"BullenfÀnger" bald nicht mehr erlaubt

Hierzu eine Meldung von Spiegel Online:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,431783,00.html

Endlich hat dieser Schwachsinn ein Ende bzw. erfÀhrt eine deutliche EinschrÀnkung. Das konnte mir niemand klarmachen wieso der Schutz von FussgÀngern, insbesondere Kindern, weniger wichtig war als die finanziellen Interessen von Herstellern oder das Protzgehabe irgendwelcher GelÀndewagenfahrer. Mal eine sehr positive Seite der EU. Dem deutschen Gesetzgeber ist sowas in all den Jahren nicht gelungen.

gruss

christoph

P.S. In einem irrt der Autor des Artikels: Dadurch dass die Dinger jetzt weich sein mĂŒssen, haben sie jede AttraktivitĂ€t fĂŒr ihre potentiellen KĂ€ufer verloren. Gut so.

114 Antworten

Ja 🙂

Was fĂŒr einen Blödsinn das Marketing sich doch ausdenken kann - da ist ein Wagon (Kombi) plötzlich kleiner als ein Vehicle (Fahrzeug)?

Bald erstellt jeder Hersteller fĂŒr jedes neue Modell eine neue Klasse - genug Anglizismen können wir ja auch problemlos kreieren...

(sorry, ist ein anderes Thema...)

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von D_J


Was ist dann ein Chevy G30? Monster-Van?

In der Tat hÀtten solche Kaliber eine eigene Kategorie verdient.

Oder "Megavan" wĂ€re passend --- dann könnte ein NOCH grĂ¶ĂŸerer Van als "Gigavan" bezeichnet werden...😉

Allerdings spielen solche große Vans ja in Europa keine nennenswerte Rolle --- was umgekehrt fĂŒr die kleineren Kategorien in Amerika gilt.

Somit muß man wohl auf beiden Kontinenten eine unterschiedliche Einteilung vornehmen.

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


da ist ein Wagon (Kombi) plötzlich kleiner als ein Vehicle (Fahrzeug)?

Kommt drauf an. SUV kann fĂŒr "Sports Utility VEHICLE" stehen --- dann bezeichnet es ALLE Offroader.

In meiner Einteilung steht es jedoch fĂŒr "Sports Utility VAN" --- und der paßt dann gut oberhalb des SUW. (Und fĂŒr die "richtigen" Offroader, also oberhalb des SUV, habe ich auch schon "Sports Utility Truck" gelesen --- gefĂ€llt mir aber nicht so...😉)

Zitat:

Bald erstellt jeder Hersteller fĂŒr jedes neue Modell eine neue Klasse - genug Anglizismen können wir ja auch problemlos kreieren...

Das wird ja auch schon desöfteren gemacht. Manche dieser Bezeichnungen setzen sich dann eben durch, andere nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Kommt drauf an. SUV kann fĂŒr "Sports Utility VEHICLE" stehen --- dann bezeichnet es ALLE Offroader.

In meiner Einteilung steht es jedoch fĂŒr "Sports Utility VAN" --- und der paßt dann gut oberhalb des SUW.

Siehst du - schon scheint es zwei "Klassen" mit der gleichen AbkĂŒrzung zu geben...

*kopfschĂŒttel* HeRo

Ähnliche Themen

Hm, wenn ein Sports Util.... wie auch immer alle! Offroader umfaßt, was ist dann ein Fahrzeug, welches Offroad fĂ€hrt - also schlechte Feldwege, Waldlichtugne, Felder und Wiesen bzw. Weiden? Ein ATV (AllTerrainVehicle)? Wie unterscheidet es sich dann? (ok, ich schalte mal vom Sarkasmus wieder runter 😉 )

Und auf eine andere Anmerkung zum Thema BĂŒgel zurĂŒck zukommen: von den Leuten mit BĂŒgel die ich kenne, haben ihn 90% drauf, weil sie ihn brauchen. Sei es um eine Winde dran zuhĂ€ngen, sei es auch "nur" um mal ein Pferd oder ein anderes etwas grĂ¶ĂŸeres Tier dran anzubinden. Die restlichen fahren solche Spaßvehikel wie RAV4 oder Jeeps oder X3/X5, da ist der BĂŒgel allerdings in den meisten FĂ€llen die ich gesehen habe (heißt nicht fĂŒr alle, da ich bislang nicht alle Fahrzeuge, die unterwegs sind gesehen habe!!!) allerdings auch nicht sonderlich hoch, ob die 1,10m erreichen - keine Ahnung. Aussehen tun sie niedriger, aber ich messe da auch nicht nach.

Jedenfalls finde ich es ganz schön dreist, alle Leute - ohne das man wirklich Plan hat - als potentielle Kindermörder hinzustellen, nur weil sie etwas am Fahrzeug haben, was sie auch brauchen! Und falls es jemandem nicht paßt, daß das Fahrzeug auch zu anderen Zeiten damit rum fĂ€hrt:

hey Leute, ihr könnt gerne jedesmal vorbei kommen und es rauf und runter montieren wenn ihr zuviel Zeit ĂŒbrig habt. Der Rest muß damit leben das er ein potentiell gefĂ€hrliches Objekt bewegt - wie ĂŒbrigens jeder! der ein Fahrzeug fĂŒhrt. Die Energie, welche ein Kind trifft ist schĂ€tzungsweise bei einem GelĂ€nde-Fahrzeug mit 1,8to und FSB das mit knapp 50km/h fĂ€hrt nicht mehr, als ein aktueller Standard-Golf mit 1,4to
der mit 70 km/h auf der Straße unterwegens ist.
Und von letzterem gibt es erheblich mehr! Zumindest, wenn ich bei uns so schaue, was auf der Straße los ist, und was sind es meistens: aufgemotzte Karren (verschiedener Hersteller) mit Alu-Felgen, Frontspoiler, tiefergelegt, bunte Lichter, "Sportauspuff" und Bass-Antrieb.

Wenn diese Kurren von der Straße wĂ€ren, dann wĂ€re auch eine Menge sicherheit gewonnen. Und sagt nicht wieder: dies ist keine DauergefĂ€hrdung, der FSB ja der ist. Es fahren bei uns mehr Leute mit ĂŒberhöhter Geschwindigkeit als mit FSB!

Wenn ich den Gedanken mal weiter spinne: ein tiefer gelegtes Fahrzeug trifft den FußgĂ€nger ja auch ganz anders als es von den Ings bei der SicherheitsprĂŒfung geplant wurde, sollten wir, da ja so gerne mit solche Worten von einigen um sich geworfen wurde nicht solchen "Kindermördern" ebenfalls ordentlich PrĂŒgel verpasen? Schliesslich trifft das Fahrzeug tiefer, schleudert damit das Kind ganz anders durch die Luft und verletzt es dadurch ja viel stĂ€rker!
So, nun kann sich wer will richtig auslassen! Ich hoffe aber, daß der eine oder andere einfach vor! dem posten mal eine Runde nachdenkt und die ganzen Stammtischparolen und den unasugegorenen Stuß wie ich ihn versucht habe auch mal schön zusammenzuschreiben mal weglĂ€ĂŸt.

GrĂŒĂŸe

Koyota

jetzt ist ja wieder die dunkle Jahres- und Brunftszeit verbunden mit viel Wildwechsel und da wÀre so ein BullenfÀnger doch ganz praktisch

Zitat:

Original geschrieben von Koyota


hey Leute, ihr könnt gerne jedesmal vorbei kommen und es rauf und runter montieren wenn ihr zuviel Zeit ĂŒbrig habt. Der Rest muß damit leben das er ein potentiell gefĂ€hrliches Objekt bewegt - wie ĂŒbrigens jeder! der ein Fahrzeug fĂŒhrt. Die Energie, welche ein Kind trifft ist schĂ€tzungsweise bei einem GelĂ€nde-Fahrzeug mit 1,8to und FSB das mit knapp 50km/h fĂ€hrt nicht mehr, als ein aktueller Standard-Golf mit 1,4to
der mit 70 km/h auf der Straße unterwegens ist.
Und von letzterem gibt es erheblich mehr! Zumindest, wenn ich bei uns so schaue, was auf der Straße los ist, und was sind es meistens: aufgemotzte Karren (verschiedener Hersteller) mit Alu-Felgen, Frontspoiler, tiefergelegt, bunte Lichter, "Sportauspuff" und Bass-Antrieb.

GrĂŒĂŸe

Koyota

wie soll ein auto mehr energie haben als ein schneller fahrendes? die haben die selbe energier die sache an diesen blödsinnigen bullenfÀngern ist das egal ob kind oder erwachsener er knallt voll dagegen und erleidet schwerere verletzungen als bei nem pkw wo es die beine wegschiebt und die person auf die motorhaube fliegt. es ist schon ein unterschied ob man sich die beine verletzt oder den ganzen körper und das ist das problem bei bullenfÀngern und gelÀndewagen

Der "BullenfĂ€nger" hat aber keine Knautschzone. Wenn da der KinderschĂ€del mit 50 auftrifft, steckt da mehr Energie drin als wenn der Kopf bei gleichem Tempo auf die Haube trifft. Desweiteren wird das Kind ohne den BullenfĂ€nger ja auch erst von der SchĂŒrze erfasst und der Kopf bewegt sich dann mit.

Wer nen BullenfĂ€nger auf seiner Farm braucht, sollte sich evtl mal n Patent fĂŒr einen leicht demontierbaren FĂ€nger austĂŒffteln. Das Ding könnte dann ja in Nullkommanix bei der Farm montiert werden und nach Einsatz wir er wieder demontiert und dort deponiert. FĂŒr wechselnde Einsatzorte sollte ĂŒbrigens in einem GelĂ€ndewagen genug Platz sein um dieses Teil IM Auto zu transportieren.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


wie soll ein auto mehr energie haben als ein schneller fahrendes?

Die Masse machtÂŽs ggf., wegen E=1/2mvÂČ.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Der "BullenfÀnger" hat aber keine Knautschzone. Wenn da der KinderschÀdel mit 50 auftrifft, steckt da mehr Energie drin als wenn der Kopf bei gleichem Tempo auf die Haube trifft.

Nicht unbedingt.

Bei niedriger Front (z.B. MX5) und niedrigem Anstoßpunkt rotiert die Person, was zu einer VergrĂ¶ĂŸerung der Auftreffgeschwindigkeit des Kopfes fĂŒhrt.

Der BullenfĂ€nger ist schon in vielen FĂ€llen ein zusĂ€tzliches Risiko, so dass man schon nach Nutzen/Kosten, hier eben die Verletzung fragen kann. Aber irgendwo reicht es glaube ich, wir mĂŒssten auch ein VW-Bus verbieten, weil dieser beim FußgĂ€nger auch nicht gerade die Verletzungen bauartbedingt reduziert.
Ob es ein Anrecht auf fußgĂ€ngerfreundliche Bauart geben soll, ist zumindest fraglich, erst recht wenn durch diese andere Nachteile entstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen