"Entfeinerung" beim Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich möchte in diesem Thema die verschiedenen Entfeinerungsmaßnahmen beim Golf VI auflisten.

Ich möchte hier explizit keine Diskussion zu einzelnen Veränderungen eröffnen. Hierzu bitte neues Thema eröffnen.

Folgende Maßnahmen sind mir aufgefallen:
- verchromte klappbare Zurrösen im Kofferraum wurden duch feststehende Metallbügelösen ersetzt.
- Schalter für Schiebedach ist nicht mehr beleuchtet und besitzt keine Raste in Nullstellung.
- In den Türen wurden die Einstiegsleuchten durch Rückstrahler ersetzt.
- Die Leuchte für die Innenraumbeleuchtung ist weggefallen. Deren Aufgabe haben nun die Leseleuchten übernommen.
- Die Rücksitzbank ist nicht mehr umlegbar, sondern feststehend.
- Der Schalter für die Außenspiegelheizung besitzt keine Raste mehr.
- Die Rändelräder an den Frischluftdüsen zum Öffnen und Schließen dieser sind nicht mehr beleuchtet.
- Der automatisch abblendende Außenspiegel ist entfallen.

Nur um Diskussionen zu verhindern:
Ich bin mit meinem Golf VI sehr zufrieden und hatte bisher kein besseres Auto als dieses. Die Qualität und Anmutung sind Top. Ich kann auch verstehen, daß VW Optimierungen sucht, um die Fertigung des Autos günstiger zu gestalten. Deshalb möchte ich in diesem Thema auch nicht meckern, sondern lediglich die Informationen sammeln.

Vielleicht ist es für den einen oder anderen ja auch Anstoß, entsprechende Teile nachzurüsten, die nun gespart wurden.

Wenn Euch also noch Maßnahmen der Entfeinerung aufgefallen sind, bitte hier posten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345


http://www.motor-talk.de/.../...-geholt-heute-dsg-kaputt-t2450701.html

Hast du diese übersehen?
Das zum Thema, deutlich besser als die Mitbewerber.

...seufz.....

das ist EIN Fall, rechne das mal hoch auf die verkauften Einheiten...

Kopfschüttel.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo,

bin super zufrieden, aber es gibt ja immer etwas, dass man besser oder anders machen könnte. ( oder im vorgänger Modell besser war )

was mich stört:

Heckklappe per FB öffnen ( habe ich selber nachgerüstet, siehe BLOG )

Innenleuchte ohne mittlere Leuchte ( habe ich selber nachgerüstet, siehe BLOG  )

Schiebedachbedienung unbeleuchtet ( habe ich auch nachgerüstet, siehe BLOG )

Warnleuchten in den Türen ( wird noch nachgerüstet ,alla john1986 )

Nicht abblendbarer Außenspiegel ( gibt wohl keine nachrüstlösung )

Homelink Sonnenblende nicht bestellbar ( kann vom G5 nachgerüstet werden )

Seitenscheiben hinten ausstellbar ( hat es keider im Golf nie gegeben )

Gruß otti

die Türen sind doch auch vereinfacht worden. Kann dazu ein(e) Expert(in) etwas dazu detaillierteres sagen mit evtl. Auswirkung auf Haltbarkeit, Reparaturfreundlichkeit, usw.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von golf230


Entweder entwickelt man eine intelligente Rücksitzlösung a la Honda Jazz oder man sollte auf die gute, altbewährte umklappbare Rücksitzbank zurück greifen. 
Da muss man keinen Honda kaufen dafür, ein Golf Plus tuts auch.

-Johannes

Du hast noch nie eine Honda Rücksitzbankkonstruktion gesehen, oder? Dann enthalte Dich doch wenn Du keine Ahnung hast worüber Du sprichst!

Zitat:

Original geschrieben von goby


die Türen sind doch auch vereinfacht worden. Kann dazu ein(e) Expert(in) etwas dazu detaillierteres sagen mit evtl. Auswirkung auf Haltbarkeit, Reparaturfreundlichkeit, usw.

Die Türen beim Golf V waren 2 teilig, jetzt nur noch eins.

Das bedeutet bei einem Schaden, muss sie komplett ausgetauscht werden.

Die Haltbarkeit wird hoffentlich gleich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von goby


die Türen sind doch auch vereinfacht worden. Kann dazu ein(e) Expert(in) etwas dazu detaillierteres sagen mit evtl. Auswirkung auf Haltbarkeit, Reparaturfreundlichkeit, usw.
Die Türen beim Golf V waren 2 teilig, jetzt nur noch eins.
Das bedeutet bei einem Schaden, muss sie komplett ausgetauscht werden.
Die Haltbarkeit wird hoffentlich gleich sein.

...Entfeinerung - wenn man so will - kann auch Vorteile haben:

Die zweiteiligen Türen vom Ver Golf rosten gerne an der überlappten Verschraubung an der Unterseite - das wird beim VIer in dieser Form nicht möglich sein (hoffentlich...)

Also was die Variabilität angeht, da ist der Golf schon irgendwie Steinzeit 🙄
Dass nach dem Umlegen der Rücksitzlehnen keine ebene Fläche, sondern eine Hohe Stufe entsteht, sollte nicht sein. Die umklappbare Rücksitzbank hat man sich ja gespart...

Das was Honda im Civic und vor allem im Jazz macht ist einfach nur GENIAL.
Habe mir vor kurzem einen 32" Flachbild-TV gekauft. Den sollte man ja stehend transportieren.
Keine Chance im Golf: Im Kofferraum keine Chance, auf die Rückbank stellen, auch keine Chance.
Der Karton wollte nicht durch die Türeöffnung.
Das Problem: Die Türen gehen nicht weit genug auf, bei Honda kann man die bis 90 Grad öffnen.
Dann noch die Rückbank hochklappen und es passt wohl sogar ein 42 Zoll TV im Karton problemlos rein. Oder auch Pflanzen mit über 1m Höhe kann man da super hinstellen. Zumal der Boden im Honda ohne störenden Mitteltunnel ist.
Da hat VW leider ein wenig geschlafen, dabei hätten sie ja nur bei Honda abkupfern können 😎
Ist zwar nicht unbedingt eine "Entfeinerung", aber leider auch keine "Verfeinerung"

Habe denn den Flachbild-TV liegend im Kofferaum mit umgelegter Rücksitzlehne transportiert.
Er hat es überlebt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thommygay24


Ich möchte in diesem Thema die verschiedenen Entfeinerungsmaßnahmen beim Golf VI auflisten.

Hallo thommygay,

"Entfeinerung" das kommt in meine Sammlung toller Neogolismen. :-)
Aber Spaß beiseite, die Hersteller achten auf die Kosten. Die regierenden Kaufleute in den Konzernen kennen nur eine Devise und die heißt sparen. Das wird dann an Stellen die der Kunde nicht so schnell bemerkt auch gemacht. Das ist bei allen Fabrikaten so und nicht nur bei VW.
Aber trotzdem ist der Golf VI aus meiner Sicht ein absolut wertiges Fahrzeug und schlägt seine Mitbewerber in dieser Klasse deutlich.

Das ist falsch! Entfeinerungen gibt es nur im VW- Konzern.

Dort ist es üblich das bei der Neuvorstellung geprotzt wird, und anschließen wird wieder klam heimlich entfeinert.

Schließlich ist der GOLF VI nicht ohne die Dinge wie verchromte Ösen auf den Markt gekommen.

Ganz krass war es ja sogar schon beim Golf V. Neuvorstellung mit aktiven Kopfstützen, dann Entfeinerung.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Das ist falsch! Entfeinerungen gibt es nur im VW- Konzern.
~~~

Epic Fail!

Entfeinerung gibt es quer durch die (Hersteller-)Bank. Bei der E-Klasse (Baureihe 211) wurden diverse Details auch nach und nach entfernt.

zB Halteschlaufe an der Mittelarmlehne hinten; Handy-Halterung in der Mittelarmlehne vorne; el. umklappbare Kopfstützen hinten; u.s.w.

Unter 'Entfeinerung' verstehe ich übrigens das Weglassen von Details INNERHALB einer Modellreihe. zB. Golf VI Modelljahr 2009 zu Modelljahr 2010.

Ciao
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Blauweisser-G6



Zitat:

Original geschrieben von thommygay24


Ich möchte in diesem Thema die verschiedenen Entfeinerungsmaßnahmen beim Golf VI auflisten.

Aber trotzdem ist der Golf VI aus meiner Sicht ein absolut wertiges Fahrzeug und schlägt seine Mitbewerber in dieser Klasse deutlich.

http://www.motor-talk.de/.../...monat-und-1100-kilometer-t2451502.html

http://www.motor-talk.de/.../...-geholt-heute-dsg-kaputt-t2450701.html

Hast du diese übersehen?
Das zum Thema, deutlich besser als die Mitbewerber.

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345


http://www.motor-talk.de/.../...-geholt-heute-dsg-kaputt-t2450701.html

Hast du diese übersehen?
Das zum Thema, deutlich besser als die Mitbewerber.

...seufz.....

das ist EIN Fall, rechne das mal hoch auf die verkauften Einheiten...

Kopfschüttel.

Das sind eben die 0,1% der Fahrzeuge, die es eigentlich nicht geben sollte.
Das bezog sich weniger auf ein Fall, sondern auf die Aussage: Deutlich der Konkurrenz überlegen.
Zum Thema Kopfschüttel: Gibt es autos, die 100%ig sind?

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345


Das sind eben die 0,1% der Fahrzeuge, die es eigentlich nicht geben sollte.
Das bezog sich weniger auf ein Fall, sondern auf die Aussage: Deutlich der Konkurrenz überlegen.
Zum Thema Kopfschüttel: Gibt es autos, die 100%ig sind?

...es kann keine Maschinen geben, die 100% sind, bei einer Maschine kann genau wie bei einem Menschen immer ein Defekt auftreten.

gegenüber dem Golf V ist mir noch aufgefallen, dass bei diesem der Tankdeckel wie Hebel in der Fahrertür zu entriegeln war - beim 6er tut's ein einfaches Drücken auf eben diesen - damit kann man leben 😁

Das obere (bei Klimaautomatik zumindest-sonst ist da eine Ablage gewesen) mittlere Lüftungsgitter/Auslass fehlt - vielleicht auch ein Grund warum einige die Klimaautomatik aktuell etwas störend finden.

Gruß und schönen Sonntag

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Du hast noch nie eine Honda Rücksitzbankkonstruktion gesehen, oder? Dann enthalte Dich doch wenn Du keine Ahnung hast worüber Du sprichst!

In der Tat nicht, nein. Ist sicher nicht unpraktisch, so ähnlich geht das beim Opel Zafira auch - habe ich persönlich nie in der Form genutzt. Meine Aussage bezog sich auf die ebene Ladefläche bei umgklappter Rückbank, das geht nämlich beim Golf Plus, zumindest in Verbindung mit variablem Laderaum.

Nichtsdestoweniger würde ich mich freuen, wenn du es schaffen würdest deinen Umgangston etwas zu mäßigen, ich hatte die Ursprungsaussage tatsächlich so verstanden, das du bemängelst, dass es nicht möglich ist eine ebene Ladefläche zu schaffen und das nur beim Honda Jazz ginge.

Zur Entfeinerung: das gibt es nicht nur bei VW - neben Mercedes fällt mir jetzt spontan auch Opel ein, wo einige Dinge im Laufe der Zeit entfallen. Natürlich haben Asiaten oft pfiffige Lösungen, aber wenn man selbst deutsche Kleinwägen gewohnt ist, ist es ein gewaltiger Kulturschock wenn man sich mal in einen Asiaten setzt. Probier mal die Sprachbedienung im Toyota Auris, damit kam ich leider nicht weit.

-Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen