(Facelift) Rückleuchten tauschen 8VG<->8VM
Hallo zusammen,
hat sich zufällig schon jemand erfolgreich an den Wechsel der LED-Heckleuchten (8VG) auf LED-Heckleuchten mit dynamischen Blinker (8VM) rangewagt?
Mein Versuch besteht darin, die unterschiedlichen Heckleuchten von 2 Fahrzeugen zu tauschen.
-Komfortsteuergeräte von beiden Fahrzeugen sind völlig unterschiedlich angeschlossen.
Bei Komfortsteuergerät Tausch funktioniert weiterhin die Heckbeleuchtung beider Fahrzeuge.
-teilweise Unterschiedliche Kabel Anzahl
(Zb. links außen; Fahrzeug 1: 3 Kabel, Fahrzeug 2: 5 Kabel.) und Farben (unterschiedliche Kabelbäume)
Fahrzeug 1: LED-Heckleuchten
Fahrzeug 2: LED-Heckleuchten mit dynamischen Blinklicht
Macht ein Tausch der Kabelbäume Sinn? Wie weit müsste man dafür die Fahrzeuge zerlegen? Was hängt da alles mit dran? So tief war ich leider noch nicht im Auto drin, um den Aufwand zu beurteilen. 😁
Textil-Klebeband entfernen um die Kabel der Heckleuchten freizulegen und nur die Kabel mit Stecker zwischen den Fahrzeugen tauschen?
Oder besser in einem Fahrzeug die fehlenden Kabel verlegen, Komfortsteuergerät umpinnen und nur die Stecker zu den Heckleuchten tauschen?
16 Antworten
Definitiv umpinnen und fehlende nachlegen- es gibt nur ein Hauptkabelbaum und dann kpl. auftrennen und auseinander pulen- Horror!!!!
Ja, die Idee mit dem zerlegen des Kabelbaums hab ich beim genauen betrachten direkt verworfen. 😁
Also lege ich Kabel für die äußeren Rückleuchten und an den Steckern zu den Leuchten wird fleißig umgepinnt. Dasselbe an den Steckern fürs Steuergerät.
Danke dir für deine Antwort🙂
Ein effizientes Vorgehen wäre die Stromlaufpläne beider Fahrzeuge auf Basis deren Fahrgestellnummer im Erwin-Portal zu vergleichen.
Ähnliche Themen
Ich gehe mal von aus, dass bei den einfacheren RL die Leuchtmittel einzeln angesteuert werden, d.h. für jede Lampe eine einzelne Leitung vom Komfortsteuergerät.
Bei denen mit Animation wird der Teil, der für die Animation ist, durch ein eigenes Steuergerät in der Lampe angesteuert, d.h. dass die ist über ein Bus-System mit dem Komfortsteuergerät verbunden sind...so meine Vermutung ohne die SLP gesehen zu haben...
Richtig vermutet. Liege ich damit richtig, dass daher auch beim Fahrzeug mit Dyn RL Verkabelung, wegen der L-Bus Kabel, eue Kabel gezogen werden müssen? Die L-Bus Verkabelung dürfte auch mit umpinnen nicht für die Standard RL für eine andere Funktion verwendbar sein?
Auf die dynamischen Blinker möchte ich übrigens verzichten. Balken sind hübscher🙂
Dynamisch Kabelbaum -> Standard RL
r+l außen L-Bus + 1 Kabel entfernen
r+l innen je 1 Kabel ab Stg verlegen
umpinnen/anschließen
Standard Kabelbaum -> Dynamisch RL
r+l außen und innen L-Bus Kabel verlegen
r+l außen Kabel verlegen
umpinnen/anschließen
codieren
Wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, ist die L-Bus Leitung mit 1 Verbindung am Stg angeschlossen und verteilt sich auf alle 4 RL. Kann das sein?
Was ist eine Seitenmarkierungsleuchte? Gibt's die nicht in den USA?
Ich darf die Stromschaltpläne vermutlich, bedauerlicherweise hier nicht reinstellen?
Ich glaube, die Amis haben keine Animation...
Das mit in Reihe geschaltetem Lin ist schon möglich, das ist mitunter ja auch der Vorteil um Kabel einzusparen...
Die einzelnen RL-Teile haben jeweils eigene Adressen (Name wird auch im Diagnosescan angezeigt)
Seitenmarkierungsleuchte ist einfach das normale Rücklicht. Blinker funktionieren ohne L-Bus, ist rein für die Dynamik zuständig.
Zufällig eine Ahnung wo man offline Fahrzeugleitung mit 0,35mm² kaufen kann?
Rückrüstung von dynamisch auf Standard nicht vollbracht. An dem Punkt auch genug ausprobiert. 🙂
Beim aufrüsten auf dynamisch mit inkompatiblen Steuergerät und fehlendem L-Bus oder der Codierung für die Standard RL ist es außerdem möglich, dass die Nebelschlussleuchten und Rückfahrleuchten nicht funktionieren.
Bin hier fertig :*
Trotzdem danke für's Teilhaben deiner Erfahrung.
Ich hatte mir das ja auch mal angedacht für meinen, habe auch bereits ein highline Komfortsteuergerät, zwar aus anderen Gründen verbaut, Teilenr 8W1907064BH.
Welches hast Du verbaut?
Weiß auch nicht ob ich umbaue, da die RL ja auch nicht gerade günstig sind...
Fahrzeug mit Standard RL Endung *AL/L
Fahrzeug mit dynamischen RL Endung *AN/N
Es ist durchaus auch möglich dass zuletzt lediglich die Codierung nicht korrekt war.
Bei falscher Codierung (SSBR auf "0"/"1"😉 oder (intelligent_rear_lights "nicht verbaut"/"verbaut"😉, laufen die äußeren Begrenzungsleuchten quasi auf Dauerplus, leuchten dauerhaft, und die inneren haben dabei keine Funktion.
Das war bei der Rückrüstung der Fall. Allerdings habe ich am Ende nicht daran gedacht die Codierung anzuschauen, da es bereits der Codierung des *AL STG entsprach.
Die komplette Codierung lässt sich beim Endung *AL STG übrigens nicht ändern, also könnte ein anderes STG notwendig sein.
AL,AN sind doch beides keine highline...??
Highline sind AH bzw. AR je nach Funkfreuquenz für die Schlüssel