[C1 Kaufberatung] Preis angemessen=

Citroën C1 1 (P)

Moin moin beisammen,

ich bin froh, dass ich euch gefunden habe, denn ich habe in Sachen "Kleinwagenpreise" absolut keine Ahnung.

Leider ist mein geliebter uralt 190e 2,3 im Alter von 23 Jahren zu Jahresbeginn an einer undichten Zylinderkopfdichtung und diversen Fahrwerkschäden in den Youngtimer-Himmel aufgestiegen.

Da ich - wie passend - gerade einen neuen Job angenommen habe und zumindest jedes WE 250km pendle, brauche ich einen Wagen der zuverlässig läuft und in den kommenden Jahren praktisch keine Kosten verursacht.

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Ist ein Preis von 7990,-€ für folgenden C1 angemessen:

Style 1.0, 5 Türer
Nennt sich Airdream (Sondermodell?)
EZ 10/2010 (noch 10 Mon. Garantie, 310€ für 2 Jahre Verlängerung)
7.000 km
Wird momentan vom Prokuristen eines Autohauses gefahren
Austattung (Vermute ich mal aus dem Exposé):
- Audio.Klimapaket
- ESP (Heißt da automatisch Sicherheitspaket mit extra Airbags)
- rot-metallic-Lackierung (bremst meinen Enthusiasmus etwas)

Viele Grüße

R

33 Antworten

Moin moin, bin heute mal C1 und Picanto im direkten Vergleich gefahren und muss sagen, dass der KIA den Citroen um Längen schlägt.

Fahrgefühl +1 KIA
Sitze + 1 KIA
Preis +1 KIA
Schaltung + 1 Kia
Motor + 1 Citroen
Garantie + 1 Kia
Wartung +/-
Federung + 1 Kia
Lautstärke + 1 Kia
Sicherheit +1 Citrien (ESP)

Und ich muss sagen der Citroen/KIA Händler bei dem ich heute war, hat sehr nette Werkstattmitarbeiter. Beim Aussteigen hat sich nämlich das Türfangband meiner Beifahrertür verabschiedet - da wurde mir sofort geholfen.

Abgerechnet wird immer zum Schluss - zumindest ist das bei mir so.

Auch ich fand seinerzeit vom Fahren den C3 reizvoller, da ich aber steigende Benzinkosten erwartete, war die Entscheidung eindeutig:

Denn, wenn Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit ausschlaggebend sind, ist das PSA/Toyota-Vehikel ganz vorne dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Franko1


Abgerechnet wird immer zum Schluss - zumindest ist das bei mir so.
Auch ich fand seinerzeit vom Fahren den C3 reizvoller, da ich aber steigende Benzinkosten erwartete, war die Entscheidung eindeutig:
Denn, wenn Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit ausschlaggebend sind, ist das PSA/Toyota-Vehikel ganz vorne dabei.

Von der Wertigkeit der Materialien des KIA Picanto II habe ich mich heute zum 2. Mal überzeugen können. Da kommt unser

Peugeot 107 nicht mit. Der Picanto ist eine andere, höhere Liga. Das muss ich unumwunden zugeben.

Ich habe allerdings auch nie eine rosarote Brille auf, die meinen Fuhrpark immer in hellstem Glanze erstrahlen lassen.

Neben dem Picanto stand auch noch ein Suzuki Alto. Der liegt 2 Klassen tiefer. Da liegen Welten zwischen, bei fast gleichem

Preis. Ich kann also erst mal nur was vom Probesitzen schreiben. Probefahren war leider nicht möglich, da ein Picanto II mit

Automatik (85 PS) nicht zur Verfügung stand.

Aber ich möchte auch den C1, 107 und Aygo nicht schlecht machen. Das sind anständige Kleinstwagen - die aber auch

die ein oder andere Macke haben. Rückrufaktion YUU, Qualitätsvorsorge YNN, desaströse Wasserpumpen &  Kupplungen,

der 1. Genaration, Radwechsel mit Bordmitteln nahezu unmöglich, weil die Räder (Felgen) wie festgenagelt sitzen und wegen

fehlender Abdeckbleche schnell verschleißende Bremsscheiben vorn durch Riefenbildung (zumindest bei unserem 107er nach

nur 18 TKm, nicht zu vergessen diverse Wassereinbrüche, die einige Besitzer melden.

Was der Picanto II drauf hat, muss er erst mal beweisen, denn er ist einfach noch zu jung.

Dass Aygo und Co. in der 68 PS-Varinate ggü. dem Picanto.69 PS-Versionen nahezu gleich wirtschaftlich sind (Versicherung /

Steuer / Verbrauch / Wartungskosten) vermute ich mal. Nicht zu vernachlässigen sind aber beim KIA die 7 Jahre Garantie.

ciao Metallik
.

Klar, der C1 ist alles andere als perfekt, aber die Kupplungen sind ganz sicher nicht desaströs. Was ich aber feststelle: durch den "giftigen" Motor lässt sich dieser nicht immer sanft anfahren - häufig ist die Motordrehzahl beim Einkuppeln zu hoch, da verschleißt schnell die Mitnehmerscheibe. Bei meinem c1 - immerhin 81.000 km ist die Kupplung aber noch ok.

Das demontieren der Räder ist schon sehr grenzwertig, hat aber bei mir mit dem Bordwerkzeug befriedigend funktioniert.

Die Qualität der Wasserpumpen finde ich aber auch katastrophal.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen