[Erfahrungsaustausch] Die ersten 15.000 km mit dem G60
Hallo zusammen,
ich habe jetzt in rund drei Monaten etwas mehr als 15.000km auf meinen 520d gefahren und würde gerne die Erfahrungen mit euch teilen. Vorgängerfahrzeug ist ein G31 (530d xDrive), privat fahre ich einen i4 M50 und gehe damit, zumindest was das OS angeht, nicht komplett neu an das Thema heran.
Da ich mein Fahrzeug wechseln musste, aber der 540d noch nicht bestellbar ist, musste es leider erstmal der 520d sein. Das Fahrzeug ist nahezu vollständig ausgestattet, alle Assistenten, adaptive LEDs, Komfortsitze, HK-Sound, Glasdach, M-Sportpaket Pro, Travel Paket, Comfort Paket, Innovationspaket, etc. BLP: ~85.900 Euro.
Ich muss sagen dass ich insgesamt schwer enttäuscht vom 5er bin, im Vergleich zum Vorgänger ist er in nahezu jeder Disziplin schlechter geworden.
Pro
- Verbrauch ist für die Fahrzeuggröße richtig stark, bei sehr dynamischer Fahrweise (Autobahn im Osten, dauerhaft 200) liegt man bei 10 Litern, im Alltag bei sind Werte von 6-7 Litern komplett realistisch. Guter, direkter Antritt beim Losfahren (durch die E-Unterstützung)
- Veganza-perforiert: meine größte Überraschung, fühlt sich sehr gut an. Tolle Haptik und Verarbeitung, guter Comfort. Hätte nicht gedacht, dass es so gut Leder ersetzen kann.
- Optik (komplett subjektiv): der Wagen hat eine aus meiner Sicht sehr gelungene Optik, die komplett schwarze Front beschert einen entsprechenden Auftritt auf der Straße. Sehr schöne Formen im Blech.
- Fahrwerk: Fahrzeug ist insgesamt sehr ruhig, kein Klappern, Geräusche vom Glasdach oder Ähnliches, auch bei größeren Bodenunebenheiten.
Kontra
- Optik: Kleinigkeiten: warum so viel Plastik an der Front? Warum die Kamera am Heck wieder einfach unten drangeklatscht und nicht wie beim i4 im Logo versteckt? Warum sitzt die Kamera vorne nicht mittig sondern links im Grill? Warum das Radar so auffällig?
- Verarbeitung: in jeder Hinsicht schlechter. Deutlich mehr Plastik im Innenraum, einfaches Kunstleder und Plastik im Türbereich. Rund um den i-Drive-Controller sehr kratzanfällige schwarze Hochglanz-Kunststofftasten, die sich auch noch sehr schwer drücken lassen. Plastik an den Sitzen, Plastik am Lenkrad (warum kein Alu?). Auch das Carbon sieht viel günstiger aus als im i4.
- Ambientebeleuchtung: verdient den Namen nicht mehr, ein Witz. Wo man früher verschiedene Farben pro Leiste einstellen konnte, gibt es jetzt ein paar Standardfarben die aus sehr billigen LED-Leisten strahlen.
- Bedienbarkeit: Absolut schlecht. Einfache Dinge wie Fahrmodi sind weg, anstelle Comfort/Sport/Eco etc. gibt es nur noch "MyModes" wie Expression und nicht mehr die typischen Einstellungen wie Comfort Individual, bei dem ich sportliche Lenkung mit komfortablem Antrieb kombinieren kann. Auch die Spracheingabe funktioniert um Welten schlechter als im i4 oder altem G31. Warum Lüfterdüsen unsinnig per Touchfeld als das alte Rad?
- OS 8.5: Absolute Katastrophe, man ist ständig vom Verkehr abgelenkt. Auch deutlich schlechter als OS 8.0. Keine richtigen Menüs mehr, alles über die App-Auswahl. Möchte ich die Sitzwangen oder Breite verstellen, geht das nicht mehr über den Sitz sondern über 4-Klicks im Menü. Horror. Auch die Medieneinbindung funktioniert nicht ansatzweise so stabil wie vorher. Zudem noch verschachtelter als beim i4, wenig intuitiv.
- Adaptive LEDs: Automatikmodus nicht zu gebrauchen, vergessen selbst häufig auf Bundesstraßen aufzublenden oder schwanken stressig her zwischen Auf-und komplett Abblenden. Da hat das Laserlicht im alten um Welten besser funktioniert. Da muss dringend ein SW-Update her.
- Soundsystem: Das Harman-Kardon ist definitiv keine Empfehlung wert, kaum noch Bass. Höhen komplett verzerrt. Insgesamt sehr schlechte Performance des Systems.
- Fahrwerk: grundsätzlich sehr gut, allerdings hat man bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr das volle Vertrauen in den Wagen, er wird zunehmend schwammig. Schleierhaft, woran das liegt. Hatte ich noch nie bei einem 5er.
___________
Für mich war der 5er als 540d Touring eigentlich wieder mal gesetzt. Nach den Erfahrungen ist der Wagen jedoch für mich definitiv raus, ich werde mir jetzt mal die E-Klasse anschauen (die ja in der Dynamik ordentlich zugelegt haben soll, aber optisch etwas bieder ist) und ebenfalls den X5, der immerhin noch eine durchwegs sehr hohe Qualität und Verarbeitung aufweist... Auch wenn ich eigentlich keinen SUV möchte, schade was BMW aus den 5er-Tugenden gemacht hat.
99 Antworten
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 28. Juni 2024 um 21:12:16 Uhr:
Mich überzeugt die Klimaanlage im i5 überhaupt nicht. Besitze die 4-Zonen Anlage aber man fühlt sich eben wie in einer Bratpfanne. Kannte ich so von Mercedes und Audi nicht
Si, bin gestern in einem g60 von Düsseldort nach München. Vielleicht habe ich keine gute Einstellung gefunden bei der Hitze, aber es war nicht wirklich gut.
Ohne klimatisierte Sitze, was ich auch problematisch fand.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 29. Juni 2024 um 01:05:58 Uhr:
@Ohnry wo soll der sein? Klima läuft auf den Standardmodus, gefahren wird im Personal
@Shark1705
Hab das wieder mit den effizient verwechselt. Bei dem kannst auch die Klima von der Leistung konfigurieren. Hast ja aber schon gesagt, dass du in Personal fährst.
OT
Bei solchen Sachen beneide ich schon ein wenig die Nachbarn „überm Teich“. Die lassen sich die Kiste rundum mit UV-Folie zubappen und Ruhe ist…
Mein Auto steht am Nachmittag bei 30 Grad in der prallen Sonne. Trotzdem steige ich immer in ein wunderbar angenehm gekühltes Auto, wenn ich fertig bin.
Man kann ja Fixzeiten bei der serienmässigen Standklimatisierung pro Wochentag einstellen, aber am Nachmittag weiss ich nicht, wann ich fertig werde. Deswegen stelle ich bei der Ankunft eine grob geschätzte Abfahrtszeit ein und kann ausserdem via Handy spontan aus der Ferne noch eingreifen, wenn es doch mal viel später wird.
Mein BMW ist zwar kein i5, aber der i5 wird sich da ganz ähnlich verhalten. Ein weiterer offensichtlicher Vorteil, der es unmöglich macht, dass ich jemals wieder einen Verbrenner kaufen werde.
Zitat:
@Sipo schrieb am 5. Februar 2024 um 17:41:28 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe jetzt in rund drei Monaten etwas mehr als 15.000km auf meinen 520d gefahren und würde gerne die Erfahrungen mit euch teilen.
Danke für deinen Bericht. Ich habe den neuen 5er zwar erst seit einem Monat, bin aber jetzt schon erschrocken genug.
Ich bin kein BMW-Fan, es ist für mich nur ein Dienstwagen, vom Vorgängermodell hatte ich 4 Stück.
Der Neue ist insgesamt so viel schlechter als die alte 5er Generation, dass ich mich frage, wer das abgesegnet hat.
Dabei ist es mir als Dienstwagenfahrer völlig egal, ob außen mehr Plastik ist als früher.
Für mich zählen Fahrverhalten/Lenkung/Bedienbarkeit/Sitze/Ablagemöglichkeiten und da ist meiner Meinung nach das alte Modell dem Neuen entschieden überlegen und ich kann nur jedem gratulieren, der einen G30/G31 fährt. Haltet euren Wagen in Ehren.
Ähnliche Themen
Hab‘ den G30 150.000 über Kilometer gefahren. Meine bescheidene Meinung: der G60 kann alles besser. Also wie immer: solche Einschätzungen bleiben subjektiv…
Was genau kann der G60 besser?
Ich bin Morgen mit dem G31 M550d ca. 500 km teilweise in der Nacht unterwegs. Freue mich die Reise mit belüfteten Komfort -/ Massagesitzen anzutreten u. bei Dunkelheit auf Nachtsicht zu stellen. Der Performance Diesel garantiert effiziente Leistungsentfaltung u. Fahrspass.
Touché. Diese Extras hatte ich im G30 nicht, deswegen vermisse ich auch nicht die Möglichkeit, sie für den G60 zu bestellen.
Dass sie nicht erhältlich sind, ist jedenfalls ein klarer Nachteil, da stimme ich dir zu.
Ansonsten finde ich die neuen Sportsitze um Längen besser als die im G30.
Der Geradeauslauf ist für mein Gefühl wesentlich ruhiger, die Klimatisierung deutlich effektiver.
Die beim G30 ewig verdreckte Rückfahrkamera kann beim Nachfolger wenigstens per Düse gereinigt werden. Ausklappbar wäre sie mir noch lieber, aber dazu kann sich BMW offensichtlich nicht durchringen.
Infotainment ist natürlich immer eine Frage der Aktualität, und auch wenn das Curved Display vermutlich nicht jedem gefällt, so ist es von der Bedienung her doch wesentlich ergonomischer. Ebenso besser: die Spracheingabe.
Die Ambiente-Beleuchtung über die aufwändig gestalteten Kunstglasleisten ist zwar Geschmackssache, ich stehe total drauf. Die Ambiente-Funzel im G30 konnte ich nie ernst nehmen.
Schlussendlich gibt es für die Fahrer:innen alternativer Antriebe noch einen wesentlichen Vorteil. Der Kofferraum ist deutlich größer als beim PHEV im G30.
Also anders ausgedrückt:
Der G60 "kann alles besser", außer den Sachen die er nicht besser kann, die er überhaupt nicht mehr kann oder die rein Geschmackssache sind.
Hehe, guter Konter. Gestatte mir noch einen Versuch: In meinem direkten persönlichen Vergleich zwischen G30 und G60 kann der G60 nichts schlechter und vieles besser.
Sorry, dass kann so nicht richtig sein. Der G60 kann gegenüber G30!einige Sachen überhaupt nicht u. macht es damit schwer, zu vergleichen was er besser kann. Schade eigentlich …
Ach ja, es ist schon Luxus das Panoramadach zu öffnen und das B&W Soundsystem aufzudrehen während die Sitzkühlung für eine angenehme Sitztemperatur sorgt…😎
Pffff…für derlei süßen Hedonismus steht mir ein herrliches M440i Cabrio zur Verfügung. Da geht das Dach noch weiter auf :-)
M440i Cabrio habe ich auch. Jedoch andere Zielgruppe / anderer Einsatzzweck.
Kurz gesagt: Ein BMW 5er muss MassageSitze belüften u. das Panodach öffnen können, er muss Performance Diesel können … er muss (!) Best in Class sein.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 4. Juli 2024 um 10:46:38 Uhr:
er muss (!) Best in Class sein.
Zumindest bei ein paar Punkten.
Beim G6x fällt mir keiner ein.
Zitat:
@Daniel_M1979i schrieb am 4. Juli 2024 um 10:16:04 Uhr:
In meinem direkten persönlichen Vergleich zwischen G30 und G60 kann der G60 nichts schlechter und vieles besser.
Ja, gut, ok, mit den qualifiern dran gibts wenig zu widersprechen.