"Bullenfänger" bald nicht mehr erlaubt
Hierzu eine Meldung von Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,431783,00.html
Endlich hat dieser Schwachsinn ein Ende bzw. erfährt eine deutliche Einschränkung. Das konnte mir niemand klarmachen wieso der Schutz von Fussgängern, insbesondere Kindern, weniger wichtig war als die finanziellen Interessen von Herstellern oder das Protzgehabe irgendwelcher Geländewagenfahrer. Mal eine sehr positive Seite der EU. Dem deutschen Gesetzgeber ist sowas in all den Jahren nicht gelungen.
gruss
christoph
P.S. In einem irrt der Autor des Artikels: Dadurch dass die Dinger jetzt weich sein müssen, haben sie jede Attraktivität für ihre potentiellen Käufer verloren. Gut so.
114 Antworten
Zitat:
Zitat:Original geschrieben von Flucent
Das sind auch keine Bullenfänger, sondern Kindermörder. 110 cm ist genau die Höhe vieler Kinderköpfe.Diese Form der Verunglimpfung ist nicht mein Stil.Zitat:
Zitat:Original geschrieben von madcruiser
Mord ist immerhin eine Vorsatzstraftat.
LOL, mad,
schau mal in Deinen Beitrag auf Seite 1.
Der Argumentation, dass ein Bügel eine dauerhafte Gefahr, die permanente Geschwindigkeitsüberschreitung einer hohen Prozentzahl aller Autofahrer eine "Augenblicksgefahr" darstellt, kann ich leider nicht folgen.
Im Übrigen bin ich durchaus der Meinung, dass sich gewisse EU-Komissionen mit eher nebensächlichen Dingen beschäftigen. Von der Umsetzung in Deutschland ganz zu schweigen.
Welch ein Aufschrei ging durch das Land, als der Vorschlag kam die Strafen für Verkehrsvergehen zu erhöhen. Dabei wäre das eine erfolgversprechende Möglichkeit, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, insbesondere wenn der Eine oder Andere für längere Zeit oder gar für immer aus dem Verkehr gezogen werden würde.
Hier irgendwelche Autos als "Unautos" zu bezeichnen ist wohl untere Schublade, ebenso alle Geländewagenfahrer o.ä. als Menschen mit Komplexen wegen zu kurzer Fortpflanzungsorgane darzustellen.
Das kannst ja wohl nicht ernst meinen !!!
Die Autohersteller ardeiten dran, das Fahrzeugfronten fußgängerfreundlicher werden, aber DU popagierst Rammbügel ???
Ich verstehe das Problem nicht, es wird weiterhin erlaubt sein das zu haben was so aussieht, macht doch der Optik nichts aus, wenn es aus Kunststoff ist und/oder flexibler angebracht ist.
Es geht doch um die Optik oder?
Die bleibt ja.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Ich verstehe das Problem nicht, es wird weiterhin erlaubt sein das zu haben was so aussieht, macht doch der Optik nichts aus, wenn es aus Kunststoff ist und/oder flexibler angebracht ist.
Es geht doch um die Optik oder?
Die bleibt ja.
Bullenfänger erweitern, (wenn ich mich nicht irre) die Knautschzone eines Geländewagens. Also für den Insassen dees SUVs ist es bei einem Unfall gegen ein anderes Auto ein großer Vorteil, einen zusätzlichen Schutz vor der Motorhaube zu haben, oder (leider auf die Kosten des Unfallgegners)?
Freundliche Grüße
Franz
Ähnliche Themen
Ok, aber mit solchen Autos hat man soweiso Sicherheitsvorteile, ob man da noch auf etwas bestehen muss was max. etwas mehr bringt, aber für andere relativ grosse Gefahren darstellt, weiss ich nicht. Ich könnte verzichten, aber das ist wohl subjektiv.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
SUVs sind Modeautos und Unautos.
Vom Meriva bis zum Toureg.
???
Wird der Meriva nicht als VAN eingestuft? Daß das ein SUV sein soll, ist mir absolut neu.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Zwei potentielle Opfer des Bullenfängers ist eine ignorante Verniedlichung, aber kein realistischer und keinesfalls ein reeller Beitrag.
Verniedlichung? Evtl.
Ignorant? Nein.
Schließlich war ich auf der Suche nach der Antwort auf diese Frage:
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
-wieviele Fußgänger sind konkret durch Kontakt mit unnachgiebigen FSB schwer verletzt oder getötet worden?
Gibt´s reelle Quellen zu realistischen Zahlen? Dann nenn´sie bitte!
Speziell im Hinblick auf die Gefahr eines Kopfanpralls eines kindlichen Fußgängers an die Front eines SUV wäre es sinnvoller, das gesamte Fahrzeugkonzept in Frage zu stellen, als einzelne Anbauteile. Motorräder sind auch alles andere als "fußgängerfreundlich". Bricht jetzt das Zeitalter an, wo Motorräder mit aufstellenden Fronthauben ausgestattet werden?
Zitat:
Original geschrieben von Flucent
Das kannst ja wohl nicht ernst meinen !!!
Die Autohersteller ardeiten dran, das Fahrzeugfronten fußgängerfreundlicher werden, aber DU popagierst Rammbügel ???
Wo bitte habe ich Rammbügel propagiert? Ich halte sie sogar für überflüssigen Schnickschnack. Ich wehre mich nur dagegen, dass man mit Fingern auf Geländewagenfahrer zeigt und sie als Kindermörder betitelt, nur weil sich der Eine oder Andere nen Bügel dranbaut. Übrigens gibts auch andere Fahrzeugklassen mit Bügeln, der Gipfel der Verirrung war ein SMART, den ich mal sah.
Es ist ein typisches Bild in Deutschland, dass man sich auf Minderheiten stürzt um von den grossen Problemen abzulenken, die man nicht in der Lage ist zu lösen, oder die man nicht lösen WILL, um keine Wählerstimmen zu verlieren.
Ich wäre mal dankbar für einen Link zu einer verlässlichen Statistik, aus der klar hervorgeht, bei wieviel Kindern der Tod ohne Bügel vermeidbar gewesen wäre. Wenn mich mein Gefühl nicht täuscht, sind in Deutschland weitaus mehr Kinder VERHUNGERT.
Mehr habe ich dazu nicht mehr zu sagen, und wenn ihr demnächst mal ein Ortseingangsschild seht, denkt dran: ab hier gilt 50 km/h.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
Die "Kuhfänger-Fahrer" die ich kenne kann ich an einer Hand abzählen.Und alle fahren die Dinger der Optik wegen. Ob die nun weicher und anders befestigt werden ändert am Aussehen nichts. Der extremste Kuhfänger kommt 2 mal die Woche zu uns um Container zu laden. Wenn dir ein 500PS Scania warm entgegenkommt dürfte das geringste Problem der Kuhfänger sein.
Also locker bleiben.Fahren und fahren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von suzi
Wo bitte habe ich Rammbügel propagiert? Ich halte sie sogar für überflüssigen Schnickschnack.
Wesshalb sollten die Überflüssig sein?
Mit Hilfe der Rammbügel wird die Knauschzone eines Geländewagens vergrößert. Das ist nicht überflüssig, sondern eventuell für den Geländewagenfahrer ÜBERLEBENSWICHTIG. Was sollte an EIGENSCHUTZ überflüssig sein?
Negativ ist leider das eventuell erhöhte Verletzungspotenzial für Fußgänger, Geländewagenfahrer aber als Kindermörder zu bezeichnen, halte auch ich für übertrieben.
