== E39 ABS Sensor - komisch ==
Hallo mal an alle..
vor ca 4 Wochen hatte ich mein Radlager vo. Links gewechselt (selbst ist der Mann) *lach* nach erfolgreichem Einbau leuchtet die ABS und ACR Warnleuchte auf !
Fehlerauslesung ergab:
Drehzahlsensor vo links. (vermutlich defekt)...
soweit so gut...
nun haben wir den ABS Sensor erneuert, Warnleuchten immer noch an !! Abs geht nicht und auch ACR geht nicht.
Heute nochmal zu BMW hingefahren nun kommt folgende Fehlermeldung:
Drehzahlsensor vo. links
Drehzahlsensor vo. rechts
und noch eine komische Fehlermeldung ....
ist doch irgendwie komisch oder ? Kann es sein daß das Steuergerät was hat ??
Weiß jemand darauf ne Lösung ???
27 Antworten
Gruezi...
seit heute zeigt mein kleiner auch das ABS und ASC Symbol....
hab erst gedacht, dass das an den Bremsscheiben liegt...die sind hinten relativ runter....
aber wenn es der senstor is...dann werde ich mal den Speicher auslesen....und chekcen, welcher das is....
danke für die hilfe(n)...
Also als alter ESP Experte kann ich sagen, dass beim E39 die DF eine Schwachstelle waren. Lasst Euch nicht verarschen von wegen das Steuergerät wäre defekt. Wenn man selber an den Radlagern rumfriemelt (anders kann man das bei vielen nicht nennen) kann es leicht passieren das der Luftspalt falsch eingestellt wird. Auch ein Schlagen des Zahnkranzes kann man nicht ausschließen. Deshalb größte Sorgfalt beim Wechsln. Bei neueren Serien gibt es dieses Problem nicht mehr. Und wer mir erklärt, dass die Sensoren ein Verschleißteil wären dem sollte man sofort die Lizenz entziehen lassen.
Gruß an Alle.
ABS/ASC und alle Sensoren defekt
Hallo mitleidenden,
Ich schreibe hier aus eigene Erfahrung. Habe ein 523/E39/Bj1999. Nachdem alle 4 ABS Sensoren gewechselt hatte ist mein Steuergerät jetzt hin. Die 4 Sensoren waren seit 150 TKm nach und nach gekommen. Jetzt ist mir das ABS Steuergerät verreckt...Mein BMW Werkstadt hatte mir bestätigt ,dass ich nicht einzeln damit leben muss. Er hatte gestern ein ABS Steuergerät mir leihweise eingebaut um zu sehen ob der Fehler tatsächlich an dem liegt.HAtte auch erst Radlager gedacht. Ist aber leider so das der Fehler nicht mehr kam.Steuergerät ist "putt". Sie haben schon mehrmals diesen Fehler. Leider ist BMW aber nicht kullant und will hier den Fehler nicht zugeben. Preis pro Sensor 78 EUR x4 und jetzt 579 EUR für Steuergerät.
Mein nächster Wagen ist kein BMW, das steht schon jezt fest.
Und wisst ihr was/wer mich ärgert? Mein Vater fährt ein Passat, Benziner, hat 350 TKm an board und lacht sich tot über meine "Kleinigkeiten".
ABS/ASR Sensor vorne selber tauschen?
Hallo!
Kann man denn die ABS/ASR Sensoren selber halbwegs einfach tauschen oder sollte man dafür in die Werkstatt und es machen lassen?
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das macht?
Bei mir leuchten auch seit 2 Wochen die Lampen für ABS/ASR. Heute morgen habe ich beim ÖAMTC das Steuergerät auslesen lassen und erfahren dass es sich um den Sensor rechts vorne handelt.
Grüße von hirti
Ähnliche Themen
hehe, fragt doch mal den fachmann und lasst euch keinen blödsinn erzählen...
Zitat:
Also als alter ESP Experte kann ich sagen, dass beim E39 die DF eine Schwachstelle waren.
seit wann gibts beim BMW ESP?? ich kenn nur ASC und DSC, ich glaub da is einer bei ner falschen Marke.
