[e87 N43B20] Noch ein VANOS Thread - 0x2A99 (Kurbelwelle/AuslassNW Referenz)
Hi,
Ich bin mit meinem Wissen und Verständnis am Ende.
Folgendes Problem:
Mein 1er läuft eigentlich sehr rund und ohne Klappern (Kaltstart und Normallauf). Wenn ich das Auto im warmen Zustand aber abstelle und dann kurz später starte, wirft er sofort die Motorkontrollleuchte. Fehler wie Im Bild angehängt 0x2A99 (Kurbelwelle - Auslassnockenwelle Referenz, Winkelunterschied außerhalb Grenzwert).
Das zweite Bild zeigt Ist/Soll und Adaptionswerte VANOS von INPA.
Die üblichen Verdächtigen wurden bereits getauscht. D.h.:
- beide VANOS Magnetventile neu (Febi)
- beide Nockenwellengeber neu (Hella)
- Steuerkette + Schienen quasi neu (35.000km)
Ich habe außerdem in anderen Posts gelesen, dass das Hydraulikventil verantwortlich sein kann. Was haltet ihr davon?
Öldruck selber ist laut INPA weit im grünen Bereich und hab den Stand auch aufgefüllt auf MAX.
Das Auto hat jetzt ca. 155.000km runter.
Mit meinem Halbwissen schließe ich den Kurbelwellengeber eigentlich aus (da Zündung usw. problemlos). Ich weiß auch nicht ganz, was ich aus dem INPA Schirm erkenne kann. Ist/Soll scheint ja sehr deckungsgleich zu sein. D.h. VANOS im allgemeinen arbeitet. Nur die Adaptionswerte sprengen eben das Limit.
Danke schonmal für Hinweise!
LG phil
3 Antworten
Hi, bei BMW 1er und auch allgemein müssen die Ventile bzw. auch geber nur in Original verbaut werden. Versuch damit zuerst... Meine Nichte hatte Öldruck Probleme gehabt und Steuerkette. Ölpumpe wurde neue Kette verpasst und Steuerkette wurde erneuert, plus Ölsensor nicht original BMW Ersatzteil verbaut. Der Fehler war trotzdem vorhanden. Jetzt wurde der Sensor ausgetauscht in Original Ersatzteil und Fehler weg. Muss noch Probefahren um zu testen ob der Fehler noch auftaucht oder nicht...
Hallo hatte auch Probleme oeldruckgeber und Nockenwellensensor von febi verbaut Probleme weiterhin. Original verbaut Probleme weg
Ich habe jetzt inzwischen alle (alten) original Sensoren und Ventile gereinigt und zurückgebaut. Bisher MKL aus und Fehlerspeicher leer. Ob es wirklich Besserung brachte zeigt dann der Kaltstart Montag morgen.
Austauschteile bekommen die schön zurückgeschickt. Das ist ja wirklich eine Frechheit dass sowas als „kompatibel“ verkauft wird…
Danke schonmal!