ForumMk2, CC & C-Max Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. [c-max] nerviges geklapper von den b-säulen

[c-max] nerviges geklapper von den b-säulen

Themenstarteram 15. April 2007 um 21:10

hallo leute,

je nach temperatur hab ich von anfang an ein klappern von der rechten b-säule vernommen - als ich mit dem problem zum ffh bin war´s wie beim zahnarzbesuch, nix hat mehr geklappert :-(

als ich dann heut abend nach 2 tagen stehzeit in der sonne wieder gefahren bin ist das klappern auch ganz deutlich bei schlechter strasse von der b-säule auf der fahrerseite zu hören gewesen!

druck auf die verkleidung, die gurt-höherverstellung, ein ziehen am gurt,... alles hat nix gebracht (beidseitig)

soweit ich mich auf die geräusche konzentrieren und während der fahrt lauschen konnte kommt es von unter der verkleidung

kennt wer von euch diese problematik bzw. welche bauteile können unter der verkleidung in dem bereich zu derart nervigen geräuschen führen?

auf jeden fall werd ich das noch ein wenig beobachten und dann wieder zum ffh fahren - wenn ich da schon ein wenig hintergrundinfo zu möglichen verursachern hätte wär natürlich super ;-)

schönen start in die woche

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 15. April 2007 um 21:28

Ich habe das selbe letztes jahr bei meinem Focus 2 gehabt. es war ein Klappern an der B säule auf der beifahrerseite. Mein ffh hat es beseitigt es war wohl irgendetwas am gurt gewesen was genau kann ich nicht sagen

Hallo,

dieses Problem hatte ich auch. Die Geräusche entstehen durch gelockerte Schweisspunkte an der b-säule. Dabei wird die Schweissnaht aufgebrochen und neu verklebt. Dein Fordhändler müsste Bescheid wissen es gibt dazu eine TSI - (Geräusche b-Säule).

Ich hoffe weiter geholfen zu haben.

Gruss

Die lautet wie folgt:

29.11.04 Knackende Geräusche im Bereich der B-Säule bei der Fahrt/Kurvenfahrt auf unebenen Fahtbahnoberflächen

92/2004

Wird beanstandet, dass bei der Fahrt/Kurvenfahrt auf unebenen Fahrbahnoberflächen knackende Geräusche aus der B-Säule im Bereich der Umlenkung für die vorderen Sicherheitsgurte auftreten, kann die mögliche Ursache dafür eine Verklebung der Bleche zwischen den Punktschweißungen an der B-Säule sein. Das Geräusch wird durch das Aufbrechen der Verklebung zwischen den Punktschweißungen an den Karosserieblechen verursacht.

Im Allgemeinen ist das Geräusch nur von der Fahrer- oder der Beifahrerseite aus hörbar/wahrnehmbar.

Zur Behebung der Beanstandung muss die Tauchgrundierung zwischen den Schweißpunkten an der B-Säule mit Hilfe der flachen Kunststoffseite des Radmutternschlüssels (Teil des Bordwerkzeugs) "aufgebrochen" werden.

Nur die flache Kunststoffseite des Radmutternschlüssels verwenden. Durch die Verwendung von Metallgegenständen kann (insbesondere beim Abrutschen) die Lackoberfläche beschädigt werden.

mfg,

Themenstarteram 17. April 2007 um 17:19

ok danke mal für die antworten!

das problem ist scheinbar auch schon 2004 aufgetreten und kommt jetzt noch immer vor? mein mäxchen ist bj 2007?!?

heut wollt ich noch schnell beim freundlichen vorbei schauen - auf der ganzen fahrt waren die geräusche nur sehr selten zu hören...

Bei meinem FoFo I höre ich während der Fahrt auch ab und an solche Geräusche. Er ist von 10/2004. Könnte das mit den Schweißpunkten auch hier die Ursache sein?

am 18. April 2007 um 17:12

Ich habe nen FoFoI Turnier. Auch bei mir ist so ein Geräusch zu hören. Drücke ich die Entriegelung der Rückbank hinter dem Fahrersitz, als ob ich die Rückbank umklappen möchte, ist das Geräusch weg. Wie gesagt, nur kurz die Entriegelung einmal drücken reicht. Vielleicht ist es das!??!

Mein Focus hat selbiges Problem. EZ 01/07, also ziemlich neu.

Auf der Fahrerseite konnte es behoben werden, auch wenn die TSI dazu meinen Werkstättern nicht bekannt war. Nun steht die Beifahrerseite an.

 

Danke fürs Posten der TSI!

 

Viele Grüße

 

Radkastenrost

Themenstarteram 19. April 2007 um 6:43

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost

Mein Focus hat selbiges Problem. EZ 01/07, also ziemlich neu.

Auf der Fahrerseite konnte es behoben werden, auch wenn die TSI dazu meinen Werkstättern nicht bekannt war. Nun steht die Beifahrerseite an.

 

Danke fürs Posten der TSI!

 

Viele Grüße

 

Radkastenrost

wie lange war der wagen für die behebung von dem problem in der werkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von mangho

wie lange war der wagen für die behebung von dem problem in der werkstatt?

Das haben sie beim Reifenwechsel nebenbei mitgemacht, für die Fahrerseite ca. 1 Stunde mit Reifenwechsel. Haben irgendwie Klebeband rein gemacht oder sowas. Habs mir nicht angesehen, da ich in der Zeit mit nem Focus CC unterwegs war :D Aber seitdem ist

ruhe (ca. 3 oder 4 Wochen her).

Themenstarteram 19. April 2007 um 11:45

meiner kommt am 03. mai zum ffh - beim händler ist das problem nicht bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von mangho

meiner kommt am 03. mai zum ffh - beim händler ist das problem nicht bekannt...

Das Geklapper kommt von der Umlenkrolle des Sicherheitsgurtes an der B-Säule. Bei der Probefahrt war bei mir auch nix (oh wunder...). Aber wir haben dann die Verkleidung runter gemacht und ich hab dran rum gerüttelt. Ergebnis: Das Klappergeräusch.

Die Werkstatt kannte das Problem auch nicht, hats aber kompetent behoben :) Hab da echt Glück, die ziehen auch keine Fresse wenn ich ihnen ne TSI von M-T oder nem anderen Forum vorlege und sag:"Genau das is mein Problem!". Die freuen sich sogar. Lieber suf die Art und Weise als die Scheißwerkstatt zuvor in Freising -_- Die haben nur gepfuscht (Austretende Bremsflüssigkeit nach Bremssatteltausch, Abfallende Unterbodenverkleidungen nach Bremsseiltausch, Schiefe Türen mit Windgeräuschen nach Türtausch aufgrund Rost usw.). Ein Alptraum war das!

Themenstarteram 19. April 2007 um 13:07

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost

Das Geklapper kommt von der Umlenkrolle des Sicherheitsgurtes an der B-Säule. Bei der Probefahrt war bei mir auch nix (oh wunder...). Aber wir haben dann die Verkleidung runter gemacht und ich hab dran rum gerüttelt. Ergebnis: Das Klappergeräusch.

hm - ich hab auch den gurt auf zug gehalten und die klapperei ist geblieben...

in bestimmten situationen (niedere drehzahl mit 3. od. 4. gang) hab ich auch ein recht starkes vibrieren beim armaturenbrett

bin jedenfalls gespannt was bei mir klappert bzw ob es gefunden wird und abgestellt werden kann

zwei monate und knapp 5.000km sollten doch noch kein grund für diese geräuschkulisse sein :-(

 

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost

Die Werkstatt kannte das Problem auch nicht, hats aber kompetent behoben :) Hab da echt Glück, die ziehen auch keine Fresse wenn ich ihnen ne TSI von M-T oder nem anderen Forum vorlege und sag:"Genau das is mein Problem!". Die freuen sich sogar. Lieber suf die Art und Weise als die Scheißwerkstatt zuvor in Freising -_- Die haben nur gepfuscht (Austretende Bremsflüssigkeit nach Bremssatteltausch, Abfallende Unterbodenverkleidungen nach Bremsseiltausch, Schiefe Türen mit Windgeräuschen nach Türtausch aufgrund Rost usw.). Ein Alptraum war das!

mit meinem astra hatte ich auch verschiedene probleme - wenn´s von der zeit her möglich war bin ich immer in eine kleine opelwerkstätte im nachbarort gefahren - kleiner familienbetrieb, super freundlich, bemüht und kompetent - die werkstätte wär sicher ein guter grund (aber irgendwie auch der einzige für mich) gewesen wieder einen opel zu kaufen ;-)

Meine aktuelle Werkstatt ist auch der stärkste Grund warum ich noch Ford fahre. Kleiner Betrieb, super nett und immer für mich da!

Vorher war ich bei nem Großbetrieb, da ist man ein Depp von vielen -_-

Hallo,

vielleicht kann ich einen Tipp geben?

Wenn es das typische Geräusch von der Schweißnaht und dem Lack nicht ist (selber mal die beiden Schweißnähte vorsichtig abgehen - am besten mit einem flachen Spatel - das knackt kurz, ähnlich wie eine Dose, die man eindrückt),

dann kann es eine sehr dünne Unterlegscheibe sein, die sich zwischen der Verschraubung des Gurtes befindet, die richtig gut klingelt und rasselt, weil sie nicht unter Spannung steht. Habe das selbst schnell behoben, indem ich ein wenig Schaumstoff von hinten gegen die Kunststoffhalterung unterfütterte ... und Ruhe ist.

Besser wäre natürlich zum FF, der schnell die große Schraube entfernt und diese unsinnige Scheibe rausnimmt.

gruß

Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. [c-max] nerviges geklapper von den b-säulen