[Erfahrungsaustausch] Die ersten 15.000 km mit dem G60

BMW 5er G60

Hallo zusammen,

ich habe jetzt in rund drei Monaten etwas mehr als 15.000km auf meinen 520d gefahren und würde gerne die Erfahrungen mit euch teilen. Vorgängerfahrzeug ist ein G31 (530d xDrive), privat fahre ich einen i4 M50 und gehe damit, zumindest was das OS angeht, nicht komplett neu an das Thema heran.

Da ich mein Fahrzeug wechseln musste, aber der 540d noch nicht bestellbar ist, musste es leider erstmal der 520d sein. Das Fahrzeug ist nahezu vollständig ausgestattet, alle Assistenten, adaptive LEDs, Komfortsitze, HK-Sound, Glasdach, M-Sportpaket Pro, Travel Paket, Comfort Paket, Innovationspaket, etc. BLP: ~85.900 Euro.

Ich muss sagen dass ich insgesamt schwer enttäuscht vom 5er bin, im Vergleich zum Vorgänger ist er in nahezu jeder Disziplin schlechter geworden.

Pro

- Verbrauch ist für die Fahrzeuggröße richtig stark, bei sehr dynamischer Fahrweise (Autobahn im Osten, dauerhaft 200) liegt man bei 10 Litern, im Alltag bei sind Werte von 6-7 Litern komplett realistisch. Guter, direkter Antritt beim Losfahren (durch die E-Unterstützung)

- Veganza-perforiert: meine größte Überraschung, fühlt sich sehr gut an. Tolle Haptik und Verarbeitung, guter Comfort. Hätte nicht gedacht, dass es so gut Leder ersetzen kann.

- Optik (komplett subjektiv): der Wagen hat eine aus meiner Sicht sehr gelungene Optik, die komplett schwarze Front beschert einen entsprechenden Auftritt auf der Straße. Sehr schöne Formen im Blech.

- Fahrwerk: Fahrzeug ist insgesamt sehr ruhig, kein Klappern, Geräusche vom Glasdach oder Ähnliches, auch bei größeren Bodenunebenheiten.

Kontra

- Optik: Kleinigkeiten: warum so viel Plastik an der Front? Warum die Kamera am Heck wieder einfach unten drangeklatscht und nicht wie beim i4 im Logo versteckt? Warum sitzt die Kamera vorne nicht mittig sondern links im Grill? Warum das Radar so auffällig?

- Verarbeitung: in jeder Hinsicht schlechter. Deutlich mehr Plastik im Innenraum, einfaches Kunstleder und Plastik im Türbereich. Rund um den i-Drive-Controller sehr kratzanfällige schwarze Hochglanz-Kunststofftasten, die sich auch noch sehr schwer drücken lassen. Plastik an den Sitzen, Plastik am Lenkrad (warum kein Alu?). Auch das Carbon sieht viel günstiger aus als im i4.

- Ambientebeleuchtung: verdient den Namen nicht mehr, ein Witz. Wo man früher verschiedene Farben pro Leiste einstellen konnte, gibt es jetzt ein paar Standardfarben die aus sehr billigen LED-Leisten strahlen.

- Bedienbarkeit: Absolut schlecht. Einfache Dinge wie Fahrmodi sind weg, anstelle Comfort/Sport/Eco etc. gibt es nur noch "MyModes" wie Expression und nicht mehr die typischen Einstellungen wie Comfort Individual, bei dem ich sportliche Lenkung mit komfortablem Antrieb kombinieren kann. Auch die Spracheingabe funktioniert um Welten schlechter als im i4 oder altem G31. Warum Lüfterdüsen unsinnig per Touchfeld als das alte Rad?

- OS 8.5: Absolute Katastrophe, man ist ständig vom Verkehr abgelenkt. Auch deutlich schlechter als OS 8.0. Keine richtigen Menüs mehr, alles über die App-Auswahl. Möchte ich die Sitzwangen oder Breite verstellen, geht das nicht mehr über den Sitz sondern über 4-Klicks im Menü. Horror. Auch die Medieneinbindung funktioniert nicht ansatzweise so stabil wie vorher. Zudem noch verschachtelter als beim i4, wenig intuitiv.

- Adaptive LEDs: Automatikmodus nicht zu gebrauchen, vergessen selbst häufig auf Bundesstraßen aufzublenden oder schwanken stressig her zwischen Auf-und komplett Abblenden. Da hat das Laserlicht im alten um Welten besser funktioniert. Da muss dringend ein SW-Update her.

- Soundsystem: Das Harman-Kardon ist definitiv keine Empfehlung wert, kaum noch Bass. Höhen komplett verzerrt. Insgesamt sehr schlechte Performance des Systems.

- Fahrwerk: grundsätzlich sehr gut, allerdings hat man bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr das volle Vertrauen in den Wagen, er wird zunehmend schwammig. Schleierhaft, woran das liegt. Hatte ich noch nie bei einem 5er.

___________

Für mich war der 5er als 540d Touring eigentlich wieder mal gesetzt. Nach den Erfahrungen ist der Wagen jedoch für mich definitiv raus, ich werde mir jetzt mal die E-Klasse anschauen (die ja in der Dynamik ordentlich zugelegt haben soll, aber optisch etwas bieder ist) und ebenfalls den X5, der immerhin noch eine durchwegs sehr hohe Qualität und Verarbeitung aufweist... Auch wenn ich eigentlich keinen SUV möchte, schade was BMW aus den 5er-Tugenden gemacht hat.

G60
99 Antworten

Liebe BMW-Freunde und -Freundinnen,

nach drei Wochen und 2.500 Kilometern kommen hier meine ersten Erfahrungen mit dem BMW i5 eDrive 40, den ich am Tag vor Fronleichnam mit meiner Familie in der BMW-Welt entgegen genommen habe.

Die Facts (zum lustigen Teil geht‘s weiter unten ;-)

Vorgänger-Auto: Mercedes E 300de MOPF, 115.000 Kilometer gefahren
Bestellung i5: 29.01.2024
Gebaut am: 15. Mai 2024
Auslieferung: 29. Mai 2024

Listenpreis: 77.970,00 Euro brutto
Konfiguration:

Exterieur:
Fire Red metallic
19“ M LMR Doppelspeiche 935 M Bicolor Schwarzgrau
Sonnenschutzverglasung
M Sportpaket

Interieur:
Veganza perforiert und gesteppt / Rauchweiß
M Akzent Dunkelsilber kombiniert mit Aluminium Rhombicle
Lenkradheizung
Lordosenstütze
Sitzheizung vorne
HiFi Lautsprechersystem harman/ kardon
Travel Paket mit E-Heckklappe, Komfortzugang und Travel & Comfort-System

Finanzielle Daten:
Leasing mit 25.000 km p.a.
Keine Sonderzahlung
30 Monate Laufzeit
Netto-Rate 590,00 Euro = brutto 702,10 Euro

Versicherung Vollkasko über DA-Direkt
VK SB 1000 Euro, TK SB 500 Euro
SF 19 (= 28 bzw. 26% in Haftplicht bzw. Vollkasko)
Jahresbeitrag 986,00 Euro

Andere aktuellen Autos: BMW M440i Cabrio (Bj. 2023) / BMW X2 25e (Bj. 2022) / BMW Z4 sDrive 23i (Bj. 2010).

++++++

DAS ist die krasseste Erfahrung seit ich Auto fahre

Und ich fahre seit 27 Jahren Auto, hatte über 20 BMW, drei Mercedes‘ und diverse kleinere Ausreißer (am witzigsten war der VW Beetle mit 200 PS).
Heißt: ich fahre gern schnell. Das ist schon der erste Punkt, der mit dem 40er i5 nicht machbar ist, denn bei 193 km/h ist Schluss. Ihr dürft mir glauben: das fühlt sich total undramatisch an, ich habe mich blitzschnell an bequeme 160 km/h gewöhnt und freue mich über den gelegentlichen E-Punch zwischendurch.

Das Fahren ist sicher die elementare Erfahrung, wenn man erstmals ein reines E-Auto unterm Hintern hat. Geschmeidig, kraftvoll, fast sinnlich - ich für meinen Teil liebe beim i5 die raumschiffigen Iconic Sounds, andere finden sie kindisch.

Die große Angst vor der Reichweite hatte ich auch. Wobei ich zugebe, dass meine Rahmenbedingungen ideal sind: zuhause eine große PV mit Speicher, an den beiden häufigsten Arbeitsorten E-Ladepunkte und auf der Hausstrecke nach München zahlreiche Ladeparks.

Dazu die trügerische Sommer-Idylle: 100% reichen aktuell für 500 Kilometer, entspannt sportiv bewegt immer noch für 420, schnell gefahren 320. Das war bei meinem Z4 M40i auch nicht viel besser. Allerdings kommt im Winter sicher eine Ernüchterung, wenngleich der i5 jüngst in einem großen Test als das E-Auto mit der geringsten Kälte-Empfindlichkeit bewertet wurde.

Das per App begleitete Lade-Management ist perfekt: das Navi weiß, wo und wie lange man laden muss, um die bevorstehende Strecke zu meistern. Die Infos über freie, belegte, defekte Ladestationen sind zuverlässig und aktuell.

Klarer Fall: mir ist diese Mobilität vom ersten Moment an leicht gefallen. Das große Fach unterm (ebenfalls großen) Kofferraum hat Platz für das Kabel, auch wenn man es mal nicht sorgsam zusammenrollt. Mein Tipp: Plastik-Tüte (die blaue von Ikea) und Gartenhandschuh rein, damit Ihr bei Regen das Kabel schnell und ohne Abwischen ins Auto werfen könnt.

Auf Strecke macht der i5 mächtig Laune: spätestens mit Boost-Paddle geht die Post ab, das Schiff - es ist wirklich eines - schiebt wie am Gummiband gezogen nach vorne, und das völlig mühelos. Hinzu kommt eine tolle Federung, der autoritäre Geradeauslauf und ein Handling, dass niemals ein Gewicht von über zwei Tonnen vermuten ließe. Für mich durch und durch ein echter BMW.

Das Geheule der E34-Fraktion, nichts für ungut, halte ich in diesem Kontext für weltfremd. Die 80er hatten ihre Autos, ebenso wie die 60er und 70er. Heute ist heute, und aus allem, was der i5 da rausholen kann, macht er ein wunderbares BMW-Feeling.

Das bringt mich zur Optik, über die es natürlich unterschiedlichste Meinungen gibt. Mir gefiel der neue G60 nicht sofort, aber es hat nicht lange gedauert. Inzwischen empfinde ich sein Design als markant, vermutlich langlebiger als das der neuen E-Klasse. Die spricht mich zwar auch sehr an (ich hatte den direkten Vorgänger als Dieselhybrid), aber sie war zu teuer und kommt bei längerem Hingucken meines Erachtens beliebiger rüber als der 5er. Geschmacksache.

Als Freund kräftiger Farben liebe ich BMW für das herrliche „Fire Red“, das rauchweiße und schmuseweiche Kunstleder „Veganza“ harmoniert in meinen Augen perfekt, außerdem erhebt BMW dafür einen sehr moderaten Aufpreis.

Dazu kommt die im i5 serienmäßige Interaction Bar samt beleuchteter Glas-Zierleiste. Finden manche prollig. Ich nicht: eine schönere Design-Idee habe ich lange nicht mehr in Autos gesehen. Mein Töchterchen liebt die Farbe Flamingo (vulgo: knallig pink), meine Frau steht auf das sinnliche Smaragdgrün und ich pendle zwischen Indigo, Lavendel und Citrin. Gerade in der Dämmerung kann ich mich an dieser kristallinen Leiste nicht satt sehen!

Großes Thema war hier im Forum die Verarbeitungs- und Materialqualität. Ich gebe ihr 8 von 10 Punkten, wobei sich meine Kritik auf die wirklich arg frugalen Fensterheber-Schalter und die fehlenden Einstiegsleisten bezieht. Der Rest macht einen wertigen Eindruck, gerade in Verbindung mit dem top verarbeiteten hellen Veganza (das übrigens auch erstaunlich resistent ist gegen Jeans-Schatten).

Für Putz-Neurotiker wie mich ist die Mischung aus Touchscreens und hochglänzenden Flächen eine Herausforderung, weshalb ich immer ein Mikrofasertuch in der Mittelkonsole griffbereit habe. Besonders der gläserne iDrive-Knubbel ist ohne regelmäßige Politur bald schmuddelig.

Das harman/ kardon-Soundsystem ist ordentlich und bringt hübsche Blenden mit. Dennoch, wer das Budget übrig hat, den macht das Bowers&Wilkins sicher glücklicher.

Die serienmäßigen Sportsitze kommen nah an die sehr guten Sport-Polster des E60 ran, den Aufpreis für die Komfortsitze kann man sich m.E. sparen.

Platzangebot, noch so ein oft kritisiertes Thema. Der neue 5er ist ein echter Dampfer, 5,06 Meter lassen sich nie ganz wegträumen. Das sorgt für einen großen Kofferraum (mit flüsterleiser E-Heckklappe), der Knieraum im Fond ist dagegen keine echte Offenbarung, man erwartet bei den Außenmaßen mehr (zumal mit Kindersitz, wie in unserem Fall).

Im Hinblick auf die Assistenzsysteme kann ich kaum etwas berichten, weil ich kein einziges bestellt habe. Das lag durchaus an meinem Blick aufs Budget, aber auch an meiner immer noch präsenten Enttäuschung mit meinem G30. Der hatte die ganze Palette, und nichts davon hat mich ansatzweise überzeugt.

Lediglich der Abstands-Tempomat und die 360 Grad-Kamera hätten mir gefallen, aber diese Systeme stecken beim G60 entweder in saftigen Paketen oder kosten einen Aufpreis, der mich abgeschreckt hat. Bisher kann ich aber sagen, dass mir nichts schmerzhaft fehlt - auch nicht das HUD. In unseren anderen Autos haben wir‘s drin, und ich schaue so gut wie nie drauf.

Noch ein Wort zum Zubehör: die Tablet-Halterung aus dem BMW-Shop fürs Travel & Comfort-System ist eine bodenlose Frechheit! Sperrig, teuer (150 Euro) und dann muss man noch die Hülle fürs passende iPad dazukaufen (nochmal 50 Euro). Das Ding kriegt von mir eine glatte 6 und gehört in die Rubrik Abzocke.

Ihr seht allerdings, dass ich wenig zu schimpfen habe und mich sehr über mein Flüsterschiff freue. Fun fact: meine Frau traut mir diesen Umstieg null und gar nicht zu, weshalb ich von ihr eine BMW-Sparbüchse bekommen habe. In die muss ich immer 5 Euro werfen, wenn ich sie wegen Reichweiten-Lade-Frust vollheule.

Bis jetzt sind zwei Euro drin. Und die waren ein Versehen…

Img
Img
Img
+2

Vielen Dank für den Bericht und weiterhin viel Freude mit dem Dicken.

Gut gelungener Bericht, den ich in fast allen Punkten bestätigen kann.

Beim nächsten Kauf kann ich Dir jedoch den
- Parking Assistant Plus (PAP)
und den
- Driving Assistant Professional (DAP)
allerwärmstens empfehlen.

Die 360-Grad-Kamera im PAP ist für so ein langes Auto unverzichtbar und supernützlich.

Und der DAP ist der riesige konkurrenzlose Vorteil von BMW gegenüber anderen Marken. DAP ist Grund genug, um die anderen Marken nicht mehr ins Auge fassen zu können.
Die automatische Übernahme der Geschwindigkeitsschilder mit automatischer Erhöhung z.B. um 10 km/h, wenn man es so eingestellt hat. Absolut genial in der Praxis und viel besser, als was Mercedes und Porsche anbieten. Dank Driving Assistant Professional fährt das Auto fast immer selber, reduziert das Tempo automatisch vor einer Kurve oder vor einem Kreisel und gibt dann wieder Gas, bremst und beschleunigt automatisch bei neuen Temposchildern. Wie stark er auf Kurven reagieren soll, kann man einstellen.

Super Bericht - angenehm zu lesen und steigert die Vorfreude auf meine Abholung in 24 Tagen.

Bezüglich der Tablet Halterung: Schau dir mal die Halterung Pro an. Die kommt mE ohne Hülle und nicht so sperrig um die Ecke. Teuer bleibt sie aber.

Ähnliche Themen

Danke für den tollen Bericht. Jetzt bringst du mich wieder durcheinander - ich habe die Komfortsitze bestellt, weil ich aus diversen Quellen gehört habe, dass es sich lohnt. Du schreibst das Gegenteil. Probieren ging leider nicht.

Ich fahre allerdings mehrmals im Jahr wirklich lange Strecken, da soll es dann möglichst bequem sein. Und wenn man die Lordosenstütze bestellt, ist der Aufpreis eh abzüglich Rabatt nicht mehr so riesig.

@daniel_1979i

Vielen Dank für dein Bericht, der macht selbst einem Kritiker der G6x Serie wie ich es bin, doch neugierig auf mehr 😉

Das sind ja wirklich schöne Rückmeldungen von euch, herzlichen Dank.

Danke für Deinen super Bericht.
Ich fahre seit ca. 2 Monaten einen M60 und kann Deine Eindrücke nur bestätigen.
Das Auto macht echt Laune!
Ich hatte vorher einen X5 e45 Hybrid und muss sagen das vollelektrische Fahren ist echt eine deutliche Steigerung.

Am Anfang hatte ich auch Bedenken wegen Fahrten auf längeren Strecken. Aber die Erfahrung zeigt, dass es voll entspannt ist. Wenn man weiter unterwegs ist verbindet man das Laden einfach mit anderen Aktivitäten (Kaffeepause, Pinkel, Shoppen...) Da findet man eigentlich immer Charger.

Auf wenn mir viele immer sagen man würde beim Laden so viel Zeit verlieren, dann lasse ich sie immer ihre Aufenthalte bei einer Tanke für das ganze Jahr Hochrechen, dann gewinnt das eAuto meistens. Vor allem wenn man zuhause Laden kann - dann kann das Auto jeden Morgen voll sein - ohne Zeitverlust.

Zurück zum Auto im Speziellen: Ich finde das vegan Leder toll. Ich kann keine Verschlechterung zum tierischen Leder feststellen. Die Komfortsitze sind auch sehr angenehm.

Gelegentlich finde ich neue Gimicks: Nachdem es hier häufig regnet, sagt das Auto manchmal dass die Rückfahrkammera verdreckt ist. Ich hatte das immer weggedrückt, weil man beim Einparken eh auf genug schauen muss. Bei der dritten Gelegenheit als die Meldung kam, ist mir aufgefallen das hinten "reinigen?" steht. Da dachte ich mir wenn da schon ein Fragezeichen ist, dann drück ich mal drauf...Schon wurde die Kamera mit einem Strahl Wasser gereinigt. - Hat mich sehr gefreut, weil ich nicht wusste, dass das Auto was kann...

Die Assis (ich habe bei allen einen Hacken gemacht) sind echt geil. Das selbständige Überholen auf der Autobahn klappt besser als ich mir vorgestellt habe.

Meine Lieblingsfunktion ist aber der Keyless-Entry. Ich bin glücklich, dass ich keinen Schlüssel mit mir rumschleppen muss - Ich sperre nur noch mit der AppleWatch oder iPhone auf.

Am meisten vermisse ich allerdings ein Schiebedach zum öffnen.
Aber die anderen Features des - aus meiner Sicht - gelungenen Fahrzeugs trösten mich darüber hinweg.

Was sind eure Lieblings-Funktionen?

Viele Grüße
Alex

Die Berichte klingen ja schon mal gut.
Hat schon jemand Erfahrung mit der Klimaanlage, vor allem jetzt bei wärmen Tagen?
Im G31 sowie auch G31 LCI ist das ja wirklich ein Schwachpunkt, egal ob 2 oder 4 Zonen Klima.

Danke für die Eindrücke von Alex in seinem M60 - den hätte ich natürlich gerne gehabt, war aber im Budget einfach nicht drin.

Wahrscheinlich sind die Assistenten heute auch um einiges besser als noch vor sechs Jahren, beim nächsten Auto wage ich es wieder einmal.

Zur Klimaanlage: ich hatte diese Qual im G30 leider auch und konnte mich in dem Auto bei höheren Temperaturen nie richtig wohl fühlen.

Das ist beim G60 bisher anders. Ich habe nur die 2-Zonen Klima, aber das System überzeugt mich total. Gerade gestern und heute, bei sehr warmen Temperaturen, weder Zugluft noch zu wenig kühl.

Und natürlich bei den elektrischen Modellen die großartige Möglichkeit, (vor-)zukühlen per App und im Stand. Habe gestern auf einem Parkplatz zwei wichtige Mails geschrieben und im prallen Sonnenschein die Klima aktiviert. So saß ich da 45 Minuten auf der Rückbank, habe 5 Kilometer Reichweite verbraucht und hätte in keinem Büro besser aufgehoben sein können.

Mich überzeugt die Klimaanlage im i5 überhaupt nicht. Besitze die 4-Zonen Anlage aber man fühlt sich eben wie in einer Bratpfanne. Kannte ich so von Mercedes und Audi nicht

Zitat:

@Shark1705 schrieb am 28. Juni 2024 um 21:12:16 Uhr:


Mich überzeugt die Klimaanlage im i5 überhaupt nicht. Besitze die 4-Zonen Anlage aber man fühlt sich eben wie in einer Bratpfanne. Kannte ich so von Mercedes und Audi nicht

Evt. ECO-Modus an?

Zitat:

@Daniel_M1979i schrieb am 28. Juni 2024 um 21:09:08 Uhr:


Ich habe nur die 2-Zonen Klima, aber das System überzeugt mich total.

Könntest Du kurz sagen ob da hinten auf der Rückbank auch Luftauslässe sind oder irgendwas eingestellt werden kann? Finde leider keine Bilder oder viel Infos, da immer nur die 4 Zonen Klima beschrieben wird.

Danke Dir!

Und ja, das hört sich vielversprechend an, bei mir ist die Auslieferung erst im September …

@Ohnry wo soll der sein? Klima läuft auf den Standardmodus, gefahren wird im Personal

Zitat:

Könntest Du kurz sagen ob da hinten auf der Rückbank auch Luftauslässe sind oder irgendwas eingestellt werden kann? Finde leider keine Bilder oder viel Infos, da immer nur die 4 Zonen Klima beschrieben wird.
Danke Dir!

Und ja, das hört sich vielversprechend an, bei mir ist die Auslieferung erst im September …

Gern: hinten sind Ausströmer ohne eigene Temperaturregelung drin, siehe Foto.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen