? Climatronic: Unterschied Econ und Auto-Betrieb bei <4°C

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich hab interessehalber mal eine Frage:
Mir ist gestern beim Rumspielen mit der Climatronic an der Ampel folgendes aufgefallen:
Bei Econ-Betrieb liegt der Momentanverbrauch bei ca. 0,6 L/h und die Drehzahl befindet sich im Bereich von 650 U/min.
Schalte ich auf Auto-Betrieb um, so steigt der Momentanverbrauch auf ca. 0,9-1,0 L/h und auch die Drehzahl steigt auf rund 850 U/min.
Mir ist bekannt, dass im Econ-Betrieb der Klimakompressor ausgeschaltet ist und sich dadurch der niedrigere Verbrauch ergibt. Nun war es gestern aber unter 4°C, der Klimakompressor müsste also zum Schutz (auch im Auto-Betrieb) sowieso abgeschaltet sein.
Wo kommt der Unterschied zwischen Econ- und Auto-Betrieb bei <4°C her?
Werden da noch andere Nebenaggregate abgeschaltet, die mit Klima/Lüftung zu tun haben?

Der Motor (1.6 16V Benziner, MKB BCB) war warm und die Gebläsestufe war im Econ- und Auto-Modus gleich.

19 Antworten

So pauschal kann man garnicht sagen, ab wann der Kompressor nichtmehr läuft.

Meiner lief im Winter bei in der MFA angezeigten -1°C. Und solange es noch Plusgrade sind, läuft meiner eigentlich immer.
Der Temperaturfühler, der das steuert ist nicht der gleiche, wie der, der für die MFA Anzeige zuständig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


So pauschal kann man garnicht sagen, ab wann der Kompressor nichtmehr läuft.

Meiner lief im Winter bei in der MFA angezeigten -1°C. Und solange es noch Plusgrade sind, läuft meiner eigentlich immer.
Der Temperaturfühler, der das steuert ist nicht der gleiche, wie der, der für die MFA Anzeige zuständig ist.

endlich hat das mal jemand gemerkt.....

Mir ist das schon länger bekannt. Die Theorie, dass die Klima ab Schneeflockensymbol in der MFA nicht mehr läuft, hält sich trotzdem noch hartnäckig 🙂

Ich denke mal das wird über den Drucksensor gesteuert, wie bei vielen alten Klimaanlagen auch.

Sobald eine bestimmte Druckgrenze überschritten wird, schaltet sich der Kompressor nicht mehr ein, weil der Schalter den Stromkreis unterbricht. Der Druck vom Kältemittel ändert sich bei verändernder Außentemperatur. Von daher wird es über den Drucksensor gesteuert werden.

Ähnliche Themen

Am Verdampfer sammelt sich bekannter massen ja Kondenswasser. (die Pfütze unterm Auto am stand) Wenn jetzt die Kalte Luft vorbeiströmt, würde dieses Kondenswasser am Verdampfer gefrieren und den Luftstrom blockieren.

mfg Danielah vielen dank, ja leuchtet ein, war mir gar nicht bekannt, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen