[F25] Standheizung nachrüsten

BMW X3 F25

Hallo

War gerade beim BOSCH Service, habe mir Kostenvoranschlag für die Standheizung von Webasto abgeholt.

Mit Fernbedienung T91: (Nur EIN und AUS): ... 2079€
Mit Fernbedienung HTM100: ........................... 2149€
Mit Smartphonebedienung: ............................. 2169€

Dazu habe ich erfahren, dass bei meinem 35i Benziner NUR der Innenraum warm wird.
Der Motor wird von der Standheizung nicht aufgewärmt.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Standheizung mit Motor+Innenraum betrieb.

Gibt es soetwas für X3 F25 Benziner oder bietet BMW für Benziner ebenfalls nur Innenraum Standheizung an?

Gruß
Andreas

38 Antworten

Wobei dann nach dem Motorstart das Kühlmittel trotzdem schneller warm sein muss wenn die Standheizung gelaufen ist.
Das Wasser für den Wärmetauscher im Innenraum ist ja schon auf Temp...

Muss den Thread mal von den Toten aufstehen lassen. Lässt sich sowas einfach einbauen? Fernbedienung ist nicht dabei...

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1183429689-223-2102?...

Da fehlt ja noch die Kraftstoffpumpe und der Kabelbaum und die FB. Wenn du alles zusammenrechnest, wird vermutlich eine Nachrüstlösung von Eberspächer oder Webasto günstiger kommen. Zumal du da die Möglichkeit hast, eine zu nehmen, die auch den Wasserkreislauf des Motors aufheizt und somit es keine Kaltstarts gibt.

Ich bin davon ausgegangen, dass das beim Diesel eh nicht funktioniert?

Ähnliche Themen

Natürlich funktioniert das. Nur es wird von BMW nicht mehr angeboten.

Zitat:

@dseverse schrieb am 22. Dezember 2019 um 18:07:59 Uhr:


... Zumal du da die Möglichkeit hast, eine zu nehmen, die auch den Wasserkreislauf des Motors aufheizt und somit es keine Kaltstarts gibt.

Meine Nachfrage diesbezüglich beim örtlichen Boschdienst ergab, dass (zumindest in Bezug auf Webasto) dies eben doch

nicht

möglich sei! Bin von daher doch von deinem Kommentar überrascht und mein Interesse an einer Nachrüstung ist wieder geweckt. Woher hast du diese Information und wie verlässlich ist diese? Danke für deine Auskunft!

Ich kenne mich nicht mit Webasto aus, da ich bisher immer nur Eberspächer Heizungen in meine Autos habe einbauen lassen. Und zumindest bei der Hydronic D4S und D5S wird der Motorkühlwasserkreislauf mit erwärmt, womit du einen warmen Motor hast beim Start. Wieso das Webasto nicht hat, muss man Webasto fragen. Jedenfalls sieht es so aus, als würde das Umschaltventil den Kreislauf dicht machen und das warme Wasser geht nur durch den Wärmetauscher. Sehr effektiv für denjenigen der nur an seinen warmen Hintern denkt und dem der Motor egal ist 😉.

Was kostet so eine Eberspächer Komplettlösung?

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 23. Dezember 2019 um 23:23:25 Uhr:


Was kostet so eine Eberspächer Komplettlösung?

Hi Sierra,

habe dank des Hinweises von dseverse recherchiert und auf der Eberspächer-Homepage eine Bestätigung seiner Aussagen sowie weiterführende Informationen und Händler-Links erhalten. Eine Stunde später erhielt ich ein erstes „Angebot“: Für meinen 2012er 3.5D ruft ein örtlicher Boschdienst als befristetes „Aktionsangebot“ schlappe 2.900,- Euro für das Modell DS5 auf...
Meine Schmerzgrenze ist da überschritten.

Wow- das ist aber echt ein heisses Weihnachtsangebot... habe eigentlich mit 2k komplett gerechnet, halte das auch für realistisch.

Frohes Fest!

Auf standheizungs-shop.de gibt es die Heizung für 1290€ mit Kit. Einbau erledigt man selbst 😉

Hast Du da Erfahrung mit? Bin zwar Techniker aber ob ich mich daran trauen soll | kann = ???

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 24. Dezember 2019 um 13:18:12 Uhr:


Hast Du da Erfahrung mit? Bin zwar Techniker aber ob ich mich daran trauen soll | kann = ???

@Sierra: Bin (absolut) kein Techniker und würde mich nicht rantrauen...
Die liefern aber eine 36-seitige Einbauanleitung mit - wäre für dich vielleicht ein Versuch wert.
D4S

@dseverse: Deine Preisangabe bezieht sich offensichtlich auf das Modell D4S (ohne Fernbedienungsmodul - welches ja auch noch mal 200 - 300 Euro kostet). Ist der Unterschied zum Modell D5S nur die geringere Heizleistung?

Frohes Fest,
biehemmdab

Ja, die D5S kostet 15xx€ aber der Unterschied liegt lediglich bei der Heizleistung von 4,3kW zu 5,2kW. Ich habe bei mir die D4S verbaut und bin ehrlich gesagt, sehr zu frieden. Die FB kriegt man immer günstig auf ebay. Der Einbau ist nicht so kompliziert. Man hat natürlich nicht diese Einbindung wie man es Original hat über das iDrive. Nur braucht man diese wirklich? Wenn ich mich erinnere das ich die SH anmachen möchte, ist es meistens so das ich dann im Haus bin oder nachdem schwimmen in der Umkleide etc. Da ist mir eine gute FB bzw. die App Gold Wert. Alles andere ist uninteressant.

Ich würde mir auch gern eine nachrüsten. Könnt ihr mir was empfehlen? Mir wäre webasto am liebsten wril die vom Bedienfeld im Auto schön einfach sind, in Bussen sind die auch meist vertreten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen