...einige Fehler am VR6: Fensterheber, Tempomat, Heizung, Bereifung
Heute ist mein 1. Tag hier und ich bitte daher um Nachsicht wenn ich was falsch machen sollte!
Ich habe ein technisches Verständnis und kann auch elektronische Schaltpläne lesen, jedoch bin ich kein fanatischer Kfz-Schrauber und auch die Kfz-Stromlaufpläne machen mir noch einige Schwierigkeiten.
Ich habe hier in der Suche bereits rumgestöbert und bin vom vielen Lesen inzwischen etwas kirre und ganz ausgebuffte Fachleute kommen hier mit Kürzel, die ein Laie höchstens erahnen kann.
Also bitte ich um Nachsicht bei Euren Antworten und verzichtet bitte auf diese Kürzel, es sei denn, der Begriff wird einmal ausgeschrieben um dahinter das Kürzel in Klammern zu setzen! ;-)
Bin ja schließlich nicht mehr der Jüngste (62)... ;-(
Mein Fahrzeug, das ich kürzlich erworben habe:
Passat 35i, VR6, Baujahr 05/1994, Automatik
Nun zu den Problemen:
Alle Fensterheber gingen nicht!
Also alle Verkleidungen raus, Kontaktstecker gereinigt, Gestänge geschmiert und am Armaturenbrett den Schalter gewechselt, da die Kindersicherung defekt war.
Danach gehen alle Fensterheber einwandfrei, bis auf hinten links.
Dieses Fenster kann ich zwar steuern, aber sobald ich mittels Schlüssel auf der Fahrerseite die Fenster verschließen möchte, gehen alle, bis auf hinten links.
Runter lassen sich jedoch alle Fenster fahren.
Woran könnte dieses Problem liegen?
Nächstes Problem:
Der Tempomat zeigt keine Reaktion.
Den Schalter am Lenkrad habe ich kpl. durchgemessen und ist OK.
Ein neues Steuergerät (Ebay) wurde gewechselt und die Ohmschen Werte des Neuen zum Alten sind unterschiedlich.
Die Pumpe würde ich ja gerne ausbauen, nur wie komme ich da an die Schrauben dran, denn im Buch "So wirds gemacht" steht nichts über den Tempomaten! (Gibt es bessere Bücher über diese Modellreihe?)
Wie komme ich an die Ventile im Fußraum? Auch darüber gibt es keine Beschreibung!
...und noch ein Problem, die Heizung:
Auf kalt und warm läßt sie sich regeln, allerdings ist warm etwas anderes für mich!
Erst nach einer längeren Fahrt über ca. 10Km kommt eine gefühlte Wärme auf. Aber so richtig warm wird es nicht gerade.
Der Vorbesitzer sagte mir, der Wärmetauscher wäre neu!
Liegt es daran, oder kann es sein, das der Boudenzug unten an der Heizung den Regler nicht ganz öffnet?
...und jetzt im Moment das letzte Problem, die Bereifung:
Mein Vorgängermodell war der "Nasenbär", Baujahr 1991 als VR6 mit Schaltung.
Dieser hatte eine Bereifung im Schein eingetragen: 205/50R15 86V, HR-Bereifung.
Der Jetzige hat im Schein: 205/50R15 86W, ZR-Bereifung.
Die Felgenmaße sind bei Beiden gleich.
Also was für ein Schwachsinn von VW!
Denn dieses Fahrzeug ist als Automatik ja langsamer und vom Gewicht her gerade einmal 30Kg schwerer!
Hat einer von Euch Erfahrung darin, ob man beim TÜV eine ABE bekommt, das man bei diesem Modell auch die HR-Bereifung fahren kann? Denn ZR-Reifen bekommt man nicht gerade an jeder Ecke und wenn, dann gibt es eine Auswahl von ca. 5 Herstellern!
Die Winterbereifung ist bei beiden Fahrzeugen gleich und haben TR-Bereifung, also max. 210Km/h!
So, ich hoffe das ich alles ausreichend erklärt habe und sehe gerne Eure Antworten entgegen!
Gruß
BEN
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ben-Witt
. Bei mir bleibt der Hintergrund weiss und die Schrift ab sofort auf automatik!Zitat:
extra für Ben mal ein beispiel im tag modus ganz ganz toll
Original geschrieben von aixcessive
ja geht so aber wozu kannst du nicht einfach weiß auf blau schreiben bzw einfach die systemschrift nutzen die ist sowohl im tag wie im nachtmodus blau (daß was fast alle nutzen)lesbar .😛
"richtitsch" dann ist es "wurscht "
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
"richtitsch" dann ist es "wurscht "Zitat:
Original geschrieben von Ben-Witt
Du scheinst nur dieses Problem zu haben, hast jedoch nichts zu meinem Problem zu sagen!
Dann laß besser deine Kommentare hier sein, denn du spamst nur unnötig diesen Thread damit zu!
was bist du für ein Vogel
ich denke ich habe mir mit deinem Reifenproblem genügend eingebracht und dir entsprechende erklärungen auf deine Fragen gegeben
und dir auch da geschrieben nicht in weiß zu schreiben
ich könnte auch zu den anderen problemen was sagen die mühe mache ich mir nun bestimmt nicht mehr
Wenn du die GRA betätigst, dann hörst du nix klicken! Warum auch, wär doch lästig.
Ähnliche Themen
Wenn die GRA durch das drücken auf Set aktiviert wird, klickt einmal kurz das Relais für die Pumpe und gut!
Liegt ein Gala Signal an? Die GRA benötigt GALA, damit da überhaupt was läuft. Ein Zubehörradio verbaut?
Nochmal: Der Unterdruckbehälter, der am Unterdruckkreislauf vom Motor hängt, hat nix, aber auch gar nix, mit der GRA Geschichte zu tun. Das ist ein autonomes System.