...Ein letztes Wort zum Test

VW Touran 1 (1T)

Kleiner Nachtrag zum AutoBild-„Test“ – was soll denn die ganze Aufregung ? VW hat (stellenweise evt. zu Recht) eins auf die Mütze bekommen – wenn´s denn zu Qualitätsverbesserungen führt ist es doch O.K.
Nur noch folgendes zu dem Thema; Welche Aussagekraft hat solch ein Test, der nicht etwa von erfahrenen Motorjournalisten alleine erstellt wird, sondern die Summe der Fahrerfahrungen etlicher Redaktionsmitglieder darstellt....Alle dürfen ran – von der Sekretärin bis zum Volontär mit 2monatiger Fahrerfahrung – am Ende Strich drunter, Foto machen und Text schreiben.
Für mich ist dieses Testergebnis ungefähr so aussagekräftig wie die Lobhuldigungen, die ADACmotorwelt über japanische Fabrikate ausschüttet. (Wer das Heft nicht kennt – ein Fachblatt für elektrische Senioren-Rollstühle, Badewannenliftsysteme und Urlaub im Sauerland)
Fakt ist: der Touran steht deutlich weniger oft bei uns in der Werkstatt als andere Modelle (ich erinnere nur an die fallenden Fenster im Golf 4 – möge er in Frieden ruhen)
Fakt ist auch, daß AutoBild sich nicht immer mit Ruhm bekleckert hat – Stichwort: Mercedes S-Klasse-Fake. Und Fakt ist auch, daß im Auto-Revolverblatt Nr.: 1 der Mazda 6 als silberne Möhre dargestellt wird, während sich das gleiche Fahrzeug ein paar Seiten weiter Platz 1 im Dauertest ergattert hat !?
Für mich ist meine Erfahrung das Maß der Dinge – ich hab über 100 Tourans verkauft und 80 % positives feedback meiner Kunden – ich selbst fahre privat nun den 2. Touran ohne irgendwelche gravierenden Macken, von der hängenden Gummidichtung mal abgesehen – das ist aber genau wie der Rest der (sicherlich ärgerlichen) Mängelliste Kinderkram ! Bevor ich mir nun die neue A, M und sport am Kiosk besorge und mir die Zulassungszahlen anschaue wünsche ich allen hier gute Fahrt und frohe Weihnachten – das gilt natürlich auch für zukünftige Toyota-Fahrer die heute noch was zu spotten haben ! ;-)

46 Antworten

Re: ...Ein letztes Wort zum Test

Zitat:

Original geschrieben von arcoon


(...) das gilt natürlich auch für zukünftige Toyota-Fahrer die heute noch was zu spotten haben ! ;-)

...wen meinst Du denn damit? 😁

Zitat:

Original geschrieben von arcoon


2. VW hatte sicher Pech mit dem Auto. Es sind viele der bekannten Schwachpunkte zusammen aufgetreten. Aber dann hatte VW auch Pech mit dem Polo, mit dem Passat, mit dem ... Irgendwann ist es dann kein Zufall mehr. Wieso hat Toyota eigentlich immer Glück?

...weil das Glück mit den Tüchtigen ist, und mit "tüchtig sein" ist hier nicht gemeint, dass man sich in zweifelhaften Etablissements herumtreibt 😁

Hoffentlich ist das wirklich nur ein Einzelfall.

Ich habe nämlich keine Lust nach Wandlung meines Passat 3C Variant wieder eine Möhre abbekommen zu haben.

Hatte den Touran als Ersatz für den Passat gewählt.

Testbericht Touran in AutoBild 51/52 2006

Ich sehe die ganze Aufregung über den AutoBild-Bericht recht entspannt.
Da verbreitet ein nicht unabhängiges Medium, das sogar soweit geht, für die Auflage Bremstests zu manipulieren (S-Klasse),
gezielt einen solchen Testbericht über den Touran 2.0 TDI,
der dann belegen soll, wie schlecht der Touran insgesamt sein soll....
Da wird etwas hinkonstruiert, was aber tatsächlich nicht so passt.

Wenn mann den Beitrag in der AB liest, sieht man ganz klar das Prinzip Zuckerbrot und Peitsche.In abwechselnder Reihenfolge sind DSG und Sitze, Rostvorsorge etc. top, alles andere nicht.
Und wo noch was negatives fehlt, waren dann die Lieferzeiten zu lang und das Fahrwerk viel zu hart oder alles klappert wie bei einem 20 Jahre alten Auto oder alles sei konstruktiv bedingt....
Das sagen alle früheren Touran-Tests dieses Blattes nicht so aus.

Die eigentliche Sensation sollte der Fall des Tourans vom Sockel des Zitat AB "besten deutschen Vans" sein. Dementsprechend wurde die Ausgabe auch beworben.
Die Auflage der AB-Ausgabe wird sicher sehr hoch gewesen sein.
Ich bin in den letzten Tagen oft auf den nun schlechten Touran angesprochen worden, und nachdem ich darauf hingewisen habe, daß der Test-Touran ein Diesel sei, ich aber einen TSI-Benziner bisher ohne Mängel fahre, war die Sensation dahin. AB hat nämlich nicht differenziert.

Ich möchte die Mängel an dem Test-Touran nicht bestreiten, ich hab ihn nicht getestet.
Aber die unabhängige Objektivität des Tests ist nicht gegeben.

Auf objektiver Grundlage kann man gerne ernsthaft über die Qualitäten des Touran streiten.

MfG Jens

Auch wenn der Vergleichstest sicherlich keine objektive und redaktionelle Meisterleistung war und es sicher viel zu diskutieren und relativieren gibt, steht für mich eines fest:

VW und insbesondere der Touran hat diese "Klatsche" verdient und auch nötig gehabt.

Nach dem Kasperletheater um Freudenhausbesuche und Postengeschacher im Vorstand wird es Zeit, dass man sich in WOB mal wieder auf die Primäraufgabe konzentriert: Nämlich gute und zuverlässige Fahrzeuge zu bauen.

Letztendlich sollte jeder, der einen Touran hat oder kaufen will, froh über solche Tests sein, denn dadurch hat WOB wieder einen Ansporn, sich zu verbessern.

Normalerweise heisst es ja, der Mensch wächst an seinen Ansprüchen. Da diese in WOB wohl nicht so hoch sind, wie sie sein sollen, kann man wenigstens an den Ansprüchen anderer wachsen 😁

In diesem Sinne: Frohes neues (und mängelfreies) Jahr!

Ähnliche Themen

Hallo, ich frage mich, was die Aufregung hier soll. Die Auto Bild hat nun mal so einen Schrott bekommen. Ich selber bin mal mit einem neuen AUDI A 4 reingefallen-fragt nicht wie !! Ich selber habe mit dem Turi fast keine Probleme (Kupplung neu und Spur verstellt). Ich bin mit dem Teil zufrieden . Wünsche mir allerdings für das Geld eine etwas bessere Verarbeitung und wertigere Materialien-aber ich habe mir das Auto vorher so angesehen und dann gekauft. Bei den Beiträgen wird das verspannte Verhältnis zu dem fahrbaren Untersatz deutlich, schaut doch mal zu Mercedes. Die A Klasse hatte sehr viele Probleme und wurde doch gekauft - Hautsache ein Benz!! Ich gebe ja zu, als ich diesen M-Talk fand und die Beiträge gelesen habe, hab ich vor lauter Angst eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Aber WV bewegt sich erst, wenn die Betroffenen ordentlich meckern - immer schön direkt ans Werk-hab ich bei AUDI auch so gemacht .So- nun einen guten Rutsch ins neue Jahr und alle Zeit gute unfallfreien und störungsfreie Fahrt.
MFG
Martin

das war doch ein journalistenei erster kajüte...
da sitzt so ne gruppe jourmis rum und macht brainstorming, wie man die schwächelnde auflage verbessern könnte, wir brauchen ein auto was viele fahren, machen es zur schnecke und kündigen dies groß vorher in der B... vorher an - jeder touranfahrer wird sich die AB kaufen...BINGO - wer suchet, der wird auch finden - bei jedem autohersteller und typ... beim neuen passat gibts beim leder probleme und VW hat noch keinen plan... aber wenn ich hier unsere gebrauchten fremdmarken so sehe - oh mannu - bin ich doch sehr sehr froh VW verkaufen zu dürfen und nicht Renault oder Citronen.

1. Alle Fzg. für die Presse werden immer speziell präpariert und überprüft! Jeder Kunde würde sich nach so einem Fzg. die Finger lecken!
2. Die Hersteller schmieren den Journalisten Honig ums Maul. Schaut mal wo überall die ganzen Produktvorstellungen stattfinden (RSA, USA, ES) immer in exklusiver Lage. Bezahlen muss es letztendlich jeder Autokäufer.
3. Die Verlage leben von den Herstellern (Werbung). Und wer beißt schon die Hand die ihn füttert!
4. Mich würde nicht Wundern, wenn die Hersteller den Journalisten zum Teil vorschreiben was Sie zu schreiben haben!
5. Da bei diesem Dauertest 1-3 sicher zutrifft. Wie schlimm muss der Touran wirklich sein? Wie schlimm mein Golf in Sachen Zuverlässigkeit ist weis ich inzwischen!
6. Ich wäre dafür dass die Zeitschriften sich die Autos für diverse Dauertests bei einem Händler anonym bestellen und bei Vergleichstests bei Autovermieter ausleihen! Außerdem sollten solche Ergebnisse von Dauertests massiv in die Bewertung von Vergleichstests miteinfließen. Erst dann würde sich, so denke ich, auch bei VW was ändern!
mfg
**********

Zitat:

Original geschrieben von **********


1. Alle Fzg. für die Presse werden immer speziell präpariert und überprüft! Jeder Kunde würde sich nach so einem Fzg. die Finger lecken!
2. Die Hersteller schmieren den Journalisten Honig ums Maul. Schaut mal wo überall die ganzen Produktvorstellungen stattfinden (RSA, USA, ES) immer in exklusiver Lage. Bezahlen muss es letztendlich jeder Autokäufer.
3. Die Verlage leben von den Herstellern (Werbung). Und wer beißt schon die Hand die ihn füttert!
4. Mich würde nicht Wundern, wenn die Hersteller den Journalisten zum Teil vorschreiben was Sie zu schreiben haben!
5. Da bei diesem Dauertest 1-3 sicher zutrifft. Wie schlimm muss der Touran wirklich sein? Wie schlimm mein Golf in Sachen Zuverlässigkeit ist weis ich inzwischen!
6. Ich wäre dafür dass die Zeitschriften sich die Autos für diverse Dauertests bei einem Händler anonym bestellen und bei Vergleichstests bei Autovermieter ausleihen! Außerdem sollten solche Ergebnisse von Dauertests massiv in die Bewertung von Vergleichstests miteinfließen. Erst dann würde sich, so denke ich, auch bei VW was ändern!
mfg
**********

Hallo,

kleine Spekulation am Rande. Der VW-Konzern hat vielleicht beim AS Verlag Werbevolumen gekürzt, und AB hat sich bitter gerächt.

Oder: AB hat tatsächlich anonym einen Touran bei einen x-beleibeigen Händler gekauft und einen schlechten erwischt.

Ich glaube eher, daß zwischen VW und AB ein Kleinkrieg herrscht, AB hat ja auch den 3Z-Polo ziemlich zerrissen.
T.Rex

Zitat:

Original geschrieben von touranusrex


Ich glaube eher, daß zwischen VW und AB ein Kleinkrieg herrscht

...und zwischen VW und JD Powers auch, und zwischen VW und den ADAC-Mitgliedern auch... ja, schon klar. Wahrscheinlich hat die "böse" AB einen Touran 2. Wahl bestellt? 😁

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


...und zwischen VW und JD Powers auch, und zwischen VW und den ADAC-Mitgliedern auch... ja, schon klar. Wahrscheinlich hat die "böse" AB einen Touran 2. Wahl bestellt? 😁

Die Frage, die sich immer für einen Automobilkonzern (in dem Falle der Marketing Abteilung) stellt, ist doch, welchen der selbst ernannten Autoexperten man welches Werbebudget zukommen läßt? Glaubst Du wirklich an die Unabhängigkeit von solchen Zeitschriften? Dann mußt Du wirklich noch grün hinter den Ohren sein. Ist übrigens bei allen Produkten so, nicht nur bei Autos.

Es ist ja hier schon positivere Tests gepostet worden, bei denen bin ich auch entsprechend vorsichtig.

Ja, es muß der Seele gut tun, wenn man sich in müßeliger Kleinarbeit am VW Konzern über Forenbeiträge rächt. Mal sehen, vielleicht schließe ich ja an, wenn ich mit meinem Touri auch in die Sch... lange.

Zitat:

Original geschrieben von touranusrex


Glaubst Du wirklich an die Unabhängigkeit von solchen Zeitschriften?

Nö. Aber zumindest beim ADAC kann man von einer gewissen Unabhänigkeit ausgehen.

Und von rächen über Forenbeiträge kann keine Rede sein... es handelt sich um objektive Erfahrungsberichte. "Rächen" kann man sich nur durch den Wechsel der Marke 😁

Zitat:

Original geschrieben von holgi-cv


Nö. Aber zumindest beim ADAC kann man von einer gewissen Unabhänigkeit ausgehen.

Und von rächen über Forenbeiträge kann keine Rede sein... es handelt sich um objektive Erfahrungsberichte. "Rächen" kann man sich nur durch den Wechsel der Marke 😁

Gerade beim ADAC habe ich mit die meisten Bedenken, weil ich den Laden ein bißchen kenne. Abgesehen davon, kann man ja auch in der Motorwelt kräftig werben.

@touranusrex:

Also die ADAC-Kundenzufriedenheitsumfrage zu faken, stelle ich mir schon etwas schwerer vor. Letztendendlich hast Du recht, einem Medium kann man ohnehin nicht vertrauen. Eine halbwegs objektive Meinung kann man sich nur unter Betrachtung mehrerer Quellen bilden.

Und da sehe ich persönlich folgendes:

-Ich selbst habe mit dem Touran (und davor mit dem New Beetle) schlechte Erfahrungen gemacht
-Eine nicht unerhebliche Anzahl von Leuten hier und bei LZT ebenfalls
-über 50% aller Befragten in unserer eigenen Umfrage hatten mindestens 1-4 Werkstattaufenthalte
-VW liegt bei JD Powers und ADAC-Umfragen bei der Zufriedenheit immer hinten
-Der AB-Test-Touran versagt mit den "forenüblichen" Problemen
-Der AB-Kummerkasten wird ebenso von vielen Touran-Kunden gefüllt und bringt dadurch die bronzene Möhre

Und dann frage ich mich einfach: Kann DAS ALLES Zufall sein? Für jemanden mit gesundem Menschenverstand (und ohne VW-Brille) kann die Antwort eigentlich nur "Nein" lauten... oder?

Gruss,

Holgi

Zitat:

Original geschrieben von holgi-cv


@touranusrex:

Also die ADAC-Kundenzufriedenheitsumfrage zu faken, stelle ich mir schon etwas schwerer vor. Letztendendlich hast Du recht, einem Medium kann man ohnehin nicht vertrauen. Eine halbwegs objektive Meinung kann man sich nur unter Betrachtung mehrerer Quellen bilden.

Und da sehe ich persönlich folgendes:

-Ich selbst habe mit dem Touran (und davor mit dem New Beetle) schlechte Erfahrungen gemacht
-Eine nicht unerhebliche Anzahl von Leuten hier und bei LZT ebenfalls
-über 50% aller Befragten in unserer eigenen Umfrage hatten mindestens 1-4 Werkstattaufenthalte
-VW liegt bei JD Powers und ADAC-Umfragen bei der Zufriedenheit immer hinten
-Der AB-Test-Touran versagt mit den "forenüblichen" Problemen
-Der AB-Kummerkasten wird ebenso von vielen Touran-Kunden gefüllt und bringt dadurch die bronzene Möhre

Und dann frage ich mich einfach: Kann DAS ALLES Zufall sein? Für jemanden mit gesundem Menschenverstand (und ohne VW-Brille) kann die Antwort eigentlich nur "Nein" lauten... oder?

Gruss,

Holgi

Ich gehe mal davon aus, daß jedes Auto (in unserem Fall der Klasse Klein-Van) Probleme hat. Man darf ja auch nicht vergessen, daß der Touran sich wohl am besten verkauft und somit auch zahlenmäßig die meisten Probleme mit sich bringt. Ob jetzt jedes Medium seine Zahlen ordentlich auf Verkaufszahlen normiert, weiß ich nicht.

Und natürlich folgt, daß z.B. im Touran Forum quantitativ über mehr Probleme berichtet wird als im CV-Forum, oder?

@touranusrex:

Naja, dass die einschlägigen Medien Prozentrechnung beherrschen, davon gehe ich mal aus. Sicher mag der Erfolg des Touran seinen Beitrag an der Menge der Probleme leisten. Aber es geht ja nicht nur um die reine Menge der Probleme, sondern auch um die Art der Probleme.

Während man z.B. beim Corolla Verso 2.2 D-CAT im LZT-Forum von sich lösenden Fäden der Sitzbezüge und Problemen an Einspritzdüse Nr. 5 (das Toyota übrigens innerhalb von 3 Monaten in Serie abgestellt hat) liest, geht es beim Touran um kaputte Kupplungen, Zylinderköpfe, Schwungräder, absterbendem Motor an der Ampel (170 PS mit DSG), Gestank im Winter bis hin zum Totalverlust wegen Fahrzeugbrand. Stellt sich die Frage: Welche Probleme hätte man lieber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen