"Chiptuning" mal ganz anders
Ich hatte mal vor ein paar Wochen einen Leistungstest beim
TÜV DA machen lassen. Ich hatte das schonmal hier
geschrieben.
Ergebnis: 305 PS und 650Nm Drehmoment.
Ich hatte meinen nie Chiptunen lassen (warum auch
bei der Leistung) und war glücklich, dass die Streuung zu
meinen Gunsten ausgefallen ist 😁.
Leider habe ich heute erfahren warum ich soviel Leistung
habe.
Seit einigen Wochen ist meine NL dabei ein Problem zu lösen:
Immer wieder bekomme ich die Check Control Nachricht:
Erhöhte Abgaswerte.
Jetzt haben die das Problem gefunden: Die Abgasrückführung
funktioniert nicht, der Motor bekommt nur gesunde Frischluft
zugeführt.
Und genau der höhere Anteil an Sauerstoff hat den
Luftmassenmesser dazu gebracht mehr Diesel einzuspritzen.
Leider sind demnächst die Tage der Freude vorbei, am 21.9.
wird das Problem entgültig behoben 🙁.
Jetzt stelle ich mal eine "böse" Theorie auf:
Die Abgasrückführung wird mittels einem Kolben gesteuert
(laut Werkstatt). Wenn man nun den Stromanschluss dieses
Kolbens entweder auf Dauerplus stellt oder abklemmt,
müsste der Motor doch nur gute sauerstoffreiche Frischluft
bekommen und somit bekommt man relativ kostengünstig
eine Leistungssteigerung.
Theoretisch müsste das bei auch bei Benzinern funktionieren.
Leider habe ich auch die Befürchtung, dass der Wagen bei
der nächsten ASU durchfällt (oder vielleicht doch nicht, wer
weiss?). Aber bei vielen (unseriösen) Chiptunern ist es ja
auch nicht anders.
Gruss,
Jens
15 Antworten
Lasst es bei den neuen Motoren mit DPF und AGR-Überwachung. Kriegt man nur Fehler und mit etwas Pech ev. für den DPF zu hohe Abgastemperaturen.
Bei älteren Dieselmotoren ist das Verschließen der AGR (wie auch immer) ein probates Mittel, die Verschleimung mit Ruß/Öl Mischung des Ansaugtraktes zu verhindern.
Bei der Abgasuntersuchung ist die AGR egal solange sie bei Vollast vernünftig schließt. Dass hier Leute von "offener" AGR reden, liegt wohl daran, dass die irgendwie krumm denken. Natürlich ist im allg. Sprachgebrauch das AGR-Ventil "offen", wenn Abgas rückgeführt wird und nicht umgekehrt.
Leistungsmäßig bringts nix, nur etwas schnelleres Ansprechverhalten und geringfügig weniger Verbrauch im Teillastbereich bei Inkaufnahme deutlich höherer NOx-Werte.
Bis denne...