Zitat:
kann es leicht passieren das der Luftspalt falsch eingestellt wird
na sowas?? seit über 10 Jahren kann man am Raddrehzahlfühler bei BMW nix mehr einstellen!!
Zitat:
Auch ein Schlagen des Zahnkranzes kann man nicht ausschließen. Deshalb größte Sorgfalt beim Wechsln. Bei neueren Serien gibt es dieses Problem nicht mehr.
Stimmt, dies Problem gibt einigen Jahren nicht mehr, aber nur weil die keinen Zahnkranz mehr haben.
Blöd is nur, dass stattdessen einfach kleine Metallplättchen in die Gummilippen der Radlager eingegossen sind - und die sind schon fast beim scharfen anschaun hin.
Zitat:
Lasst Euch nicht verarschen von wegen das Steuergerät wäre defekt.
Na dann, also bei meinem ehemaligen Arbeitgeber hatten wir immer solche ASC/DSC Steuergeräte auf lager!! und das heisst schon was, die grauchten wir regelmäßig.
PS: auch wir haben grundsätzlich erstmal testweise ein SG verbaut.
Also, wer es noch nicht gemacht hat und dafür sogar ne Anleitung braucht, sollte lieber die Finger davon lassen.
Solange sie ohne Probleme raus gehn, kann es jeder, aber wehe die reißen ab - sowie bei fast 80%...
@foelkel
Kulanz bei 6 Jahren und 150´t km??
ich glaubs nicht, genau wegen solchen Kunden hab ich den Job an den Nagel gehängt.
24 Monate gibt BMW Gewährleistung.
Kulanz bis max 36 Monate und max 100.000km.
vor 10 Jahren hätte man sich bei 100.000km nicht beschwert, sondern hätte das FZG weggeschmissen und heut soll alles ewig halten.
PS: ein VW is auch nicht besser, ich hab aus finanziellen Gründen mich für nen neuen Golf entschieden und bin jetzt in den ersten 2 Monaten zum 4. Mal in der Werkstatt - und es is noch immer einiges nicht i.O.
Beim Auto braucht man etwas Glück, egal welches Modell man hat, denn die Zulieferer der Teile sind bei allen Herstellern so ziemlich die selben.
Re: ABS/ASR Sensor vorne selber tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von hirti20
Hallo!
Kann man denn die ABS/ASR Sensoren selber halbwegs einfach tauschen oder sollte man dafür in die Werkstatt und es machen lassen?
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das macht?Bei mir leuchten auch seit 2 Wochen die Lampen für ABS/ASR. Heute morgen habe ich beim ÖAMTC das Steuergerät auslesen lassen und erfahren dass es sich um den Sensor rechts vorne handelt.
Hi,
der Wechsel ist ein Klax, nur leider stecken die
manchmal so fest in den Bohrungen das man
eine Teufelsgeduld braucht den Sensor sanft
heraus zu bekommen.
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke vorne
ist es etwas leichter als hinten!!!
Also wennst Geduld hast dann machs selber sonst
fahr in eine freie Werkstatt oder zu BMW und lass
die herumpfrimmeln!!!
- Rad runter
- 'kleiner Finger dickes' Kabel (ist Schwarz
nicht zu verwechseln mit dem Bremsenverschleisskabel!)
suchen.
- das einen Ende ist der Sensor (in einer Bohrung)
- das andere Ende ist der Stecker. Stecker vorsichtig abziehen
(versteckt sich hinter der Radkastenabdeckung)
- Schraube beim Sensor lösen ist ein Innensechskant
oder Torx (weiss es gerade nicht genau).
- Sensor vorsichtig veraushebeln
(bricht leicht und dann geht die Ka*ke los ...).
- Bohrung gut reinigen (kein spitzes/kantiges Werkzeug verwenden!)
- Bohrung mit Cu-Paste o.ä. pflegen
- neuen Sensor rein
- Stecker verbinden
- Alles gut verschrauben
- Rad wieder rauf
- los fahrn und Freude haben ;-)
Grüsse
CD
ABS/ASC Steuergerät war hin...
Hallo Kollegen,
Bei mir war das Steuergerät defekt.
Neues rein, altes raus, fehler weg.
Die 4 verbrauchten ABS Sensoren gehen alle auf kosten des Steuergerätes.
Ich werde mich jetzt an die Elektronik bannen und versuchenes den Verursacher zu finden. Mehr asl siche liegt an einer der Passiven Bauteilen die ein sehr kurzen MTBF haben.
Dies werde an BMW berichten und wenn sie es noch nicht wissen, bei nächste Design den Lieferant nicht mehr einsetzen.
Gruß,
Foelkel
Hallo Leute,
bei mir ist jetzt nur die ASC Leuchte angegangen. ISt das auch gleichzeitig die fürs ABS? Hab auf einem Schotterweg mein ABS getestet und das geht einwandfrei. Werde demnächst zur Werkstatt fahren und Fehler auslesen. Also ich kann nur hoffen das es ein Sensor ist. Oder wie seht ihr das? Welche einflüsse hat das fahren mit defektem Steuergerät?
Gruß
Chris
abs
wenn ein sensor ausfällt schaltet das abs und das asc ab......die bremsleistung bleibt erhalten aber die stotterbremse gibt es dann nicht mehr....das fahrzeug kann bei einer vollbremsung ausser kontrolle geraten...also vorsicht.......der tüv wird dir die hu verweigern wenn das abs nicht funktioniert,...der betrieb des autos mit defektem abs ist jedoch nich strafbar.
je nach dem welcher sensor ausgefallen ist können auch andere funktionen ausfallen....tachoanzeige, getriebe steuerung,tempomat....navigation...usw ....
die sensoren gehen mit der halterung oft eine sehr innige verbindung ein und sind nicht sehr robust.....wenn sie beim ausbau abbrechen/reißen ist äusserste vorsicht geboten....die gegenseite ist im radlager/dichtung integriert und sehr empfindlich....nach dem der sensor sowieso gekauft werden muss lohnt es sich meiner meinung nach nicht das hohe risiko einer schadenserhöhung durch eine beschädigung des radlagers einzugehen....der werkstatt sind die aw von bmw vorgegeben...und die haben mehr erfahrung damit und das entsprechende werkzeug und sind auch schneller....habe nie länger als 25 min pro sensor warten müssen.....von den 3 gewechselten sensoren sind 2 beim ausbauen abgebrochen.....
keine weiteren schäden....weder an radlager noch am steuergerät
mfg chris
Mein 528 Touring isz BJ. 10/97. Wenn ich die Batterie abklemme und 1 h warte, kann es sein das es dann wieder weg ist? Habe Xenon, kann beim abklemmen allgemein etwas passieren? Zudem funktionieren aller Eigenschaften wie Stotterbremese Tacho oder Drehzahlmesser.
batterie-abklemmen bringt in dem fall nichts.
das abklemmen funzt nur, wenn man dann auch beide batterieklemmen miteinander fuer 20 min verbindet. (vom fzg und nicht die pole der batterie)
zwar werden, wenn man die steuergeräte ca. 20 min stromlos stezt, die fehlerspeicher gelöscht, aber die abs- und asc-lampen leuchtetn nur bei nem momentan vorhandenem fehler.
is der fehler weg, geht auch ohne löschen des fehlerspeichers die lampe aus.
und... in dem fall ürde ich schon gar nicht abklemmen, im schlimmsten fall is der fehlereintrag weg und speichert dann nur noch unterspannung steuergerät oder spannungsversorgung drehzahlfühler.
dann kann dir keiner mehr den defekt rauslesen und es könnte teuer werden.
grundsätzlich kann man aber nichts kaputt machen beim sogenannten "batterie-reset".
Danke für die Antwort. Nur eine Frage hät ich noch: Hab gesehen das ich noch eine ABS Leuchte habe die nicht brennt. Fahrverhalten ganz normal nur ASC leuchtet. ABS funktioniert auch. Auch wenn ich im Regen schneller anfahre, greift die Elektronik. Wird wohl ein Drehzahlmessersensor sein oder?
P.s: Ich hab hier was von einem Neigungsmesser gelesen. Was ist das wieder für ne Spielerei?