...erste Praxiserfahrungen von glücklichen (?) Besitzern?

VW Eos 1F

Hallo EOS-Gemeinde,

einige von Euch haben ja schon ihr neues Spielzeug. Es geht nichts über Praxiserfahrungen. Mich würde sehr interessieren, wie es Euch nach einigen Tagen EOS Erfahrung so geht? Euphorisch? ERnüchter1? Auf dem Boden der Tatsachen? Wachsende Begeisterung? Erste Mängel? Oder unerwartet positive Überraschungen?

Lasst Doch mal hören, bei mir dauert es noch 3-5 Wochen mindestens... bis einer vor der Tür steht...

VG

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hheskamp


Aus dem Alter bin raus ... ;-)

Ich auch 🙂

Auf meinem CLS habe ich 18" statt der serienmäßigen 17", weil die 17" beim CLS nicht wirklich gut aussehen. Als Ersatzwagen bin ich mal einen mit 17" gefahren, da merkt man dann schon einen Komfortunterschied.

Ein anderer Punkt ist, dass 235er Reifen zwar den Bremsweg verkürzen, aber gleichzeitig den Benzinverbrauch erhöhen (und der Wagen auch ein wenig langsamer wird).

Insofern finde ich die Kombination Sportfahrwerk+16" gar keine schlechte Idee.

da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin... :-)

habe auch lange überlegt direkt die 17"er mitzubestellen. zwei dinge haben mich allerdings hauptsächlich davor bewahrt:

- 35er querschnitt: nach fünf jahren in einem 35mm tieferen und mit niederquerschnittsreifen (205/35 17) ausgestatteten auto habe ich das gerumpel langsam ziemlich satt. zugegeben, auf guter straße macht es einen höllen spass aber wo findet man die heute noch?

- 235er breite: denke mal, dass diese breite locker 1/2 bis 1 liter mehr sprit verbraucht.

alles in allem freue ich mich auf einen angenehmen fahrkomfort mit einem etwas strafferen fahrwerk.

so long

frohsinn

Zitat:

Original geschrieben von frohsinn


da bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin... :-)

habe auch lange überlegt direkt die 17"er mitzubestellen. zwei dinge haben mich allerdings hauptsächlich davor bewahrt:

- 35er querschnitt: nach fünf jahren in einem 35mm tieferen und mit niederquerschnittsreifen (205/35 17) ausgestatteten auto habe ich das gerumpel langsam ziemlich satt. zugegeben, auf guter straße macht es einen höllen spass aber wo findet man die heute noch?

- 235er breite: denke mal, dass diese breite locker 1/2 bis 1 liter mehr sprit verbraucht.

alles in allem freue ich mich auf einen angenehmen fahrkomfort mit einem etwas strafferen fahrwerk.

so long

frohsinn

Hi,

hab auch die Kombi. aus 16" und Sportfahrwerk bestellt.

Mit ähnlichen Argumenten.

Gruß André

mal nen paar fragen an misi:

du hast doch das rns300 drin. welche cd war dabei? ist da nur d-land drauf oder auch die major routs of europe? welche version hast du bekommen? schon die aktuelle 2006?

die fragen dürfen natürlich gerne auch von jemand anderem beantwortet werden... ;-)

ps: sehr schönes auto und schöne bilder....

so long

frohsinn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frohsinn


mal nen paar fragen an misi:

du hast doch das rns300 drin. welche cd war dabei? ist da nur d-land drauf oder auch die major routs of europe? welche version hast du bekommen? schon die aktuelle 2006?

die fragen dürfen natürlich gerne auch von jemand anderem beantwortet werden... ;-)

ps: sehr schönes auto und schöne bilder....

so long

frohsinn

Zunächst vielen Dank für die Blumen! Gebe sie gleich an EOSichen weiter...!

Nun zu deinen konkreten Fragen:
Ich habe es selbst noch nicht im EU-Ausland getestet, aber die Major Streets Europe sollen mit drauf sei... ABER: Die Routenberechnung funktioniert im EU-Ausland (Major-Routes) nur dann, wenn die Berechnung noch im Inland, (sprich ´Schland) begonnen hat. Wenn die Berechnung im Ausland anfangen soll, wie z.B. nach einer Rast, wird die "richtige" Landes/Region-CD verlangt ... oder du muss wieder zurück über die Grenze nach D ... vielleicht etwas zu umständlich ... auf jeden Fall auf Dauer der teurere Weg ... ;-)
Meine CD ist die 2006er Version (V5)

Persönliche Meinung: Absolut ausreichen, schnell und ich bin vollzufrieden!!! Klang ist in meinen Ohren auch absolut klasse - bin aber kein Audio-Freak - mag nur schönen und satten Klang... am Besten AC/DC...

Gruß
Misi

Hi,

jetzt muß ich mich mal kurz zum Sportfahrwerk melden. Habe mein Schmuckstück am Freitag in WOB geholt, mit gleicher Kombi, 16"+Sportfahrwerk. Ich hatte vorher einen Golf III, wie man die kennt, so tiefer, breiter, härter... Ich muß sagen, das Fahrwerk ist schon sehr gut, wirkt mit den 16" auch gut, heute kommen allerdings 17"er drauf. Aber die Unebenheiten auf der Straße werden schon wesentlich stärker weitergegeben als bei meiner Mutter ihrem Polo. (Ich weiß, kann man schlecht vergleichen, ist aber auch erst 2 Monate alt...) Aber mir gefällt das, nicht zu weich, nicht zu hart, halt ne gute Mischung...

So, Heute war auch bei uns der große Tag. Der schwarze, 200 Ps starke und mit beige Leder ausgekleidete sowie hellen Holzzierleisten versehene Eos wurde abgeholt. Das ganze mit Sportfahrwerk, 17 Zoll und 235 er Bereifung.

Der erste Eindruck: Top
Sieht natura doch besser als auf den Fotos aus. Einzig das Design vom kleinen Navi gefällt mir nicht so gut, da hätte ich mehr erwartet. Die Rollkoffer sind auch sehr gut und passgenau, jedoch fehlt dann der Platz für das Windschott. Außerdem muß man das Dach schließen um an die Koffer zu kommen.

Das Schiebedach ist wirklich ein Highlight und riesig. Das Dach, na klar, sowieso. Habe jedoch noch nicht ganz den dreh mit dem öffnen raus, da fahren die Scheiben immer ein wenig mit hoch.
Nach einigen Kilometern habe ich dann auch mal das Windschott zwischen den A-Säulen entdeckt, Tipp: bei 160 km/h geht das auslösen des Schottes ganz schön auf die Ohren... ansonsten gute Idee auch wenn es nicht gerade Welten bringt, vll. für die Hinteren Sitzplätze?

Die Plätze sind ebenfalls Top, zumindest vorne. Hinten bleibt nicht wirklich viel Platz. Schätze mal die Mehrlänge im Vergleich zum alten Golf Cabrio kommt der Dachkonstruktion zu gute aber nicht den Passergieren.

Der Motor, nun ja, sollte vll. erwähnen das ich sonst einen 3 Liter A6 TDI fahre mit über 270 Ps und Automatik, bin mir da noch nicht so schlüssig. Langsam ist er schon mal nicht aber weniger sollte es wohl auch nicht sein an Motorleistung.
Auf der anderen Seite reden wir hier auch von einem VW Cabrio und nicht einem Maserati Spyder. Vll. fehlt mir als sonst Diesel Fahrer auch nur der plötzliche Wums.

Insgesamt bin ich sehr positiv Überrascht. Der Wagen sieht schick aus, verfügt über eine gute Verarbeitung und fahren tut er auch noch, was will man mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


So, Heute war auch bei uns der große Tag. Der schwarze, 200 Ps starke und mit beige Leder ausgekleidete sowie hellen Holzzierleisten versehene Eos wurde abgeholt. Das ganze mit Sportfahrwerk, 17 Zoll und 235 er Bereifung.

Der erste Eindruck: Top
Sieht natura doch besser als auf den Fotos aus. Einzig das Design vom kleinen Navi gefällt mir nicht so gut, da hätte ich mehr erwartet. Die Rollkoffer sind auch sehr gut und passgenau, jedoch fehlt dann der Platz für das Windschott. Außerdem muß man das Dach schließen um an die Koffer zu kommen.

Das Schiebedach ist wirklich ein Highlight und riesig. Das Dach, na klar, sowieso. Habe jedoch noch nicht ganz den dreh mit dem öffnen raus, da fahren die Scheiben immer ein wenig mit hoch.
Nach einigen Kilometern habe ich dann auch mal das Windschott zwischen den A-Säulen entdeckt, Tipp: bei 160 km/h geht das auslösen des Schottes ganz schön auf die Ohren... ansonsten gute Idee auch wenn es nicht gerade Welten bringt, vll. für die Hinteren Sitzplätze?

Die Plätze sind ebenfalls Top, zumindest vorne. Hinten bleibt nicht wirklich viel Platz. Schätze mal die Mehrlänge im Vergleich zum alten Golf Cabrio kommt der Dachkonstruktion zu gute aber nicht den Passergieren.

Der Motor, nun ja, sollte vll. erwähnen das ich sonst einen 3 Liter A6 TDI fahre mit über 270 Ps und Automatik, bin mir da noch nicht so schlüssig. Langsam ist er schon mal nicht aber weniger sollte es wohl auch nicht sein an Motorleistung.
Auf der anderen Seite reden wir hier auch von einem VW Cabrio und nicht einem Maserati Spyder. Vll. fehlt mir als sonst Diesel Fahrer auch nur der plötzliche Wums.

Insgesamt bin ich sehr positiv Überrascht. Der Wagen sieht schick aus, verfügt über eine gute Verarbeitung und fahren tut er auch noch, was will man mehr.

Hallo Nisse2005,

herzlichen Glückwunsch!!
kannst Du vielleicht "Poeschko" ein paar Bilder für die Gallerie mailen? Oder sind vielleicht schon welche drin und ich habe sie übersehen?
Danke
Gruß
Andi

Nach einigen Kilometern habe ich dann auch mal das Windschott zwischen den A-Säulen entdeckt, Tipp: bei 160 km/h geht das auslösen des Schottes ganz schön auf die Ohren... ansonsten gute Idee auch wenn es nicht gerade Welten bringt, vll. für die Hinteren Sitzplätze?

Das Windschott ist keinesfalls zwischen den A-Säulen zu finden. Da befindet sich ein Windabweiser für das S c h i e b e d a c h.

Das Windschott wird zwischen den ... B-Säulen - eingsteckt und gut. Dann bringt das auch was - und zwar

n u r

für die Vordersitze. Die hinteren Sitze werden vom Schott überdeckt. Da musste schon Dackel sein um davon einen Vorteil zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von vello


Das Windschott ist keinesfalls zwischen den A-Säulen zu finden. Da befindet sich ein Windabweiser für das S c h i e b e d a c h.

 

Ok, man lernt ja nie aus... werde ich nachher mal ausprobieren.

Fotos mache ich dann auch noch mal.

noch ne frage an die stolzen besitzer:
wer hat seinen eos ohne xenon und kann mir sagen, welche birnen da rein kommen? h1, h4, h7??

danke

frohsinn

Das Fernlicht ist nicht im Hauptscheinwerfer, sondern daneben zusammen mit dem Standlicht. Es kann also nicht H4 sein.

???

das habe ich jetzt mal gar nicht verstanden....

was hat denn nun der hauptscheinwerfer- also das abblendlicht- für ne birne??

Hallo,
wir haben unseren EOS gestern in Wolfsburg abgeholt, haben eine Nacht in dem Super Hotel Ritz verbracht,super freundliche Mitarbeiter, Top Organisation und dazu geiles Wetter.
Wir sind dann ca.700 KM mit dem EOS nach Hause gefahren, der FSI läuft so leise, daß man ihn an der Ampel kaum hört.
Die Leistung vom Motor ist ausreichend,und wir hatten unterwegs keine Probleme, ausser daß sich jeder zweite nach dem EOS umgedreht hat, was ja eigentlich positiv ist.
Bilder folgen nächste Woche.

mfg.
Bodenseesurfer

Gestern war es soweit, wir haben unseren EOS in WOB abgeholt. Wir haben die "Standardausführung" TFSI, Silber, Nappa deep red, RNS, Standheizung.
Wir kamen um 12:15 in WOB an, um 16 Uhr war Übergabe, habe das Auto jedoch noch zweit mal zum polieren zurückgeschickt, da das Wachs nicht so gut entfernt war. Ich habe das Lederlenkrad mir Tasten bestellt, und bin doch recht entäuscht weil der Tempomat nur über den Lenkstockhebel zu bedienen ist, beim CLK ging das schon vor 6 Jahren. Auch beim RNS könnten noch mehr Funktionen über das Lenkrad gehen.
Wir hatten natürlich viel zu wenig Zeit in der Autostadt, nach der Werksführung und Übersichtsführung konnten wir gerade noch das Zeithaus besichtigen. Wahrscheinlich müssen wir nochmal hinfahren.
Ich habe im Zubehörshop nach einem Grill mit Chromlamellen gefragt, der Verkäufer hatte jedoch nichts. Es fehlen auch noch die ganzen Merchandising Artikel für den EOS.
Das Auto ist jedoch top. der Motor ist fast unhörbar. Ich muß immer auf den Drehzahlmesser schauen, ans Gas geben muß ich mich noch gewöhnen. Ich bin halt jetzt 9 Jahre Diesel gefahren, aber das wird sich sicherlich geben.
Manche haben sich über die hakelige Schaltung beschwert, das kann weder ich noch meine Frau nachvollziehn. Der Motor ist einfache ein Traum, Power bis zum Abwinken.
Ein Kurvenräuber ist der EOS jedoch nicht, das geht mit unserem 22 Jahre alten Carrera Cabrio besser, der ist auch im Verkehr übersichtlicher. Im Porsche fühlt man sich mehr im Freien, der EOS packt einen ein bischen in Watte.
Wir sind auf der Autobahn mit Windschott 180 gefahren, natürlich geht der Wind, man kann sich dann nciht mehr unterhalten, eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung für das Radio wäre schon angesagt.
Das vordere Windschott ist sehr laut, wozu das gut sein soll habe ich noch nicht herausgefunden. Auch bei offenem Schiebedach ist es fast lauter als wenn das Dach ganz offen ist.
Der Verdeckmechnismus ist schon ein Wunderwerk, nur die Scheiben lassen sich ein bischen bitten, eine der vier Scheiben ist nach dem ersten Versuch eigentlich immer offen. Vielleicht ist die Blockadeerkennung ein bischen empfindlich. Man muß scho kontrollieren ob alle Scheiben zu sind. Da ist der leise Motor von Nachteil, wäre er lauter würde man die offene Scheibe sofort hören. ;-)
Eigentlich wollten wir die Serienfelgen für die Winterreifen verwenden, der Fahrkomfort ist aber auch so schon gut, da werden es wohl keine 18 oder 19 Zöller mehr angeschafft.
Wir sind mit dem Auto ganz zufrieden, jetzt muß es sich halt noch im Alltagsbetrieb bewähren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen