„FAHRVERBOT FÜR ÜBER m BREITE FAHRZEUGE“

VW Caddy 3 (2K/2C)

In meiner StVO (A) steht:
9a. „FAHRVERBOT FÜR ÜBER m BREITE FAHRZEUGE“
...Verkehrszeichen siehe unten...
Dieses Zeichen zeigt an, dass das Fahren mit Fahrzeugen, deren größte Breite die im Zeichen angegebene Breite überschreitet, verboten ist.

Im Datenauszug liest man unter 6. Breite 1794 mm.
Im Prospekt lese ich, das mein Caddy ein Breite über alles von 2062 mm hat. Aber ich muss ja nicht wissen, was im Prospekt steht.

Meiner Meinung nach, dürfte ich ansichtig eines solchen Verkehrszeichens nicht weiterfahren.

LG
purplewater

Beste Antwort im Thema

Also ich habe noch keine Baustelle mit 2,10 m breiter Spur gesehen 😕

Dafür brettern aber trotzdem die ganzen DPD-Sprinter mit gefühlten 30 km/h zu viel in der Baustelle über die linke Spur 😰

Viele Grüße

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo
Nur zur allgemeiner Information die Außenspiegel sind bei der in den Papieren angegebenen Breite nicht berücksichtigt.
Fahre selber LKW und meiner ist knapp 2,5 meter breit ohne die Spiegel denn laut STVZO ist fahren mit einer Breite über
2,5 meter (Kühlzüge 2,55 meter)ohne Sondergenehmigung nicht gestattet.
Der Caddy ist laut Papiere unter 2 meter breit natürlich ohne Spiegel.
Gruß Carl

Nur zur Ergänzung in den meisten Baustellen fahre ich auch auf der rechten Spur
denn neben so einem Brummi der gerne mal ein wenig ausschert fühle ich mich
nicht immer so wohl und die meisten Autobahnbaustellen sind ja nicht so lang
das ich unbedingt überholen muß.
Carl

da kann ich zustimmen.fahrt mal mit mir mit auf der a5 baden baden richtung freiburg da kommen die sprinter links (sie haben laut papiere nur 198 cm aber ohne spiegel)und geben mir noch die lichthupe wenn ich im 60 kmh bereich schon mit 70 fahre.die baustellen dort sind so schmal und ein paar zentimeter brauchen die brummis rechts auch noch.vor allem wenn die spuren die die seite wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi


...und geben mir noch die lichthupe wenn ich im 60 kmh bereich schon mit 70 fahre...

Das wiederum kann ich gut verstehen. Außerorts ist der Lappen erst ab 41 km/h drüber weg. Deswegen bin ich (zumindest mit meinem alten A8) auch meist mit knapp 100 km/h in der 60er-Zone bzw. knapp 120 km/h in der 80er-Zone in der Baustelle unterwegs gewesen. 😎

Seit die aber vermehrt auf die 2m-Spur achten (mehrere Kollegen hat es schon erwischt), schleiche ich jetzt gezwungenermaßen mit 60 über die rechte Spur... 😉

Mir ist allerdings ein Rätsel für wen dann eigentlich die linke Spur sein soll, weil die großen, schnellen Autos genau dort nicht fahren dürfen. Die Muttis mit ihrem B-Corsa, die dort fahren dürften, schleichen meist auch ohne Baustelle nur mit 80 km/h hinter einem LKW her...

Viele Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

Die linke Spur ist doch nur mehr was für die 50-PS-Monster!
Das ist dann ihre Chancen, endlich mal zu überholen....überholen zu können!....😁

und wann ich über 2,5 m habe benutze ich beide spuren dann ist ende der diskusion

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Die linke Spur ist doch nur mehr was für die 50-PS-Monster!
Das ist dann ihre Chancen, endlich mal zu überholen....überholen zu können!....😁

Stimmt, die brauchen ja auch mal was für Selbstbewusstsein 😁

Wie war der Spruch: "Ich mag langsam sein, aber ich bin vor Ihnen..." 😛

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Also ich habe noch keine Baustelle mit 2,10 m breiter Spur gesehen 😕

Dafür brettern aber trotzdem die ganzen DPD-Sprinter mit gefühlten 30 km/h zu viel in der Baustelle über die linke Spur 😰

Viele Grüße

Hallo,

lass doch bitte uns armen DPD fahrer aus dem spiel, wir wollen doch nur so schnell wie möglich euch eure Pakete bringen, so das ihr glücklich und zufrieden seit und noch mehr bestellt, damit wir dann noch schneller fahren müssen damit ihr eure Pakete rechtzeitig bekommt, weil wir sonst nicht mit den gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten hinkommen würden. 😁 (offtopic)

(sind aber nicht alle so, bei mir würdest sowas nie sehen, ok hab auch keine BAB bzw. baustelle auf tour wo dies vorkommen könnte) 😁

- ne, auf der linken baustellenspur haben Sprinter, Crafter und co. nicht zu suchen,
denn mit einer Breite von 199,3 cm ohne Spiegel und 242,6 cm mit Spiegel, sind sie doch bissl zu breit.
- ich find die linken spuren einfach zu schmal, wenn da grad mal max. ein alter V´er fahren darf, ist das schon ein bisschen armselig, denn irgend wie bedenken sie nicht, dass die Fahrzeuge immer breiter werden

mfg

Es geht nicht darum, ob irgendwer irgendwas bedenkt, sondern es geht um die zur Verfügung stehende Gesamtbreite, abzüglich dem, was eben die Brummizunft braucht an Fahrbahn.

Wenn dann noch 2,1m übrig bleiben, hat ein Auto, das 2,11m breit ist über die Spiegel gemessen, dort eben nichts mehr zu suchen.

Aktueller Fall: Auf der A2 von Do nach H fährt ein polnischer Sprinter in der Baustelle am Kamener Kreuz eben auf der linken Spur. Warum dieser Intelligenzbolzen unbedingt auf der linken Spur rumkurven muss, ist mir nicht erklärlich. Was dieser Rechtsbanause damit auslöst: Auf der rechten Spur ist reichlich Platz. Andere Autofahrer sehen nicht ein, hinter einem derartigen Egomanen hinterher zu hinken. Sie überholen ihn rechts, setzen sich dann vor ihn auf der linken Spur. Wie dämlich ist so etwas? Dass der genannte Pole einen Hieb hat, dürfte unstreitig sein, aber dass die Rechtsüberholer eine Macke haben, bedarf doch wohl auch keiner Diskussion, oder?

Was haben die letzten Beiträge denn eigentlich noch mit dem Caddy zu tun, sollte man die Diskussion in dieser Form nicht sinnvollerweise im Verkehrs-Forum fortsetzen? Da können dann auch ein paar mehr User der anderen Fahrzeuggruppen daran teilnehmen😉.

Grüsse,
Tekas

Also eigentlich muss man doch nur aufpassen, dass die Mauer links nicht zu hoch für den linken Spiegel ist. Und wenn im Gegenverkehr nen Caddyfahrer das gleiche denkt, dann sind wir halt beide selbst Schuld.
Schlimmer find ich die, die links garnichts verloren haben und dann nicht rechts rüber wechseln, wenn sie sich nicht vorbeitrauen, oder der Sprinter am LKW einfach net vorbei geht.
Letzten Sonntag hupt mich doch sogar ein Wohnmobil in Remscheid auf der A1 an weil er bei 2,00 nicht auf der linken an mir vorbei kam. Ende vom Lied war dann, dass er, nachdem ich ihn vorbei ließ, dann scharf auf 30!!!! runter gebremst hat und mitten auf beiden Spuren rumfuhr.
Selbst den linken Spiegel eben einzuklappen reicht ja für Partybus-Grün-(äh blau)weiß schon

Wie in den technischen Unterlagen von VW zu sehen (s. Anhang) sind es von Spiegelaußenkante zu Spiegelaußenkante 2062mm. Damit sind wir breiter als 2m. Ein Einklappen des rechten (oder wahlweise, wenn auch nicht zu empfehlen, des linken) Spiegels reduziert die Maximal-Breite sicher um mehr als 62mm.
Gemütlicher ist man aber sicher unterwegs, wenn man dann eben auf der "breiteren" Spur bleibt - selbst bei einer 20km langen Baustelle, die man mit 60km/h hinter einem LKW hinterherzuckelt, statt sie mit leichter Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit mit 90km/h links hinter sich zu bringen, ist der Zeitunterschied nicht einmal 7 Minuten. Und das auch nur unter den genannten "Optimal-Bedingungen".

Caddy-Spiegel-Maße

Carlanton Carlanton
VW

Hallo

Nur zur allgemeiner Information die Außenspiegel sind bei der in den Papieren angegebenen Breite nicht berücksichtigt.

Fahre selber LKW und meiner ist knapp 2,5 meter breit ohne die Spiegel denn laut STVZO ist fahren mit einer Breite über

2,5 meter (Kühlzüge 2,55 meter)ohne Sondergenehmigung nicht gestattet.

Der Caddy ist laut Papiere unter 2 meter breit natürlich ohne Spiegel.

Gruß Carl

Hallo
der Ordnung wegen.
2,55 meter (Kühlzüge 2,60 meter)
das ist richtig.

Gesamtbreite zählt, da gehören wohl die Spiegel dabei. Würde auch mit einem Wagen der 3,65m hoch ist nicht unter ner 3,60 m hohen Brücke durchfahren . Oder ? Klar passen tut es meistens doch, nur wenn nicht bist Du der Dumme. So auch bei der Breite !
Und ohne Seitenspiegel ist die Fahrt noch gefährlicher in meinen Augen !
Also wenn zu eng, lieber rechts halten !!!😁

Zitat:

Mir ist allerdings ein Rätsel für wen dann eigentlich die linke Spur sein soll, weil die großen, schnellen Autos genau dort nicht fahren dürfen.

Genau deshalb werden ja überall die Bahnen verbreitert (mit entsprechenden "Umrüstzeiten"😉. Erinnert sich noch jemand an die ersten S-Klasse Saurier von Benz, als die auf die Strassen losgelassen wurden? Da gab es jede Menge Werkstattaufträge, die linken Außenspiegel zu ersetzen. Meist haben sich die Herren diese in Baustellen abgefahren, weil ihre neue S-Klasse gefühlt einen halben Meter breiter war als die alte 😁 Da musste selbst die Bahn neue Wagons bauen für den Hindenburgdamm...

Zurück zum Thema, ich nehm's gelassen; wenn die linke Spur breit genug ist (wie beispielsweise zwischen Würzburg und Aschaffenburg), dann fahre ich auch mal links, wenn's nicht passt (wie im Kölner Raum), dann eben nicht. Auf diese allerhöchstens 5 Sekunden Zeitvorteil durch die Baustelle kann ich dann auch getrost verzichten. Wir treffen uns sowieso im nächsten Stau wieder 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen