"Das Märchen von der Elektro-Mobilität" (ARD, 10.08.2015, 23:15 Uhr)
Keine Ahnung, ob die Dokumentation gut ist, aber ich nenne das 'mal als TV-Tipp:
http://www.daserste.de/.../...chen-von-der-elektro-mobilitaet-100.html
Wer es am Sendetermin verpasst hat, schaut dann wohl hier:
http://mediathek.daserste.de/sendungVerpasst
Beste Antwort im Thema
Ein paar weniger Kraftausdrücke und ein paar mehr richtige Zahlen, würden deinen Beiträgen gut tun. 😉
219 Antworten
"Die Mär vom Sondermüll auf Rädern"
http://www.zeit.de/.../elektromobilitaet-batterie-recycling
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 26. August 2015 um 22:07:01 Uhr:
"Die Mär vom Sondermüll auf Rädern"
http://www.zeit.de/.../elektromobilitaet-batterie-recycling
Kommt Zeit kommt Rat. Die Sondermuell Advokaten haben keine solche Probleme wenn jedes Jahr Millionen von giftigen Bleibatterien auf dem Muell landen, solange sie zum anlassen von Verbrennermotoren genutzt werden! 😛
Pete
In Nevada hat doch aktuell http://www.aquametals.com/ aufgemacht - die recyclen Blei Akkus wohl recht umweltfreundlich, da wird dann sicher auch was zur gegebenen Zeit für die Lithiums kommen.
Wie vermutet geht das wohl auf, dass Nevada durch Teslas Gigafactory das Zeug hat auch andere Hightech Unternehmen aus dem Bereich anzuziehen - be Hightech gibt es ja immer so "Klumpen" mit ähnlichen Firmen an einem Ort.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fgordon schrieb am 27. August 2015 um 08:04:00 Uhr:
In Nevada hat doch aktuell http://www.aquametals.com/ aufgemacht - die recyclen Blei Akkus wohl recht umweltfreundlich, da wird dann sicher auch was zur gegebenen Zeit für die Lithiums kommen.
Ja. Irgendwann kommt sicher auch ein Raumschiff und holt ein paar Auserwählte ab nach Nibiru.
Deine komplette Zukunftsplanung fußt offenbar auf dem Glauben, dass es die Technik irgendwann schon richten wird. Ich finde das höchst bedenklich und verantwortungslos.
Würdest Du nur etwas mit aktueller Technologie beschäftigen und weniger mit Überlegungen was Ausserirdische an Technologe auf die Erde bringen müssten nach Deiner Anscht, hättest Du sicher darüber auch schon was gelesen - das ist ja seit der Jahrtausendwende schon ein Thema und längst laufen da die ersten Anlagen - das ist vor allem inzwschen nur noch ein technischer und wirtschaftlicher Optimierungsprozess und kein grundsätzlicher mehr.
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 27. August 2015 um 01:30:46 Uhr:
Kommt Zeit kommt Rat. Die Sondermuell Advokaten haben keine solche Probleme wenn jedes Jahr Millionen von giftigen Bleibatterien auf dem Muell landen, solange sie zum anlassen von Verbrennermotoren genutzt werden! 😛Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 26. August 2015 um 22:07:01 Uhr:
"Die Mär vom Sondermüll auf Rädern"
http://www.zeit.de/.../elektromobilitaet-batterie-recyclingPete
Bleibatterieen werden schon seit Jahrzehnten zu fast 100% der Wiederverwertung zugeführt.
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 27. August 2015 um 13:42:02 Uhr:
Bleibatterieen werden schon seit Jahrzehnten zu fast 100% der Wiederverwertung zugeführt.Zitat:
@Reachstacker schrieb am 27. August 2015 um 01:30:46 Uhr:
Kommt Zeit kommt Rat. Die Sondermuell Advokaten haben keine solche Probleme wenn jedes Jahr Millionen von giftigen Bleibatterien auf dem Muell landen, solange sie zum anlassen von Verbrennermotoren genutzt werden! 😛
Pete
Zustimm. 🙂 Das aendert aber nicht die verkorkste Grundeinstellung dieser Character, das wollte ich hervorheben, nicht den Prozentgrad der Wiederverwertung...
Und wieso das mit L-I nicht gehen sollte was mit Blei und vielen anderen Rohstoffen geht entzieht sich eh meiner Kenntnis. Das wissen die Kasper wohl selber nicht...
Pete
Noch ist halt der Bedarf nicht da ist ja wie bei den Solarzellen, auch da steht das Recycling mehr oder weniger in den Startlöchern, nur braucht es ja noch fast niemand - es gibt einfach praktisch nichts zum Recyceln.
Alerdings haben selbst die > 20 Jahre alten Solarzellen noch so einen hohen Umwandlungsgrad, dass sich das ersetzen eigentlich gar nicht lohnt, wenn man nicht einen deutlich höheren Strombedarf hat.
Spannend fan ich bei dem Zeit-Artikel doch eher die Tatsache, dass wohl derzeit das Lithium aus den Handy-Akkus nicht verwertet wird. Da es aber biologisch unbedenklich ist, macht das auch wohl nichts weiter. Beim Thema "Beton-Zuschlagstoff" werd ich aber automatisch mißtrauisch. Da wird derzeit alles Mögliche mit untergerührt, siehe Müll-"Mit-"verbrennung in der Zementproduktion. Für einen e-Golf "nur" 3kg Lithium, demnach für einen TESLA rd 7kg Li das ist wohl derzeit nicht wirtschaftlich. Da die Japaner aber schon aus Elektronikschrott Gold gewinnen, denk ich auch mal an Bewegung. Aber bis das Thema auch Mengenrelevant wird, werden wohl noch mindestens 15 Jahre vergehen. Ich für meinen Teil würde gern einige noch brauchbare Li-Zellen (z.B. 50% Kap) zu einem Stack als Speicher für Hausstrom zusammenschalten.
An diese "Sekundärindustrie" vermag ich daher eher zu glauben bzw. sogar selber zu Nutze zu machen.
5kWh einer AGM-Bleibatterie kosten auch etwa 1700€, also da würd ich das lieber in gebrauchte 10kWh Li-Ion investieren 😉 Das Metall aus diesen Akkus würde kaum 7% dieser Summe auf dem Schrottmarkt bringen.