-- Dachbedienteil ausbauen Vectra C --

Opel Vectra C

Hey Leute,

ich hab beim Lampenwechseln eine Fassung geschrottet. Heißt ich darf jetzt die Dachkonsole ausbauen und das Ding wieder ranlöten. Nun die Frage ist halt wie kann ich das Bedienteil ausbauen, sodass ich es auf meinem Tisch zusammenlöten kann?? Und wenn wir gerade dabei sind, die Lampenbedienung hinten im Fond würde ich auch gerne ausbauen und müsste da auch was löten, nur kann ich das Flexband da einfach rausziehen??

MFG

23 Antworten

Man kann beide Teile recht einfach ausbauen. Im Anhang findest du ein Foto dazu. Weitere Fotos habe ich gezippt hochgeladen -> http://www.file-upload.net/download-4354498/leseleuchte.zip.html

Die hintere Leseleuchte kann man ebenfalls einfach ausstecken.

08

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Man kann beide Teile recht einfach ausbauen. Im Anhang findest du ein Foto dazu. Weitere Fotos habe ich gezippt hochgeladen -> http://www.file-upload.net/download-4354498/leseleuchte.zip.html

Die hintere Leseleuchte kann man ebenfalls einfach ausstecken.

super nett von dir für den aufwand, aber bis dahin bin ich schon gekommen. hab alle 5 schrauben gelöst, jedoch will das ding trotzdem nicht ab, scheint irgentwo zu klemmen oder keine ahnung, wenn ich bisschen fester ziehe hab ich angst dass der kleber sich löst oder der himmel runter kommt 😁 gibts da nen trick?? irgentwas geklipst?

MFG

Hier meine Anleitung... die Schritte passen zu den Dateinamen der oben verlinkten Fotos.

Ausbau

Schritt 1
Brillenablagefach aus Führung aushängen

Schritt 2
2 Torxschrauben im Brillenfach lösen und herausnehmen

Schritt 3
Mikrofonabdeckung nach hinten schieben und vorne herunterklappen. Mikrofon (falls vorhanden) ausstecken. Abdeckung herausnehmen.

Schritt 4
Streuscheibe vorn ausklipsen - nach hinten klappen und herausnehmen

Schritt 5
3 Torxschrauben herausdrehen. (Schrauben fallen nicht heraus, einfach hängen lassen)

Schritt 6
Konsole vorn zuerst ausklipsen - Stecker ausstecken und dann komplett heraus nehmen

Schritt 7
aus "alter" Konsole Brillenfach ausklipsen und reinigen

Schritt 8
Brillenfach in "neue" Konsole einklipsen.

Einbau

Schritt 9
Streuscheibe vorn ausklipsen - nach hinten klappen und herausnehmen

Schritt 10
Stecker einstecken - Konsole in Position bringen

Schritt 11
3 Torxschrauben im Bereich Streuscheibe hereindrehen, 2 Torxschrauben im Bereich Brillenfach hereindrehen

Schritt 12
Mikrofonabdeckklappe hinten einhaken und vorn einrasten lassen

Schritt 13
Streuscheibe hinten einhängen und vorne einklipsen

Schritt 14
freuen

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Ausbau

Schritt 1
Brillenablagefach aus Führung aushängen

Schritt 2
2 Torxschrauben im Brillenfach lösen und herausnehmen

Schritt 3
Mikrofonabdeckung nach hinten schieben und vorne herunterklappen. Mikrofon (falls vorhanden) ausstecken. Abdeckung herausnehmen.

Schritt 4
Streuscheibe vorn ausklipsen - nach hinten klappen und herausnehmen

Schritt 5
3 Torxschrauben herausdrehen. (Schrauben fallen nicht heraus, einfach hängen lassen)

Schritt 6
Konsole vorn zuerst ausklipsen - Stecker ausstecken und dann komplett heraus nehmen

Schritt 7
aus "alter" Konsole Brillenfach ausklipsen und reinigen

Schritt 8
Brillenfach in "neue" Konsole einklipsen.

Einbau

Schritt 9
Streuscheibe vorn ausklipsen - nach hinten klappen und herausnehmen

Schritt 10
Stecker einstecken - Konsole in Position bringen

Schritt 11
3 Torxschrauben im Bereich Streuscheibe hereindrehen, 2 Torxschrauben im Bereich Brillenfach hereindrehen

Schritt 12
Mikrofonabdeckklappe hinten einhaken und vorn einrasten lassen

Schritt 13
Streuscheibe hinten einhängen und vorne einklipsen

Schritt 14
freuen

ist also geklipst (schritt 6), okay werd dann mal morgen früh nochmal versuchen das ding rauszuklipsen :S , und hinten kann man das flachbandkabel einfach "rausziehen" ja?

MFG

Ähnliche Themen

Naja, der Stecker wird hinten auch eine Verriegelung haben, die man irgendwie öffnen muss (wie bei jedem Stecker im Fahrzeug). Wie das ganz genau war, weiß ich nicht mehr. Ich hab 2005 mal die Leseleuchte hinten nachgerüstet, weil das Flachbandkabel schon vorhanden war.

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Naja, der Stecker wird hinten auch eine Verriegelung haben, die man irgendwie öffnen muss (wie bei jedem Stecker im Fahrzeug). Wie das ganz genau war, weiß ich nicht mehr. Ich hab 2005 mal die Leseleuchte hinten nachgerüstet, weil das Flachbandkabel schon vorhanden war.

Na ich hoffe ich versau mir das Flachbandkabel nicht, sonst wird das spaßig 😁 mal ne andere frage, warum hast du auf den bildern das brillenfach getauscht, gabs da mal ne "bessere" version oder was?? ^^

MFG

Ich hab die Innenraumleuchte vorne ohne Leseleuchte gegen die Variante mit 2 Leseleuchten getauscht. Und das Brillenfach wollte ich nicht neu kaufen - selbiges galt für meine Sonnenbrille, die darin enthalten war 😁 😁 😁

Erst gucken, dann ziehen ... dann machste auch nix kaputt 😁

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Ich hab die Innenraumleuchte vorne ohne Leseleuchte gegen die Variante mit 2 Leseleuchten getauscht. Und das Brillenfach wollte ich nicht neu kaufen - selbiges galt für meine Sonnenbrille, die darin enthalten war 😁 😁 😁

Erst gucken, dann ziehen ... dann machste auch nix kaputt 😁

Hahah okay vielen Dank nochmal für deine Hilfe, meld mich dann morgen wenns geklappt hat. und wenn ich schreie weißt du ja was sache ist xD

MFG

Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber ich bezweifle, dass ich dich hier schreien hören kann :-D

Soo war heute morgen am auto und hab das bedienteil rausbekommen (war wirklich nur noch geklipst) und hab auch die fassung der leuchte wieder rangelötet. funktioniert einwandfrei. jedoch hab ich mit dem hinteren ein problem, hab das ding abbekommen und aufn tisch gelegt. die LED hat ja diese metallschienen(-füße) auf beiden seiten jeweils zwei. die halterung, also wo die led reinkommt, hat ebenfalls pro seite zwei "halter" sag ich mal. gut sag ich mir, an jeden fuß kommt ne schiene gelötet. machste das bedienteil wieder ans auto und willst das die leuchten angehn, doch kommt vom steuergerät von vorne nur ein "klack" geräusch, also ist irgentwo nun ein kurzschluss. keine angst das steuergerät hält sowas zum glück aus. die frage ist nun, war das falsch das ich die schienen der led an die halter gelötet hab? wo genau vom dem halter bezieht die led denn nun den strom? hab da nen denkfehler und weiß nicht warum das mit dem löten nun nicht geklappt hat :S

P.S.: habs gelötet weil es nen kleinen wackelkontakt gab, also wenn die led nur etwas schief in der halterung war, ging das licht nicht mehr an. und wenn man den knopf hinten bedient wackelt das so sehr das die eld dann halt aufeinmal schief in der fassung liegt. also hab ich mir gedacht lötest dus.

Was nun??

MFG

weiß keiner der "altgedienten" hier nen rat :P =)

hier nochmal zwei bilder:

20120513-213323
20120513-213403

Moin Moin.

Zufällig bin ich auch gerade bei meiner Innenbeleuchtung beim Vectra (Farbwechsel). Ich persönlich habe keine Leseleuchten aber die Hauptbeleuchtung vorne hat ja die selben Fassungen. Wo du da jetzt genau den Fehler eingelötet hast ist natürlich auf den Fotos zu erkennen. Am besten du nimmst dir mal ein Multimeter in die Hand und piepst das ganze einfach durch! Solltest du nicht wissen wie was durchgang haben muss und was keinen haben darf, dann piepst du vorne an den Fassungen und vergleichst das ganze. Ist was unterschiedlich hast du deinen Fehler 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KeyToOh


Moin Moin.

Zufällig bin ich auch gerade bei meiner Innenbeleuchtung beim Vectra (Farbwechsel). Ich persönlich habe keine Leseleuchten aber die Hauptbeleuchtung vorne hat ja die selben Fassungen. Wo du da jetzt genau den Fehler eingelötet hast ist natürlich auf den Fotos zu erkennen. Am besten du nimmst dir mal ein Multimeter in die Hand und piepst das ganze einfach durch! Solltest du nicht wissen wie was durchgang haben muss und was keinen haben darf, dann piepst du vorne an den Fassungen und vergleichst das ganze. Ist was unterschiedlich hast du deinen Fehler 🙂

Hab ich bereits probiert und nichts feststellen können, vllt auch weils etwas spät geworden ist 😁

Aber denken wir mal so rum, wenn ich die LED so in die fassung, also ohne löten, reinstecke, berührt sie alle vier kontakte. ich hab die bloß rangelötet, also wo soll der unterschied sein? so oder so ist ein kontakt vorhanden. also dürfte wie vorher nirgends ein kurzschluss sein, genau da hakts bei mir, ich checks nicht 😁

MFG

Ja das kann vieles sein.. Vllt nur ein kleiner Lötspritzer der iwas verbindet was nicht verbunden werden soll.. Am besten du lötest das ganze nochmal aus. Dann testest du es ohne Löten - am besten mit Lötlitze alles wieder ordentlich saubermachgen. Wenn es ohne Löten wieder geht wäre es perfekt - dann nimmste einfach n Tropfen Heisskleber da kannste keinen Kurzschluss einlöten. Sollte es dann immer noch nicht gehen dann teste mal die neue LED Leuchte - vllt hat die einen mitbekommen - Versuch dann erstmal eine von vorne (Ich denke mal die gehen ja) Vllt hast du auch die Sicherung der Leseleuchten mit gekillt dann musst du die erneuern - Wo die sitzen wirst du ja wissen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen