Erhöhte Batterieentladung

BMW X6 E71

Hi Leute

Ich habe eine Frage an euch. Ich habe seit ca 2 Monaten das Problem, dass ich immer wieder beim starten des Wagens eine Meldung kriege, dass es eine erhöhte Batterieentladung gab. Dabei ist Uhrzeit, Datum, Km Anzeige, etc resetet..

War heute in der Werkstatt, er meinte die Batterie sei langsam hinüber und muss ausgetauscht werden.

Bin schon seit Jahren bei ihm und ich vertraue ihm eigentlich. Nur kostet die Batterie ca 600 CHF meinte er, darum möchte ich hier nochmals fragen ob einer vllt. noch eine Idee hat. Ist der Tausch einer Batterie notwendig oder kann es noch andere Ursachen geben?

12 Antworten

Hi
Ein Batterietester hilft dir diese Frage selbst zu beantworten.
Kosten neun Appel & Ei und hat man ewig.
Ich mache das schon immer so.
Dazu verwende ich einen Batterieoptimizer der permanent an der Batterie hängt, bring mir def. Vorteile und kost auch nur was um 70€. Hat man auch für immer.

Bei meinem war das Thema auch, ich habe dann eben mit dem Batterieoptimizer und dem C-Tec Ladegerät die Batterie wieder hoch gebracht und es war fast weg.
Das Thema ist bei meinem das abschließen in der Garage, dann brummt er nicht mehr.

3 Wochen am Flughafen stehen schaffte aber auch nicht ohne der Meldung, sonst is aber nix.

Lg

Zitat:

@BMW.Freak1 schrieb am 26. Juni 2015 um 17:56:19 Uhr:


Hi Leute

Ich habe eine Frage an euch. Ich habe seit ca 2 Monaten das Problem, dass ich immer wieder beim starten des Wagens eine Meldung kriege, dass es eine erhöhte Batterieentladung gab. Dabei ist Uhrzeit, Datum, Km Anzeige, etc resetet..

War heute in der Werkstatt, er meinte die Batterie sei langsam hinüber und muss ausgetauscht werden.

Bin schon seit Jahren bei ihm und ich vertraue ihm eigentlich. Nur kostet die Batterie ca 600 CHF meinte er, darum möchte ich hier nochmals fragen ob einer vllt. noch eine Idee hat. Ist der Tausch einer Batterie notwendig oder kann es noch andere Ursachen geben?

Hey,

hast du irgendetwas neu verbaut oder geändert ?
wenn nein ist einfach nur die Batterie hinüber wenn sie paar mal unter 70% sinkt ist sie eh schon tot.

Schau im Internet je nach Model 80Ah-105Ah kannst du Codieren und einbauen.
Muss aber ein AGM sein 😉

viel Glück.

lg.Damir

Ok. Vielen Dank für die Antworten.

Es kann aber nicht daran liegen, dass das Fahrzeug in letzter Zeit fast nur für Kurzstrecken verwendet wurde?

Mein Vermutung tendiert auch zu eine in die Jahre gekommene Batterie, aber man weiss ja nie 🙂

Edit: Nein, am Fahrzeug wurde nicht verändert. Bis auf Motortuning, welches aber schon ein Weilchen zurück liegt.

Zitat:

@BMW.Freak1 schrieb am 27. Juni 2015 um 04:20:13 Uhr:


Ok. Vielen Dank für die Antworten.

Es kann aber nicht daran liegen, dass das Fahrzeug in letzter Zeit fast nur für Kurzstrecken verwendet wurde?

Mein Vermutung tendiert auch zu eine in die Jahre gekommene Batterie, aber man weiss ja nie 🙂

Edit: Nein, am Fahrzeug wurde nicht verändert. Bis auf Motortuning, welches aber schon ein Weilchen zurück liegt.

Doch, daran liegt´s hauptsächlich 🙂

Wenn Du meist nur Kurzstrecken fährst, wirst Du auch eine neue Batterie bald wieder an die Ladungsgrenze runter bekommen.

Fahr doch mal wenigstens einmal pro Monat etwas längere Strecken mit temperiertem Motor im Sportmodus.
Da hast Du im Mittel eine Drehzahl um die 3000 RPM und somit maximalen Ladestrom.

Hab meinem vor 4 Jahren eine neue AGM spendiert...mit Einbau bei BMW: 700 EUR !
Seither ist kein Problem mit der Batteriespannung aufgetaucht.

Schöne Grüße,
Thomas

Ähnliche Themen

Mein 🙂 meint die regelmäßige Vollaufladung mit einem intelligenten Ladegerät ersetzt einfach Langstreckenfahrten. Wenn man immer mal auflädt, sollte der Akku auch lange halten. 😉

sicher, aber willst du jede Woche das Ladegerät anstecken ?
mir scheint das Ganze Konzept des Autos ist auf Mittel-Langstrecke ausgelegt. Gut, das ist jetzt nichts neues.. auch mein 530d war keine Kurzstreckenfreund.

Auch keine Handyschale eingebaut?
Also Ruhestrom messen und dann eine Sicherung nach der anderen ziehen, bis der Strom unter 0,1 A sinkt.
Ein Batteriewechsel wird das Problem nicht lösen.
Jedenfalls nicht für Dich, für den Händler ja.
600 CHF für eine Batterie, Donnerwetter!!

Hey,
Ganz einfach klemm die Batterie Komplett ab für 40min. bis auch die Alarmanlage Anfängt zu Piepen sie hört nach ca. 3min auf da dann ihr Akku auch Leer ist!
danach wieder Anschließen.
Jetzt sind alle Geräte am neu Hochfahren,ist wie ein Softreset.
Jetzt mal die Batterie voll laden. Entweder mit Lader (bitte auf AGM laden achten !) oder du Treibst dich mal 200-400Km auf der Autobahn herum 😁
Nun Lass ihn stehen und schau was Passiert wenn der BC wieder (Erhöhte Batterieentladung) Anzeigt hast du irgendwo einen unerwünschten Strom Dieb 😁

Entweder mit INPA oder per Multimeter den Ruhestrom Testen und wie X6Fahrer schon schön beschrieben hat Sicherung für Sicherung herausziehen und schauen das es unter 0,1A kommt.

Anleitung:
Kofferraum auf Batterie Abdeckung weg,
Multimeter Dazwischen.
Jetzt gehst du ruhig einen Kaffe Trinken. Denn du musst min. 30min warten bis alle Geräte Abschalten.
Wenn du wieder kommst bitte nicht die Türen öffnen oder irgendeine Taste am FB drücken.
denn dann wachen fast alle Geräte wieder auf 😉
Gib glaube ich auch eine schöne Anleitung in Youtube 😉

wenn du keine Lust drauf hast geh zum Freundlichen oder zu einer freien Werkstat die machen das auch für dich kannst aber damit Rechner das dass Auto überwacht dort ist!

viel Glück!

lg.Damir

Zitat:

@RichardE60 schrieb am 28. Juni 2015 um 11:42:15 Uhr:


sicher, aber willst du jede Woche das Ladegerät anstecken ?
mir scheint das Ganze Konzept des Autos ist auf Mittel-Langstrecke ausgelegt. Gut, das ist jetzt nichts neues.. auch mein 530d war keine Kurzstreckenfreund.

Nö, aber einmal im Monat sollte reichen ...na gut, im Winter evtl. zweimal. 😉

Ich fahre täglich nur Kurzstrecke 2x 7 km, außerdem 1x im Monat eine größere Tour.
Sobald der X6 "erhöhte Batterieentladung" anzeigt, was immer zum Winterbeginn der Fall ist, oder man lässt 3h die Türen offen, hänge ich das CTEK Ladegerät ran und lade die Batterie auf. Danach habe ich Ruhe für den Rest des Winters.
Die Batterie hält 4 Jahre durch, danach muss eine neue her.
Du kannst dir eine AGM 90Ah-105Ah Batterie im Internet kaufen, die kosten ca. 150 Euro soweit ich mich erinnere.
Der Einbau geht easy und ist in 10 min fertig.
Dann mit INPA die Batterie resetten. Wenn du das nicht kannst, dann fahr zu BMW und lass es dort für 30 Euro machen.

wichtig: achte darauf das es eine AGM Batterie ist. Ich habe den Selbsttest mit einer normalen Batterie gemacht, aber die gab nach 1 Jahr im X6 den Geist auf.

Moin zusammen :-)

Seit Anfang des Jahres habe ich auch ab und zu das Problem. Die Batterie ist jetzt fast 5 Jahre alt.

Interessanterweise wird trotz der Meldung nichts zurückgesetzt - Uhrzeit und Datum sind nie verloren gegangen. Habe mal beim ;-) ne neue angefragt ... Soll nur 400 EURonen kosten und hab den Tip bekommen mir selber eine zu besorgen - Einbau und anlernen machen die dann so.

Würde dann auf ne 105 Ah gehen wollen - irgendwelche Empfehlungen was Hersteller/Modell angeht?

Danke!

Gruß
Michael

Meine Batterie wurde ein paar Monate gepflegt. BJ12
Heute gemessen von 900A sind 990A übrig 😉
Also tippi toppi, nur habe ich einen Verbraucher, der X schreit jetzt öfter.
Mein Zangenamperemeter ist leider zu grob (günstig..) und die 0,1A kann ich nicht wirklich messen...
lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen