...doch keinen Golf VI kaufen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

durch Zufall bin ich auf folgenden Artikel gestoßen:

Warum der Golf VI der letzte seiner Art ist

Was haltet ihr davon?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tiak7


Nur das beim Prius der E-Motor auf´n Autobahnbeschleunigungsstreifen absolut nicht greift,

Ich frage mich immer, wie die Leute auf solche Ideen kommen...

Wenn man genügend Gas gibt dann wird der E-Motor zur Unterstützung eingesetzt. Alles andere wäre ja Schwachsinn 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei dem Bericht fällt mir nur eins ein: Wenn man(n) keine Ahnung hat (von Autos) einfach mal die Fresse halten.
Der hatte nun wirklich keine Ahnung....

Hallo

Ach...beim Spiegel kommt sowas raus http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,571919,00.html ...anscheinend spart mittlerweile auch der Spiegel am gescheiten Personal ...

Zitat:

Original geschrieben von Splendens


Hallo

Ach...beim Spiegel kommt sowas raus http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,571919,00.html ...anscheinend spart mittlerweile auch der Spiegel am gescheiten Personal ...

Sorry, aber dabei kriege ich so´n Hals... (damit meine ich natürlich den Spiegel-Bericht)

Ist klar, der Golf wiegt 1361 kg... Außerdem wird ein "Auslaufmodel" unter die Lupe genommen.

Bei aller Liebe, aber wer ´nen 1,6er kauft ist selber dran schuld. Viele Käufer haben anscheinend Angst oder was auch immer vor der 100PS Grenze. "Was? So viel PS? Mir reichen 80PS..." Ja sicher, bei 700-800kg Leergewicht schon. Mitlerweile gibt es aber keine Autos mehr unter mind. eine Tonne. Sogar der Fox überschreitet, spätestens wenn der Fahrer drin sitzt, die Tonne.

Gegen den 122ps tsi würde der alte 1,6er des "Schreiblings" ganz schön alt aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll00


Solche Presseartikel können nur eins: provozieren.

Das ist mir von Anfang an aufgefallen: man konnte nichts negatives am 6er finden und ohne Mecker geht es ja nicht. Also, was kann man am 6er bemängeln? Na klar, vieles ist alt(bewärt). Ja und? Das Rad ist auch uralt und rollt immer noch... Und solange die anderen Herrsteller das nicht besser können, ...Fresse halten!

Wir wollten auf gar keinen Fall ´nen VW oder Audi. ABER, ich behaupte mal folgendes:

Wer ein bezahlbares Auto mit Benzinmotor und Automatikgetriebe sucht, kommt am Leistung/Verbrauch(Preis)-Verhältnis des TSI mit DSG nicht vorbei!

Da kann ich dir nur zustimmen!

Meine Lebensgefährtin und ich wollen unseren "Fuhrpark" verkleinern und ich bin deshalb seit Wochen am Stöbern, welches Auto für uns beide da so in Frage kommen könnte (Fahrleistung ca. 15 000 km/Jahr).

Als allererstes wollte ich einen Diesel, genauer gesagt einen Mazda 6 mit dem neuen 2.2 Liter Motor. Aber nach dem Besuch in diversen Foren und einer Probefahrt, fällt dieser aus. U.a. durch die gehäuften Probleme beim Mazda-Diesel (Probleme beim Regenerieren des DPF und damit verbundener Ölverdünnung, zu geringe Fahrleistung) bin ich vom Diesel generell völlig abgekommen.

Und was bietet sich dann verbrauchsmäßig noch an, wenn man keinen Kleinwagen fahren will?

Ich bin alle Benziner div. Hersteller durch, bin dann über den Audi A3 Sportback (zu wenig Auto für viel Preis, meine Meinung - voll subjektiv 😁 ) zum neuen Golf und seinem TSI/DSG gekommen (und dies obwohl ich über 10 Jahre eingefleischter VW Fahrer war, dann zu div. Konkurrenten gewechselt bin und mir wegen des hohen Preisniveaus nie wieder einen VW kaufen wollte).

Für mich (zumindest in der Klasse 122 - 160 PS, verbunden mit einem Mittelklassewagen) das sparsamste Fahrzeug in der Benzinerklasse (ja ich weiß - wenn ich ihn trete braucht er auch viel - aber ein Diesel braucht auch viel wenn ich ihn trete) und Stand der Technik.

Den fahr ich dann so ca. 4-5 Jahre und kauf mir dann ein Auto, das dann Stand der Technik sein wird.

In diesem Sinne - ich freu mich auf meinen VIer!!!

Ähnliche Themen

Ich find den Artikel auch nicht besonders gut geschrieben - er wird schon bewusst provoziert haben, aber einfach nur ein paar Punkte rauszupicken und dann polemisch darauf herumzuhacken, ist auch nicht mehr, als heiße Luft abzulassen - dann soll er doch bitte sagen, wie der Golf VI hätte aussehen sollen?

Auf jeden Fall wäre es keine Kunst, über jeden anderen Golfklasse-Konkurrenten genauso einen Verriss zu schreiben...

Der Golf ist in Summe seiner Eigenschaften eben das "rundeste" Paket in der Kompaktklasse, darauf können sich einfach alle einigen... das war bei dem Wagen schon immer so (und auch gut so), der einzige Golf, der mich wirklich erregt hat, war eine Golf-2-Bastelbude mit wahnsinnig verstellten Tuning-Scheinwerfern im Gegenverkehr. 🙄

Nichtsdestotrotz sind TDI/TSI + DSG eine sehr reizvolle Kombination, da hat die Konkurrenz nichts, was sticht... oder VW hatte es zuerst, jetzt fangen die anderen natürlich auch an, downzusizen und Doppelkupplungsgetriebe zu verbauen (Ford/Volvo/...). Früher hätte man in der Klasse nen lahmen 1.6er-Saugbenziner bekommen, dem eine Wandlerautomatik fahrdynamisch komplett den Garaus gemacht hätte, da kann man ja ruhig von nem Alleinstellungsmerkmal sprechen, und abgesehen davon: was sollte man am Maßstab der Klasse verändern, oder warum? Es läuft ja...

Die anderen haben es ja mit der Brechstange versucht, um Marktanteile streitig zu machen? Ein Mazda3 ist 10 cm kürzer als mein 3er, der Focus ist in der zweiten Generation auch stark gewachsen (und sieht komplett anders aus), der Honda Civic ist zu einem Raumschiff mutiert... trotzdem führt der Golf nach wie vor deutlich bei den Verkaufszahlen (zumindest am Heimatmarkt, und der ist ja nicht unerheblich).

Und das, ohne jemals einen radikalen Bruch mit Traditionen zu machen... never change a running system, auch wenn die Zahlen leicht rückläufig sind, mit nem Radikal-Golf-VI/VII verliert man mehr als mit nem konsequenten Aufguss....

Der Artikel ist schwachsinnig, das zeigt bereits das weinerliche Klagen, der Blue Motion wäre "nur" als Sondermodell zu verstehen. Der BM ist keine limitierte "Special Edition" sondern kann von jedem gekauft werden. VW würde bei Bedarf auch nur noch BlueMotion bauen.

Die Erfahrung zeigt aber, dass die breite Masse keine Öko-Mobile will und sowas nur unter (Preis)Druck kauft:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,599203,00.html

Und zu behaupten dass der Golf 6 weniger sparsam sei als die aktuelle Konkurrenz ist ein Frechheit. Die "Welt" kann man also auch aus der Abo-Liste streichen 😁

Als Redakteur des Spiegel hat man grundsätzlich GEGEN alles Etablierte und Bewährte zu sein.

Ja, Herr Redakteur: es gibt Hybridmodelle von Toyota und Honda. Aber wo fahren die denn? Ich sehe im alltäglichen Straßenbild jedenfalls keine.

Hier mal ewtas zu Ihrer Bildung, Herr Redakteur:
http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/...ius-oder-vw-golf-876789.html

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/...ius-oder-vw-golf-876789.html

Ich habe hier im "Toyota gegen VW"-Megthread im Toyota-Forum mal etwas zu diesem Test geschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../...18-weltweit-die-nr-1-t1558449.html?...

Wenn das jemand dort diskutieren will, gern. Vor allem die Verbrauchsunterschiede zum ADAC-Test finde ich sehr interessant.
Die VW-Fahrer dort waren irgendwie nicht dazu zu bewegen, mal ein paar Kommentare dazu abzugeben 😉

Ein ziemlich wirrer Beitrag (musste ein paarmal lesen) in einem ziemlich wirren Thread.
Ist mir ehrlich gesagt zu blöde dort zu posten.

Ich habe den Vergleich von AMS gepostet weil dieser gerade greifbar war (Google).
Tests ANDERER Herkunft sind aber mit vergleichbarem Ergebnis verlaufen! Auch wenn das die Prius Besitzer nicht wahr haben wollen🙂

Tatsache bleibt: in der Stadt fährt der Hybird sparsamer, auf der Landstrasse im gemütlichen Tempo herrscht Gleichstand, bei zügiger Fahrt auf der Landstrasse und speziell auf der Autobahn ist der Diesel klar im Vorteil.

Also wird je nach Fahrprofil das eine(Prius) oder das andere(TDi) Motorenkonzept von Vorteil sein.
Wenn du also hauptsächlich innerstädtisch unterwegs bist mag ja für dich der Prius das bessere Auto sein,
die meisten Automobilisten haben aber ein "gemischtes" Fahrprofil und da ist der neue Golf TDi mit Sicherheit das sparsamere Auto. Punkt aus!

PS: mit der 119grCO2/km-Version wäre der Vergleich noch deutlicher zu Gunsten des Golf ausgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Ein ziemlich wirrer Beitrag (musste ein paarmal lesen)

Naja, so schlimm ist das auch wieder nicht 😉

Zitat:

Ähnliche Vergleiche ANDERER Herkunft sind aber identisch verlaufen! Auch wenn das die Prius Besitzer nicht wahr haben wollen🙂

Deswegen habe ich ja den Beitrag gepostet. Ein Gegenbeispiel mit ADAC-Testwerten. Das ist auch ein gemischter Test und kommt zum genau umgekehrten Ergebnis.

Zitat:

Tatsache bleibt: in der Stadt fährt der Hybird sparsamer, auf der Landstrasse im gemütlichen Tempo herrscht Gleichstand, bei zügiger Fahrt auf der Landstrasse und speziell auf der Autobahn ist der Diesel klar im Vorteil.
Also wird je nach Fahrprofil das eine(Prius) oder das andere(TDi) Motorenkonzept von Vorteil sein.

Da ist ja völlig klar und da wird dir auch keiner widersprechen. Die Tendenz hat man beim ADAC-Test genauso.

Was mich aber interessiert ist warum dieser eher hohe Verbrauch beim Prius herauskommt, für den Golf aber ein recht niedriger Wert.
Beim ADAC ist der Golf ein wenig schlechter, der Prius verbraucht dort allerdings im Schnitt 1,5 Liter weniger als bei der ams. Die ADAC-Werte passen interessanterweise meistens recht gut zu den Werten, die man bei Spritmonitor nachlesen kann. Für mich sind die Werte nachvollziehbar, wenn ich einigermaßen normal fahre ohne zu schleichen (damit käme man auf den Normverbrauch) oder völlig "hirnlos" zu fahren (damit käme das heraus, was man üblicherweise in ams und Autobild lesen kann).

Zitat:

Wenn du also hauptsächlich innerstädtisch unterwegs bist mag ja für dich der Prius das bessere Auto sein

Ich fahre vielleicht 10% der km in der Stadt, aber das tut nichts zur Sache 😉

Na dann einigen wir uns friedlich darauf dass beide, Prius u. Golf VI Tdi, ähnlich sparsam sind 🙂 OK?

Ein halber liter hin oder her macht den Kohl diesbezüglich auch nicht fett.

Tatsache ist, um nochmal auf den "Vorwurf" des Spiegel zu kommen, dass der Golf VI mit seinen TSi- und Tdi-Agregaten sehr wohl sparsame Benzin- und Dieselmotoren besitzt. Sogar SEHR sparsame.

Und Tatsache ist auch dass der zitierte Spiegel-Redakteur sehr schlecht rechergiert hat oder keine Ahnung von Autos hat. Vielleicht war es ja auch der Kollege von der Klatschkolummne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von uphillking


Na dann einigen wir uns friedlich darauf dass beide, Prius u. Golf VI Tdi, ähnlich sparsam sind 🙂 OK?

Ja sicher, kein Problem 😁

Zitat:

Ein halber liter hin oder her macht den Kohl diesbezüglich auch nicht fett.

Eben. Mich wundern nur die Zahlen, die man in unseren Autozeitschriften so lesen kann.

Zitat:

Und Tatsache ist auch dass der zitierte Spiegel-Redakteur sehr schlecht rechergiert hat oder keine Ahnung von Autos hat.

Also im Bereich Autos oder Technik allgemein ziehen die beim Spiegel öfter mal eine Niete... Ein Artikel vor ein paar Wochen zum Thema "Anzeigen, die beim Spritsparen helfen" war mal kompletter Müll und ein aktueller zu einem Solarkraftwerk in China war auch sehr interessant. Da wurde (ohne es zu merken) von Autor gesagt, dass Deutschland mit seinen Solaranlagen locker die ganze Welt mit Strom versorgen kann...

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Die VW-Fahrer dort waren irgendwie nicht dazu zu bewegen, mal ein paar Kommentare dazu abzugeben 😉

Doch, ich hatte Dir genau dort ADAC-Testwerte vom Golf 5/Golf 6/Prius gegenübergestellt. Daraus ergab sich (wie immer) ganz klar: Prius für die Stadt, ansonsten TDI. Du erinnerst Dich ganz sicher 🙂

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Doch, ich hatte Dir genau dort ADAC-Testwerte vom Golf 5/Golf 6/Prius gegenübergestellt. Daraus ergab sich (wie immer) ganz klar: Prius für die Stadt, ansonsten TDI. Du erinnerst Dich ganz sicher 🙂

Das habe ja ich schon selbst gemacht, ich wollte dann gerne noch über die Unterschiede zwischen den Tests reden. Das interessiert mich...

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Doch, ich hatte Dir genau dort ADAC-Testwerte vom Golf 5/Golf 6/Prius gegenübergestellt. Daraus ergab sich (wie immer) ganz klar: Prius für die Stadt, ansonsten TDI. Du erinnerst Dich ganz sicher 🙂
Das habe ja ich schon selbst gemacht, ich wollte dann gerne noch über die Unterschiede zwischen den Tests reden. Das interessiert mich...

OT an:

@tobistenzel: ...ähhh entschuldige, aber was heißt denn "Prius 1 EZ 11/02 im "Alkoholtestbetrieb" (70%)"? Fährst du jetzt nur noch zu 70 Prozent betrunken, oder läuft dein Prius mit 70prozentigem E85 (oder ähnlichem) im Benzin?

OT aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen