"Der Klassenkampf" - Vergleich Passat - E220
Moin,
heute kam die ADACmotorwelt Heft 7 per Post. Und was sehe ich da ...???
Ich zitiere:
"Der Klassenkampf - VW greift nach dem Stern. Der Passat als neuer Konkurrent für die E-Klasse. Wir vergleichen Mercedes E 220 CDI und Passat 2.0 TDI"
Ein Vergleich der beiden Stufenheck-Limousinen, deren Abmessungen ganz ähnlich sind.
Und als Fazit steht, ich zitiere:
"Der Passat ist eine echte Alternative zum Mercedes E, dem er in allen wichtigen Kriterien Paroli bietet. Und selbst in der teuersten Highline-Version kostet der 2.0 TDI 9.628 € weniger als der E 220 CDI Elegance. Gut, dass wir verglichen haben."
Was fahre ich blos für ein tolles Auto ...
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Ich wage mich mit Halbwissen einfach mal nach vorne:
- Leistungsentfaltung hat etwas mti dem Turbo zu tun und nichts mit PD oder CR, oder?
- Umwelteigenschaften sollten, basierend auf den Normen, gleich sein. Das PD "Probleme" mit Euro5 hat liegt eher am engeschränkten Einsatzgebiet (eben nur VAG). Daher "lohnt" sich eine Weiterentwicklung nicht.
Der Einspritzdruck ist zum Bsp. was ganz wichtiges für Leistungsentfaltung und Emmisionen. Nun kommuniziert VW in der Presse ja einen höheren Einspritzdruck, aber nirgendswo verraten sie, dass dieser sehr Drehzahl- und gering lastabhängig ist. Der max. Druck wird also nur im Bereich der Nenndrehzahl erreicht. In den viel relavanteren niedrigen Drehzahlbereichen, womit man normalerweise die mit Abstand meiste Zeit fährt, hat CR mittlerweile mehr Einspritzdruck. Dazu kommen die größeren Variabilitäten des Systems (z.Z. werden 5 Einspritzungen verwendet, möglich sind viel mehr; bei PD ist technologisch(!) z.Z. bei max. 3 Schluss). Das ganze ist schon wichtig für Verbrennungssteuerung und DPF-Regeneration. Weiterentwicklung findet an dem System trotzdem statt, denn es wird noch viel im LKW-Bau eingesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
- Wenn es eine Dämung gibt, die das "Problem" behebt, dann ist es doch kein Problem mehr, oder. Mein 125kw ist innen sehr angenehm ruhig. Außen merkt man den Traktor, den höre ich aber auch beim CR im 320d.
Dämmung ist schweineteuer!!! Angenommen PD ist wirklich billiger in der Produktion als CR (mittlerweile wohl nicht, soll ein Grund der Umstellung sein), sagen wir 100Euro pro Motor.... Und dann müsste ich 200Euro mehr an Dämmung verbauen, um mit den CR-Dieseln gleich zu ziehen... Dann stimmt was nicht!!! Übrigens sind auch CR-Diesel nicht der soundmäßig letzte Schuss. Wirbelkammermotoren waren da wohl deutlich besser (vor kurzem erst wieder einen gehört...), aber diese erfüllen widerrum die Ansprüche an Emmisionen nicht...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
- der Zahnriemen ist kein Problem vom PD sondern eines von VW: Wieso sollte man eine Kette nicht anstelle des Zahnriemen verwenden können?
Das meinte er nicht. Das Antreiben der PD-Elemente bringt so viel mehr Kräfte in den Zylinderkopf, dass einfach ein teuerer und stabilerer Riemen bzw. auch eine teuere Kette verbaut werden muss, verglichen mit Motoren, die eben einfach keine PD-Elemente über die Nockenwelle antreiben müssen...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
- Zur "hohen" Belastung der Komponenten trägt doch wohl eher der Drehmoment bei als die Motorentechnik. Der im Vergleich benutzt 220 CDi hat sogar 400Nm, daher sollte da die "Belastung" doch größer sein, oder?
[...]
Die spez. Werte kennzeichnen die Belastungen des Motors und der MB hat halt mehr Hubraum. Trotzdem ist er noch geringfügig spez. höher belastet als der VW. Das hat aber eben oftmals noch ganz andere Gründe. Hier: Die Handschaltgetriebe vertragen bei beiden Herstellern 400Nm, das DSG aber nur 350, während die Automatik des MB 600(!)Nm verträgt. Also richtete sich VW nach dem DSG, wieveil Nm der Motor bekommt...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
"Billig" Lösungen gibt es auch bei MB (oder auch teure Lösungen, die nicht funktionieren): Schau die mal die Probleme mit den Bremsen und der Elektronik der E-Klasse an, echte Premiumarbeit!
Bei solchen Äußerungen darfst du niemals das Gesamtbild außer Augen lassen!! MB E Kunden sind einfach viel anspruchsvoller und meckern dadurch viel schneller. Den Rest haben die Autozeitungen per Hetze beigesteuert... Statistisch gesehen ist der E nämlich gerade was die Elektronik angeht ein sehr gutes Fahrzeug; die C-Klasse hat doppelt so viele Elektronik-Probleme! Komischerweise hat sie dieses Image nicht abbekommen, offenbar sind die Kunden auch hier weniger anspruchsvoll... weil eine Klasse unter dem E.
Dieses Prinzip ist generell auch auf alle Qualitätsumfragen anwendbar. Glaubst du nicht auch, die Japaner sind deshalb in D bei diesen Umfragen so gut, weil sie hier überwiegend Autos in den kleinen Preissegmenten verkaufen? Und wenn deine Frau als Zweitwagen nen Toyota Yaris hätte, würde dich ein Klappern auch weniger stören, als am Passat...
Gruß, TheStig.
Wer blind ist und Mercedes immer noch als eine der besten Marken der Welt titelt wird sicher den Passat nicht als Konkurrent für die E Klasse sehn. Wer halbwegs objektiv an die Sache geht wird aber erkennen, dass der Passat dennoch als gute Alternative zu betrachten ist.
Bei uns ist es letztendlich auch so gekommen.
Und ich frage mich sowieso warum alle die den Stern fahren erst schlecht über den Passat reden und wenn einige drin gesessen haben aufeinmal ihre Meinung grundlegend geänderten.
Vor dem Autohaus wo wir den Passat geholt haben stehen mittlerweile 3 Mercedes E-Klassen. Diese haben sich alle einen Passat geholt.
Hallo sixten,
Die Farbe des Passat ist das blue-Graphit Perleffekt
Gruß
Ulf
@Sixten
Daß andere Leute schlecht über ein Auto reden dass sich nicht mal kennen wirst Du immer erleben. Dazu trägt ja auch oftmals die Presse bei die bestimmte Marken fast nur lobt.
Es gibt ja auch genügend VW Fahrer die über Opel oder Ford lästern, obwohl man objektiv betrachtet zugeben muß dass es gleichwertige Autos sind.
Am besten man ist mit seinem Auto zufrieden und ignoriert die Meinunngen der Anderen....
Ähnliche Themen
Zitat:
MB E Kunden sind einfach viel anspruchsvoller und meckern dadurch viel schneller.
Na, da haben wir doch den Beweis. E-Klasse und Passat haben die gleiche Käuferschicht !! 😉
An Ulf:
Das ist nich blue-graphit perleffekt sondern das mocca-anthrazit Perleffekt.
An Andi_08:
Sicherlich gibt es auch VW Fahrer die über Opel und Ford lästern, dagegen sag ich ja auch nix, das war halt nur meine Meinung zu dem Vergleich E Klasse-Passat.
Eigendlich muss ich dir auch sagen das mir das gestreite um das Thema relativ egal ist weil ich weiß was der Passat zu bieten hat und ich für mich weiß das es eben für uns das richtige und bessere Auto ist.
@Sixten
Da gebe ich Dir recht. Ich fahre ja beruflich viel VW, aber auch Mercedes, BMW und Audi, und da sehe ich sehr gut die Unterschiede der Marken.
Es stimmt zwar dass die Premiummarken im Detail immer noch Unterschiede zu den "normalen" Marken aufweisen, aber ich finde die Unterschiede werde immer geringer. Wir haben in der Arbeit eine C220 CDI (T-Modell) mit nicht gerade großer Ausstattung. Der Listenpreis liegt bei ca. 38.000€. Für diesen Preis bekommt man ja schon einen ziemlich gut ausgestatteten Passat, der noch dazu größer ist und meiner Meinung nach beim Fahrkomfort und Fahrverhalten genau so gut ist.