____ E39 Vs. E46 _____ (mehr als gerecht)
Hallo Community,
Erstmal, ich weiß nicht, ob ich das als Doppelposting zählen kann, denn zu diesem Thema wollte ich gerne beide Fahrer befragen. Da ich einen ähnlichen Thread schon im e46 Forum habe wurde mir zum größten Teil auch ein E46 angeboten. Vielleicht ist das hier auch so, wer weiß. Ich weiß auch, dass sich im e39 Forum auch ein paar e46 Fahrer aufhalten 😉
Folgendes:
Da ich auf vielen Seiten nach den großen UNterschieden dieser beiden Modelle(e46 und e39) gesucht, aber nichts gefunden habe, habe ich mich entschlossen, die User zu fragen, die schon einmal so ein Modell "in der Hand" hatten, um so besser Erfahrungen auszutauschen.
Das ist auch kein Kampfansage Thread in dem sich beide Besitzer jetzt auf die Köpfe hauen müssen. Ich möchte nur wissen, welches Modell besser ist, da ich mir eins von beiden zulegen will, nachdem ich meinen alten BMW verkauft habe.
Leistungsmäßig sind ja beide flott unterwegs, aber ich will eigentlich nur von der Stelle kommen und keine Rennen gewinnen. Beim 3er habe ich an den 318d oder 320d gedacht, der 330d wäre glaub ich auch schon eine Nummer zu groß...oder vielleicht hat er ja Vorteile von denen ich nichts weiß. Beim 5er bin ich mir allerdings nicht sicher.
Hauptsache einer der Modelle ist sehr sehr sehr zuverlässig, darauf kommt es mir in erster Linie an. Beim 3er habe ich erst an einen 2/3 Türer gedacht, weil ich ein nicht so langes Auto will, Aber lohnt sich nicht bei den Fahrgästen(Familie) die ich habe. Darum würde ein 5er auch sehr in Frage kommen.
Also wenn mich jemand etwas nach meinem Modell fragen würde, würde ich so gut wie alles wissen ;-) , deshalb entschuldigt meine Unwissenheit bei diesen MOdellen, aber ich versuche zu lernen.
Der 3er ist ja optisch sehr gut anzusehen und macht einen modernen Eindruck, nicht so wie beim 5er(Ansichtssache) aber es gab ja auch ein Facelift 🙂
Also ich hoffe wirklich sehr, dass das ein voller Thread wird, damit ich meine Entscheidung fällen kann. Dafür wäre ich euch sehr dankbar.
Trotzdem vielen Dank im vorraus
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FlatericXXL
Zum 318d: Sagst du jetzt von dir aus, dass er nur weil an der 200km/h Grenze schluss ist, der Wagen keinen Fahrspaß mehr hat oder wie soll ich das verstehen 😉 Da gehört doch mehr dazu. Wie z.b. das sportliche Fahrwerk ist doch ein dickes Plus. Auch erwähnst du, dass der 3er genügend an Komfort besitzt.
Wie schon erwähnt besitzt er wie alle 3er ein sportlich straffes Fahrwerk was mit dem Heckantrieb natürlich einen gewissen Sportsgeist weckt.
Der Motor allerdings hat einfach keinen Bums, Vollgas fällt eben einfach unspektakulär aus.
Da zieht dir heutzutage eben schon jeder kleinwagen mit 100PS davon.
Glaub mir ein Diesel wird sich bei mir auf alle Fälle lohnen.
Den Unterhalt und den Kaufpreis kann ich in Kauf nehmen, komm trotzdem noch günstiger weg.
Rußpartikelfilter ist so ne Sache...keiner weiß genau, was wie auf diesel Fahrer zukommt.
Eine Sache bereitet mir sozusagen das "Augenzucken"
Bei meinen Fahrten startet meine Strecke erst mit 2-4km und dann ist erstmal für die 2 Std. Schluss und der wagen steht. Also der Wagen ist dann abgekühlt, obwohl der Wagen nichtmal die Chance hat sich warm zu machen. Also werde ich dem Wagen keinen gefallen damit tun. Was sich leider nicht vermeiden lässt auch wenn ich es gerne möchte.
Zitat:
Original geschrieben von FlatericXXL
Eine Sache bereitet mir sozusagen das "Augenzucken"
Bei meinen Fahrten startet meine Strecke erst mit 2-4km und dann ist erstmal für die 2 Std. Schluss und der wagen steht. Also der Wagen ist dann abgekühlt, obwohl der Wagen nichtmal die Chance hat sich warm zu machen. Also werde ich dem Wagen keinen gefallen damit tun. Was sich leider nicht vermeiden lässt auch wenn ich es gerne möchte.
Kurzstrecke eben. Freuen tut sich da kein Motor drüber, heutzutage machen die meisten Motoren sich allerdings nichts mehr daraus.
Also nich abschrecken lassen.
Hallo FlatericXXL!
Um Dir das Suchen zu erleichtern -> Den E39 Facelift gab es ab BJ 10.2000...
Eines hab ich uebrigends ganz vergessen, es gab da ja noch den 525tds mit der 142 PS Maschiene, jedoch gibt es den nicht als Facelift, soweit ich weiss wurde der nur bis 3.2000 gebaut!
Ähnliche Themen
Ich fahre den 520d und bin mit dem Auto (bis jetzt) sehr zufrieden.
Vor dem Kauf habe ich auch einen 320d zur Probe gefahren, mich dann aber doch für den 5er entschieden, Platz, Komfort.
Eine Rappelkiste, wie oben beschrieben, ist er sicher nicht.
Ich ziehe mit meinem auch Anhänger mit 1300 kg und es ist kein Problem und am Berg, muss ich halt mal runterschalten.
Natürlich könnte er etwas mehr Drehmoment haben
Den größten Teil fahre ich natürlich ohne Anhänger und da ist man auf jeden Fall sparsam und ausreichend motorisiert unterwegs.
Was (nach meiner Meinung) auch noch für den 5er spricht, ist die freischaltbare Standheizung.
Irgendwie merkt man aber gar nichts vom Facelift oder ich hab 2 falsche Modelle erwischt, die ich verglichen habe.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass beim 5er überhaupt die Ausstattung viel größer ausfällt als beim 3er. Z.b. wollte ich unbedingt dass große NaviSystem(professional hieß das glaub ich) und die sind im 5er viel öfter zu finden.
Hat jemand vielleicht mal für mich bitte so eine Seite, wo so eine Art Datenblatt für den 5er ist.
Ich hab gerade eine gute für den 3er zur Hand, die sehr informativ ist, weil sie Infos wie: Radstand, Ausstattung, Länge breite, Verbrauch, PS, Zylinder, spurweite, sogar den Luftwiderstandsbeiwert 🙂 etc. und sogar daten für den 3er XD, hab aber leider keine für den 5er.
Hallo FlatericXXL,
die Unterschiede zwischen dem E39 bis 9.2000 und dem Facelift-Modell ab 10.2000 fallen mir persönlich recht stark ins Auge. Am auffälligsten sind die Klarglasscheinwerfer mit Standlichtringen, die den Wagen m. E. moderner erscheinen lassen. Die Rückleuchten sind ebenfalls verändert worden und jetzt auch in einer Art Klarglasoptik ausgeführt. Die Werbetexter von BMW haben das Brillantoptik oder so getauft. Dazu kommt noch die breitere Chromumrandung der BMW-Niere.
Wenn man ein bisschen einen Blick dafür entwickelt hat, fällt es schnell auf. Die Scheinwerfer und Rückleuchten gibt es aber auch als Nachrüstsatz direkt von BMW. Kostet allerdings auch ganz gut, daher sollte man zumindest bei Fahrzeugen Baujahr 2000 überlegen, ob ein Werks-Facelift-Modell da nicht billiger kommt oder zumindest das gleiche kostet wie die Nachrüstung.
In der Hoffnung, nicht zuviel geschrieben zu haben und mit herzlichem Gruß,
Jan-Hendrik
Nee, dank dir. Jetzt weiß ich auch wo ich genau drauf achten muss.
Will jetzt auch nicht mehr soviel schreiben, weil ich an die Arbeit muss, aber die Ausrede, dass der 5er zu lang ist zählt nicht mehr, sind nämlich nur 30cm. 30cm was soll das schon sein??!?! 😉
wir hatten bis vor 2 jahren noch nen 320i (2,2L) e46 limo
der 3er fährt sich klasse - sehr sporlich - freude am fahren trifft auf den e46 eher zu als auf den e39.
dies beziehe ich hier jedoch auf das kurvenfahren
für langstrecken ist mir der e46 eindeutig zu straff abgestimmt, die verarbeiteung ist einen tick schlechter und einiges lauter ist er auch noch
dazu kommt das man bei gleicher motorisierung, km und bj einen höheren anschaffungspreis bei meist geringerer austattung und teuerer versicherung einplanen muss
für den 3er spicht das etwas jüngere design - dennoch für mich steht eindeutig fest nie wieder nen 3er
wenn bmw jedoch weiterhin so hässliche autos baut wie den neuen 1er/ 3er / 5er und 7er heist es wohl eher nie wieder nen bmw - leider