"Bürger-Blitz" in NRW

Da gab es gestern einen kurzen TV-Bericht über eine Schwerpunkt-Aktion in NRW: Es wurde gelasert und geblitzt wie verrückt! Doch trotz vorheriger Ankündigung in den Medien konnten die Beamten eine große Anzahl an Temposündern vermelden. Nicht uniteressant, dass andere Messpunkte als üblich auch auf Anraten aus der Bürgerschaft eingerichtet worden sind. Weiss hier jemand, ob man aus dieser ungewöhnlichen Konstellation neue Erkenntnisse gewinnen konnte?
Putzig die Aussage eines geblitzten VT: "Da drückt man einmal auf die Tube und . . . "😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CoolRockingDaddy



Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Aber die ewige Hysterie wegen den bösen Rasern,..............
Kaum steigt die Zahl der Verkehrstoten, ist natürlich der böse Raser Schuld.
Nicht nur der. 😉
Aber mit mehr auf dem Tacho, als erlaubt tut sich ein Risiko auf.

Nur nicht das Hauptrisiko wie uns immer gerne erzählt wird.

Vor jemanden der "lässig" 70 bei erlaubten 50 fährt hab ich keine Angst.

Der Juppie der nur 40 fährt, dafür aber mit dem IPAD in der Cloud unterwegs ist und dabei mit seinem Iphone zwischen Ohr und Schulter seine Liebste anruft, der macht mir Angst.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Mach da mal die 62 draus
http://www.hadel.net/autos/html/d_kra_demag_ac_335.html

seite und hinten
Die hatten wir auch vor uber 30 Jahren auf unseren Schwerstasteinheiten von Cometto und Goldhoffer.
Die laufen aber schneller wenn du genug Motor hast.😁
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Edit:
@rudiger
Ihr liegt beide falsch.
Wer auf die Autobahn will muß eine bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h eingetragen haben.
(mindestens also eine 61 im Schein - deswegen haben Kräne meist so ne fette 61 draufkleben)

Es steht nirgends, daß diese auch gefahren werden muß!

Motorräder mit Anhänger DÜRFEN sogar nur 60 fahren auf der Autobahn. (brauchen aber eine bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 um draufzudürfen)

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Richtig,

wobei "lässt rollen" heißt er fährt echte 70(+).

Und am Ortsausgangsschild BREMST er dann ab auf die Außerortsgeschwindigkeit von echten 60(+).

Nun, Warum?
Dazu muß man nach der StVO googeln.
Man findet die Erklärung in der
Erläuterung zum Schild 274
Anlage 2, lfd. Nr. 49

Edit:
@rudiger
Ihr liegt beide falsch.
Wer auf die Autobahn will muß eine bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h eingetragen haben.
(mindestens also eine 61 im Schein - deswegen haben Kräne meist so ne fette 61 draufkleben)

Es steht nirgends, daß diese auch gefahren werden muß!

Motorräder mit Anhänger DÜRFEN sogar nur 60 fahren auf der Autobahn. (brauchen aber eine bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 um draufzudürfen)

Ich glaub aber wer mit 61 auf der Autobahn rumgammelt, wird alsbald von der Polizei abgefischt. Richtgeschwindigkeit 130 bedeutet eben das der Gesetzgeber meint das eine Autobahn für ein normales KFZ mit bis zu 130 KMh gefahren werden kann und soll. Da das aber eben nicht immer möglich ist, RICHTgeschwindigkeit. Das ist aber zusammen mit der 61 kein Freifahrtschein dafür zu gammeln.

Trotzdem danke für die 61 😉

Auch der Vergleich mit der Torte hinkt etwas, mal davon abgesehen wieviele eine Torte durch die Gegend fahren ist Ladung ein Sonderfall. Ich fahr selber beruflich Sprinter, klar das beladende oder große Fahrzeuge langsamer fahren. Selbst mit einem Combo schleich ich manchmal, einfach weil die Ladung es verlangt.

Es geht aber hier um einen 0815 PKW der heutigen Zeit, der einen normalen und gesunden Bremsweg hat, halbwegs vernünftig beschleunigen kann und wo auch der Rest der wichtigen Technik nach heutigen Standarts funktioniert und operiert. Und der keine komplexe Ladung transportiert, die verzurrt werden muss oder das Fahrverhalten stark beeinflußt.

Man muss es auch mal so sehen, wer das Auto benutzt hat es in den meisten Fällen eilig bzw muss sich zügig von A nach B bewegen. Die Allgemeinheit hat also ein Recht und ein Intresse daran, eine möglichst hohe Geschwindigkeit zu fahren, um von A nach B zu kommen. Dafür wurden u.a. wie ich schoneinmal sagte die Autobahn konzepiert.

Jedem seine Freiheit, aber wer nun meint er müsste auf der Landstraße wo 100 geht mit 60 fahren, steht einfach 95% aller Verkehrsteilnehmer im Weg, vorallem dem Wirtschaftsverkehr was uns alle über drei oder weniger Ecken auch wieder kosten verursacht und handelt einfach asozial. Ich stell mich ja auch nicht Nachts um 4 ins Wohngebiet und übe Tuba weil ich mein um die Uhrzeit ist die Luft so schön. Ich weiß das um diese Uhrzeit das Gro der Menschen schlafen möchte und nehm entsprechend rücksicht ( da is das Wort wieder ).

Respektive ich schlag auch nicht mitten in der Kölner Fußgängerzone mein Zelt auf oder park dort mein Auto, einfach weil ich weiß das ich damit allen im Weg stehen würde und unverhältnismäßig gegen das Intresse der Merheit handel. Mag sein das es irgendwo, irgendwelche Gutmenschen gibt die sagen es geht in Ordnung, aber so ist es eben nicht. Man steht im Weg und punkt. Deswegen fahren Landwirte auch rechts ran, die wissen einfach das die mit ihrem Traktor einen enormen Rückstau verursachen, da sie allerdings nicht schneller können behelfen sie sich eben mit ranfahren.

@Dr. Seltsam

Wieso soll die ALLGEMEINHEIT ein RECHT und INTERESSE daran haben, eine möglichst hohe Geschwindigkeit zu fahren, um von A nach B zu kommen? Wo steht das mit dem "Recht"? Es fährt sowieso jeder seinen Stiefel - besser gesagt - ein jeder pflegt seinen eigenen Fahrstil, wobei es auch Zu meinen persönlichen Freiheiten gehört, es einmal etwas langsamer angehen zu lassen, wenn mit danach ist.
Da wird wieder mal ein wieder etwas aufgebauscht, was mit der Realität wenig gemein hat. Auf wieviel gefahrenen km auf der BAB hat man es denn mit einem wirklichen Schleicher zu tun? Der sich auf der BAB zudem noch gefahrlos überholen lässt. Auch auf der Landstraße finde ich trödelnde PKWs zwar etwas häufiger vor - es läuft dort ja alles etwas geruhsamer ab. Darauf stelle ich mich einfach ein, denn auch eine kurze "Durststrecke" ist irgendwann zu Ende. Wenn dort etwas hemmt, dann sind es Trecker oder Erntemaschinen.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Dr. Seltsam

Wieso soll die ALLGEMEINHEIT ein RECHT und INTERESSE daran haben, eine möglichst hohe Geschwindigkeit zu fahren, um von A nach B zu kommen? Wo steht das mit dem "Recht"? Es fährt sowieso jeder seinen Stiefel - besser gesagt - ein jeder pflegt seinen eigenen Fahrstil, wobei es auch Zu meinen persönlichen Freiheiten gehört, es einmal etwas langsamer angehen zu lassen, wenn mit danach ist.
Da wird wieder mal ein wieder etwas aufgebauscht, was mit der Realität wenig gemein hat. Auf wieviel gefahrenen km auf der BAB hat man es denn mit einem wirklichen Schleicher zu tun? Der sich auf der BAB zudem noch gefahrlos überholen lässt. Auch auf der Landstraße finde ich trödelnde PKWs zwar etwas häufiger vor - es läuft dort ja alles etwas geruhsamer ab. Darauf stelle ich mich einfach ein, denn auch eine kurze "Durststrecke" ist irgendwann zu Ende. Wenn dort etwas hemmt, dann sind es Trecker oder Erntemaschinen.

Weil ich keinen kenne der auf die Autobahn fährt oder allgemein sich ins Auto setzt um einfach nur das Auto möglichst langsam Gassi zu führen. Cruiser gibts, aber die sind mehr im Innenstadtberreich wo sie auch keinem im Weg stehen.

Außerdem hat die Gemeinschaft, wenn auch teilweise unbewusst, ein vitales Intresse am schnellen Verkehr. Schnell Ersatzteile damit die Bänder nicht stillstehen, schneller Verkehr damit Waren pünktlich beim Verbraucher ankommen wenn er sie braucht, schnell Nachbestellung von Medikamenten, schneller Transport von Menschen von A nach B damit die ihre Lebenszeit mit etwas andrem füllen können als im Auto zu sitzen.

Um so schneller eine Ware von A nach B kommt, umso weniger Fahrzeuge müssen sich auf der Straße bewegen, da das Auto nach dem abliefern wieder frei ist. Um so weniger Fahrer und Fahrzeuge müssen bezahlt werden, umso billiger wird die Ware. Schneller Verkehr ermöglicht es Kundenberatern schnell beim Kunden zu sein, ermöglicht es Handwerkern schnell beim kaputten Wasserhahn und der Heizung zu sein, damit niemand durch die geflutete Küche rudern muss oder in der kalten Wohnung sitzen muss.

Schneller Transport stellt auch sicher, dass unterwegs die Ware nicht vergammelt, dass Tiertransporter weniger lang unter wegs sind, wodurch das Vieh nicht so sehr leiden muss. Schnelle Transporte stellen sicher Blutproben oder Plasmaspenden allgemein schnell wieder in gute Lagerungsbedingungen kommen.

Brauchst du nochmehr Intressensgründe dafür, warum es gut ist wenn die Straßen frei und der Verkehr zügig läuft? Jeder Staat ist nichts andres als ein großer Organismus und die Straßen sind die Blutbahnen dieses Organismus. Sind sie chronisch verstopft oder fließt das Blut zu langsam, stirbt der Staat wie jeder andre Organismus auch respektive wird zumindest schwächer und kränker.

Und versuch mal auf der Siegtal- oder Bröltalstraße einen Schleicher zu überholen. Die Straße besteht fast nur aus Kurven, da zu überholen ist Lebensmüde. Ich hab auch mal eine Messfahrt durchgeführt, von Waldbröl nach Hennef. Normalerweise brauch man weil immer irgend sone Oma hinterm Lenkrad pennt über eine Stunde, wenn nicht nochlänger. Abends als die Straße frei waren und man mit statischen 70 - 80 fahren konnte, hab ichs in einer halben Stunde geschaft.

Diese Geschwindigkeit ist, nebenbei bemerkt, übrigens auch bis natürlich auf die Ortsdurchfahrten wo ich entsprechend langsamer wurde, auch die ganze Strecke über erlaubt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Ich glaub aber wer mit 61 auf der Autobahn rumgammelt, wird alsbald von der Polizei abgefischt. Richtgeschwindigkeit 130 bedeutet eben das der Gesetzgeber meint das eine Autobahn für ein normales KFZ mit bis zu 130 KMh gefahren werden kann und soll. Da das aber eben nicht immer möglich ist, RICHTgeschwindigkeit. Das ist aber zusammen mit der 61 kein Freifahrtschein dafür zu gammeln.
Trotzdem danke für die 61 😉

Die Richtgeschwindigkeit hat damit nichts zu tun.

Wenn der Gesetzgeber meint eine bestimmte Geschwindigkeit soll gefahren werden, läßt er Zeichen 275 aufstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Und das gleiche ist es eben im Verkehr: Statt zu sagen, dass ist ne Landstraße, hier darf man max. 100 fahren und das heißt das man minimal 90 fährt, nein, oh Gott, die armen alten und schwachen Menschen. Rücksicht, Rücksicht, Rücksicht. Wir dürfen doch niemand zurücklassen. Das man damit im gesamten über kurz oder lang den Wirtschaftsstandort Deutschland zerlegt, weil alles sich nur noch nach dem Schwächsten und nicht nach dem Stärksten orientiert ist denen egal.

Natürlich fallen jetzt wieder die Gutmenschen über mich her, aber wenn man mal China sieht. Da wird noch gnadenlos nach Leistung vorgegangen und wenn die eben einen Flughafen brauchen, dann bauen die einen Flughafen. Und da ist das egal ob Opa Erno noch seinen Schrebergarten in der Einflugschneise hat. Deswegen ist aber China auch am aufsteigen und wir am absteigen.

Hm..... ich halte es für bedenklich irgendjemanden eine Mindestgeschwindigkeit vorzuschreiben und ich denke auch dass mit einer solchen der Steuerzahler ganz kräftig zur Kasse gebeten würde um die ganzen Schadensersatzforderungen derer die aufgrund einer solchen einen Unfall hatten zu begleichen.

Selbst wenn du noch zu kreirende Schilder mit Mindestgeschwindigkeiten aufstellst wären die Zusatzschilder darunter die genau diese unter diversen bedingungen wieder aufheben so lange dass Du eigentlich schon dazu verdammt bist die Mindestgeschwindigkeit zu unterschreiten um die nächste halbe Stunde das "Kleingedruckte" auf den Zusatzschildern zu lesen. Und dennoch wird sich eine wahre Horde an Rechtsanwälten finden die noch eine Lücke entdecken und das Opfer welches der Mindestgeschwindigkeit zu schulden wäre ausführlich zu beraten und gegen sämtliche Instanzen zu klagen und uns anderen Steuerzahlern wieder Kohle aus der Tasche zu ziehen.

Natürlich gibt es die klassischen "Schleicher" die einfach verpeilt sind. Es gibt aber vielleicht auf viele andere Gründe warum jemand nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit fährt.
vielleicht das erste mal mit dem nagelneuen, im fahrverhalten ungewohnten dreimal so großen neuen wagen unterwegs.
Vielleicht ortsunkundig (dass sind dann die die mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bzw. dann der vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit langfahren und dann voll in die Eisen steigen weil se erkennen dass se jetzt doch abbiegen müssen. Schuldfrage bisher relativ eindeutig und zu gunsten dessen der dann hinten rein donnert. Zukünftig könnte sich der Vordermann ja problemlos darauf berufen dass er ja mind. 90 km/h fahren musste und nicht vorher schon verzögern da er ja ansonsten die Mindestgeschwindigkeit unterschritten hätte)
Vielleicht hört sich der Wagen grad "komisch" an, es klappert ein Rad und bevor er mind. x km/h fährt und im das Rad wegfliegt fährt er sicherheitshalber x-30 km/h bis zur nächsten Haltemöglichkeit um nachzusehen.
Es gibt sicherlich viele nachvollziehbare Gründe warum vielleicht jemand langsamer fährt die der hinten dran in dem Moment nicht kennen kann.
Vielleicht auch einer der gerade vor 5 Minuten seinen Führerschein abgeholt hat.
Sorry, mir persönlich ist es lieber solche fahren dann halt langsamer anstatt sich "gewzungener" maßen um den nächsten Baum zu wickeln.

Und zu "China". ja, da gehe ich prinzipiell konform mit Dir. Bei uns wird viel zu sehr gegen alles geklagt und protestiert. Jeder will 6-spurige Autobahnen, jeder nutzt sie...nur die vorm eigenem Haus soll max. 2-spurig sein, am besten noch auf 60 km/h begrenzt und ab 22 - 6 Uhr gleich ganz gesperrt, der Ruhe wegen. Jeder Trottel will für 99 Ct. im Billig-Bomber fürs WE nach Mallorca um sich die blöde Birne zuzudröhnen fliegen..... demonstriert aber am nächsten WE gegen den Flughafenausbau und diverse Flugkorridore. Eine Mehrheit will keine Atomkraftwerke, will aber auch sämtliche Alterrnativen nicht bezahlen und Windräder und Stromleitungen durch den Vorgarten sowiewso nicht.
Das sind eben "wir". An unserer Dummheit sind wir doch selber Schuld.
Aber/und: Glaub nicht dass unsere chinesischen Mitmenschen genauso gegen die Landebahn des Flughafens sind die in deren Vorgarten endet. Die werden nur gar nicht erst gefragt und wenn sie demonstrieren, sofern sie sich das überhaupt trauen wirst du das a) bei uns in den Medien eh nicht zu sehen bekommen und b) es interessiert die Fürhrung trotzdem nicht c) die werden dann halt ggf. einfach umgesiedelt...ungefragt und ohne Widerrede.
Ich glaube nicht dass Du persönlich solche verhältnise für D auch wünschenswert finden würdest.

Hallo, Dr Seltsam,

es gibt viele Strecken, auf denen es sich einfach nicht lohnt, die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu fahren, weil diese entweder durch Kurven oder durch unterschiedliche Geschwindigkeitsbeschränkungen immer wieder unterbrochen wird.

Warum soll man also z. B. nach Ende einer Beschränkung auf 80 km/h bis auf 100 beschleunigen, wenn kurz danach eine scharfe Kurve kommt oder wenn danach das nächste geschwindigkeitsbeschränkende VZ kommt?

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

Original geschrieben von blogreiter


siehe zum Beispiel
www.polizei-nrw.de/artikel__1120.html
Aus diesem Artikel:
"Der schnellste Raser auf der Autobahn wurde im Bereich Münster gemessen. Statt der erlaubten 80 km/h fuhr er 187 km/h. Als Strafe erwarten ihn 680 Euro Bußgeld, drei Monate Fahrverbot und vier Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Eine ähnliche hohe Strafe erwartet einen Autofahrer, der in Köln außerorts mit 177 km/h geblitzt wurde. Erlaubt sind an dieser Stelle 100 km/h. In Bielefeld fuhr ein Autofahrer in der Stadt 121 km/h. Zulässig sind dort 50 km/h. Auch diese Raser wird demnächst drei Monate auf seinen Führerschein verzichten müssen. In einer 30er-Zone in Duisburg wurde ein Autofahrer mit 69 km/h gemessen."

Dann wurde nicht der Richtige erwischt, im Prinzip schon, aber es gibt noch deutlich grössere "Ausfälle". Wer die schlimmsten Auswüchse einfangen will, dessen Geräte sollten mehr als 200 beherrschen.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von Hoffmann515


Solche Leute kann ich echt nicht abhaben.
Warum fährst du ohne jeglichen Grund 30km/h zu langsam?

Im Herzen bin ich bei dir und ich überhole so Leute einfach.

Nur fährt er wirklich zu langsam?

100 ist Vmax bei optimalen Bedingungen. Jetzt zeig ihn wegen Nötigung an und diskutiere mit dem Richter das " optimal". Oder andersrum, die Polizei zieht ihn raus, schreibt nen Knöllchen, er legt Widerspruch ein und sein RA philosophiert 3 Stunden über "optimal".

Auch wenn es mir nicht gefällt, ich denke man kann ihn nicht belangen.

So ist es. Belangen kann man die zunehmend in Mode kommenden Gleichmässigkeitsfahrer erst nach dem nächsten Ortseingangsschild ...

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Halt Stop. Auf Autobahnen mindestens 70, ...

Leider (?) nein. Du kannst keinen LKW-Fahrer in den Kasseler Bergen zwingen 70 zu fahren wenn er nur 40 schafft. Es gibt nur eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (laut Zulassungspapieren) von mehr als 60 km/h, die mindestens erfüllt werden muss um auf die Bahn zu dürfen. Das wurde an anderer Stelle schon oft geschrieben und von einigen immer wieder falsch interpretiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Topic: Der Blitzertag sollte zum Feiertag erklärt werden....was Fahrverbot für LKw bedeuten würde....mehr Platz zum Rasen.....und anschließend mal neu auswerten....<img src="/images/smilies/wink.gif" alt="" />

Gibt es bereits. Nennt sich in Insiderkreisen Car-Freitag 😁

Zitat:

Original geschrieben von uhu110


Hallo, Dr Seltsam,

es gibt viele Strecken, auf denen es sich einfach nicht lohnt, die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu fahren, weil diese entweder durch Kurven oder durch unterschiedliche Geschwindigkeitsbeschränkungen immer wieder unterbrochen wird.

Warum soll man also z. B. nach Ende einer Beschränkung auf 80 km/h bis auf 100 beschleunigen, wenn kurz danach eine scharfe Kurve kommt oder wenn danach das nächste geschwindigkeitsbeschränkende VZ kommt?

Viele Grüße,

Uhu110

Da sind wir auf einer Linie Uhu. Ich bin eben dafür, dass TL so gestellt werden, dass sie eben auch Sinn machen. Also direkt am steilen Berg bergauf das TL hochzusetzen ist für viele eben relativ sinnlos. Besser auf der Bergkuppe, da kann man dann auch den Schwung bergab gleich mitnutzen. Und eben das auf einer kurvigen Landstraße generell je nach Straße z.B. 70 gilt und man nicht Kurve 50, kurze Gerade 70, Kurve 50, 600 M Gerade 80 u.s.w. Wirst doch bekloppt bei und wenn man dann eins übersieht wirds teuer.

Extremfall übrigens war in einer Kurve von der Autobahn auf die nächste, da stand ein 80er Schild was man erst 50 M vorher gesehen hat wenn man mit erlaubten 120 ankam und wirklich nur eine knappe Fiestalänge dahinter wurden die 80 wieder aufgehoben und man durfte wieder 120. Entsprechend nahm das auch keiner ernst, weil man hier eine Vollbremsung hät machen müssen um das TL zu halten. Wer macht das schon und riskiert einen Unfall?

Und Hanomag, klar das ihr "Dicken" am Berg langsamer werdet. Da könnt ihr ja nichts für, dass ist bei euch ein technisch-physikalisches Problem. Aber du verstehst das ich meine Probleme damit habe, wenn ein Passat Kombi TDI mit einem Männeken am Steuer bergauf so dermaßen schleicht, dass sogar mein Fiesta mit 60 PS dran vorbeikommt. Das Thema hatten wir ja woanders schon amüsanter weise 😁 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen