[Esoterische Kraftstoffe] geet reaktor
hallo,
ich hab mal eine frage weil ich und ein arbeitskollege haben denn geet reaktor von Paul Pantone mal an einem Notstomaggregat ausprobiert und es funzt, aber meine frage ist wenn ich z.B. einen 2 golf 1.3 mit einspritzer und lamda regelung nehme und reaktor dran baue dann läuft der motor ja zu fett oder regelt sich die einspritzung dann durch die lamda sonde wieder zurück???
http://www.love-is-freedom.com/.../geet-processor.htm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn Wasser (H20) bei 2500°C und ca. 1000mbar (atmosphärischer Druck) zu Wasserstoff und Sauerstoff (also eine "explosive" Mischung :-) zerfällt --> was ja wissenschaftlich erwiesen ist....
Ein Scheiß ist erwiesen. Bei steigenden Temperaturen und nicht erst bei 2500°C verschiebt sich die Gleichgewichtslage von H2 + 1/2 O2 <---> H2O durch den Anteil von T*Delta_S der Gibbs-Enthalpie. Daher "explodiert" bei 2500°C dummerweise nichts mehr. Es stecken in den Termen dummerweise ein paar E-Funktionen drin und unter 2500°C darfste nicht mal drüber nachdenken, ob das wirtschaftlich sein könnte. Und zudem hast du keine praxisrelevanten 2500°C zur Verfügung. Und was passiert noch gleich bei der Abkühlung? Da wird aus deiner explosiven Mischung eine implosive Mischung, weil alles wieder rückwärts läuft. Also hast du nichts gewonnen außer Gas verlustbehaftet einmal heiß gemacht und abgekühlt.
Zitat:
Welche Temperatur braucht es dann bei z.B. 500 mbar
250mbar
100mbar
...5,4,3,2,1
0,5 -0,25 -0,125.... etc.
[...]
Wieviel Temperatur braucht es, um aus Wasser Wasserstoff + Sauerstoff durch Thermolyse herzustellen bei meinetwegen 1 mbar.
Wieviele Kubimeter Wasserdampf musst du bei 1 mbar durch deinen Stab saugen um nur 18g deines Kraftstoffs (entspricht 1 mol) zu erzeugen? Sofern du nicht Müll gerechnet hast, was ich dir gerade unterstelle. Wie hoch sind die Pump/Druckverluste? Und wie willst du verhindern, dass Sauerstoff und Wasserstoff bei sinkenden Temperaturen wieder rekombinieren? Denn genau das macht ein Gleichgewicht aus. Wasser auf 2500°C zu erhitzen ist hässlich. Bei den Temperaturen auch noch Wasserstoff von Sauerstoff zu trennen macht gar keinen Spass.
Zitat:
Vielen Dank schon vorab für die Antwort von einem der Experten hier.
Gern geschehen. Es ist nicht meine Aufgabe zu beweisen, dass die von dir beworbene(!) Anlage funktioniert. Üblicherweise reicht ein einziges nicht widerlegtes Argument aus um eine ganze Theorie zu widerlegen. Du hast bisher nicht mal ein einziges haltbares Argument, geschweige denn eine Theorie auf die Beine gestellt. Zur Theorie der Wasserzersetzung (übrigens seit mehr als 30 Jahren Thema der Grundlagenforschung für solarthermische Kraftwerke): siehe u.a. International Journal of Hydrogen Energy Volume 29 (15) aus 12/2004, Seite 1587ff. Oder auch Volume 14 (12) aus 1989, Seiten 881ff. Im letzten Paper findet du einiges zur Thermodynamik.
493 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sente
p.s.
E5001-15 die studie kann der wirtschaft den rest geben falls sie sich nicht an uns wendet um ein geordneten wadel einzuleiten.
eine paralleltwelt gibts schon .
in frankreich sind hunderte mit sollchen bauten unterwegs und sparen , in den usa sinds tausende.
asien ist sehr weit ,weil sie weitergeforscht haben und uns nun wegrennen nur erkennen es einige nicht und steuern gegen.
das holen wir nun nach .
Sente,
In Bayern - do kennt ma scho 's Wadel...
aber was denn bitte ist in diesem Zusammenhang ein 'Wadel' ?
Und wo und wie bitte finde ich zu Deiner 'paralleltwelt' ?
Du wirfst einiges durcheinander. Von dem Geet Kram (Kraftstoff wird durch Plasma angeblich in Gegenwart von Sauerstoff gespalten bevor der verbrannt wird) gehts auf die Wassereinspritzung. Oder eben auch nicht, im Youtube Video behauptet der Sprecher, dass es doch kein Plasma ist. Aber es ist ne Umwandlung. Wieso sich der anfangs des Videos gezeigte Stahl aufheizt (eigentlich ists ein Ringspaltwärmetauscher) ist übrigens ne Aufgabe für Chemieingenieure etwa im vierten oder fünften Semester. Nennt sich thermische Stabilität von Reaktoren, in diesem Fall die eines erwärmten Kraftstoff-Luft Systems.
Wirklich Nettes Youtube Video, 99% nichtssagend, 1% Schwachsinn. Reicht vielleicht um einige selbsternannte Investmentbanker des grauen Kapitalmarktes zu überzeugen und "Venture Kapital" abzugreifen. Die können mit solchen Sätzen "erbegnis, ein wasserstoffmolekül dockt sich an die kohlenwasserstoffketten und pimpt es." was anfangen, weil klingt gut. Ok, nach Rechtschreibkorrektur könnte es gut klingen. Wie schön dass man alles in einen Topf werfen und dann mit dem Thema "ihr alle doof, wir Erleuchteten wissen es besser, gib dafür Geld" ein Geschäftsmodell etablieren kann.
Hochoktaniger Diesel ist übrigens ganz was neues. Weil irgendwann hat der so viel Oktan dass der nicht mehr selbst zündet, das schont die Umwelt ganz besonders. Verbrauch Null. Denn fährt der Diesel nur noch mit dem Anlasser, also elektrisch.
Die zitierte Studie E5001-15 hab ich bereits gelesen. Und gelacht. Ich kanns wie die meisten Leser nicht fassen, dass dafür Steuergelder ausgegeben worden sind: Wer mitlachen will - hier ist die zu finden.
Das einzige, was bei deinem Geschreibsel wirklich zu Grunde geht ist die deutsche Sprache. Ich muss lange suchen um einen Text in Motor Talk zu finden, der noch mieser und kausal unverständlicher verfasst ist.
PS: Vaillant braucht einen (klassischen!) Reformer an deren Brennstoffzellen, weil die PEM-FC mit Erdgas nicht funktionieren. Ist auch ganz einfach - CH4 + 1/2 O2 + H2O --> CO2 + 3 H2. Man kann das Steam Reforming mit der Partialoxidation koppeln wie es der Energiebedarf erfordert. Dummerweise wird dabei keine Energie erzeugt, der Prozess hat Verluste. SOFC ist der andere Weg, diese haben statt protonenleitenden Membranen sauerstoffleitende Zirkonkeramiken, diese funktionieren wiederum mit Erdgas. Bzw. allgemein nahezu allem, was brennbar ist. Diesel/Wassermix ist auch ein alter Hut. Die Kunst ist nur, Diesel und Wasser stabil in Emulsion zu halten, das Zeug darf sich nicht entmischen. Auf dem Thema hat ein Arbeitskollege übrigens seine Diplomarbeit geschrieben. Thermodynamische Wunder vollbringt das nicht. Das bei der Verbrennung verdampfende Wasser baut Druck auf, senkt aber die Spitzentemperaturen. Zudem verteilt das verdampfende Wasser die Dieseltropfen noch etwas feiner, was auch der Rußbildung entgegenwirkt. Energetisch nahezu ein Nullsummenspiel, aber es verringert die NOx und Partikel-Emissionen. Den gleichen Effekt kann man heute mit Common-Rail Motoren nebst Mehrfacheinspritzung des Diesels mit ganz hohem Druck in kleinen Portionen erzeugen. Frag Magirus-Deutz, die sind bei dieser Technik Marktführer. Euro-6 geht AFAIK ohne Abgasnachbehandlung durch Harnstoff ...
hi
die rechtschreibfehler koennt ihr behalten
und nu zu bernhard und garyk
bernhard das soll wandel heisen.
und garyk ,
bist gut, kennst dich mit den verschiedenen verfahren aus.
ich habe nur ein auszug genannt und sicherlich einiges zusammen gepakt weil es zusammen gehört.
1. es gitbs die wassereinpsritzung
2. GEET synthesegas
3. spad erhituzn von wasser mttels aabgaswärmetaquscher
4. G+P ist ein spat im verbund mit pantone reaktor
5 hho, dirtyhydoxy oder nenn es wie du wills
6. browns-gas , naja ist eingentlicheine deutsche erfindung
so und nun widnem wir uns den eigentlichen unterschied
den unsere systeme sind auf fossilen energieträgern aufgebaut ise physikalischen grundlagen unterliegen
die physik bei , ehrenhalber nach yule brown genanntes gas, ist nicht andres als in deutschland bekannte knallgas , fakt
kanst dich gern mit führenden deutschen leitern von wasserstofflaboen unterhalten , die wissen und klären dich dann mal auf.
weil die physik nichts absolut nichts mit den systmen für fossilen systemen zutun hat. fakt
wir haben auch lange gezögert, von wegen kapital bla bla banken , projekz gelder und und ,
nun siehts anders aus, wir zeigen und koenne beweisen und machen das auch , ich persönlich habe schon eine liste angefangen und werde sie vervollständigen, jeder der angesprochen wird und nein sagt wird bei nicht unterstützung blos gestellt ,
es gibt zeitung , presse ,Tv und wen die auch niocht wollen , weil es nicht veröffentlichen dürfen , haben immer noch da internet.
wenn all diese druckmittel nicht helfen baurne wir sie einfach zu oder ein .
dann gibts ein knall und die wirtschaft ist fertig.
desweiteren lies erstmal die studie. wenn du dan imernoch fragen hast , bin gerne sogas bereit das hier auszudiskutieren.
des weiteren kanns den wissen nur teilweise nutzen, in de studie steht drin , heutige prüfstellen und co , verstehen das nicht.
die koenne ihr wissen zum großen teil ablegen und muessen offen sein für andre ansichten.
hier leutz denk mal nach,
bei benzin oder diesel sons was, wird im motor ein takt eine verdichtung durchgeführt.
bei wasserstoff wird weder ein komprimierung erfolgen (9:1/ 10:1) es reicht die menge die in den eigentlichen brenn raum passt.
folge du brauchst die ganze menge von der komprimierung nicht mehr. fakt
2. die verdichtung fällt weg, dazu kommt die höhere verbrennung und zündfähigkeit.
das gemisch ist zündfähige und zündet scheller und leichter durch. fakt
der zündzeitpunkt muss verstellt weren. ein 4takt motor auf 2 takt umbegebaut werden. fakt
+
dazu die 3 mal höhere enthaltene energie 3x mehr als benzin oder diesel, dadurch ganz einfach, das gemisch zurückregeln.
hat erspanis als folge , weil de lamdbawert teilweise jenach motor und steurung die verbaut ist , über 1 liegt , folge wenn ich ein wert über 1 hab kann ich soweit zur. reglen bis ich wieder auf 1 bin und der motor kraftvoll läuft.
viel spass beim rechnen , die genannten und immer wieder erwähnten 20-50 sind fakt, wir haben sogar eine erspanis im feldversuch von 50% erreicht ohne eingriff in die boardelektronik. alltagstests
die heutige boardelektronik ist komplett auf die regulierung von fossilen treibstoffen aufgebaut und muss überlistet werden, bzw ist komplett überflüssig, weil die heutigwkomplizierte und teure abgasnachbehandlung auf den muell wandert und übrflüssig ist bei betrieb mit andren treibstoffen ( wasser).
hier koennt euch mal kaputtlachen oder uns kontaktieren wir sind offen für alle die kommen und offen unvoreingenommen fragen stellen und wissen wollen ,wir zeigen und stellen die deutsche wirtschaft auf den kopf.
die technik ist in sovielen bereichen des täglichen lebens einzusetzten. wir haben so viel probiert es ist einfach unfassbar was alles funktioniert.
einschlisslich laufende motoren in geschlossenen räumen. hahahahahaa
ich weise auch daruafhin das alle sofort hellhörig werden wens uns thema wasserstoff geht , oh zukunft lösung . falsch
96% der bereitgestellten wasserstoffs wird aus fossile enrgieträgern gewonnen! fakt nun mal was andres
wie wollen wir unseren wasserstoff fur die zukunft den gewinnen , wenn das öl und gaszeitalter endet?
es ist bekannt der ölpeak ist überschritten ist, studien genug veröffentlicht.
ich weise ,auf grund der vorliegenden studien auch darauf hin ,dass die nachfrage nach erdöl seit 2002 nur noch durch funde in der tiefsee gedeckt werden kann, deshalb hat auch obama die tiefseebohrungen wiederwillen wieder zugelasen(gerichtliche klage ), sons hätten wird seit dem golf umfall schon ganz andre preis ean den tankstellen, ach nutzt ihr die noch ? hahaha
mfg
sente
p.s
hier dann doch mal einiges , womit ich den rauswurf und die löschung den themas beitrage, overunity.de
das Anton zell Team macht und wir sind wissend und koenne alle vor die wandrennen lassen und werden das nach über ein jahr Arbeit auch tun, wir sind bereit und koennen beweisen und machen das auch.
wie gesagt alle die nicht zuhören wollen kommen auf ein liste und werden ,blosgestellt in der öffentlichkeit,
ich kann dir sagen wenn du s wissen würdest was und wie das funktioniet und warun das funktioniert denks anders.
die nächsten stellen koenn sich mal vorbereiten, sind banken , kfw, energieagentur hessen und NRW dazu die kammer IHK´s und HWK´s , die lassen wir im regen stehen wenn die nicht wollen. blosstellen kommt dazu.
man kann sich nicht erlauben , die stellen unterstehen direckt den landeswirtschaftsministerien und die dem herrn brüderle und auf ihren internetsieten innovatione fordern und sie dann zu fördern und dann wenn leutz den heiligengraal gefunden haben nein sagen.
nene , die muessen sich in den nächsten wochen entscheiden ja oder nein, bei nein mir egal ich wir bauen gern jedem heute schon einsystem für die versorgung mit heizung , warmwasser, strom ,zum reinigen ,zum kochen in geschlossenen räumen, zum betrieb von verbrennungskraftmaschi8ne in geschlossene räumen und und
bin mal gespant ob der ein oder andre die diskution aufnimmt und ihr versucht mich niederzumachen . ich hoffe es sind leutz die das lesen und auch was in dere birme haben uns überhaupt folgen zukoennen, ich selber habn 3 j, gebrauch und es bestimmt 1000mal in texten und bücher nstudie und co gelsen , die lösunf ist so einfach. gefunden hae ich sie genau so wie viel andre aber rst als ich mit zellen experimentiert habe. wie gesagt die abgefacklete hindenburg ist der technologie träger gewesen.
omg ,fasst vergessen ja garyk bei der reformierung kommt beim GEET am ende auch ein teil CH4 raus ,richtig
die formel ist richtig kann ich aber auch durch die uni hamburg daten erweitern, vllt kennst die ja noch nicht, und studie lesen E5001-15, dann hast die lösung auch , hoffe ich zumindest, du hast so wie ich das sehe einiges auf den kasten , lob.
dann nutz es zumindest sinnvoll und komm von den fossilen weg ,
hi
@garyk
die aussage , falls zu sie auch vertretes, das ein PEM fc zelle nur mit wasserstoff und zugefürhter umgebungluft funktioniert ist glat
gelogen, fakt
lügt euch nichst vor sondern hört mal auf leutz , sind übrigens auch wie heist so schoen akademiker sind.
wir machen und zeigen und koenne schon lange beweisen.
da machen lobbyisten wind und bla bla .
ich hasse es mittlerweile und daher hat es sich leider ergeben das sich interssierte eine parallelwelt aufbauen undmachen was andre für ummoeglich halten ud nicht glauben koenn oder mit ihren uni wissen versuchen zuwiederlegen.
echt nett wird noch lustig dieses jahr , ich selber bin auf jedes gesicht gespannt das entgleisungen aufzeigt nach vorführungen.
hahahahahahahahahah
mfg
sente
Ähnliche Themen
Zitat:
Die zitierte Studie E5001-15 hab ich bereits gelesen. Und gelacht. Ich kanns wie die meisten Leser nicht fassen, dass dafür Steuergelder ausgegeben worden sind: Wer mitlachen will - hier ist die zu finden.
Danke !
Lachen kann ich allerdings nicht, das ist ja haarstreubend !
Offenbar ist den verantwortlichen Politikern inzwischen jeglicher Verstand abhanden gekommen.
Aber zumindest ist diese Witznummer gut geeignet um noch mehr Leute wachzurütteln und zu Aktionen gegen diese verfaulten Institutionen zu bewegen.
Gruß SRAM
hi
@garyK
bei uns haben schon leutz gesessen und angefragt zum thema abgas nachbehandlung, euro 6
bla bla ich kann bir sagen das große global player eine andre lösung anstreben als mit hahnstoffeinsprizung nach zuverbrennen.
wir haben eine andere lösung die kostengünstiger , nachhaltiger ist und einige andre faktoren kommen noch vorteilhaft hinzu aber ich verrate hier keine strenggeheimen firmen informationen.
jaja das thema ist in arbeit und euro 7 - 8-9 kann eingehalten werden .
wir haben ein ganz anderen neuen ansatz in koffer und serien fertig.
damit wird auch einiges an boardelektronik überflüssig.
dazu kann dir bestimm der foren chemie experte berhard mein ich, kann mich täuschen bitte korregieren, einer ist auf alle fälle experte und hat die lösung sicher im kopf, erlerntes grundwissen im studium. nur kommt er so vllt nicht drauf.
einfach experimente und versuche druchfühen, dann hast sie und es fällt dir wie schuppen von den augen.
@titan 1981
hab deine kommentare gelesen und muss leider sagen ,wenn du BaFög in anspruch nehmen musstes ohne elternliche unterstützung ist das Bafög absolut eine fehlinvestion von steuergeldern gewesen.
bitte erkläre die unterschiede bei den 3 systemen von denen wir sprechen und korrigiere deine aussage über ein Perpetuum mobile
so ein muell muss ich leider andauernt korrigieren und richtig stellen.
na keiner lust und laune mir das wasser zureichen und zu diskutieren, ich kann euch die lösung sagen und ihr kapiert sie immer noch nicht.
da gleich erleben wir mit gestandene bastlern mit der ein oder andren technologie , die machen udn haben auch erfolge , nur sind sie immer noch blind und wolle nicht zuhören , weil gut 90% der nutzer nicht einmal die spitze des eisbergs angekratz haben.
die leute fliegen wie blöd auf spritspar technik bla bla ab , und haben auch teilerfolge bis hin zu erfolg , nur ist dasnicht mal die spitze des eisberges.
bin mal gespannt , wer sich als erstes meldet um zu diskutiren oder ich tippe mal ich werde gespeert und der ganze thread gelöst.
so passiert das zumindest in foren wo motoren bauer und ings rummeckern wenn wir uns melden und ihre welt zerstören.
mfg
sente
hi
@sram
na kommt dein verständnis und dein weltbild nicht mehr mit. lol denke dein hirn wird qaulmen
hehe hier stoff zum einlesen und staunen falls dein hirn sowit mitdenken kann
http://www.browngas.com/eng_bestkorea/main_eng.htm
http://www.zebotec.de/front_content.php?idcat=110
http://hhogastechnology.weebly.com/epoch-products.html
so zum ersten sollte das reiche um dir die luft zum atmen nehmen .
so wenn du vllt ein wirtschafts ing bist kalkuliere durch,
de koreanische und chinesische schiffsbau verwendet negau dieses vefahren zum Trennen und Fügen , das sind im schiffbau mit die kostenintensivten arbeiten schweissen udnd trennen von stahl.
das machen die seit 20j und haben so den europäischen schiffbau ruhiniert, die hauen pro woche 3 schiffe von stapel.
ich kann nur sagen die kammer hat anders auf die hinweise reagiert als der ein oder andre foren user. lol
die vorteile von den verfahren steht zum teil in der studie.
desweiteren hat australien ,jaja, auch ein land das AKW´S unterhält ein versuchsreaktor mit den verfahren bestückt und hinterläst nicht so viel hochbelasteten muess das gleich gilt für china und vor allem japan.
des weiteren haben die australier gleich 2 kühlsysteme bestehend aus pumpen basierend auf der LTPC technologie eingebaut die ihren dienst herroragend vollrichten , kan so nachgeklsen werden , hoffee du biast des englischen mächtig
so nun sucht mal nach LTPC , lol wieder soeine sache was
ich sage nur soviel , heute wird die technik abgeändert in wärmepumpen verkauft und genutzt und vorallem als non+ ultra beschrieben.
und wer hats erfunden und erforscht, geoge wiesman und dennis lee haben breist 1995 eine 1kw LTCP pumpe präsentiert , wohlgemerkt die 1kw konnten abgenommen werden. und die heizung und warmwasser sind umsonst genauso wie die 1kw elektrische leistung.
und immer noch lust zu diskutieren, ich schleppe eh in naher zukunft einige ger nm,it auf prüfständen und oc nur um ihr dummes gesicht zusehen.
mfg
sente
hm wohl alle jahre wieder... naja da sich die anderen drum kümmern stell ich mal wieder popcorn dazu...
http://www.motor-talk.de/.../...wasser-benzin-sparen-t1712866.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...-wasserzusatz-betrug-t1977766.html?...
da kannst nochmal lesen. da steht es drin ich habs aus getestet es funktioniert nicht.
Wasser als Treibstoff, das ist wieder mal klasse. Erinnert an die Bibel, da war was mit "Du warst Staub und wirst zu Staub werden".
Das H2 eine drei mal höhere Energiedichte hat ist auch halb gelogen. Wasserstoff setzt bei der Verbrennung 2 H2 + O2 runde 500 kJ frei. Also 3 Volumenelemente sind 500 kJ/mol. Methan nach CH4 + 2 O2 -> CO2 + 2 H2O (auch drei Volumenelemente) setzt ca 850 kJ frei. Volumetrisch ist Wassersroff unterlegen.
Ansonsten ist das mal wieder lustig. Der Satz
Zitat:
bei wasserstoff wird weder ein komprimierung erfolgen (9:1/ 10:1) es reicht die menge die in den eigentlichen brenn raum passt. folge du brauchst die ganze menge von der komprimierung nicht mehr.
ist fürn Allerwertesten. Bei einem Verbrennungsmotor muss der Kolben zunächst Brennstoff ansaugen. Dazu läuft der nach unten. Dann muss der wieder hoch um nach der Verbrennung nach unten laufen zu können, klingt logisch, ist auch so. Dabei wird verdichtet. Kannst das Gemisch auch gerne zurückschrieben, mehr als die Zylinderfüllung absenken kann dir nicht passieren. Bringt aber nichts denn bei einem adiabaten Prozess und Anfangs/Ende gleichem Druckniveau ist der Energieverlust theoretisch bei Null. Du kannst auch auf die Verdichtung ganz verzichten, aber was bringt das? Sinkender Wirkungsgrad durch geringere Zylinderfüllung.
Übrigens bitte ich um einen Beweis für die Aussagen "@garyk die aussage , falls zu sie auch vertretes, das ein PEM fc zelle nur mit wasserstoff und zugefürhter umgebungluft funktioniert ist glat gelogen, fakt"
Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen arbeiten nur mit Wasserstoff, es sind protonenleitende Membranen. Es gibt auch Membranen, die Methanol verarbeiten (Direct Methanol Fuel Cell), aber auch diese spaltet an der Oberfläche Methanol katalytisch zu Wasserstoff auf und dieser Wasserstoff wird "verarbeitet". Irgendein Reformergas mit hohem CO/CO2 Anteil kann die MCFC (Molten Carbonat Fuel Cell) verarbeiten. Kohlenmonoxidhaltige Reformergase auf eine PEM-FC und die ist binnen weniger Sekunden(!) tot. Rate mal warum das Mercedes Benz "NECAR" im Laufe seiner Karriere später auf einen Reformer verzichtet hat, anfangs wurden die Membranen bereits von 1-2 ppm CO getötet. Dein Hinweis auf Euro 7 bis 9 ist übrigens nett, diese Abgasnormen sind nichtmal im Vorstadium definiert.
Was deine Links angeht:
Erster Link nebst Anwendungsbeispiel des Koreaners: Einfacher Elektrolysator. Wenn das tatsächlich so funktionieren sollte: das "Browngas" erhöht den Sauerstoffanteil der Flamme, der Wasserstoff unterdrückt Rußbildung. Allerdings energetisch eine ganz beschissene Lösung (Wirkungsgrad der Elektrolyse irgendwas zwischen 75 und 80%), ein besserer Brenner wäre um Längen effizienter. Sofern das Anwendungsbeispiel nicht frei erfunden ist, das Web ist geduldig. Beweis durch Behauptung funktioniert sehr oft - so lange es niemand hinterfragt. Und wer fährt schon nach Korea.
Zweiter Link: Elektrolyse nebst Brennstoffzelle als Energiespeicher, kein thermodynamisches Wunderwerk. Wirkungsgrad Elektrolyse typisch 80%, Wirkungsgrad Brennstoffzelle um die 35%. In Summe hast du einen Gesamtwirkungsgrad, über den sich jeder Akku totlacht. Selbst Druckluftspeicher sind effizienter.
Dritter Link: Wieder ein Elektrolysator, diesmal als HHO Gas getarnt. Informationsgehalt Null, Anwendungen Null. Unhaltbare oder wenigstens wundersame Thermodynamik ist auch da Fehlanzeige.
Nochwas womit du dich ins Abseits stellen willst? Mir geht dein Ton auf die Nerven, das ganze geht auch sachlich/höflich. Aussagen wie "na keiner lust und laune mir das wasser zureichen und zu diskutieren, ich kann euch die lösung sagen und ihr kapiert sie immer noch nicht." kannst du dir sparen. Das bringt nichts. Dann mach einen Thread auf, schreib "alle Dumm ausser ich" und gut ist.
Zitat:
bin mal gespannt , wer sich als erstes meldet um zu diskutiren oder ich tippe mal ich werde gespeert und der ganze thread gelöst. so passiert das zumindest in foren wo motoren bauer und ings rummeckern wenn wir uns melden und ihre welt zerstören.
und besonders hübsch formuliert finde ich
Zitat:
wie gesagt alle die nicht zuhören wollen kommen auf ein liste und werden ,blosgestellt in der öffentlichkeit
Kein Wunder. Wird auch hier passieren wenn du dir nicht augenblicklich einen anderen Umgangston und eine sachliche Diskussionsweise angewöhnst. Alle paar Jahre kommt jemand aus der Versenkung, hat den thermodynamischen Stein der Weisen gefunden und ist genau so schnell wieder verschwunden. Entweder durch verbale Fouls oder mangels Nachweis der Funktion an sich. Man soll nie von der Form auf den Inhalt schließen. Dein Schreibstil lässt jedenfalls auf einen im dritten Anlauf bestandenen Baumschulabschluss schließen und daher vermute ich, dass du lediglich ein Troll bist. Sind gerade Schulferien, zeitlich passt das.
hi
naja, immer wider leute die es probieren und anfänger fehler machen weil sie mit ihren schul wissen nicht weiter kommen.
ich lese den mist nicht mal und kann dir jetz so aus den stand heraus sagen ihr /du hast bestimmt einige fehler gemacht.
und noch mal du gehirnakrobat.
1. offenens system
2.teilgeschlossenes system
3 geschlossene system
wir reden von einem offenen systmen also kein perpetuum mobile.
desweiteren , gehe ich davon aus zu hast es mit einer zelle porbiert oder mit oder ohne vergaser mit desdilliertem wasser
oder wasserdampf oder kritisch erhitzes wasser. ?
oder
ich kann dir sagen so gehts das auch nicht und wenn du nicht in die boardeelektronik incl. steuergerät eingegriffen hast .
wird es auch nicht gehen, du gehörs zu den 90% der nutzer die es probieren aber nicht weiter kommen weil sie fundamentale fehler einbauen.
ich geb dir noch mal ein tip:
unsere heutigen maschinen sind Kraft -Wärme- Maschinen richtig ?
die funktions weise bei betrieb mit zelle ( und die zelle muss auch kontruktiv und design abhänggig richtigkontruiert sein sons geht es nicht) ist aber Kraft-Wärme-Kälte-Kraft- Maschine.
und wenn du studiert hast geh mal zur. und in die wasserstofflabore rein .lol
die wissen nur bekommen sie kein entwicklungsauftrag von der industrie.
die unis entwicklen per technologietransfer nur sachen und loesen probleme die von der industrie in auftrag gebeben werden.
wenn du das wirtschaftssystmen nich nicht verstehs oder die tollen probleme von einem geschäftführern lösen musstes halt dich besser raus, und hör zu.
na noch wer lust ! 🙂 hahahah
mfg
sente
hi
@garK
zu hats es auch noch nicht verstanden und baus dir selber fehlerein.
hör mal zu und versuche nicht die leutz mit falschen zahlen in die irre zu führen.
wasserstoff 113kj /mol
benzin ca. 30 kj/mol
und nun lass ich katze aus den sack ihr nichts koenner:
rechnet mal mit 153kj/mol
weil die ganze geschichte ganz einfach auf der tatsache beruht das wir nacienden wasserstroff benutzen und kein molekularen wasserstoff deshalb werden auch in zukunft so viel leutz es nicht verstehen.
ihr rechnet falsch und zieht zu den berechnungen den bekannte Molekularen wasserstoff als grundlage hinzu. Falsch
wir haben zellen die Nacienden Wassrstoff und sauerstoff produzieren und der hat ein 3x höheren energie gehalt.
wohlgemerkt den Atomaren wasserstoff und sauerstoff der sich normal im bruchteil einer sekunde zu molekulasren verbindet.
das haben wir an einer der führenden deutschen unis mit wasserstofflabor , testen lassen und auch nachgewiesen und das alles schriftlich bekomen , na immer noch lust.
hahaha
garyk arbeite dich da ein , du rechnes mit molekularen nicht mit atomaren, also aufpassen.
wie gesagt die lösung liegt vor unseren augen nur sehen wir sie nicht.
der gesammte waserstoff der auf fossilen enrgieträgern gewonnen wird kann nicht genutz werden um diese ergebnisse zuerzielen.
wir haben uns am anfang auf die kontruktion und bau einer guten zelle gewidnet um verifizierbare versuche aufzubauen.
aus der entwicklung wurde schnell klar das wir ein andren lösungsansatz auf der spur sind und es auch geschafft haben.
naja bin gespannt , wer sich meldet.
so ab diese woche werden die stellen und agenturen systematisch angefragt und vor die wahl gestellt.
Seit 06.08.2010 sind auch offiziel Investoren und kapitalgeber aufgefordert sich bei uns zu meldet. wie stehen bereit und können sofort systemen bauen und liefern, komplette vorarbeit ist gemacht. test sind abgeschlossen ,
mfg
sente
p.s
kommt mal alle von den molekularen wasserstoff weg, der weg ist eine einbahnstraße und kostet nur geld, nerven und zeit,
damit werdet ihr die porbleme nich lösen.
hi
@garyK
kanst dich gern von der diskution ausschliesen und nur noch mitlesen , ist mir schon klar.
aber z.b
die 3 links zu den unternehmen hast dir nicht genug durchgelesen um festzustellen das die eigentlich machen ?
die bauen zellen die Nacienden wasserstoff produzieren.
also etwas andres als aus normalen Elektrolyse zellen rauskommt.
ach die sache mit PEm zelle kommt daher weil wir eine im labor haben um zutesten was passiert wenn wir unser gas in die zelle leiten , daher wissen wir auch das einige aussagen der industire glaatgelogen sind und koenne das auch beweisen.
wie gesagt alles was ich hier schreib , koennen wir beweisen , mit nachweiswen von akreditierten prüflaboren.
wir sind an einem punkt wo man entweder weitermacht oder es für sich behält und die anlagen im auto oder zuhause strenggeheim hält.
ich entschuldige mich auch ausdrücklich in aller form für mein auftreten, entschuldigung nicht so gemeint .
aber die falschannahmen einiger studierter beruhen auf ein wissen und zahlen mit den man nicht rechnen kann.
ach garyk
wir brauchen weniger gemisch viel weniger als der hub des motors beim ansaugen sons benötigt,heist ganz einfach.
wir erstzen den nicht benötigten treibstoff , durch umgedungsluft die der motor ansaugt. richtig
aber dir muss doch bekannt sein das du wasserstoff nicth hoch komprimieren kanst ?oder ist dir das nicht bekannt.
kommprimieren und tempetaru über 560 grad sind leider , grenzen an die man besser nicht heranrum basteln sollte, ´sons knall es gewaltig.
kan dir aber gern die nötigen unterlagen der feuerwehren oder die sicherheitshinweise der wasserstoff lieferanten geben.
ach und epoch z.b. hat ein ondemand publik bus aus ihrer seite und der hat kein speicher an board ?
wie machen die das bloss 🙂
desweitern ist in der stduie immer die rede von atomarenwasserstoff der diese umfassbaren eigenschaften hat also lesen.
nicht mit den ollem molekularem wasserstoff denken.
streicht den , es muss mit atomaren gearbeitet werden,
wir haben einiges probiert zum thema brennen und schweissen wir haben keien flaaschen merh , kein transport oder anmietungskosten.
rechne diese faktoren aus deienr kalkulation raus und du hats eine 80-90% einsparung gegenüner acetylenschweissbrenner oder schweissverfahren.
wir selber haben die aussage von sublimierenden wolfram nachgestellt und es geht .
ich kann auch kurz durch dei flamme mit der hand ziehn kein ding, stein und stahl wird aber in kürzenter zeit der gar ausgemacht und es schmilzt und läuft einfach weg, das ganze in secunden.
verbinde mal alu mit stahl und glas, 🙂))
sieht nett aus und jeder schweissfach ing. oder schweissfachman fallen die augen raus.
mfg
sente
Zitat:
Original geschrieben von Sente
und nun lass ich katze aus den sack ihr nichts koenner:
zumindest hat es bei den meisten "gegnern" zum dipl. ing gereicht und ich habe es ja auch getestet und es so funktioniert nicht. 😉 auch wenn es 1000 anläufer werden thermodynamik gesetze sind seit einer ganzen weile gültig. und man kann nicht mehr engergie aus wasser holen als man vorher reinsteckt sondern weniger.