"Darf" eine Werkstatt das?

Mercedes A-Klasse W176

Hi,

ich war vor 2 Wochen in unserer MB-Werkstatt vor Ort weil meine Start-Stop-Funktion nicht funktionierte. Nicht dass ich das vermisst hätte, aber Sachen die da sind sollten auch funktionieren.

Nach dem ersten Besuch war mein Wagen von außen gewaschen, die Windschutzscheibe ist von innen allerdings seitdem irgendwie verschmiert, als hätte jemand mit einem Tuch drüber gewischt was nicht sauber war.
Das fand ich ja noch hinnehmbar, auch wenn es mich etwas geärgert hat da die Scheiben vorher blitzsauber waren.

Gestern war ich erneut in der Werkstatt, da die Funktion immer noch nicht ging und zudem mein BC falsch zurückgesetzt worden war und mir mein Durchschnittsverbrauch nicht mehr angezeigt wurde.

Ja, nun geht die Funktion, der BC wurde auch korrekt zurückgesetzt, allerdings ist der Werkstatt bei meinem ersten Besuch wohl ein "Fauxpas" unterlaufen, deswegen musste mein Verbrauchszähler komplett zurückgesetzt werden und mein bisheriger Wert ist nun weg. Ebenfalls ärgerlich, aber ok.

Was mich aber am meisten gefuchst hat: Zwischen 8 Uhr morgens und 17 Uhr abends wurde mein Wagen 30 km bewegt. Das konnte ich, da der BC resettet wurde, ja genau nachlesen.
Ist das normal? Wozu mussten die denn bitte 30 km mit meinem Wagen fahren? Dass die Funktion nicht geht merkt man sofort und es war ja auch schon bekannt!

Ich möchte mich ungern beschweren, daher erst hier die Frage: Ist das alles so in Ordnung?

18 Antworten

meine Werkstatt ist mal 250km (!!) übers Wochenende gefahren. Nachtanken wurde mir in Rechnung gestellt. Dabei war es nur das Auffinden eines Klappergeräuschs.
Nach Recherche mit dem Meister kam raus, dass ein Azubi meinen Wagen übers Wochenende bekam. Damaliger Tachostand ca. 4.000km.

Ich war sehr(!) angefressen! Seitdem ist mein Vertrauen in Werkstätten weg.

Zitat:

@Bntzrnm schrieb am 1. November 2014 um 09:30:58 Uhr:


meine Werkstatt ist mal 250km (!!) übers Wochenende gefahren. Nachtanken wurde mir in Rechnung gestellt. Dabei war es nur das Auffinden eines Klappergeräuschs.
Nach Recherche mit dem Meister kam raus, dass ein Azubi meinen Wagen übers Wochenende bekam. Damaliger Tachostand ca. 4.000km.

Ich war sehr(!) angefressen! Seitdem ist mein Vertrauen in Werkstätten weg.

Oh! War das ein MB-Händler oder eine Niederlassung?

Und wie ist die Entschädigung ausgefallen, die du sicher eingefordert hast?

MB-Händler in Münster. Ich musste die Tankrechnung nicht begleichen (wie gütig), aber ansonsten gab es nichts. Bin sowieso unzufrieden da. Freundlich ist wenigstens der Meister und einige Verkäufer da. Kann leider nicht zu einem anderen Händler, da Firmenwagen.

Zitat:

@Bntzrnm schrieb am 1. November 2014 um 20:02:07 Uhr:


MB-Händler in Münster. Ich musste die Tankrechnung nicht begleichen (wie gütig), aber ansonsten gab es nichts. Bin sowieso unzufrieden da. Freundlich ist wenigstens der Meister und einige Verkäufer da. Kann leider nicht zu einem anderen Händler, da Firmenwagen.

Verstehe. Wenn es nicht dein eigenes Auto ist, dann hast du nicht sofort auf Angriffsmodus geschaltet.

Wäre mir so etwas mit meinem eigenen Auto passiert, dann käme der Händler nicht so günstig davon. Entweder ich bekäme eine ordentliche Summe überwiesen oder ich würde den Fall publik machen. Und nach erfolgreicher Abwicklung hätte mich der Händler nie wieder gesehen. Echt 'ne Frechheit! 😠

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen