"Das Märchen von der Elektro-Mobilität" (ARD, 10.08.2015, 23:15 Uhr)

Keine Ahnung, ob die Dokumentation gut ist, aber ich nenne das 'mal als TV-Tipp:
http://www.daserste.de/.../...chen-von-der-elektro-mobilitaet-100.html

Wer es am Sendetermin verpasst hat, schaut dann wohl hier:
http://mediathek.daserste.de/sendungVerpasst

Beste Antwort im Thema

Ein paar weniger Kraftausdrücke und ein paar mehr richtige Zahlen, würden deinen Beiträgen gut tun. 😉

219 weitere Antworten
219 Antworten

Ja tue ich. 250 EUR Steuern pro Jahr und etwa 50 Cent pro Liter an der Zapfsäule.

Was zahlt ein Elektrofahrer bzw. CNG-Nutzer? DEUTLICH weniger, mein ideologisch verirrter Freund 😉

DU bist verwirrt. Zahle mal die Kosten für die Krankheiten mit, die du verursachst. Dann kannst du das Auto stehen lassen.

Ich werde dich ignorieren, du schreibst groben Unfug

Welche Krankheiten? Schonmal was von Elektrosmog gehört? Was glaubst du, warum Leute mit Herzschrittmacher keine Schalträume betreten dürfen, in denen Frequenzumrichter arbeiten?

Zitat:

@Blow_by schrieb am 17. August 2015 um 09:28:55 Uhr:


Welche Krankheiten? Schonmal was von Elektrosmog gehört? Was glaubst du, warum Leute mit Herzschrittmacher keine Schalträume betreten dürfen, in denen Frequenzumrichter arbeiten?

Jetzt wirst du albern.

Der Fahrer sitzt auf der Batterie un dhat nichts zu befürchten, ich habe zu mindestens an keinen e-Auto je einen Aufkleber gesehen, nicht für Menschen mit Herzschrittmacher.

Der Dreck kommt aber überall hin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blow_by schrieb am 17. August 2015 um 09:28:55 Uhr:


Welche Krankheiten? Schonmal was von Elektrosmog gehört? Was glaubst du, warum Leute mit Herzschrittmacher keine Schalträume betreten dürfen, in denen Frequenzumrichter arbeiten?

Ich hol schon mal das Pendel raus...

Genau wie das Handy im Flugzeug.

Man sollte Esotherik von Physik trennen.

Isotherik - Esoterik - Visik
Wer weiß schon so genau was ist was

Zitat:

@Blow_by schrieb am 17. August 2015 um 08:24:21 Uhr:


Ja tue ich. 250 EUR Steuern pro Jahr und etwa 50 Cent pro Liter an der Zapfsäule.

Was zahlt ein Elektrofahrer bzw. CNG-Nutzer? DEUTLICH weniger, mein ideologisch verirrter Freund 😉

Na endlich ist der Grund, warum Du gegen die

Elektromobilität

bist, raus.

Ich hätte einen Tip:

Wechsle auf Elektro, und Du musst keine 50Cent pro Liter zahlen und auch nicht 250 Euro Steuern/ Jahr.

Und ja, Du musst ein paar Tausender mehr für das Auto bei der Anschaffung bezahlen😉

MfG RKM

Zitat:

@driver191 schrieb am 14. August 2015 um 09:12:57 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 14. August 2015 um 08:45:29 Uhr:


Ich kann nur hoffen, dass das Ende des Öl`s wirklich nur ein böses Märchen ist, sonst kommt irgendwann das böse erwachen.
Momentan scheint das Ölangebot jedenfalls erheblich größer als die Nachfrage , so ganz schnell ist da wohl nix mit dem " Ende vom Öl " .🙂

http://kursdaten.teleboerse.de/.../kurse_einzelkurs_uebersicht.htn?...

Dann überlegen warum das so ist.

Mehr erneuerbare Energieen weniger Ölverbrauch.

Zitat:

@WolfBall schrieb am 17. August 2015 um 11:36:53 Uhr:



Zitat:

@Blow_by schrieb am 17. August 2015 um 09:28:55 Uhr:


Welche Krankheiten? Schonmal was von Elektrosmog gehört? Was glaubst du, warum Leute mit Herzschrittmacher keine Schalträume betreten dürfen, in denen Frequenzumrichter arbeiten?
Ich hol schon mal das Pendel raus...
Genau wie das Handy im Flugzeug.

Man sollte Esotherik von Physik trennen.

Hi.

das kommt hier schon langsam in Richtung "Komödienstadel " . ;-)

Macht ruhig so weit, hab selten so gelacht. ;-)

Zitat:

@Blow_by schrieb am 17. August 2015 um 08:15:31 Uhr:


Ja los, dann die KFZ-Steuer für Elektrofahrzeuge und CNG rauf auf 500 EUR pro Fahrzeug. Wenn ihr Infrastruktur für diese Energieträger haben wollt, dann bezahlt bitte auch ein paar Steuern dafür.

Ich als Autofahrer zahle bereits genug Abgaben, da ist nicht einzusehen, dass insbesondere E-Fahrzeuge steuerfrei bleiben und trotzdem der Staat für die Infrastruktur sorgen soll.

Das wird dann schon zum Teil der Elektrofahrer zahlen müssen. Blöd nur, dass sich so ne Eselskarre auch nach 20 Jahren nicht lohnt.

Werden Tankstellen etwa vom Staat finanziert? Aha...

Zitat:

@Blow_by schrieb am 17. August 2015 um 08:15:31 Uhr:


Ja los, dann die KFZ-Steuer für Elektrofahrzeuge und CNG rauf auf 500 EUR pro Fahrzeug. Wenn ihr Infrastruktur für diese Energieträger haben wollt, dann bezahlt bitte auch ein paar Steuern dafür.

Ich als Autofahrer zahle bereits genug Abgaben, da ist nicht einzusehen, dass insbesondere E-Fahrzeuge steuerfrei bleiben und trotzdem der Staat für die Infrastruktur sorgen soll.

Ich habe das anders gemacht.

Ich zahle keine extra Steuern, ich habe die Ladeinfrastruktur beim Auto mit gekauft.

Einmalzahlung und jetzt kann ich ein immer größer werdendes Netzwerk nutzen!

Zitat:

@BirgerS schrieb am 17. August 2015 um 18:36:52 Uhr:


Werden Tankstellen etwa vom Staat finanziert? Aha...

Noch nicht.

Aber hast du die Sendung angesehen?
Die Milliarden Euro verdienenden, deutschen Autobauern verlangen aber von dem Staat jetzt genau das!

Sie sollen die Ladeinfrastruktur für die Hersteller aufbauen und dann auch noch Subventionen zum Kauf (vermutlich nur deutscher) Elektroautos geben.
Damit sie noch mehr verdienen und wir Steuerzahler dafür zahlen.

Denn trotz Tesla bin ich ein einfacher Arbeiter. Den Tesla habe ich mir hart erspart.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. August 2015 um 18:53:12 Uhr:



Zitat:

@BirgerS schrieb am 17. August 2015 um 18:36:52 Uhr:


Werden Tankstellen etwa vom Staat finanziert? Aha...
Noch nicht.

Aber hast du die Sendung angesehen?
Die Milliarden Euro verdienenden, deutschen Autobauern verlangen aber von dem Staat jetzt genau das!

Sie sollen die Ladeinfrastruktur für die Hersteller aufbauen und dann auch noch Subventionen zum Kauf (vermutlich nur deutscher) Elektroautos geben.
Damit sie noch mehr verdienen und wir Steuerzahler dafür zahlen.

Denn trotz Tesla bin ich ein einfacher Arbeiter. Den Tesla habe ich mir hart erspart.

Ja doch, habe ich gesehen!

Es ist aber nicht so, daß die Benzin-Tankstellen von denen Blow_by spricht von seinen Steuern bezahlt worden sind und die CNG/LPG-Tankstellen von seinen Steuern mitfinanziert werden müssen... das ist einfach Quatsch!

Und noch was:

Zitat:

Blöd nur, dass sich so ne Eselskarre auch nach 20 Jahren nicht lohnt.

Nach wie vielen Jahren lohnt sich eigentlich ein Diesel?

Zitat:

@BirgerS schrieb am 17. August 2015 um 19:02:12 Uhr:


Nach wie vielen Jahren lohnt sich eigentlich ein Diesel?

In den USa muss man 2 kaufen weil einer alleine garnicht lange genug lebt um in die gruene Gewinnzone zu kommen. Das ist auch die letzte Hoffnung fuer VW hier so richtig Reibach zu machen. 😉

Pete

Ich mein man zahlt erst mal den Kaufpreis, dann fortlaufend den Unterhalt... wirklich lohnen tun sich da eigentlich nur Oldtimer, die man mit Gewinn verkaufen kann. Ein 08/15 Diesel wird wohl kaum im Wert steigen...

Na das passt ja wieder

http://www.achgut.com/.../ekelerregend_gefuehlte_wirklichkeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen