"Erhöhte Batterieentladung" - brauche mal Tipps von Euch zu Ladegeräten
Guten Morgen allerseits,
nach einigen kalten Wochen zeigt mein Dicker (50i) seit kurzem beim Kalt-
start immer die Meldung "Erhöhte Batterieentladung" an. Letzten Freitag
haben wir die Batterie gecheckt, hatte nur noch 26% Kapazität -> über´s WE
Ladegerät ran. Gestern schönes Wetter, juhu endlich mal wieder Karre waschen,
wieder Meldung... Meine Frage an Euch: nutzt Ihr ein spezielles Ladegerät, bzw.
gibt es welche mit Prüffunktion wie z.B. Restkapazität? Bei meinem BMW-Moped
habe ich für die 4 Monate Winterschlaf das BMW-eigene Batterieerhaltungsgerät
dran, gab´s mal günstig beim 🙂 Motorradhändler. Vermutlich kann das Ding
nur die 6V vom Motorrad und keine 12V - muß mal schauen. Was habt Ihr so für
Erfahrungen mit Batterie aufladen. Bei abgeschlossenem Fahrzeug hat während
des Ladevorgangs nur der Start/Stop Knopf im Innern geleuchtet (der Dicke steht
in einer Sammeltiefgarage, da wil ich ihn nicht 24h offen stehen lassen...)
Gebt mir mal bitte n´paar konstruktive Vorschläge und nicht so à la:
"... jag doch mal ne Tankfüllung durch, dann ist die Batterie wieder voll..."
Gruß Uli
27 Antworten
Zitat:
@nuwala schrieb am 21. Februar 2015 um 18:11:42 Uhr:
Ich würde empfehlen mit Rheingold über den IBS den Batteriezustand prüfen, ich glaube das geht im FRM:
- aktueller Ladezustand in % (sollte >75% sein)
- letzte 6 Ladezustände vor Motorstart (sollte bei Fahrstrecken >10km selbst im Stadtverkehr immer >75% sein)
da gab es auch eine Ruhestromüberwachung die man in Rheingold bzw. INPA starten kann. Der Absolutwert wird zwar nicht angezegt, aber man kann sehen, ob der Ruhestrom nach Fahrzeugverrieglung in den Normwerten bleibt.PS: eine AGM Batterie mit 90Ah bis 120Ah bekommt man auf Ebay für 80€. Der Einbau dauert ca. 15 Minuten. Kodieren muss man nur, wenn man eine "nicht AGM" einbaut, oder die Kapazität um mehr als 10Ah von der originalen Batterie abweicht.
Wenn jemand für einen solchen Service 700€ verlangt, dann halte ich das für eine Schweinerei.
Nuwala hat da Recht 700flocken für eine Batterie ist viel zu viel habe ein Angebot für meinen X6 vor einem Jahr erfragt 270 euro die Batterie und 45 euro Einbau. war mir zu Teuerer bekomme die gleiche Batterie für 190Euro 105Ah. Habe mir einfach das CTEK MXS 10 Ladegerät gekauft. Mit dem komme ich locker über die runden 1x in 2-3 Wochen mal Voll laden und gut ist.
Beim X5 und X6 gibt es bei machen Modellen ein Problem mit einem SG weiß leider jetzt nicht welches es war aber das schaltet manchmal nicht ab und zieht die Batterie gerne mal Leer.
Hatte ich bei mir auch Batterie für 40min abstecken und FS löschen dann war ruh für 2 Monate ca. dann kam die Fehlermeldung wieder Erhöhte Batterie Entladung. habe mich damit auch nicht weiter befasset keine zeit.
lg.Damir
Also ich würde die AGM empfehlen (Noname), 69,90€ inkl. Versand.
http://www.ebay.de/.../371034812384?...
und wenn man eine Markenbatterie will, 79,90€ zzgl. 5,90€ Versand:
http://www.ebay.de/.../371034812384?...
mehr Batterie braucht auch der X6 nicht.
Hallo Damir,
hab gerade nach 24h das neuere Ladegerät vom Kumpel (Eufab 5A) abgehängt, zeigte aber erst 1 Balken Ladung 🙁 In der Beschreibung stand leider nix von AGM-fähig. Ich besorg mir jetzt ein Ctek 5.0 und dann schaun wir mal, ob die Batterie nicht endlich mal voll wird. Muß mal die nächsten Tage bei meinem 🙂 vorbeifahren den Fehlerspeicher auslesen, ob da mehr drin steht zur Meldung "Erhöhte Batterieentladung". Kann man eigentlich den Fehlerspeicher selbst auslesen, via IDrive o.ä.? Du bist doch der Crack hier in Sachen X6-Software 😁 Meiner könnte mal ein paar zusätzliche Funktionen vertragen...
Gruß Uli
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uli_X schrieb am 22. Februar 2015 um 18:42:24 Uhr:
Hallo Damir,
hab gerade nach 24h das neuere Ladegerät vom Kumpel (Eufab 5A) abgehängt, zeigte aber erst 1 Balken Ladung 🙁 In der Beschreibung stand leider nix von AGM-fähig. Ich besorg mir jetzt ein Ctek 5.0 und dann schaun wir mal, ob die Batterie nicht endlich mal voll wird. Muß mal die nächsten Tage bei meinem 🙂 vorbeifahren den Fehlerspeicher auslesen, ob da mehr drin steht zur Meldung "Erhöhte Batterieentladung". Kann man eigentlich den Fehlerspeicher selbst auslesen, via IDrive o.ä.? Du bist doch der Crack hier in Sachen X6-Software 😁 Meiner könnte mal ein paar zusätzliche Funktionen vertragen...Gruß Uli
Hey Uli,
Mann sollte eine AGM Batterie nicht mit einem Normalen Ladegerät laden 😉 Zu dem Ctek 5.0 5Ah ist zu klein lieber 7Ah oder wie ich hab das 10Ah.
Habe selbst für die Arbeit ein MXS 5.0 also 5Ah von Ctek das reicht gerade so für den Caddy oder Jumpy und kleiner Batterien. Denn X6 habe ich ca. 22 Stunden Landen müssen damit alle Balken voll waren und als Starthilfe ist das ding ehh nicht zu gebrauchen aber sonst sind die Ctek Geräte sehr gut und solide.
Denn Fehler Speicher kannst du nur über einen PC abrufen bzw. Handy. und die Erhöhte Batterieentladung wird dort auch nicht Angezeigt bzw. nicht Abgelegt da der Fehler verschwindet sobald das Auto 5min Läuft.
Mann muss aber auch wissen das ein AGM eine Normale Starterbatterie ist und ggf. bei Tiefentladung dahinscheidet. Es ist mir ehh ein Rätsel das die AGM im BMW so lange hält. Da die wirklich nutzbare Kapazität nur bei 20 % der Nennleistung liegt. Jetzt kommt die Batterie auf Erhöhte Batterieentladung also wenn 70% der Batterie leer sind. Und es kommt zu einem Start (Anlasser/vorglühen usw.) sind wieder min. 20% weg. jetzt passiert das 10-20mal ist die Batterie Tot. Die Entstandenen Bleifäden (Dendriten) führen zu einem Kurzschluss und die Batterie entladet sich selbst egal wie voll sie geladen wird. Vorteil der Verbauten AGM´s sind ihre Stärken bei Starten da sind sie unübertroffen aber für die Ganzen Verbraucher im Auto ist eine GEL Batterie besser. Mal zum vergleiche AGM hat max. 200-400 Zyklen und GEL 2000-3000 Zyklen und wenn sie mal Tiefentladen wird kann sie das auch sehr gut wegstecken.Nachteil man kann sie nicht zu Starten benutzen -.-* werde mir ehh eine 30Ah GEL kaufen und sie Parallelschalten da ich nur einmal in der Woche den Dicken bewege. Genug Andere Autos 😁
wünsche euch einen guten Wochenstart 😉
lg.Damir
Zitat:
@Damir-1992 schrieb am 22. Februar 2015 um 23:48:46 Uhr:
-* werde mir ehh eine 30Ah GEL kaufen und sie Parallelschalten da ich nur einmal in der Woche den Dicken bewege. Genug Andere Autos 😁wünsche euch einen guten Wochenstart 😉
lg.Damir
Hmmmh...pass da gut auf mit der Parallelschaltung !
Du hast bei unterschiedlichen Akkutypen auch unterschiedliche Innenwiderstände und unterschiedliche Ladeschlussspannungen !
U.U. zerstörst Du beide Batterien, weil die sich ständig auf gleiche Spannung ausgleichen - nicht wollen...sondern, tun !!!
Wenn Du mehr Kapazität brauchst...dann nimm zwei gleiche Batterien- und schalte die parallel...dann passiert nichts !
Du musst da auch nix codieren.
Der Spannungsverlauf beim Laden bleibt gleich- beim Entladen bricht die Spannung nur deutlichst weniger ein.
Bei nem Kabelbrand ist das eh wurscht, ob da 1500A oder 3000 fließen... geht mit Doppelpack nur viel schneller ! 😁
Hat evtl. sogar den Vorteil, dass der 20 mm² Kabelbaum nicht nur glüht sondern mit einem " Spratzel-Patsch " glatt durch ist 🙂
LG,
Thomas
Ich hatte letztes Jahr im November meine AGM Batterie auf Null entladen. Mir ist das ausversehen passiert, als ich beim Kodieren der diversen Steuergeräte vergessen hatte das Standlicht auszuschalten, und vergessen hatte beim Kodieren das Ladegerät anzuschliessen. Nach ca. 90 Minuten hatte ich den "Blackout" - nix ging mehr, vom Starten ganz zu schweigen. Seitdem habe ich meine mittlerweile 4 Jahre alte Batterie unter "strenger Beobachtung".
Über die original BMW Werkstattsoftware kann man recht komfortabel die Ladezustandshistorie des IBS auslesen. Lt. BMW Servicefunktion ist die Batterie zu ersetzen, wenn mindestens 4 x hintereinander der Ladezustand <40% ist. Trotz der kalten Temperaturen ist der Ladezustand meiner AGM immer >75%, und das bei nur 8km täglichem Stadtverkehr mit Sitzheizung, elektrischem Zuheizer, Licht, Navi...
Als Ladegerät habe ich ein 4A Ladegerät an dem AGM bzw. Standardakku auswählbar ist. Das reicht zum Kodieren mit Musik :-)
Das Ctek 5.0 reicht schon. Mir scheint das liegt ja nicht an der Ladung, sondern daran dass ein Verbraucher die Bat aussaugt. Meinen 50i kann ich ewig in der Garage stehen lassen und er springt wieder an.
Ich habe selbst das Ctek und ein Batteriemeßgerät im Einsatz.
Schon mal den Verbrauch an der Batterie gemessen, nach 5min nach abschließen des Fahrzeugs ?
sGr.
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 24. Februar 2015 um 14:27:28 Uhr:
Das Ctek 5.0 reicht schon. Mir scheint das liegt ja nicht an der Ladung, sondern daran dass ein Verbraucher die Bat aussaugt. Meinen 50i kann ich ewig in der Garage stehen lassen und er springt wieder an.
Ich habe selbst das Ctek und ein Batteriemeßgerät im Einsatz.mSchon mal den Verbrauch an der Batterie gemessen, nach 5min nach abschließen des Fahrzeugs ?
Hallo Richard,
Das mit dem kl.Ladegerät sehe ich ebenso. wenn du z.B. 50Ah nachlädst ist es wurschd, ob 10h mit 5A oder nur 5h mit 10A. Für den Preis des gr. Gerätes bekomme ich ja fast ne neue Batterie. Die Idee mit dem Ruhestrom habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Laut Damir soll es ja ein Steuergerät geben, daß hier besonders "auffällig" ist. Werde in den nächsten Tagen mal n'Amperemeter dazwischenhängen. Schick mir doch mal per PN Bilder von Deinem X6 rüber, wir scheinen denselben Geschmack zu haben, Performance Paket, volle Hütte... Nur leider zu wenig Zeit zum Fahren 🙂
Viele Grüße und herzlichen Dank an alle für Eure Tipps
Uli
Zitat:
@Uli_X schrieb am 24. Februar 2015 um 20:35:57 Uhr:
Hallo Richard,Zitat:
@RichardE60 schrieb am 24. Februar 2015 um 14:27:28 Uhr:
Das Ctek 5.0 reicht schon. Mir scheint das liegt ja nicht an der Ladung, sondern daran dass ein Verbraucher die Bat aussaugt. Meinen 50i kann ich ewig in der Garage stehen lassen und er springt wieder an.
Ich habe selbst das Ctek und ein Batteriemeßgerät im Einsatz.mSchon mal den Verbrauch an der Batterie gemessen, nach 5min nach abschließen des Fahrzeugs ?
Das mit dem kl.Ladegerät sehe ich ebenso. wenn du z.B. 50Ah nachlädst ist es wurschd, ob 10h mit 5A oder nur 5h mit 10A. Für den Preis des gr. Gerätes bekomme ich ja fast ne neue Batterie. Die Idee mit dem Ruhestrom habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Laut Damir soll es ja ein Steuergerät geben, daß hier besonders "auffällig" ist. Werde in den nächsten Tagen mal n'Amperemeter dazwischenhängen. Schick mir doch mal per PN Bilder von Deinem X6 rüber, wir scheinen denselben Geschmack zu haben, Performance Paket, volle Hütte... Nur leider zu wenig Zeit zum Fahren 🙂Viele Grüße und herzlichen Dank an alle für Eure Tipps
Uli
Du kannst deine Batterie auch mit einem 1A lader laden aber nicht jeder hat eine Garage um das Auto denn Ganzen Tag dranzuhängen 😉 außerdem habe ich den 10A lader von BMW geschenkt bekommen weiß garnicht was der kostet 😁
Wegen den Bildern meintest du Richard oder mich 😁 Richard sollte aber auch mal paar Bilder in sein Profil stellen 🙂
Lg.Damir
Zitat:
@RichardE60 schrieb am 25. Februar 2015 um 08:09:44 Uhr:
Ja wo kann man den hier Bilder reinstellen ??
lg
Geh auf Meine Fahrzeuge und stell deinen Xi rein z.b
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/436773/bmw-x6-e71 😉
lg.Damir