"Bürger-Blitz" in NRW
Da gab es gestern einen kurzen TV-Bericht über eine Schwerpunkt-Aktion in NRW: Es wurde gelasert und geblitzt wie verrückt! Doch trotz vorheriger Ankündigung in den Medien konnten die Beamten eine große Anzahl an Temposündern vermelden. Nicht uniteressant, dass andere Messpunkte als üblich auch auf Anraten aus der Bürgerschaft eingerichtet worden sind. Weiss hier jemand, ob man aus dieser ungewöhnlichen Konstellation neue Erkenntnisse gewinnen konnte?
Putzig die Aussage eines geblitzten VT: "Da drückt man einmal auf die Tube und . . . "😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CoolRockingDaddy
Nicht nur der. 😉Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Aber die ewige Hysterie wegen den bösen Rasern,..............
Kaum steigt die Zahl der Verkehrstoten, ist natürlich der böse Raser Schuld.
Aber mit mehr auf dem Tacho, als erlaubt tut sich ein Risiko auf.
Nur nicht das Hauptrisiko wie uns immer gerne erzählt wird.
Vor jemanden der "lässig" 70 bei erlaubten 50 fährt hab ich keine Angst.
Der Juppie der nur 40 fährt, dafür aber mit dem IPAD in der Cloud unterwegs ist und dabei mit seinem Iphone zwischen Ohr und Schulter seine Liebste anruft, der macht mir Angst.
71 Antworten
Das Grundproblem ist eben, dass wir ein Land von Weicheiern (geworden) sind. Ist die Klasse schlecht, ist nicht der Lehrer schuld, die Schüler nicht faul oder die didaktischen Methoden schlecht. Nein, dann ist das einfach ein trauriger Zufall. Zuviel traurige Zufälle und naja, müssen wir den Schnitt eben senken damit niemand belastet wird. Kann ja nicht angehen das irgendwer mal in die Pflicht genommen wird.
Das gleiche beim Bund, Fitnesstestes für Frauen und Männer unterschiedlich. Das die im Gefecht alle das gleiche leisten müssen und für die Frauen auf dem letzten Kilometer nicht ein magischer 5 Tonner erscheint, der sie plötzlich zum Stützpunkt fährt, egal. Wir dürfen doch keinen benachteiligen.
Und das gleiche ist es eben im Verkehr: Statt zu sagen, dass ist ne Landstraße, hier darf man max. 100 fahren und das heißt das man minimal 90 fährt, nein, oh Gott, die armen alten und schwachen Menschen. Rücksicht, Rücksicht, Rücksicht. Wir dürfen doch niemand zurücklassen. Das man damit im gesamten über kurz oder lang den Wirtschaftsstandort Deutschland zerlegt, weil alles sich nur noch nach dem Schwächsten und nicht nach dem Stärksten orientiert ist denen egal.
Natürlich fallen jetzt wieder die Gutmenschen über mich her, aber wenn man mal China sieht. Da wird noch gnadenlos nach Leistung vorgegangen und wenn die eben einen Flughafen brauchen, dann bauen die einen Flughafen. Und da ist das egal ob Opa Erno noch seinen Schrebergarten in der Einflugschneise hat. Deswegen ist aber China auch am aufsteigen und wir am absteigen.
Nichts gegen Rücksicht, aber irgendwo ist auchmal gut. Ich finds teilweise schon fast eine Verarschung der Leute die was leisten wollen. Strengen sich an, reißen sich den Arsch auf und wenn sie dann mal fragen obs etwas schneller geht damit ihre Arbeit Früchte trägt, haut man ihnen um die Ohren wie unmenschlich sie doch sind und das sie doch bitte auch noch auf den letzten halbtoten Menschen warten sollen.
nana es gibt auch Fahrzeuge die keine 100 schaffen.
Und hier im Süden gibts tatsächlich Straßen auf denen niemand 100 fahren kann. Wirklich nicht fahren kann.
Ich finde es auch befremdlich in Brandenburg 70 wegen 1 Baum und 50 weils ne Allee ist. Aber ist dann eben so.
Deswegen muß ich nicht dauernd meinen Kopf rumwerfen, das geht per Gefühl. Man merkt doch wie schnell man fährt. Wenn mans nicht merkt - MPU. 😁
Etwas gebe ich dir recht, ich lach mich jedesmal innerlich schlapp wenn mir mal wieder einer erzählt Wasserkraft sei ausgereizt bei uns und die armen Fischlein.
Wenn der politische Wille da wäre könnten wir nen Alpental aufstauen...
Aber wir sind eben nicht China.
Allerdings, muß man nicht China sein...
Österreich machts vor, die bauen massiv ihre Speicherkapazitäten an Pumpspeichern auf.
Kaufen unseren Solarstrom billig auf wenn er zuviel ist - oder kriegen noch Geld dafür daß sie den ausm Netz nehmen...
Und dann verkaufen sie uns irgendwann teuer den Strom ausm Pumpspeicherkraftwerk weil das so ne teure Art der Energieerzeugung ist. 😁😁😁
Wir?
Wir sind dagegen.
Gegen Flughafenausbau, gegen Windräder, gegen Stromleitungen, gegen Wasserkraft, gegen moderne Kohlekraftwerke, gegen Pumpspeicherkraftwerke, gegen Biogasanlagen.
Aber wofür sind wir? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Und das gleiche ist es eben im Verkehr: Statt zu sagen, dass ist ne Landstraße, hier darf man max. 100 fahren und das heißt das man minimal 90 fährt (...)
Klappt nicht. Irgendwann ist wegen äußerer Bedingungen (Dunkelheit, Wildwechsel, Schneetreiben, Starkregen etc.) "Ende Gelände" mit 90. Und wer soll die Grenze ziehen und im Zweifel die Haftung bei Unfällen übernehmen?
Es gibt aus gutem Grund keine vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Klappt nicht. Irgendwann ist wegen äußerer Bedingungen (Dunkelheit, Wildwechsel, Schneetreiben, Starkregen etc.) "Ende Gelände" mit 90. Und wer soll die Grenze ziehen und im Zweifel die Haftung bei Unfällen übernehmen?Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Und das gleiche ist es eben im Verkehr: Statt zu sagen, dass ist ne Landstraße, hier darf man max. 100 fahren und das heißt das man minimal 90 fährt (...)Es gibt aus gutem Grund keine vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeiten.
Halt Stop. Auf Autobahnen mindestens 70, ausserdem sind im juristischen schon soviele Dinge beschrieben, Wetter waer da kein Problem. Ich sag nur 80 bei Naesse, bei Sichtweite unter 50 M Nebelschlussleuchte einschalten usw. Optionen gibts da genug die Eindeutig sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
nana es gibt auch Fahrzeuge die keine 100 schaffen.Und hier im Süden gibts tatsächlich Straßen auf denen niemand 100 fahren kann. Wirklich nicht fahren kann.
Ich finde es auch befremdlich in Brandenburg 70 wegen 1 Baum und 50 weils ne Allee ist. Aber ist dann eben so.
Deswegen muß ich nicht dauernd meinen Kopf rumwerfen, das geht per Gefühl. Man merkt doch wie schnell man fährt. Wenn mans nicht merkt - MPU. 😁Etwas gebe ich dir recht, ich lach mich jedesmal innerlich schlapp wenn mir mal wieder einer erzählt Wasserkraft sei ausgereizt bei uns und die armen Fischlein.
Wenn der politische Wille da wäre könnten wir nen Alpental aufstauen...Aber wir sind eben nicht China.
Allerdings, muß man nicht China sein...
Österreich machts vor, die bauen massiv ihre Speicherkapazitäten an Pumpspeichern auf.
Kaufen unseren Solarstrom billig auf wenn er zuviel ist - oder kriegen noch Geld dafür daß sie den ausm Netz nehmen...
Und dann verkaufen sie uns irgendwann teuer den Strom ausm Pumpspeicherkraftwerk weil das so ne teure Art der Energieerzeugung ist. 😁😁😁Wir?
Wir sind dagegen.
Gegen Flughafenausbau, gegen Windräder, gegen Stromleitungen, gegen Wasserkraft, gegen moderne Kohlekraftwerke, gegen Pumpspeicherkraftwerke, gegen Biogasanlagen.
Aber wofür sind wir? 🙄
ich habe mal einen Bericht gesehen wieviele in Brandenburg in den vielen Alleen gegen die Bäume knallen. In den 90er Jahren war das glaube ich ganz schlimm. Häufig in Verbindung mit DISCO-Unfällen. Dann ist Sohn/Tochter ums Leben gekommen und dann flattert noch die Rechnung vom Amt für Straßenverkehr ins Haus wo der Gärtner bezahlt werden muss, der den Baum wieder gesund pflegt. Deshalb finde ich die TempoLimits Garnicht verkehrt.
Hallo, Blogreiter,
Zitat:
Original geschrieben von blogreiter
siehe zum Beispiel
www.polizei-nrw.de/artikel__1120.html
Aus diesem Artikel:
"Der schnellste Raser auf der Autobahn wurde im Bereich Münster gemessen. Statt der erlaubten 80 km/h fuhr er 187 km/h. Als Strafe erwarten ihn 680 Euro Bußgeld, drei Monate Fahrverbot und vier Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Eine ähnliche hohe Strafe erwartet einen Autofahrer, der in Köln außerorts mit 177 km/h geblitzt wurde. Erlaubt sind an dieser Stelle 100 km/h. In Bielefeld fuhr ein Autofahrer in der Stadt 121 km/h. Zulässig sind dort 50 km/h. Auch diese Raser wird demnächst drei Monate auf seinen Führerschein verzichten müssen.
bei derart gravierenden Überschreitungen gehen die Bußgeldstellen meistens von Vorsatz aus, so dass das Bußgeld in aller Regel verdoppelt wird.
Der Schreiberling hat sich allerdings mit den Bußgeldern für innerörtliche Verstöße vertan, denn außerorts erwartet den Schnellfahrer ein Bußgeld in Höhe von 600.- € und nicht 680.- €.
Hallo, Diabolomk,
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
In BW gabs Regional auch ne größere Blitzaktion, kaum Nennenswerte Vorfälle wohl...
solche Aktionen haben wir zwei - bis dreimal im Jahr in BW.
Hallo, Dark Damon,
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Wenn hinter dir einer ist der sich durch deine Fahrweise genötigt fühlt und dich anzeigt und diese auch beweisen kann, dass du so langsam gefahren bist obwohl nichts war was deine Schleichfahrt gerechtfertigt hat. Hätte diese eine dicke Anzeige zu folge, sprich es handelt sich dabei um eine Straftat.
das ist so, wie Du es schreibst, falsch.
Eine Straftat (Nötigung) ist es nur dann, wenn der vorausfahrende den nachfolgenden Verkehr durch sein langsames Fahren maßregeln will oder etwas in der Art.
Fährt er z. B. auf einer Landstraße nur deshalb so langsam, weil er die schöne Aussicht genießt, ist das allenfalls eine Verkehrsordnungswidrigkeit.
Zitat:
Polizei-Kontrolle: Lahme Enten
http://www.youtube.com/watch?v=7rpDyJ9qS4E
In dem Video ist eindeutig zu sehen, dass die Fahrerin nicht gemaßregelt wurde, weil sie zu langsam unterwegs war, sondern weil sie so langsam auf der linken Fahrspur gefahren ist, obwohl sie problemlos nach rechts hätte wechseln können und dies auch hätte machen müssen (Rechtsfahrgebot).
Wäre sie auf dem rechten Fahrstreifen mit der gleichen Geschwindigkeit gefahren, hätte niemand etwas bemängeln können.
Ichtyos hat mit seiner Aussage vollkommen recht, wenn er schreibt, dass 70 auf der Landstraße bei erlaubten 100 kein Problem darstellen, denn jeder hat seine Geschwindigkeit seinen eigenen Fahrkünsten und denen des Fahrzeuges anzupassen.
Wenn er in seinem Fahrzeug z. B. eine dreistöckige Torte für eine Hochzeit transportiert, kannst Du das möglicherweise nicht sehen, aber er hat dadurch eindeutig einen triftigen Grund, langsam zu fahren.
Wie, glaubst Du, wären die Erfolgsaussichten Deinerseits bei einer Strafanzeige?
Weißt Du eigentlich, wie schnell ein 40 - Tonner auf einer Landstraße fahren darf?
Nötigt dieser Dich auch, wenn er sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung hält?
Viele Grüße,
Uhu110
Zitat:
Original geschrieben von uhu110
Wenn er in seinem Fahrzeug z. B. eine dreistöckige Torte für eine Hochzeit transportiert, kannst Du das möglicherweise nicht sehen, aber er hat dadurch eindeutig einen triftigen Grund, langsam zu fahren.
Wie sieht es da eigntlich mit Ladungssicherung aus? 😁
Völlig entspannt. Die Torte kann man auch in einer großen Tupper-Verpackung oder so transportieren. So was hat der hier geschasste User Sasquatch mal in einem anderen Forum berichtet. Ich denke mal, dass @uhu110 dieselbe Geschichte vor Augen hatte. 😉
Hallo, Ichtyos,
ne, die Geschichte kenne ich leider nicht (zumindest sagt sie mir ad hoc nichts).
Viele Grüße,
Uhu110
Auf der Landstrasse, 55 bis 65 mph = 90 - 105KMH
Interstate -65 bis 75 = 105kmh bis 125. Nachts laufen die alle 85mph ~130kmh auch mit weit uber 40 tons genau 70 bis 85 tons mit zwei Aufliegern, je nach State.
upps DAS ist das FREIE America.
In Deutschland.
Auf der Landstrasse, LKWs uber 7,5 Tons oder LKW's mit Anhanger 60kmh Knapp unter 40 mph
Autobahn, 80kmh 40 tons maximal 44tons -Container Vorlauf-
Dafur ist aber alles bis ins detail geregelt in Deutschland.
Wir durfen noch etwas leisten, und werden dafur auch belohnt. $$$😁
Rudiger
Snip
quote:
Weißt Du eigentlich, wie schnell ein 40 - Tonner auf einer Landstraße fahren darf?
Nötigt dieser Dich auch, wenn er sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung hält?
Viele Grüße,
Uhu110
Richtig, 60 km/h dürfen die großen LKW nur auf der Landstraße - und auf den meisten Bundesstraßen.
Und es gibt tatsächlich ein paar die sich daran halten.
Manche merken die 60 nur nicht weil es oft echte ~68 sind und dann noch Tachovorlauf, das sieht fast wie 80 aus. 😁
lustige Verständnisfrage zur StVO dazu:
ein 40Tonner fährt innerorts auf einer einspurigen Ausfallstraße, keine Kraftfahrstraße. Es steht ein 70 Schild.
1. Wie schnell darf er fahren?
2. Was macht er am Ortsausgangsschild?
Zu 1 lasst Rollen.
zu 2 haut in die Eisen und wird zum Hinderniss.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Richtig, 60 km/h dürfen die großen LKW nur auf der Landstraße - und auf den meisten Bundesstraßen.Und es gibt tatsächlich ein paar die sich daran halten.
Manche merken die 60 nur nicht weil es oft echte ~68 sind und dann noch Tachovorlauf, das sieht fast wie 80 aus. 😁
lustige Verständnisfrage zur StVO dazu:
ein 40Tonner fährt innerorts auf einer einspurigen Ausfallstraße, keine Kraftfahrstraße. Es steht ein 70 Schild.1. Wie schnell darf er fahren?
2. Was macht er am Ortsausgangsschild?
Mindest Geschwindigkeit auf Autobahnen ist 60Km/h.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Zitat:
Halt Stop. Auf Autobahnen mindestens 70, ausserdem sind im juristischen schon soviele Dinge beschrieben, Wetter waer da kein Problem. Ich sag nur 80 bei Naesse, bei Sichtweite unter 50 M Nebelschlussleuchte einschalten usw. Optionen gibts da genug die Eindeutig sind.
Richtig,
wobei "lässt rollen" heißt er fährt echte 70(+).
Und am Ortsausgangsschild BREMST er dann ab auf die Außerortsgeschwindigkeit von echten 60(+).
Nun, Warum?
Dazu muß man nach der StVO googeln.
Man findet die Erklärung in der
Erläuterung zum Schild 274
Anlage 2, lfd. Nr. 49
Edit:
@rudiger
Ihr liegt beide falsch.
Wer auf die Autobahn will muß eine bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h eingetragen haben.
(mindestens also eine 61 im Schein - deswegen haben Kräne meist so ne fette 61 draufkleben)
Es steht nirgends, daß diese auch gefahren werden muß!
Motorräder mit Anhänger DÜRFEN sogar nur 60 fahren auf der Autobahn. (brauchen aber eine bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 um draufzudürfen)
Interessante Themen-Wendung.....!
China, NEIN DANKE!
Ein Tempoverstoß in China könnte auch mit 25 Jahren Arbeitslager sanktioniert werden....echt klasse.....MT hätte dann aber nur noch etwa die Hälfte an aktiven Mitgliedern.....wenn die Zustände auch in Deutschland gewünscht werden! <img src="/images/smilies/wink.gif" alt="" />
Was die Leute aus lauter persönlicher Verzweifelung und Deppression sich so alles herbei wünschen.....Kopfschüttel....<img src="/images/smilies/eek.gif" alt="" />
Topic: Der Blitzertag sollte zum Feiertag erklärt werden....was Fahrverbot für LKw bedeuten würde....mehr Platz zum Rasen.....und anschließend mal neu auswerten....<img src="/images/smilies/wink.gif" alt="" />