"Bürger-Blitz" in NRW
Da gab es gestern einen kurzen TV-Bericht über eine Schwerpunkt-Aktion in NRW: Es wurde gelasert und geblitzt wie verrückt! Doch trotz vorheriger Ankündigung in den Medien konnten die Beamten eine große Anzahl an Temposündern vermelden. Nicht uniteressant, dass andere Messpunkte als üblich auch auf Anraten aus der Bürgerschaft eingerichtet worden sind. Weiss hier jemand, ob man aus dieser ungewöhnlichen Konstellation neue Erkenntnisse gewinnen konnte?
Putzig die Aussage eines geblitzten VT: "Da drückt man einmal auf die Tube und . . . "😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Nicht nur der. 😉Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Aber die ewige Hysterie wegen den bösen Rasern,..............
Kaum steigt die Zahl der Verkehrstoten, ist natürlich der böse Raser Schuld.
Aber mit mehr auf dem Tacho, als erlaubt tut sich ein Risiko auf.
Nur nicht das Hauptrisiko wie uns immer gerne erzählt wird.
Vor jemanden der "lässig" 70 bei erlaubten 50 fährt hab ich keine Angst.
Der Juppie der nur 40 fährt, dafür aber mit dem IPAD in der Cloud unterwegs ist und dabei mit seinem Iphone zwischen Ohr und Schulter seine Liebste anruft, der macht mir Angst.
71 Antworten
Wenn die bei mir im Wohngebiet mal blitzen würden (das würde ich mir so gerne wünschen), dann hätten danach 85 % der Wohngebiets-Bewohner (sprich meine Nachbarn und alle, die hier im Viertel wohnen) keinen Führerschein mehr.
Aber ich glaube, dass das eine Wunschvorstellung bleibt, dass hier mal geblitzt wird. Obwohl es so nötig wäre.
Es ist ein Wohngebiet, was am Hang liegt und dadurch führt eine etwas steile Straße hoch, von denen viele Nebenstraßen abzweigen. Überall Tempo 30.
Die fahren aber den Berghoch mit bestimmt 60 und bergrunter noch viel schneller..einfach rollen lassen und da kommt man bestimmt auf 65-70.🙄
Sowas begrüße ich, wenn mal wirklich da geblitzt wird, wo es nötig ist.
Aber wenn Städte das Blitzen an Privat-Firmen übergeben, und die sich im Winter morgens um 5:30, wenn die ersten Pendler bei Dunkelheit zur Arbeit fahren kurz vorm Ortsausgangschild hinstellen, wo kein Haus mehr ist und die Leute blitzen, die schon vor dem Ortseingang etwas beschleunigen. Da kommt Frust auf.
Da fühlt man sich als frühaufstehender Pendler irgendwie abgezockt..
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Aber wenn Städte das Blitzen an Privat-Firmen übergeben, und die sich im Winter morgens um 5:30, wenn die ersten Pendler bei Dunkelheit zur Arbeit fahren kurz vorm Ortsausgangschild hinstellen, wo kein Haus mehr ist und die Leute blitzen, die schon vor dem Ortseingang etwas beschleunigen. Da kommt Frust auf.Da fühlt man sich als frühaufstehender Pendler irgendwie abgezockt..
Es geht nur um Geld. Als Aushängeschild wird immer das Thema Sicherheit rangezogen. Sobald man dann merkt das die Leute weniger geblitzt werden oder weniger Verkehrsdelikte begangen werden, erhöht man einfach die Strafpreise und führt ein neues Punktesystem ein.
Also mir persönlich ist das eigentlich egal, da ich Gott sein danke 0 Punkte habe
Dein Blitzen an gefährlichen Stellen bleibt nur ein Wunschgedanke da die dort nichts verdienen können 😉
Oha - ich habe noch meine grauen Lappen - und den nutze ich auch.
Den Teil aus StvO §3 kenne ich durchaus. Aber solange ich den Verkehrsfluss nicht behindere, darf ich durchaus recht langsam fahren. Bei 70 @ 100 sehe ich da kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Bei 70 @ 100 sehe ich da kein Problem.
Wenn hinter dir einer ist der sich durch deine Fahrweise genötigt fühlt und dich anzeigt und diese auch beweisen kann, dass du so langsam gefahren bist obwohl nichts war was deine Schleichfahrt gerechtfertigt hat. Hätte diese eine dicke Anzeige zu folge, sprich es handelt sich dabei um eine Straftat.
Muss jeder selber mache was er für richtig hält. Ich z.B. habe vorne eine Blackbox im Auto die alles Dokumentiert und meine Fahrt aufzeichnet per GPS, Video + Daten wie Geschwindigkeit, Beschleunigung etc. somit könnte ich so einen Vorfall ohne Probleme mit Beweismitteln zur Anzeige bringen. Bei uns haben das mittlerweile in der Familie alle Fahrzeuge, in der USA wird es demnächst zur Pflicht!
Polizei-Kontrolle: Lahme Enten
http://www.youtube.com/watch?v=7rpDyJ9qS4E
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Wenn hinter dir einer ist der sich durch deine Fahrweise genötigt fühlt und dich anzeigt und diese auch beweisen kann, dass du so langsam gefahren bist obwohl nichts war was deine Schleichfahrt gerechtfertigt hat. Hätte diese eine dicke Anzeige zu folge, sprich es handelt sich dabei um eine Straftat.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Bei 70 @ 100 sehe ich da kein Problem.Muss jeder selber mache was er für richtig hält. Ich z.B. habe vorne eine Blackbox im Auto die alles Dokumentiert und meine Fahrt aufzeichnet per GPS, Video + Daten wie Geschwindigkeit, Beschleunigung etc. somit könnte ich so einen Vorfall ohne Probleme mit Beweismitteln zur Anzeige bringen. Bei uns haben das mittlerweile in der Familie alle Fahrzeuge, in der USA wird es demnächst zur Pflicht!
Polizei-Kontrolle: Lahme Enten
http://www.youtube.com/watch?v=7rpDyJ9qS4E
Ja nun, ich bin mir bislang sehr sicher, dass meine Fahrweise in D weiterhin legal bleibt. Was in Amiland abgeht, ist mir völlig egal. Und für meine "Schleichfahrt" müsstest Du auch mal nach hier geltenden §§ als verboten beweisen. Das Thema ist mittlerweile uralt - und ein Urteil wegen simplem Langsamfahrens hat noch niemand gefunden. 😁
Zitat:
Original geschrieben von blogreiter
Wenn man gerade in dem genannten Beispiel noch eine Geschwindigkeit drauf hat, die blitzträchtig ist, dann ist man wirklich etwas zu fix vorher gewesen.Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Ach das geht ganz flott. Besonders auf Ausfallstraßen hat man mal schnell 10 mehr drauf. Fies is da z.B. auch in dem Zusammenhang der Tunnel in Bad Godesberg bei Bonn. Da is 50 und es geht leicht bergab. Das merkt man garnicht so richtig, wenn man nicht drauf aufpasst. Am der Talsohle hat man dann mal locker 5 oder sogar 10 zuviel drauf, obwohl das Gas exakt bei 50 steht und zack Foto.Ich meide daher den Tunnel sooft und gut es geht, weil das einfach unglaublich stresst die ganze Zeit auf die Uhr starren zum müssen nur um das Foto zu vermeiden. Man ruckt mit dem Kopf wie eine gestörte Taube, damit man weder einen Unfall baut, noch dieses scheiss Tempolimit um 4 KMh überschreitet und gleich wieder zahlen darf.
Die 70 hören schon 300 m vor dem Tunnel auf, dann ist schon 50 und die Rampe ist so lang, dass man da einfach den Fuß vom Gas nimmt und gut ist, dann kann man vor dem Blitzer sogar wieder leicht beschleunigen oder man nimmt gleich den Tempomaten.
Derzeit sollte man aber aufpassen: Die Blitzer sind wegen der Baustellen auch auf die jetzt geforderten 30 eingestellt.
Weil es etwas schizophren ist, in einem Tunnel 40 zu fahren, damit man die erlaubten 50 einhält, wo Problemlos eigentlich 60 für entspanntes gleiten möglich sind. In Düsseldorf hat mans komischerweise hinbekommen beim Zentrumstunnel der parallel zum Rhein verläuft und wesentlich mehr befahren ist, auch ein gutes Tempolimit zu finden.
Dies wird dort nach verkehrsaufkommen flexibel geregelt und kann auf 40, 50, 60 festgesetzt werden. Das funktioniert auch super, man muss garnicht mehr auf die Uhr gucken um das Tempo zu halten, da dank grüner Welle man automatisch so schnell fährt wie erlaubt. Man merkt das das Tempo ausreicht und muss nicht heizen, außerdem passen die TLs wirklich zur Verkehrslage.
Aber in Bonn muss eben Kasse gemacht werden, s merkt man schon.
Bis erstmal eine Nötigung vorgeworfen wird und auch verurteilt wird, das hatten wir im TL Thema und anderswo schon häufiger.
So einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht.
Dr. Seltsam:
Schwankende Limits zwischen 40 und 60 sind dir lieber als 50 die man in dem Tunnel einhalten soll?
Und wenn 60 steht könnte man dann nicht auch 70 fahren? So gleitmäßig?
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Ja nun, ich bin mir bislang sehr sicher, dass meine Fahrweise in D weiterhin legal bleibt. Was in Amiland abgeht, ist mir völlig egal. Und für meine "Schleichfahrt" müsstest Du auch mal nach hier geltenden §§ als verboten beweisen. Das Thema ist mittlerweile uralt - und ein Urteil wegen simplem Langsamfahrens hat noch niemand gefunden. 😁Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Wenn hinter dir einer ist der sich durch deine Fahrweise genötigt fühlt und dich anzeigt und diese auch beweisen kann, dass du so langsam gefahren bist obwohl nichts war was deine Schleichfahrt gerechtfertigt hat. Hätte diese eine dicke Anzeige zu folge, sprich es handelt sich dabei um eine Straftat.
Muss jeder selber mache was er für richtig hält. Ich z.B. habe vorne eine Blackbox im Auto die alles Dokumentiert und meine Fahrt aufzeichnet per GPS, Video + Daten wie Geschwindigkeit, Beschleunigung etc. somit könnte ich so einen Vorfall ohne Probleme mit Beweismitteln zur Anzeige bringen. Bei uns haben das mittlerweile in der Familie alle Fahrzeuge, in der USA wird es demnächst zur Pflicht!
Polizei-Kontrolle: Lahme Enten
http://www.youtube.com/watch?v=7rpDyJ9qS4E
Du zitierst mein Text und fragst nach einen §§ den ich dir bei 3 Threads geschrieben habe und noch ein Video link von YouTube gegeben habe? Dann schreibst du in Deutschland ist Verkehrsbehinderung und Nötigung anderer Verkehrsteilnehmer ohne Grund legal? 😕
Ich stelle eine MPU in der Regel in Frage, Sorry aber bei dir macht die Sinn, bzw. dir sollte man wirklich den Lappen wegnehmen bei dem was du schreibst und wie du Texte interpretierst halte ich es für ausgeschlossen, dass du in der Lage bist am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen, ohne das von dir eine Gefahr ausgeht!
Ggf. wäre es in deinem eigenen Interesse und aller hier in Deutschland du gibst deinen Lappen freiwillig ab oder machst einen Nachschulung!
na dann liefer doch Urteile über deine Auffassung von Nötigung.
Müßte es doch dutzendfach geben.
Ich kann ja mal helfen.
http://dejure.org/.../rechtsprechung?...
Es braucht seeeehr viel bis es eine Nötigung ist.
Kommt natürlich auch immer auf den Amtsrichter an, aber der kann vom OLG kassiert werden. Natürlich in beide Urteilsrichtungen...
Dazu kommt außerdem selbst wenn es Nötigung wäre, noch die Frage der Identifizierung. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Bis erstmal eine Nötigung vorgeworfen wird und auch verurteilt wird, das hatten wir im TL Thema und anderswo schon häufiger.
So einfach wie du dir das vorstellst ist das nicht.Dr. Seltsam:
Schwankende Limits zwischen 40 und 60 sind dir lieber als 50 die man in dem Tunnel einhalten soll?
Und wenn 60 steht könnte man dann nicht auch 70 fahren? So gleitmäßig?
Wiegesagt, die passen das der Verkehrslage an. Wenns rappelvoll ist geht sowieso nur 40, insofern passt es dann wenn 40 angezeigt wird. Außerdem gibts dazu ne grüne Welle, heißt, ich merke ich komme wenn ich mich ans TL halte am schnellsten vorran. Also halte ich mich dran.
Und wenn eben frei ist, dann wird auf 60 geschaltet, die Ampeln kommen entsprechend einen andren Takt und ich fliegt mit 60 durch die Konstruktion.
Es geht vorallem darum flüßig und zügig zu fahren und nicht ängstlich vorran zu schleichen, immer in der Hoffnung nicht wieder son halbweggedrehtes Schild zu übersehen, dass gleich mit einem Blitzer für die marode Gemeindekasse garniert ist.
Bei Swisstal gibts da auch noch so eine tolle Konstruktion. Durchweg 70 auf der Landstraße, dann kommt in einer seichten Kurve eine Stichstraße, die zu einer Scheune irgendwo hinter nem Entwässerungsgraben und einer Hecke führt. Und in der Kurve, in den Bäumen, ne Blitze für die knappen 300 M Tempo 50 weil die Scheune wohl angeblich eine Ortschaft darstellt.
Nee ich verstehs nicht.
Wenns man eh nur 40 kann wozu muß das noch angezeigt werden?
Als Hilfe für manche, sie dürfen eh nicht schneller?
Was machen die denn wenn man nur noch 30 kann?
Bei 50 und voll kann man genauso 40 fahren, dafür braucht man kein Schild.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Nee ich verstehs nicht.Wenns man eh nur 40 kann wozu muß das noch angezeigt werden?
Als Hilfe für manche, sie dürfen eh nicht schneller?
Was machen die denn wenn man nur noch 30 kann?Bei 50 und voll kann man genauso 40 fahren, dafür braucht man kein Schild.
Es geht nicht drum was angezeigt wird, sondern um das was gefahren werden kann und über die Rückmeldung zum Autofahrer was die grüne Welle angeht. Beengte Verkehrslage, theoretisch 50 möglich, sicher ist 40 und als Zuckerbrot gibts noch ne grüne Welle oben drauf die bei 40 perfekt funktioniert.
Wenn aber der Tunnel frei ist, dann kann auch 60 gefahren werden und die flexible Verkehrslenkung stellt entsprechend das TL hoch. Beim alten Modell hat man ein bescheuertes Schild was einen auch noch Nachts um drei zwingt 40 zu fahren, damit man nicht ausversehen über die 50 und damit direkt in den Blitzer rutscht.
Beim ersten wird einfach der Fahrzeugdurchsatz pro Stunde erhöht und man kann entspannter fahren, da das als TL vorgegeben wird, was der Verkehr eh nur hergibt. Beim andren wird man zu 90% der Zeit gezwungen überkonzentriert zu schleichen, nur damit irgend ein behämmertes Blechschild erfüllt wird.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Oha - ich habe noch meine grauen Lappen - und den nutze ich auch.Den Teil aus StvO §3 kenne ich durchaus. Aber solange ich den Verkehrsfluss nicht behindere, darf ich durchaus recht langsam fahren. Bei 70 @ 100 sehe ich da kein Problem.
Solche Leute kann ich echt nicht abhaben.
Warum fährst du ohne jeglichen Grund 30km/h zu langsam?
Hast du zu viel Zeit?
Ich fahre jeden Morgen eine sehr lange Landstraße lang.
Dort ist fast durchgehend 100km/h erlaubt.
Dank so Leuten wie dir, die grundlos nur 60 oder 70 fahren, brauche ich ganze 15 Minuten länger bis ich bei der Arbeit ankomme.
Da Morgens viel Gegenverkehr ist, gibt es kaum möglichkeiten zu überholen.
Was soll denn sowas?
Zitat:
Original geschrieben von Hoffmann515
Solche Leute kann ich echt nicht abhaben.
Warum fährst du ohne jeglichen Grund 30km/h zu langsam?
Im Herzen bin ich bei dir und ich überhole so Leute einfach.
Nur fährt er wirklich zu langsam?
100 ist Vmax bei optimalen Bedingungen. Jetzt zeig ihn wegen Nötigung an und diskutiere mit dem Richter das " optimal". Oder andersrum, die Polizei zieht ihn raus, schreibt nen Knöllchen, er legt Widerspruch ein und sein RA philosophiert 3 Stunden über "optimal".
Auch wenn es mir nicht gefällt, ich denke man kann ihn nicht belangen.
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Ggf. wäre es in deinem eigenen Interesse und aller hier in Deutschland du gibst deinen Lappen freiwillig ab oder machst einen Nachschulung!
Lass mal, bei einer Nachschulung würde nichts anderes rauskommen, als ich ohnehin schon weis. Von daher gibt es keinen Grund dazu. 😎