"def" in MFA und Öldrucklape am leuten
Hallo Leute,
nachdem meine alte Autobatterie ständig leer war und der Wagen (Golf IV 1.6) jetzt ca. 2 Wochen gestanden hatte und die Batterie gar nix mehr sagte, bin ich los eine neue Batterie kaufen. Nachdem ich das Ding nun eingebaut habe gehts gleich mit dem nächsten Problem weiter:
Im MFA steht da wo sonst der Gesamtkilometerstand steht "def" und die rote Öldruckwarnleute blink und es piept dabei.
Was kann denn da nun los sein. Die Batterie wurde korrekt angeschlossen. Sie hat 12V und 62 AH genau wie die Alte. Nur die Ampere sind etwas höher, aber das dürfte doch eigentlich kein Problem sein, oder? Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es mit dem Batteriewechsel was zu tun hat. Sicherungen sind auch alle in Ordnung. Der Wagen läuft auch ganz normal ruhig. Würde mich wundern wenn da wirklich mit dem Öldruck was nicht stimmt.
Vielleicht hat jemand einen Tip.....?
Gruß
hogi
/Edit: Mir ist gerade noch aufgefallen, dass der Drehzahlmesser auch nichts mehr anzeigt.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerHOgi
Ne das kann ich nicht. Das müsste dann schon VW erledigen.
Sowas macht VW nicht. Wie ich schon sagte, die Tauschen nur das gesamte Instrument aus! Sowas machen nur Leute die sich mit den Tachos auskennen 😉 VW hat diese Infos nicht. Jedenfalls nicht die WS...
Jo sowas in der Art hatte ich befürchtet. Teil für 5 EUR defekt und getauscht wird eins für ein paar 100 EUR.
So war heute erst mal beim VW-Händler. Bin aber leider immer noch nicht viel schlauer:
Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Im Fehlerspeicher vom Motosteuergerät waren 2 Einträge, die aber wahrscheinlich alt waren und mit der aktuellen Sache nichts zu tun haben. Liesen sich auch ohne Probleme direkt löschen.
Fehlerspeicher der MFA hat keinen Fehler gemeldet.
Der gute Mann hat dann noch im Motorraum nach den Kabeln geschaut ob da vielleicht ein Mader sein unwesen getrieben hat. War aber so auch nichts zu erkennen.
Habe den Wagen jetzt da gelassen, dann nehmen die sich den mal morgen in Ruhe vor und informieren mich dann. Bin mal gespannt was dabei raus kommt...
Wie erwartet ist das Kombiinstrument defekt und der Händler will nun das ganze Teil austauschen. 350 EUR soll der ganze Spaß kosten inkl. Umbau und Programmierung etc.. Da fängt das neue Jahr gleich gut an. 🙁
Was mich etwas ärgert ist die Tatsache, das der Händler mir das defekte Teil nich aushändigen will, weil es sich bei dem neuen Gerät um ein "Ersatzteil" handeln würde und das defekte Teil ins Werk geschickt werden muss. Was soll das denn? Ist das bei VW so üblich oder will mich der Händler über den Tisch ziehen? Im Werk wird das Teil wahrscheinlich für ein paar EUR wieder repariert und dann als "Neuware" weiterverkauft oder wie?
Finde ich etwas seltsam das Ganze...
Kennt sich jemand aus?
Ähnliche Themen
Das ist normal so, da es Kombiinstrumente bei VW nur im Austausch gibt. Ein Neuteil kostet etwa das doppelte....
Hast Du das Equipment zum selbst einbauen ? Dann kannste ja eins bei 3-2-1 kaufen 😉