin und 100€ will er für den TüV haben. Via Telefon ist verhandeln echt doof, aber wollte erstmal schauen, ob da generell was zu machen wäre, bevor ich die ~75km fahre.
3250€ und der TüV ist inkl.
Ich hatte ihn nach der Kupplung gefragt und auch bei dem Wagen kommt die Kupplung sehr spät. Er sagte, dass es bei den Ford Modellen "leider" normal sei, aber nicht bedeutet, dass die Kupplung runter ist. Das gleiche wurde mir auch hier im Forum gesagt.
Stellt sich mir die Frage, ob ich es erneut mit einer solchen Kupplung versuchen will oder das Handtuch werfe und nach etwas anderem Ausschau halte. (Abwürgen ist echt doof und wenn dann noch eine Steigung dazu kommt....Gute Nacht. 😁 )
Was sagt ihr generell zu dem Angebot?
Quasi 650€ Aufpreis zu meinem alten Ford Focus. Keine Sitzheizung, Nebelscheinwerfer und Schiebedach, dafür aber jedes Jahr beim Service gewesen, weniger KM und keine Beulen.
Ich hoffe, ich bin kein Verräter, wenn ich hier noch andere Non-Focus poste. 🙂
http://suchen.mobile.de/.../191230819.html?...
Bei dem habe ich meinen alten Focus gekauft. Liest sich gut. Tempomat etc, aber laut Berichten soll Alfa Romeo sehr schlecht sein. Was sagt ihr dazu?
http://suchen.mobile.de/.../189733903.html?...
Sieht cool aus. 😁
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=249606098&asrc=st|sr
bisschen teurer, aber honda civic finde ich auch sehr schick.
Das habe ich noch auf die schnelle gefunden. Werde heute Abend genauer schauen. 🙂
Beim Finesse hast du scheinbar eine lückenlose Historie. Die Zahnriemenwartung ist mit Wasserpumpe gemacht. Das Auto hat scheinbar eigentlich noch eine gutes Guthaben. Anschauen würde ich ihn mir, vielleicht geht da noch was in Richtung 3000 Euro. Auspuff auf jeden Fall anschauen (ist mir noch eingefallen), viele Kurzstrecken wahrscheinlich. Wenn der durch ist, sind nochmals 100-150 Euro fällig (bei nicht ebay Noname-Teilen, sonst geht auch billiger).
Die Kupplung bleibt die Unbekannte. Vielleicht mal Probefahren bevor du ihn ganz aufgibst?
Wenn die am Ende ihres Lebens ist, bist ca ca 500-600 Euro ärmer.
Nebelscheinwerfer sind locker für ca 60-80 Euro nachrüstbar. Die Kabel liegen sicherlich.
Zum Alfa: der Link geht nicht. Nur eines kann ich dir berichten von zwei Leuten, die einen "kleinen" Alfa (146/147?) hatten. Die waren froh, dass sie die Dinger wieder los waren. Die Reparaturen und Nicklichkeiten waren extrem. Es stimmte der Spruch (Fehler in allen Teilen vom Mutterkonzern). Ob die mittlerweile besser sind, weiss ich nicht.
Zum Fiesta: Er ist jünger, aber mit der Pommestheke und usw., irgendwie habe ich bei dem kein gutes Gefühl. Klar zieht dich die Sportausstattung an, aber der kann auch verheizt (Kupplung/Bremsen/Fahrwerk) sein und der Zahnriemen steht vor der Tür. Das Intervall ist bei den späteren Modellen 8 Jahre/160 tkm. Wäre er nicht so sportlich, so ist dieser Fiestatyp i.a. ein sehr robuster. Besser sogar als der Nachfolger, wenn man den Berichten und den Leuten, mit denen ich gesprochen hatte, glaubt.
Zum Civic: Der Civic ist i.a. auch ein robustes Auto. Wobei auch die mit Rost wie Ford zu kämpfen hatten. Das weiss auch von Leuten die einen hatten bzw haben. Antriebswellen/-manschetten gelten als anfällig. Also langsame Kreisfahrt und hören, ob es knackt (gilt bei anderen auch). Er ist natürlich auch recht sportlich und gilt das gleiche, wie beim Fiesta. Der Hondamotor ist gierig nach hohen Drehzahlen, nur da macht der Freude. Das kostet leider aber auch Sprit. Also 6,4l glaube ich persönlich nicht. Rechne lieber über 7l. Also ca Focus Niveau, eventuell drüber.
Grösster Nachteil beim Honda sieht die Ersattzteile allgemein und die Preise bei Honda selber sind auch auf recht hohen Niveau. Für den Focus bekommst du im Fall der Fälle relativ leicht auch Gebrauchtteile (Netz/Verwerter) undgute neue Zulieferteile. Das ist beim Honda schon gerade bei Gebrauchtteile anders. In der Ausstattung nehmen sie sich nciht viel. Honda hat auch Zahnriemen. Bei dem Intervall bin ich mir nicht sicher, meine es liegt niedriger als bei Ford.
Der Honda aus der Anzeige ist zwar etwas jünger, hat in etwa die gleiche Laufleistung und die Ausstattung ist vergleichbar. Es ist die Frage ist die Historie auch so nachvollziehbar wie beim Ford?
Der Honda kostet aber ca 700 Euro mehr. Also ein Focus mit neuer Kupplung und nahezu neuen Zahnriemen (beides teuer auch bei Honda und eines steht eventuell noch an). Dazu fehlt es beim Honda eventuell an Nachweisen.
Also mir wäre der Honda viel zu teuer. Der Focus ist es auch nicht billig, hat aber eben die Nachweise. Der Fiesta wäre mir zu unsicher. Bedenke immer mindestens 800 Euro in der Hinterhand zu halten und das Budget nicht voll auszureizen. Das gilt für alle Gebrauchte aus dem Bereich.