Freundliche Grüße
Franz
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Mit Hilfe der Rammbügel wird die Knauschzone eines Geländewagens vergrößert. Das ist nicht überflüssig, sondern eventuell für den Geländewagenfahrer ÜBERLEBENSWICHTIG. Was sollte an EIGENSCHUTZ überflüssig sein?
mein gott, der bügel schützt NICHT IM GERINGSTEN bei nem unfall. der knickt sofort weg, ohne jeden widerstand.
das ding bringt vielleicht was bei ästen aber bei nem unfall bringt er nichtmal ansatzweise etwas. er gefährdet einzig und allein fußgänger.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
mein gott, der bügel schützt NICHT IM GERINGSTEN bei nem unfall. der knickt sofort weg, ohne jeden widerstand.
Faszinierend. Und das gilt natürlich für jeden Frontschutz an jedem Fahrzeugtyp bei jeder Befestigungsart, einfach mal so pauschal...? 😉
Es gibt den Bügel nicht, die Stabilität richtet sich nach Ausführung, Rohrdurchmesser, Wandstärke und Material sowie der Befestigungsart. Deshalb ist es auch eine ganz individuelle Frage, ob er schützend, destruktiv oder auch überhaupt nicht wirkt.
Gruß
Derk
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Es gibt den Bügel nicht, die Stabilität richtet sich nach Ausführung, Rohrdurchmesser, Wandstärke und Material sowie der Befestigungsart.
alle bügel haben grundsätze gemeinsam:
1. sie bestehen aus rohren. und rohre sind gänzlich ungeeignet kräfte aufzunehmen, die auf ihre längsseite einwirken (deshalb kann man sie ja auch sehr leicht biegen).
2. werden die bügel immer am unteren teil des fahrzeuges befestigt und klappen daher sehr schnell weg, wenn oben eine kraft einwirkt (hebelgesetz)
bullenfänger (aus dem grund heißen sie ja auch so) können nur was gegen instabilere dinge etwas ausrichten: äste, tiere, menschen, kinder - gegen autos oder z.b. wände sind sie machtlos.
@ Derk
Verweise doch einfach auf deinen ersten Beitrag in diesem Thread --- darin hast du m.E. alles wesentliche zum Thema gesagt 🙂
*seufz*...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
1. sie bestehen aus rohren. und rohre sind gänzlich ungeeignet kräfte aufzunehmen, die auf ihre längsseite einwirken (deshalb kann man sie ja auch sehr leicht biegen).
Es gibt auch solche mit Kastenprofilen als vertikale Träger, aber von dieser Minderheit mal abgesehen: Die Biegefähigkeit hängt immer noch von der Wandstärke und der Güte des Materials ab. Ein relativ spröder V2A-Bügel neigt eher zum Brechen als ein normaler Stahlbügel, die Anzahl der Querverstrebungen spielt ebenfalls eine Rolle. Und auch wenn es geeignetere Konstruktionen zur Aufnahme von Kräften gibt, Rohre sind dafür nicht gänzlich ungeeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
2. werden die bügel immer am unteren teil des fahrzeuges befestigt und klappen daher sehr schnell weg, wenn oben eine kraft einwirkt (hebelgesetz)
Ein gewöhnlicher PKW trifft einen Geländewagen aber nicht oberhalb des Befestigungspunktes, sondern auf derselben Höhe. Und nicht alle Bügel werden unten am Fahrzeug befestigt, bei Fahrzeugen mit Leiterrahmen sitzen die Aufnahmen hinter dem Stoßfänger, oberhalb des Stoßstangenträgers (der ist übrigens auch "nur" ein Querrohr...).
Du hast vermutlich eine bestimmtes Frontbügelmodell vor Augen, wie es an einem SUV angebracht ist. Ein einzelnes Baumuster hat aber keine Allgemeingültigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Verweise doch einfach auf deinen ersten Beitrag in diesem Thread --- darin hast du m.E. alles wesentliche zum Thema gesagt
Hast eigentlich recht...
Aber ich wollte mich nicht ganz so in Wiederholungen ergehen 😉.
Mal sehen, müßte eigentlich auch noch passendes Bildmaterial zur Anbringung haben...
Gruß
Derk