[F25] Standheizung nachrüsten
Hallo
War gerade beim BOSCH Service, habe mir Kostenvoranschlag für die Standheizung von Webasto abgeholt.
Mit Fernbedienung T91: (Nur EIN und AUS): ... 2079€
Mit Fernbedienung HTM100: ........................... 2149€
Mit Smartphonebedienung: ............................. 2169€
Dazu habe ich erfahren, dass bei meinem 35i Benziner NUR der Innenraum warm wird.
Der Motor wird von der Standheizung nicht aufgewärmt.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Standheizung mit Motor+Innenraum betrieb.
Gibt es soetwas für X3 F25 Benziner oder bietet BMW für Benziner ebenfalls nur Innenraum Standheizung an?
Gruß
Andreas
38 Antworten
Wieso Bedienfeld? Wenn du nachrüstest, dann vermutlich mit Fernstart App. Ich kann nur Eberspächer Hydronic D4S oder D5S mit der Handy App empfehlen.
Und die Integration in Connected Drive kannst auch bei BMW Nachrüstlösung ja vergessen. Deshalb tendiere ich auch zur D4S mit App.
Zur Info:
Habe mir die Hydronic II D4S mit der EasyStart Web geholt und ein sehr guter Kumpel hat mir diese eingebaut.
Da die Einbau-Anleitung etwas verwirrend an der Praxis vorbei geht, hat er statt geplanten 8 Stunden satte 16 Stunden gebraucht. Bin froh, dass ich das nicht selber in Angriff genommen habe 😉
Bin aber super zufrieden damit- die App Steuerung, gerade mit den programmierbaren Timern, ist super.
Ähnliche Themen
Ich hatte beim X1 auch von Bosch mit FB nachrüsten lassen. Lohnt aber nicht mehr,für die paar kalten
Tage im Jahr.
In den X3, kommt jetzt eine kleine E-Heizung, mit Stecker für den Aussenanschluß.
Aussensteckdose am Haus von Innen aktivieren und gut isses.
Naja- je nach Anwendungszweck.
Wir haben Zwillingsbabys und wenn die nach dem Schwimmen o.ä. ins kalte Auto kommen ist das nicht gerade Gesundheitsfördernd 😉
Ich habe immer gedacht, man erkältet sich auf dem Weg zum Auto und nicht im kalten Auto 🙂 . Aber nur weil jetzt mal zwei Winter eher warm waren, heißt es nicht, das der Winter 20/21 auch so wird. Mal abgesehen davon, im März kann es von -20 bis +20 Grad alles geben 😉
Hallo, auf die Fragen nach der Aufheizung ,ist nur für den Innenraum möglich, ist falsch. Es kommt auf die Anbindung des Wasserkreislaufs an. Original ist es eine Inselanwendung heißt, nur Innenraum. Nach Inline-Anbindung wird der Motor mit aufgewärmt. Nur dazu sollte es eine D5S mit 5,2 kw sein. Bei der D4S dauert es zu lange.
Zitat:
@cadera schrieb am 2. November 2023 um 18:08:54 Uhr:
Hallo, auf die Fragen nach der Aufheizung ,ist nur für den Innenraum möglich, ist falsch. Es kommt auf die Anbindung des Wasserkreislaufs an. Original ist es eine Inselanwendung heißt, nur Innenraum. Nach Inline-Anbindung wird der Motor mit aufgewärmt. Nur dazu sollte es eine D5S mit 5,2 kw sein. Bei der D4S dauert es zu lange.
Hängt auch etwas vom Motor ab. Der 30d hat gut 10l Kühlwasser. Da dauert es länger als beim 20d.