"Das Märchen von der Elektro-Mobilität" (ARD, 10.08.2015, 23:15 Uhr)
Keine Ahnung, ob die Dokumentation gut ist, aber ich nenne das 'mal als TV-Tipp:
http://www.daserste.de/.../...chen-von-der-elektro-mobilitaet-100.html
Wer es am Sendetermin verpasst hat, schaut dann wohl hier:
http://mediathek.daserste.de/sendungVerpasst
Beste Antwort im Thema
Ein paar weniger Kraftausdrücke und ein paar mehr richtige Zahlen, würden deinen Beiträgen gut tun. 😉
219 Antworten
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 14. August 2015 um 09:31:20 Uhr:
Wenn morgen die Saudis sagen, "Schluss, wir drosseln wieder", (was absolut nichts mit dem verfügbaren Öl zu tun hat) steigt der Preis ganz schnell wieder auf über 100.Ist dann das Öl plötzlich knapp oder am Ende?
Iran wird jetzt erstmal pumpen. Deswegen wird Benzin unter 2 Dollar gehen...
Viel koennen die Saudis nicht mehr drosseln sonst koennen sie ihre Rechnungen nicht bezahlen.
Verbrauch in China und Indien ist schwer gedrueckt. China geht in eine Rezession.
Eventuell wirds natuerlich alles wieder Himmelhoch gehen allerdings nicht diese Woche (oder naechste)
PS: dazu das man in TX keine Tesla sieht: Die Texaner sind nicht die Schlauesten. 😉 Ausserdem sind Tesla schlecht zu erkennen, vergammelte Golf sind da schon eher erkennbar.
Pete
Tesla hat doch eh gesagt vor 2020 gibt es keine Gewinne - ich debke mal das heisst man mach mindestens bis 2020 Verluste und braucht immer wieder bis dahin frisches Geld.
Ist doch auch ok? Bei Leitzinsen um die 0% und quant. easing ist Geld doch billig und im Überfluß auf den Märkten.
Kann sich ändern, aber die Zeichen sehen nicht danach aus, vor allem jetzt da China schwächelt, wird man eher wieder mehr Geld in die Märkte pumpen. Vielleicht kommen dann sogar negative Schuldzinsen gibt es ja durchaus schon.
Zurück zum Thema.
Ich hab mir gerade (bisher keine Zeit gehabt) die Doku "Das Märchen von der Elektro-Mobilität" angeschaut , und ich "schäume" vor Wut.
Wenn es nicht so traurig wäre, dass Arbeitsplätze in D verzockt werden, würde ich allen deutschen Automobilkonzernen die desaströse Pleite wünschen.
Man möge mir ausnahmsweise meine Ausdrucksweise (wie sie mein Sohn sonst gebraucht) verzeihen, aber die Arxxxlöcher und Schleimsxxxxxeißer von der deutschen Autoindustrie mit ihrer Lobby sollte mann alle in einen Sack stecken (Die Lügenpresse der Automobilzunft und 50 % der verantwortlichen Politiker dazu) und mit dem Knüppel draufhauen. Egal wenn man trifft, man würde immer den richtigen treffen.
Ich werde den Link zum Bericht der "Story" von ARD allen, die ich kenne weiterempfehlen, ihr solltet ihn Euch auch noch mal angucken.
😁Das Überdruckventil schließt sich langsam wieder😁
- Ladeinfrastruktur absichtlich verpennt.
- Autos zu teuer angeboten, weil stromern teuer sein SOLL
- Herstellung E-Smart eingestellt, um Asia mit Verbrennern zu beliefern
- Batterieproduktion und Entwicklung absichtlich vergeigt.
- Deutsche Auto-Konzerne greifen Subventionen trotz Suuuupergewinne ab.
- Den Visio M sollte Tesla aufkaufen, modifizieren und anbieten . 160 km Reichweite für 20.00,- Euro, und ich wäre dabei.
..
..
..
..
😁Jetzt bin ich wieder von 180 auf 90 runter 🙂🙂
MfG RKM
Das war nur meine persönliche Meinung, und ich danke für die Links.
Passend dazu ein Bericht vom ZDF Zoom- vom 08.10.2014
Ähnliche Themen
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 12. August 2015 um 09:03:34 Uhr:
Deutschland ist kein rückständiges Land.
Solange ein 150 Km weit fahrendes EAuto hier das Doppelte kostet oder auch nur 30% mehr, wird das Preisgünstige gekauft.
Ist doch gant leicht zu verstehen, für einen reinen Zweitwage 30000 € auszugeben ist nicht jedermanns Sache.
War ein paar Tage nicht online, sorry daß ich das jetzt noch mal ausgrabe...
Allein am Geld kann es nicht liegen! Denn auch günstigere Alternativen wie CNG, LPG oder Ethanol werden konsequent abgelehnt.
Vor einigen Jahren habe ich mich mal mit jemanden über Stromanbieter unterhalten... Derjenige war bei RWE Kunde und hat (ich weiß den Betrag nicht mehr) beispielsweise 150 Euro im Euro bezahlt. Ich fragte warum er nicht den Anbieter wechselt und dann nur noch 100 Euro zahlen muß... nein, der war "schon immer" bei RWE!
Etwas aktueller: Ein Arbeitskollege der noch einen uralten Telefonanschluß hat, nur eine 1000er Internetleitung und nicht mal ne Telefonflatrate. Dafür zahlt er aber stolze 50 Euro im Monat! Ans Wechseln denkt er im Traum nicht... für weniger Geld mehr Leistung? Neeee, lieber beim altbewährten bleiben, was man "schon immer" hatte!
Und genau dieses "schon immer" als Begründung macht Deutschland so rückständig! CNG ist günstiger und sogar umweltfreundlicher als Diesel, aber man hält trotzdem lieber an Diesel fest! Hat man schon immer benutzt... Und selbst wenn ein E-Auto die gleiche Reichweite wie ein Diesel hätte und auch genau so viel kosten würde - die Deutschen würden trotzdem weiterhin zum Diesel greifen! Garantiert!
Aber egal... die Deutschen haben ja ne prima Lösung für das ganze Problem: "Zieh doch in ein anderes Land, wenn es Dir hier nicht passt!" Super! Also von mir aus kann dieses scheiß Land mit seinen kack Einwohnern den Bach runter gehen! RTL schauen, BILD lesen, vor dem Asylantenheim protestieren, Diesel tanken... das ist der neue Durchschnittsdeutsche!
Na ja, ich habe den Bericht noch nicht gesehen, aber wenn ich sehe wieviele deutsche Luxuswagen und erst recht neue Verbrenner der Amis hier rum fahren, bei heute gesehen 1,99$/Gallone, dann werden alle inkl. der deutschen Autoindustrie noch lange ihre Fahrzeuge weltweit absetzen, mal bitte die kleine deutsche Brille absetzen, das interessiert keinen was wir in unserer Bananerepublik machen......
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 11. August 2015 um 20:22:08 Uhr:
Dazu müssen sie erst einmal die 2020 erleben!Zitat:
@KaJu74 schrieb am 11. August 2015 um 19:06:46 Uhr:
Tesla hat schon vor langer Zeit bekannt gegeben, frühstens 2020 in die Gewinnzone zu kommen.Imho steht schon nächstes Jahr eine weitere KE ins Haus. Der CFO hat jedenfalls schon mal abgedankt, das ist meist ein klares Zeichen!
Du hast die Funktionsweise nicht verstanden.
Amazon hat bis jetzt auch noch kein Geld verdient.
Zitat:
@BirgerS schrieb am 16. August 2015 um 18:53:00 Uhr:
Und genau dieses "schon immer" als Begründung macht Deutschland so rückständig!
Will man es der Industrie dabei verdenken wenn sie das "schon immer" am Markt vorrangig bedient?
Ist ja nicht so als wenn keine Alternativen angeboten würden, sie bleiben leider derzeit am Markt noch eine Randerscheinung. Leider auch mit mehr Vorurteilen als Fakten.
Wobei ich bei LPG, CNG und Ethanol den Vorteil nicht wirklich sehe, außer dass die derzeit günstiger sind aufgrund niedrigerer Steuern. Gas ist sinniger in stationären Anwendungen, wenn man dazu noch die Herkunftsländer sieht - nicht wirklich eine Alternative. Und Ethanol? Wie viele Etagen müssen unsere Äcker noch haben? Lebensmittel, Futtermittel und jetzt noch Energiepflanzen?
Langfristig sind regenerativen Energien und Elektroantriebe das nach derzeitigem Kenntnisstand sinnvollste Ziel was einen Kompromiss aus Kosten, Umweltverträglichkeit und weniger Abhängigkeit von politisch instabilen Regionen betrifft.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 17. August 2015 um 00:02:54 Uhr:
Will man es der Industrie dabei verdenken wenn sie das "schon immer" am Markt vorrangig bedient?Zitat:
@BirgerS schrieb am 16. August 2015 um 18:53:00 Uhr:
Und genau dieses "schon immer" als Begründung macht Deutschland so rückständig!
Die Industrie bietet nur das an, was der Kunde auch will...
Zitat:
Ist ja nicht so als wenn keine Alternativen angeboten würden, sie bleiben leider derzeit am Markt noch eine Randerscheinung.
Die Alternativen will ja keiner haben, deswegen bleiben es Randerscheinungen...
Zitat:
Wobei ich bei LPG, CNG und Ethanol den Vorteil nicht wirklich sehe, außer dass die derzeit günstiger sind aufgrund niedrigerer Steuern. Gas ist sinniger in stationären Anwendungen, wenn man dazu noch die Herkunftsländer sieht - nicht wirklich eine Alternative.
Ach, darüber diskutiere ich nicht mehr... Diesel ist auch vergünstigt und schau mal von wo CNG kommt...
Das ist alles böses Teufelszeug, hast recht!
Zitat:
Und Ethanol? Wie viele Etagen müssen unsere Äcker noch haben? Lebensmittel, Futtermittel und jetzt noch Energiepflanzen?
Stattdessen verpesten wir lieber fremde Länder mit Öl und führen deswegen auch noch Kriege... das ist viel besser!
Zitat:
Langfristig sind regenerativen Energien und Elektroantriebe das nach derzeitigem Kenntnisstand sinnvollste Ziel was einen Kompromiss aus Kosten, Umweltverträglichkeit und weniger Abhängigkeit von politisch instabilen Regionen betrifft.
Richtig! Aber das dauert hier wohl noch Jahrzehnte...
Zitat:
@Moers75 schrieb am 17. August 2015 um 00:02:54 Uhr:
Will man es der Industrie dabei verdenken wenn sie das "schon immer" am Markt vorrangig bedient?Zitat:
@BirgerS schrieb am 16. August 2015 um 18:53:00 Uhr:
Und genau dieses "schon immer" als Begründung macht Deutschland so rückständig!Ist ja nicht so als wenn keine Alternativen angeboten würden, sie bleiben leider derzeit am Markt noch eine Randerscheinung. Leider auch mit mehr Vorurteilen als Fakten.
Wobei ich bei LPG, CNG und Ethanol den Vorteil nicht wirklich sehe, außer dass die derzeit günstiger sind aufgrund niedrigerer Steuern. Gas ist sinniger in stationären Anwendungen, wenn man dazu noch die Herkunftsländer sieht - nicht wirklich eine Alternative. Und Ethanol? Wie viele Etagen müssen unsere Äcker noch haben? Lebensmittel, Futtermittel und jetzt noch Energiepflanzen?
Langfristig sind regenerativen Energien und Elektroantriebe das nach derzeitigem Kenntnisstand sinnvollste Ziel was einen Kompromiss aus Kosten, Umweltverträglichkeit und weniger Abhängigkeit von politisch instabilen Regionen betrifft.
CNG verbrennt nahezu rückstandslos, es ist der sauberste fossile Kraftstoff überhaupt. Es wird relativ effizient über das Netz verteilt. Nachdem es gefördert wurde wird es nur noch getrocknet und gereinigt. Und kommt dann in die Pipeline, bis zu uns.
Bis aus Erdöl Benzin und Diesel erhältlich ist, sieht das ganz anders aus...
Außerdem sind die Vorkommen von Erdgas auch viel deutlich höher. Und es kann regeneratives Gas (Windgas, Biogas aus Abfällen) in das Leitungsnetz eingespeist werden.
Mit einer Kopffestigkeit von 130 Oktan können Otto-Motoren in Zukunft hoch verdichtet werden, zudem macht es Motoren sehr gut magerlauffähig. Künftige Erdgasmotoren werden effizienter als Diesel sein.
Das dauert aber noch ein wenig.
Du kannst die Vorteile noch so gut erklären... bringt eh nichts!
Sollten die Leute mal anerkennen, daß CNG ein super Kraftstoff ist (zumindest als kurzfristige Lösung bis zum perfekten E-Auto), dann kommt die Angst vor Explosionen oder ähnlichen Kram...
Ich würde gerne CNG fahren, aber leider gibt es kaum Tankstellen und keine bei mir auf dem Arbeitsweg -.-
Aktuell fahre ich LPG. Sollte es mal EINE CNG-Tankstelle in Reichweite geben, würde ich mir als nächstes ein CNG-Auto kaufen!
Mein nächstes Auto wird entweder generell sparsam, oder ein Voll- oder Plugin-Hybrid.
Super wäre ein sparsames, kompaktes Auto als Plugin-Hybrid mit CNG und Strom ^^ Aber die Masse will lieber ein fettes Diesel SUV... aber wehe wenn die Benzin- und Diesel-Preise wieder steigen! Und wann kommen die nächsten Einschränkungen für Diesel und dreckige Direkteinspritzer?
Ich bin eigentlich für E-Mobilität. Aber ich habe mich informiert, wie es mit der Kohle-Verstromung ist. Wir haben ja kaum grundlastfähige (also konstante) neue Energiequellen im Land.
Es sieht wirklch übel aus. 45,5% Anteil am Stromix! Und es wird noch mehr werden, denn 2022 sind die AKWs vom Netz.
http://www.wiwo.de/.../9331168.html
Hätte man das viele Geld von der Diesel-Entwicklung in Gasmotoren gesteckt (wovon auch LPG-Motoren profitieren würden), dann wäre das besser gewesen.
Stichwort Direkteinblasung und Laser/Corona-Zündung. Dazu noch eine hohe Verdichtung.. das wäre mal genial.
Die drei Komponenten vereint.
Es wird immer gerdet, das wir das Tankstellennetz ausbauen. Doch mit Glück kommen im Jahr nur 4 Tankstellen dazu, das ist viel zu wenig.
Statt für eine hochwertige Infraustuktur (siehe Transrapid, LNG, CNG und intelligente Ampel-Vernetzung) verschleudern wir das Geld in Milliardenhöhe in unsinnige Projekte.
Ja los, dann die KFZ-Steuer für Elektrofahrzeuge und CNG rauf auf 500 EUR pro Fahrzeug. Wenn ihr Infrastruktur für diese Energieträger haben wollt, dann bezahlt bitte auch ein paar Steuern dafür.
Ich als Autofahrer zahle bereits genug Abgaben, da ist nicht einzusehen, dass insbesondere E-Fahrzeuge steuerfrei bleiben und trotzdem der Staat für die Infrastruktur sorgen soll.
Das wird dann schon zum Teil der Elektrofahrer zahlen müssen. Blöd nur, dass sich so ne Eselskarre auch nach 20 Jahren nicht lohnt.
Blow-by. Wenn du die Umwelt verdreckst aufgrund des ach so sauberen Diesel, dann bezahl auch bitte dafür.