* Exakter * Reifenluftdruck *

Opel Vectra C

Hallo MT-Freunde !

Ich bin immer davon ausgegangen, das mir der Reifenverkäufer immer die richtigen Reifendrücke angibt !
Weit gefehlt.
Mein RF-Spezi hat mir für meine 18Zoll - 2.6 bar für vorne und hinten empfohlen.
Habe kurz mal meinem Reifenhersteller Hankook angemailt und ihn nach den genauen Reifendrücken gefragt.
Natürlich muss man schon seine genauen Fahrzeugdaten mitmailen.

Vorhin bekam ich die Antwort:
Guten Tag,
als Volllastluftdruck für Ihr Fahrzeug empfehlen wir Ihnen VA 2.5 bar und HA 2.2 bar.
Im Teillastbetrieb können diese Luftdrücke um bis zu 0.3 bar abgesenkt werden.
Beachten Sie bitte dass diese Luftdruckempfehlungen speziell für Ihr Fahrzeug berechnet wurden und nicht auf andere Reifenkombinationen oder Fahrzeuge übernommen werden können.
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich.
Mit freundlichen Grüßen,

____________________________________
Hier jetzt mal die gesammelten Daten:

Vectra C GTS/Edition 1.9CDTI 120PS
*Höchstgeschwindigkeit (KFZ-Schein Feld"T"😉 = 200km/h
*Technisch zulässige maximale Achslast/Masse je Achsgruppe in kg (KFZ-Schein Nr.: 7.1 & 7.2) =
*7.1= 1080kg (Achse 1)
*7.2= 980 kg (Achse 2)

*Felge: 8x18 ET 35
*Reifen: Hankook 225/40 ZR18
*Reifendruck:
*Volllast: V=2.4 bar - H=2.2 bar
*Teillast: V=2.1 bar - H=1.9 bar

39 Antworten

Irmscher gibt auch ganz eigene Luftdruckangaben in den ABE's an, zumindest bei den SportStar ist der Luftdruck einiges höher angegeben als im Tankdeckel beim 3.2er.

Also ich fahre zum Beispiel immer 2,9 vorne und hinten. Es sei den das Auto wird mehr beladen. Dann mache ich hinten meist 3.2. Im Tankdeckel steht es auch fast so drin. Wobei die Angaben sich glaube ich auf die 17 Zoll Reifen bezogen.

Ist schon immer ne heikle Sachen mit dem Luftdruck. Zuviel ist scheiße, zuwenig auch und manche Reifen sind einfach immer zum Sägezahn geneigt. So zum Bsp meine alten Good Year. Die hörten sich an wie LKW Reifen...

So,

habe gerade mein neues Komplettrad abgeholt und montieren lassen. Dabei habe ich die Gelegenheit zum Smalltalk genutzt.

Grundsätzlich sollte man bei der Größe zwischen 2.5 und 3.0 bar fahren.

Bei 3.0 leidet der Komfort halt etwas, weil er härter wird. Der Verschleiß wird nicht höher, der Abrollkomfort und der Spritverbrauch gewinnt dadurch. Auch die Sägezahnbildung wird verringert.

Also fahre ich ab sofort mit 3 bar ringsrum.

Und ja, ich fahre zum prüfen an die Aral-Tanke hier in BC, die gehört meinem Ex-Schwager. Von dem weiß ich, daß er die Geräte regelmäßig warten und eichen lässt.

Seit ich das Gas in den Reifen habe, gibts aber mit Luftverlust keine Probleme mehr.

Fahre bei mir ab jetzt 2,8 rundum. Habe mich an diesen Wert herangetastet (bei 2,5 angefangen) und finde, jetzt fährt er sich optimal, nicht zu hart, nicht zu schwammig.
Und wie ich euren Beiträgen entnehme, liege ich damit ja auch gut im Mittelfeld:-)

Viele Grüße

Thomas

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
fahr bei mir 2,6 - 2,7 bar, vorne wie hinten, 17" wie 18"...
Vielleicht hilft das jemanden:
www.conti-luftdruck.de
Schönen Tag noch... 😉

Zitat:

Original geschrieben von s(ignum)-klasse


Hallo zusammen,
fahr bei mir 2,6 - 2,7 bar, vorne wie hinten, 17" wie 18"...
Vielleicht hilft das jemanden:
www.conti-luftdruck.de
Schönen Tag noch... 😉

Nö, meine Reifen-/Felgengröße ist gar nicht dabei... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


...Seit ich das Gas in den Reifen habe, gibts aber mit Luftverlust keine Probleme mehr.

...sag bitte nicht, dass du Geld dafür bezahlt hast?

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von Holger K


Irmscher gibt auch ganz eigene Luftdruckangaben in den ABE's an, zumindest bei den SportStar ist der Luftdruck einiges höher angegeben als im Tankdeckel beim 3.2er.

Bitte???? Was geben die denn an? Bei meinem GTS steht für die Hinterachse 3,5 Bar im Tankdeckel...ein Wert, der den maximal zulässigen Luftdruck einiger 225/45 R17 schon übersteigt, d.h. nicht gefahren werden kann.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Irmscher mehr als 3,5 Bar vorschreibt.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


...sag bitte nicht, dass du Geld dafür bezahlt hast?

G
simmu

Nö, war im Preis mit drin.

Das die Leute immer an diesen Hokuspukus mit dem "Reifengas" glauben.

Bei Atu betreiben die sogar ihre Schrauber damit...

😉
simmu

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Bitte???? Was geben die denn an? Bei meinem GTS steht für die Hinterachse 3,5 Bar im Tankdeckel...ein Wert, der den maximal zulässigen Luftdruck einiger 225/45 R17 schon übersteigt, d.h. nicht gefahren werden kann.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Irmscher mehr als 3,5 Bar vorschreibt.

3,5 Bar? Ist das bei allen 3.2ern so?

Ich fahre meine Z18XE auf 225/40R18er Bereifung mit 2,8 Bar... damit werden die Reifen schön gleichmäßig abgefahren.

Schau ins Handbuch. 3,5 Bar für die Hinterachse am GTS 3.2 V6 bei Belastung (17"😉. Da ich nur Autobahn fahre und das relativ zügig, fahre ich den Druck auch. Keine Probleme mit dem Verschleiß.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Das die Leute immer an diesen Hokuspukus mit dem "Reifengas" glauben.

Bei Atu betreiben die sogar ihre Schrauber damit...

😉
simmu

Was heißt glauben ?

Tatsache ist, daß meine Felgen im 'Winterschlaf' keinen Druck verloren haben. Und das war vorher mit anderen Reifen/Felgen nicht so.

Und solange es nix kostet....

Zitat:

Original geschrieben von s(ignum)-klasse


Hallo zusammen,
fahr bei mir 2,6 - 2,7 bar, vorne wie hinten, 17" wie 18"...
Vielleicht hilft das jemanden:
www.conti-luftdruck.de
Schönen Tag noch... 😉

...super...mein Vectra taucht da gar nicht auf....

😠

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


...super...mein Vectra taucht da gar nicht auf....
😠

Kein Wunder... beim Kauf dachtest du ja selbst noch, es sei ein GTS 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen