"Einwinterung" M5 V10

BMW

Hallo Leute,
ich habe vor 3 Wochen meinen M5 V10 "eingewintert". Reifenfülldrücke habe ich an allen 4 Reifen auf 3,5 Bar erhöht und das Fahrzeug wurde natürlich gründlichst gereinigt vor dem Abstellen. Gestern habe ich ein Erhaltungsladegerät von CTEK angeschlossen an den dafür im Motorraum vorgesehenen Anschlüssen.

Aufgrund des doch recht dickflüssigen Motoröles 10W60 habe ich vor den Motor alle 6 Wochen für ein paar Minuten laufen zu lassen (bis er in Leerlaufdrehzahl herunterregelt) um eine Durchölung des Triebwerks zu gewährleisten. Habe einfach Angst, wenn ich das Fahrzeug ohne Motorlauf nach ca. 6 Monaten starte, dass einige Komponenten nicht sofort mit Öl versorgt werden und "leiden" könnten.

Was haltet ihr davon, ist sowas sinnvoll und notwendig?

Gruss

Martin

Beste Antwort im Thema

dann lass den 6monate stehen und mach einen ölwechsel.
Nach der standzeit musst du das so oder so machen, bzw wäre es ratsam es zu tun.
Ist am ende sogar billiger statt die kiste immer wieder laufen zu lassen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Wieso neues Öl bei 800 km Fahrstrecke??? Das ist doch noch wie NEU! Bissle Verschwendung oder?

Lambo will jährlichen Ölwechsel, da sind die km komplett egal.

Der Lambo Service ist so gut, dass sie auf einen Murci von 2011 Reifen von 2007 und 2009 auf einer Achse montieren im Jahr 2014.🙄😁😕

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 17. Oktober 2015 um 11:42:41 Uhr:



Zitat:

Wieso neues Öl bei 800 km Fahrstrecke??? Das ist doch noch wie NEU! Bissle Verschwendung oder?

Lambo will jährlichen Ölwechsel, da sind die km komplett egal.

Der Lambo Service ist so gut, dass sie auf einen Murci von 2011 Reifen von 2007 und 2009 auf einer Achse montieren im Jahr 2014.🙄😁😕

BMW sagt das bei Motorrädern auch, zumindest verlangen die eine Jahresinspektion. Völliger Schwachsinn, um die Garantie zu behalten muss man aber...

Vielleicht meinen die bei Lamborghini, der nutzt die Pneus ohnehin so schnell ab, da brauchen keine aktuellen rauf. Mein Mazda hat sehr gute Bridgestones von 2008 drauf. kann man das vergleichen?🙂🙂

Zum M5, was meinst du, wie du dich freust, wenn du den im Frühling zu ersten Mal wieder hörst.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 17. Oktober 2015 um 12:29:02 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 17. Oktober 2015 um 11:42:41 Uhr:


Lambo will jährlichen Ölwechsel, da sind die km komplett egal.

Der Lambo Service ist so gut, dass sie auf einen Murci von 2011 Reifen von 2007 und 2009 auf einer Achse montieren im Jahr 2014.🙄😁😕

BMW sagt das bei Motorrädern auch, zumindest verlangen die eine Jahresinspektion. Völliger Schwachsinn, um die Garantie zu behalten muss man aber...

Vielleicht meinen die bei Lamborghini, der nutzt die Pneus ohnehin so schnell ab, da brauchen keine aktuellen rauf. Mein Mazda hat sehr gute Bridgestones von 2008 drauf. kann man das vergleichen?🙂🙂

Zum M5, was meinst du, wie du dich freust, wenn du den im Frühling zu ersten Mal wieder hörst.

Was Fa. Lambo möchte wäre mir schlichtweg egal.. ich würde auf jedenfall nach dem gesunden Menschenverstand agieren und nicht wie es eine profitsüchtige LAMBO-Werktstatt wollte. Ist doch Humbug ein neues Öl wieder rauszuwerfen, obwohl es noch keinerlei Verschleiß hat..... Das Thema Umweltschutz kommt da garnicht zum tragen denk ich. Warum fahrt ihr so wenig mit dem Kfz.... da könnte man doch über einen Verkauf nachdenken, wenn man es garnicht nutzt oder?

Mein M5 wird nächstest Jahr im Mai einen ordnungsgemäßen Service bei BMW bekommen da das Fahrzeug ja BMW scheckheftgepflegt ist und auch das weitergeführt werden sollte. Der letzte Service war im Februar 2015, wieso will er dann im Mai 2016 wieder einen Service?
Laut BC muss der nächste Ölwechsel nach 21000 km durchgeführt werden, das schaff ich bis Mai 2016 aber garnicht.

Gruß
M

10W60 hat oftmals sowieso keine Longlife Freigabe, das hat nichts mit Lambo zu tun.

Ein nicht Longlife taugliches Öl verliert seine Additive viel schneller als ein Longlife Öl.

Viele Supersportwagen werden überigens gar nicht gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:33:03 Uhr:


10W60 hat oftmals sowieso keine Longlife Freigabe, das hat nichts mit Lambo zu tun.

Ein nicht Longlife taugliches Öl verliert seine Additive viel schneller als ein Longlife Öl.

Viele Supersportwagen werden überigens gar nicht gefahren.

Halli hallo hallöchen, dann wundert es mich, dass BMW die M5 V10s sogar 25000 km mit einem Öl rumfahren ließ, bis sie wieder zum Service in die Werktstatt mussten. Nach meinem Serviceheft sind die Strecken zwischen 23-28000 km von Ölwechsel zu Ölwechsel. Nachgeschüttet hatte der Vorbesitzter NIE etwas. Meistens lagen die Strecken in einem Zeitraum von 18-20 Monaten.

Bisher habe ich bei meinen bisher gefahrenen 8000 km auch KEINEN Ölverbrauch festgestellt. Fahre das Fahrzeug nur auf langen Strecken meist nur BAB in moderaten Drehzahlbereichen.

Nächstes Jahr wird er zur BMW NL Mannheim kommen um den notwendigen Service zu bekommen, dann hab ich wieder Ruhe.

Gruss

M

Wurde auch wirklich ein 10W60 eiingefüllt. Einige BMW Garagen werden auch dabei ertappt dass 5W30 oder xW40 oder xW50 reigemacht wird.

Ich persönlich halte halte auch nicht so viel von diesem Ölwechsel Wahn. Ich fahre immer nach Anzeige und wechsel dann. Das sind bei mir so ca. 35'000km und etwas mehr als 1 Jahr.

Aber in einem V10 Hochdrehzahlmotor wird ein Öl deutlich mehr belastet und muss auch deutlich mehr können. Da würde ich vielleicht einmal eine Ölanalyse machen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 17. Oktober 2015 um 19:11:24 Uhr:


Wurde auch wirklich ein 10W60 eiingefüllt. Einige BMW Garagen werden auch dabei ertappt dass 5W30 oder xW40 oder xW50 reigemacht wird.

Ich persönlich halte halte auch nicht so viel von diesem Ölwechsel Wahn. Ich fahre immer nach Anzeige und wechsel dann. Das sind bei mir so ca. 35'000km und etwas mehr als 1 Jahr.

Aber in einem V10 Hochdrehzahlmotor wird ein Öl deutlich mehr belastet und muss auch deutlich mehr können. Da würde ich vielleicht einmal eine Ölanalyse machen.

Der Vorbesitzer hat das Öl mitgebracht.. und es ist definitiv ein 10W60!!! Im Mai nach dem Winterschlaf kommt es raus.. dann hab ich Ruhe

10W60 ist sicher die Beste Wahl für den V10. Da hat der Vorbesitzer alles richtig gemacht. Würde das Öl auch mitbringen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 17. Oktober 2015 um 19:23:21 Uhr:


10W60 ist sicher die Beste Wahl für den V10. Da hat der Vorbesitzer alles richtig gemacht. Würde das Öl auch mitbringen.

Danke dir, ja ich habe es auch vor mitzubringen nur ich bin mir nicht sicher ob eine BMW Niederlassung sowas duldet?

Dein Öl muss die richtige Freigabe haben, dann steht dem nichts im Weg.

Du bezahlst sie ja nur damit sie den Saft einfüllen, nicht damit sie dir den Saft mit 70% Marge verkaufen.

Gut möglich dass du dann ein wenig für die Altölentsorgung bezahlst.

In der Schweiz zahlt man gut und gerne 25-30€ pro L Öl in der Garage. Dies ist in etwa der 5 Fache Preis welches das Öl für einen Privatkäufer wirklich kostet.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 17. Oktober 2015 um 21:19:06 Uhr:


Dein Öl muss die richtige Freigabe haben, dann steht dem nichts im Weg.

Du bezahlst sie ja nur damit sie den Saft einfüllen, nicht damit sie dir den Saft mit 70% Marge verkaufen.

Gut möglich dass du dann ein wenig für die Altölentsorgung bezahlst.

In der Schweiz zahlt man gut und gerne 25-30€ pro L Öl in der Garage. Dies ist in etwa der 5 Fache Preis welches das Öl für einen Privatkäufer wirklich kostet.

Das ist mir bekannt, ich nehme natürlich nur das Castrol TWS 10W60 mit zum Wechseln🙂

Laut einem neuen Gerichtsurteil kann eine Werkstatt ablehnen das Öl einzufüllen, welches der Kunde mitgebracht hat. Wie gesagt KANN.
Hat ein Fahrzeug noch Garantie, werde sie es gewiss verweigern.

Bei Bedarf müsste ich das Urteil mal raussuchen.

Dixi 1865.
Du kannst auch nach den 6 Monaten vor dem Starten die Sicherung von der Kraftstoffpumpe ziehen.Dann läst du ihn 5-10 Sekunden Leiern.So hast du wieder Überall Öl im Motor verteilt.Sicherung wieder rein und alles ist gut.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 18. Oktober 2015 um 10:13:25 Uhr:


Laut einem neuen Gerichtsurteil kann eine Werkstatt ablehnen das Öl einzufüllen, welches der Kunde mitgebracht hat. Wie gesagt KANN.
Hat ein Fahrzeug noch Garantie, werde sie es gewiss verweigern.

Bei Bedarf müsste ich das Urteil mal raussuchen.

Fahrzeug hat nur eine Europlus-Garantie, keine Werksgarantie mehr. Somit sollte es klappen und ich denke sie wollen ja auch Kunden an sich binden, dann sollten sie auch auf Wünsche des Kunden eingehen. Habe ja noch ein blau-weißes Fahrzeug außer dem M5 der auch mal eine Inspektions benötigt.

Ich denke das klappt schon, vorallem eine Niederlassung sollte sich sowas nicht verscherzen mit Kunden.

Gruss

M

Zitat:

@V6 Papa schrieb am 18. Oktober 2015 um 10:31:02 Uhr:


Dixi 1865.
Du kannst auch nach den 6 Monaten vor dem Starten die Sicherung von der Kraftstoffpumpe ziehen.Dann läst du ihn 5-10 Sekunden Leiern.So hast du wieder Überall Öl im Motor verteilt.Sicherung wieder rein und alles ist gut.

Danke sehr, wo sitzt denn diese Sicherung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen