Zitat:
@VOX DEI schrieb am 30. August 2015 um 13:40:58 Uhr:
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 30. August 2015 um 12:45:14 Uhr:
Den Absatz:
Hinzu kommt, dass Volkswagen nach dem Spruch der Richter in London Schadenersatz zusteht. Das Schiedsgericht sah es als erwiesen an, dass sich Suzuki in zwei Fällen einer Vertragsverletzung schuldig gemacht haben und dafür Kompensation leisten müsse. Dabei geht es um die Lieferung von Motoren durch Suzuki an Fiat. Das, so monierten die Deutschen, sei nicht abgesprochen gewesen und hinter dem Rücken des Partner geschehen. Dieser Sichtweise folgten die Richter.
finde ich interessant. Offensichtlich hat VW wohl keine Vertragsverletzung hinsichtlich des Technologietransfers gemacht.
@ VD: Ich ziehe meine Aussage zurück, VW hat doch eine brauchbare Rechtsabteilung...🙂
Mal davon abgesehen von dem Fehler im Text (Fett markiert), finde ich Deine Anmerkung richtig. Es bleibt abzuwarten, woher Suzuki die Milliarden für die Strafe nehmen will. Dadurch wird VW AG ein Sprung nach vorne machen im Jahresbilanz.
Was wurde hier von nicht zu langer Zeit gebasht, VW AG hat sich hochnäsig und nicht vertragskonform verhalten. Wo bleiben eigentlich die Kommentare von diesen Halbwissenden?
Warum kauft VW Suzuki mit dem ihnen zustehenden Geld nicht einfach komplett?
Dann wir es halt eine feindliche Übernahme.