"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...
Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!
Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.
Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Ob das lange gut geht ???
Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.
Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.
Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.
Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.
Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?
2837 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Deshalb sollte der Kapitalismus begrenzt bzw. streng kontrolliert/reguliert werden.Aber wie du bereits schreibst, ist das ein anderes Kapitel und gehört nicht in diesen Thread...
Na kannst ja eine Initiative gründen... zurück zur ddr...
Vielleicht fühlst dich dann wieder wohler.
gretz
Zitat:
Na kannst ja eine Initiative gründen... zurück zur ddr...
Vielleicht fühlst dich dann wieder wohler.
Bingo
und wie wir aus Erfahrung wissen, hat dieses System hervorragend funktioniert. Vor allem war man dort auch mit zwei Zylindern zufrieden;-))
...solang der böse Kapitalismus ausreichend D-Mark reinpumpte um alle bis zum Mauerfall bei Laune zu halten 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mapade
BingoZitat:
Na kannst ja eine Initiative gründen... zurück zur ddr...
Vielleicht fühlst dich dann wieder wohler.
und wie wir aus Erfahrung wissen, hat dieses System hervorragend funktioniert. Vor allem war man dort auch mit zwei Zylindern zufrieden;-))
jep... und die meisten waren mit der Rappelkiste auch noch glücklich.
Eigentlich wollte ich das Thema beenden, aber ich sehe, dass manche von euch sehr diskussionsfreudig sind...
Auf das Argument mit der DDR habe ich gewartet. Aber soweit braucht man garnicht gehen. Eine konsequente Anwendung der bestehenden Gesetze (konsequente Verfolgung und Bestrafung von Steuerhinterziehern) sowie eine Ausweitung der Gesetze (Stichwort Vermögenssteuer für Vermögen ab 2 Millionen Euro pro Person und 500.000 Euro pro Kind, ergibt einen Freibetrag von 5 Millionen Euro für ein Ehepaar mit zwei Kindern) sind meines Erachtens ausreichend.
Und für alle, die so sehr auf der DDR herumreiten: China ist auch ein kommunistischer Unrechtsstaat, aber mit China macht Deutschland bzw. die deutsche Wirtschaft super Geschäfte...
Vielleicht solltet ihr euch auch mal darüber Gedanken machen, und nicht einfach lapidar drauflosschreiben!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Vielleicht solltet ihr euch auch mal darüber Gedanken machen, und nicht einfach lapidar drauflosschreiben!
Ein Highlight in diesem außerordentlichem Thread 😁 😁
Zitat:
(Stichwort Vermögenssteuer für Vermögen ab 2 Millionen Euro pro Person und 500.000 Euro pro Kind, ergibt einen Freibetrag von 5 Millionen Euro für ein Ehepaar mit zwei Kindern)
Muss ich das jetzt kapieren?
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Eigentlich wollte ich das Thema beenden, aber ich sehe, dass manche von euch sehr diskussionsfreudig sind...Auf das Argument mit der DDR habe ich gewartet. Aber soweit braucht man garnicht gehen. Eine konsequente Anwendung der bestehenden Gesetze (konsequente Verfolgung und Bestrafung von Steuerhinterziehern) sowie eine Ausweitung der Gesetze (Stichwort Vermögenssteuer für Vermögen ab 2 Millionen Euro pro Person und 500.000 Euro pro Kind, ergibt einen Freibetrag von 5 Millionen Euro für ein Ehepaar mit zwei Kindern) sind meines Erachtens ausreichend.
Und für alle, die so sehr auf der DDR herumreiten: China ist auch ein kommunistischer Unrechtsstaat, aber mit China macht Deutschland bzw. die deutsche Wirtschaft super Geschäfte...
Vielleicht solltet ihr euch auch mal darüber Gedanken machen, und nicht einfach lapidar drauflosschreiben!
Jep sind wirklich gute geschäfte.... und die großen Autos werden auch viel hingefahren und alle die die Missstände aufzeigen, verschwinden spurlos oder werden hingerichtet. Ein wirklich perfectes Vorbild für Deutschland. Aber interessant, dass du solche zustände hier in Deutschland haben möchtest.
Was ich aber nicht verstehe... was hat das mit einer R4t vs. R6 diskussion zu suchen?? Irgendwie erinnerst mich grade an Eibe, der hat auch immer so wilde zusammenhänge gesucht.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Jep sind wirklich gute geschäfte.... und die großen Autos werden auch viel hingefahren und alle die die Missstände aufzeigen, verschwinden spurlos oder werden hingerichtet. Ein wirklich perfectes Vorbild für Deutschland. Aber interessant, dass du solche zustände hier in Deutschland haben möchtest.
Also jetzt verdrehst du meine Argumentation - eine Frechheit. Du solltest erstmal meinen Beitrag richtig lesen, bevor du losschreibst. Ich will sicher keine Chinesischen Verhältnisse!!!
Aber vielleicht sind manche von euch einfach nur zu kleingeistig um meine Argumentation zu verstehen, weshalb ich mich auf eine derartige Niveaulosikeit nicht weiter einlasse.
In diesem Sinne macht's gut!
Zitat:
Original geschrieben von odi222
hab heute auf der AB eine Erfahrung mit dem 4 Zylinder mit Wandschrankaerodynamic gemacht ( X1) 🙂
sind beide mit knapp 250 auf die Luxemburger Grenze zu gefahren , wo er (Luxemburger ) weiter geblasen ist und ich wegen Existenzängsten etwas langsamer wurde 😁mit meinem 330i e46 hätte ich überhaupt keine Chance gegen diesen SUV gehabt 😉
ich glaube schon,das der 28i im F 30 noch etwas besser geht 😉Gruß
odi
Ein 330i mit M54B30 - Motor (231 PS) beschleunigt mit 6.5 s auf 100 km/h exakt gleich schnell wie ein BMW X1 mit N20B20 - Motor (245 PS). Allerdings ist der X1 wegen des sehr schlechten Luftwiderstandes 10 km/h langsamer (240 km/h Spitze).
Somit dürfte klar sein, wer beim Beschleunigen bei sehr hoher Geschwindigkeit besser vorwärtsmarschiert.
Ähnliches gilt auch im Vergleich 330i E46 gegen 328i F30. Der 330i E46 braucht für die 1000 Meter 26.7 s, der 328i F30 25.4 s.
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Muss ich das jetzt kapieren?Zitat:
(Stichwort Vermögenssteuer für Vermögen ab 2 Millionen Euro pro Person und 500.000 Euro pro Kind, ergibt einen Freibetrag von 5 Millionen Euro für ein Ehepaar mit zwei Kindern)
Nee, dazu bräuchtest Du den Volksschulabschluß 😎
2 + 2 + 0,5 + 0,5 = 5
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein 330i mit M54B30 - Motor (231 PS) beschleunigt mit 6.5 s auf 100 km/h exakt gleich schnell wie ein BMW X1 mit N20B20 - Motor (245 PS). Allerdings ist der X1 wegen des sehr schlechten Luftwiderstandes 10 km/h langsamer (240 km/h Spitze).Zitat:
Original geschrieben von odi222
hab heute auf der AB eine Erfahrung mit dem 4 Zylinder mit Wandschrankaerodynamic gemacht ( X1) 🙂
sind beide mit knapp 250 auf die Luxemburger Grenze zu gefahren , wo er (Luxemburger ) weiter geblasen ist und ich wegen Existenzängsten etwas langsamer wurde 😁mit meinem 330i e46 hätte ich überhaupt keine Chance gegen diesen SUV gehabt 😉
ich glaube schon,das der 28i im F 30 noch etwas besser geht 😉Gruß
odiSomit dürfte klar sein, wer beim Beschleunigen bei sehr hoher Geschwindigkeit besser vorwärtsmarschiert.
Ähnliches gilt auch im Vergleich 330i E46 gegen 328i F30. Der 330i E46 braucht für die 1000 Meter 26.7 s, der 328i F30 25.4 s.
alles nur Zahlen. Warten bis bei den RaceWars oder wie das heist beide am start stehen.... 🙂
Ich denke für die Beschleunigung ist es unerheblich wieviel Zylinder man hat.
Pro 4 zylinder:
-Besserer Wirkungsgrad
-Meist mit Turbo ---> besserer Drehmomentverlauf
Pro 6 Zylinder:
-höhere Laufruhe
-angenehmerer/"besserer" Sound
kann man den Thread jetzt closen?😁