"Bullenfänger" bald nicht mehr erlaubt

Hierzu eine Meldung von Spiegel Online:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,431783,00.html

Endlich hat dieser Schwachsinn ein Ende bzw. erfährt eine deutliche Einschränkung. Das konnte mir niemand klarmachen wieso der Schutz von Fussgängern, insbesondere Kindern, weniger wichtig war als die finanziellen Interessen von Herstellern oder das Protzgehabe irgendwelcher Geländewagenfahrer. Mal eine sehr positive Seite der EU. Dem deutschen Gesetzgeber ist sowas in all den Jahren nicht gelungen.

gruss

christoph

P.S. In einem irrt der Autor des Artikels: Dadurch dass die Dinger jetzt weich sein müssen, haben sie jede Attraktivität für ihre potentiellen Käufer verloren. Gut so.

114 Antworten

Das sind auch keine Bullenfänger, sondern Kindermörder. 110 cm ist genau die Höhe vieler Kinderköpfe.

SUVs sind Modeautos und Unautos.
Vom Meriva bis zum Toureg.

Sie haben durch den höheren Schwerpunkt eine instabilere Straßenlage,
sie blockieren normalen Fahrzeugen die Sicht (auch beim Parken),
sie verbrauchen wesentlich mehr Sprit aufgrund Ihres Cw-Wertes.

Der einzige echte Vorteil liegt im bequemen Ein- und Aussteigen,
sowie in der gefühlten, aber trügerischen Sicherheit durch die höhere Sitzposition.

Zitat:

Original geschrieben von Flucent


Das sind auch keine Bullenfänger, sondern Kindermörder. 110 cm ist genau die Höhe vieler Kinderköpfe.

Diese Form der Verunglimpfung ist nicht mein Stil.

Mord ist immerhin eine Vorsatzstraftat.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


SUVs sind Modeautos und Unautos.
Vom Meriva bis zum Toureg.

Sie haben durch den höheren Schwerpunkt eine instabilere Straßenlage,
sie blockieren normalen Fahrzeugen die Sicht (auch beim Parken),
sie verbrauchen wesentlich mehr Sprit aufgrund Ihres Cw-Wertes.

Der einzige echte Vorteil liegt im bequemen Ein- und Aussteigen,
sowie in der gefühlten, aber trügerischen Sicherheit durch die höhere Sitzposition.

Ich fahr zwar keinen SUV, sondern Van, aber die Sicherheit ist nicht "gefühlt", denn ein Unfall gehtr meistens für das schwerere Fahrzeug glimpflicher aus (Masseagressivität). Auch laut dem Euro-NCAP haben die meisten SUVs 4 Sterne, also ein recht gutes Ergebniss (der Volvo XC90 hat glaub ich 5 Sterne)

Bezüglich der Bullenfänger:
Die Bullenfänger haben für die Insassen des SUVs schon einen Vorteil bei einem Unall, da sie die vordere Knautschzone verlängern.

Freundliche Grüße
Franz

Ähnliche Themen

Schwere Fahrzeuge gibt es aber noch andere, nicht nur SUVs und Vans. Und Sicherheit ist nicht nur Masse, durch geschickte Konstruktion lässt sich da viel mehr erreichen.

Der in meinen Augen einzige Vorteil von SUV ggü. normalen PKW ist die meist höhere Anhängelast - aber wer nutzt das schon?

MfG, HeRo

Es mag für einen Geländewagen vielleicht optisch nicht schlecht aussehen.

Aber wirklich notwendig... ? Bei mind. 98 Prozent aller Privatautos nur zur Show angebracht.

Ich bin auch dafür dass diese Bullenfänger verboten, bzw. stark eingeschränkt werden. Jeder der selbst ein kleines Kind hat weiss, wie schnell diese ausreissen können....

Aber die Gefahr dass so ein sche### Alko Lenker jemanden (vielleicht noch am Zebrastreifen) tot oder zum Krüppel fährt, ist meiner Meinung nach viel höher. Zudem Alkohol am Steuer stark zunimmt. 🙁

Gruß Andi

Alufelgen, Spoiler oder Metalliclack ist auch nur Show - ja und?
Wenn jemand das Geld hat und so ein Auto toll findet soll er. Alles weitere ist doch nichts anderes als Neid.

Und bei Bullenfängern sollen ganz einfach die neuen Fussgängerschutzrichtlinien eingehalten werden, dann gefährden die auch nicht mehr als normale PKW.

Zumal bei den neuen SUVs und deren runder Form wenn überhaupt nur noch recht kleine und tief angebrachte Bügel zu finden sind. "Kniemörder"

Die Ära der "echten" Geländewagen ist eh vorbei.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


SUVs sind Modeautos und Unautos.
Vom Meriva bis zum Toureg.

Meriva ein SUV? na das ist mal ne coole theorie 😉

Ich habe mir grade nochmal Gedanken darüber gemacht, über das Thema der Regulation des Fußgängerschutzes allgemein.
Er hat Vorteile - denn die wenigstens Autokäufer interessiert, wie es im Falle eines Unfalls ausserhalb ihres Autos aussieht.
Der Nachteil ist aber, dass dies über kurz oder lang doch zum "perfekten" Auto führt. Jeweils die Fahrzeugfront (bzw. das Fahrzeug an sich), das den größtmöglichen Schutz bietet, wird Standard - alles andere über kurz oder lang verboten (etwas überspitzt, ich weiß). Dann haben wir bald das "Einheitsauto", das kann ja auch nicht gewünscht sein.
Die einzige Instanz, die eine im rein ökonomischen Sinne gerechtfertigte Regulierungsberechtigung hat, sind die Haftpflichtversicherungen, die ja im Schadensfall bezahlen müssen.
Dass die Allgemeinheit natürlich auch ein Interesse an erhöhter Straßenverkehrssicherheit hat, ist nicht zu übersehen. Die Frage ist nur, in wieweit stellt man dieses Interesse über das Interesse des Individuums?

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Dann haben wir bald das "Einheitsauto", das kann ja auch nicht gewünscht sein....

Und warum nicht? Dann bringt es einen von A nach B und ist auf seine Funktion reduziert. "Problem" an der ganzen Sache ist, dass das Auto für viele Besitzer ein Vehikel ist, um Botschaften über sich selber zu transportieren. Sei es "Ich bin total umweltbewusst" mit dem Fahren eines Toyota Prius, "Ich bin sehr erfolgreich" in der S-Klasse oder "Ich bin ein toller Hecht, der sich von nichts so schnell aufhalten läßt" mit der Montage eines Frontschutzbügels. Mit dem "Einheitsauto" geht das nicht mehr so gut, dann müßten sich die Leute eine andere Art suchen, ihre Persönlichkeit und Individualität auszudrücken. Im Gegenzug sterben auch zig Leute weniger.

gruss

christoph

Also wenn das dein Ziel ist??!! 😕
Ich hoffe nicht, dass es jemals wieder soweit kommt. Weder in Deutschland noch sonst wo.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Also wenn das dein Ziel ist??!! 😕
Ich hoffe nicht, dass es jemals wieder soweit kommt. Weder in Deutschland noch sonst wo.

Dazu wird es nicht so schnell kommen. Man bedenke nur wie viele Arbeitsplätze direkt oder indirekt mit dem Auto als Statussysmbol zusammenhängen.

gruss

christoph

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Dann haben wir bald das "Einheitsauto", das kann ja auch nicht gewünscht sein.

Der Verdacht kam schon auf als der cw-Wert wichtig wurde und:

es ist ganz anders gekommen. 😉

Klar, ist nicht unbedingt die zwangsläufige Folge aus Regulation von Frontschutzbügeln.
Aber es ist einer von 1000 Schritten... 😉
Ich sehe kein großes Problem in derartiger Regulation, aber man sollte trotzdem nicht zu weit gehen.

@madcruiser:
Was mir grade auffällt:

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Na hoffentlich verschwinden diese Kindermörderteile endlich von unseren Straßen.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser



Zitat:

Original geschrieben von Flucent


Das sind auch keine Bullenfänger, sondern Kindermörder. 110 cm ist genau die Höhe vieler Kinderköpfe.
Diese Form der Verunglimpfung ist nicht mein Stil.
Mord ist immerhin eine Vorsatzstraftat.

War das Absicht? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen