* Exakter * Reifenluftdruck *
Hallo MT-Freunde !
Ich bin immer davon ausgegangen, das mir der Reifenverkäufer immer die richtigen Reifendrücke angibt !
Weit gefehlt.
Mein RF-Spezi hat mir für meine 18Zoll - 2.6 bar für vorne und hinten empfohlen.
Habe kurz mal meinem Reifenhersteller Hankook angemailt und ihn nach den genauen Reifendrücken gefragt.
Natürlich muss man schon seine genauen Fahrzeugdaten mitmailen.
Vorhin bekam ich die Antwort:
Guten Tag,
als Volllastluftdruck für Ihr Fahrzeug empfehlen wir Ihnen VA 2.5 bar und HA 2.2 bar.
Im Teillastbetrieb können diese Luftdrücke um bis zu 0.3 bar abgesenkt werden.
Beachten Sie bitte dass diese Luftdruckempfehlungen speziell für Ihr Fahrzeug berechnet wurden und nicht auf andere Reifenkombinationen oder Fahrzeuge übernommen werden können.
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich.
Mit freundlichen Grüßen,
____________________________________
Hier jetzt mal die gesammelten Daten:
Vectra C GTS/Edition 1.9CDTI 120PS
*Höchstgeschwindigkeit (KFZ-Schein Feld"T"😉 = 200km/h
*Technisch zulässige maximale Achslast/Masse je Achsgruppe in kg (KFZ-Schein Nr.: 7.1 & 7.2) =
*7.1= 1080kg (Achse 1)
*7.2= 980 kg (Achse 2)
*Felge: 8x18 ET 35
*Reifen: Hankook 225/40 ZR18
*Reifendruck:
*Volllast: V=2.4 bar - H=2.2 bar
*Teillast: V=2.1 bar - H=1.9 bar
39 Antworten
Ja dann mal fröhliches Sägezähnchen *scherz*
Luftdruck IMO zu niederig. Niederiger Luftdruck fördert bekanntlich den Sägezahn bei den besonders empfindlichen äußeren Profilblöcken, da sich der Reifen quasi seitlich auswölbt und damit (zu) breit aufliegt.
Also ich fahre bei meinen 225/45 R 18 (P Zero Nero) 2.6 bzw. 2.7 bar.
Ist allerdings schon grenzwertig vom Komfort her.
Muß halt wissen was man will.
und ich will möglichst keinen Sägezahn mehr 🙁
Gruß
BBD
Ich fahre vorne und hinten die vom Reifenfuzzi empfohlenen 2.8 bar für meine 225/40 R 18
Ähnliche Themen
2.8bar !!!!!!!!!!!!!!
Sägezahn !!!!!!!!!!!
Aber warum sollte mir Hankook falsche Werte schicken ??
Und warum sollte der geringere Luftdruck unbedingt mit am Sägezahn schuld sein ?
Ich verstehe nix mehr.....
Also ich fahr auch den Luftdruck den mit Hankook für mein Auto empfohlen hat!!!!
Da man bei denen ja alles angbiebt (Achslast, Geschwindigkeit, usw) werden die schon wissen was für ein Luftdruck für ihre Reifen am besten ist!!!
Gruß Fummy
Bisher hatte ich keinerlei Probleme mit Sägezahn. Ich hab immer ca. 0.3 bar mehr drin, als im Tankdeckel angegeben, momentan 2,8 Bar.
Als ich die neuen (gebrauchten) Sommerräder draufgemacht hab, hat der BC sofort Warnmeldung ausgespuckt - "2,2 Bar vorne links Luftdruck zu niedrig"
Von daher mein Richtwert immer um die 2,8
Gruß
Andrej
Eure 2.8 bar bei 19Zoll scheinen ja so ungefähr zu stimmen.
Wie ja Fummy auch sagt, habe ich ja sämtliche Daten von meinem Fahrzeug zu Hankook zugemailt und die haben daraus den Reifenluftdruck gerechnet !
Also soooo falsch kann es doch wohl nicht sein....
Hi Olli,
man kann es so beschreiben:
Erhöhter Reifendruck -> es liegt weniger Lauffläche auf, Abrieb erfolgt eher im mittleren Laufflächenbereich, weniger Komfort, geringerer Spritverbrauch.
Verminderter Reifendruck -> es liegt mehr Lauffläche auf, Abrieb erfolgt übermäßig stark an den Reifenflanken (Sägezahn), schwammigeres Fahrgefühl, höherer Spritverbrauch.
Ob nun +/- 0,1bar, das ist nicht die Welt. Liegen die Abweichungen deutlich drüber, treten die o.g. Effekte ein.
Ich fahre meinen Signum mit + 0,2 bar über "Werksangabe". 🙂
Gruß
Daniel
@ Olli ,
mach es Dir nicht so schwer ......... ein paar Blatt DINA3 vor die Reifen legen ...... drüberrollen ....... anhand der Intensität der Reifenabdrücke können wir dann weiter Diskutieren 😁
hi
irgend wie steh ich grad auf dem schlauch .... mein Takdeckel sagt VORNE weniger druck als HINTEN .. und nun lese ich hier das einige vorne deutlich mehr fahren als hinten ... hat Opel den Aufkleber als verarsche aufgeklebt ?? ich fahr zur zeit VA 2.3 HA 2.5 allerdings auf den serien 16 zoll 215 ern NCT5
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
mach es Dir nicht so schwer ......... ein paar Blatt DINA3 vor die Reifen legen ...... drüberrollen ....... anhand der Intensität der Reifenabdrücke können wir dann weiter Diskutieren 😁
Das wäre mal ein Reifenthread, der Spaß verspricht. So ein Mittelding aus Kartoffeldruck und
Rorschachtest. 😛
Ich orientiere mich an den Herstellerangaben im Tankdeckel für voll ausgelastete Fahrzeuge und mindere etwas in Richtung Komfort.
Bei den momentanen Unterschieden von über 20 °C zwischen Tag und Nacht zeigen die Sensoren freilich schon deutliche Unterschiede. Und die spürt man auch.
Naja, das mit dem 'mehr' oder 'weniger' Auflagefläche kann ich nur glauben, wenn man den Druck z.B. von 2 auf 3 bar erhöht.
Sonst hätte man ja wieder das Problem, daß sich die Reifen nur in der Mitte abnutzen, außen aber nicht (quasi wie ein Motorradreifen). Und dann hat man gegenüber dem Sägezahn-Problem nix gewonnen und muß frühzeitig tauschen.
Ich denke eher, daß der Sägezahn durch die minimal höhere Walkarbeit des Reifens bei geringerem Luftdruck entsteht.
Ich fahre nachher nochmal zum Reifenfuzzi meine neue Felge abholen. Da frage ich nochmal genau nach, was er denn so allgemein zu diesem Thema sagt.
...mal noch so ne andere Frage:
Wo prüft ihr denn? Sicherlich die meisten an der Tanke. nur wenn ich mir da manche Teile anschaue, dann ist mein Vertrauen ggenüber dem Anzeigewert meist nicht mehr so gross.
G
simmu