"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...
Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!
Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.
Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Ob das lange gut geht ???
Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.
Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.
Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.
Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.
Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?
2837 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Warum sind dann die Nettopreise in Österreich, Niederlande, Dänemark, etc. niedriger?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bei der Mwst Anhebung von 16 auf 19% sind keine Preise gefallen. Absolut garnichts. Auch nicht bei den Autos...Ich bin mir sicher, dass eine MwSt.-Erhöhung auf 22 % bzw. eine Normverbrauchsabgabe nicht auf die Kunden abgewälzt werden könnte...
Also wenn ich 3 % mehr bezahlen muß für meinen Kram ( der Menschkauft ja nicht nur Autos), ist mir das schon zuviel... aber sorry, ist OT. Ich dachte nur, ich lese nicht recht.
@netsloh
Zunächst ist dieses Thema sehr emotional und scheint auch einige von uns zu interessieren. Schau mal alleine auf die Zugriffszahlen.
Ich habe bis jetzt keine Beleidigungen gelesen. Auch wenn ich christian80 unterstelle, dass er anscheinend wo anders lebt als ich. Ich meinte dies nicht beleidigend.
Zitat:
Original geschrieben von mapade
@netslohZunächst ist dieses Thema sehr emotional und scheint auch einige von uns zu interessieren. Schau mal alleine auf die Zugriffszahlen.
Ich habe bis jetzt keine Beleidigungen gelesen. Auch wenn ich christian80 unterstelle, dass er anscheinend wo anders lebt als ich. Ich meinte dies nicht beleidigend.
das ist auch keine Beleidigung. die ist Realismus - deinerseits!
Zitat:
Original geschrieben von mrtiizel
EDie Diskussion über den Sound bei einem 3er, dem Einsteigermodell, finde ich etwas übertrieben.
Ist ein BMW 3er mit 245 PS heutzutage schon ein Einstiegsmodell? Du bist ja lustig... 😛
Es kommt bald ein 316i mit 136 PS. Das ist das Einstiegsmodell. Und der klingt vermutlich fast genauso wie ein 328i.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
In jedem Fall fahre ich lieber einen BMW mit 4 Zylinder Motor, wie eine Mercedes A Klasse mit Dacia-Motor! Das geht ja gar nicht!
Und ein BMW (116i, 118i, kommender 316i) mit Citroen/Peugeot - Motor geht, ja? 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Es kommt bald ein 316i mit 136 PS. Das ist das Einstiegsmodell. Und der klingt vermutlich fast genauso wie ein 328i.
Von wegen, soll der nicht zukünftig satte drei Zylinder haben?
Zitat:
Original geschrieben von mapade
@netslohZunächst ist dieses Thema sehr emotional und scheint auch einige von uns zu interessieren. Schau mal alleine auf die Zugriffszahlen.
Ich habe bis jetzt keine Beleidigungen gelesen. Auch wenn ich christian80 unterstelle, dass er anscheinend wo anders lebt als ich. Ich meinte dies nicht beleidigend.
Dich meinte ich auch nicht. Ich kann mich erinnern, dass der Thread letzte oder vorletzte Woche temporär dicht war, um die Anfeindungen und Beleidigungen zu entfernen. Sei's drum, ihr macht das schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von mapade
Von wegen, soll der nicht zukünftig satte drei Zylinder haben?
Er bekommt erstmal den N13 aus der PSA - Kooperation, soweit ich weiß. Der 1.5 R3 ist ja noch nicht fertig.
hab heute auf der AB eine Erfahrung mit dem 4 Zylinder mit Wandschrankaerodynamic gemacht ( X1) 🙂
sind beide mit knapp 250 auf die Luxemburger Grenze zu gefahren , wo er (Luxemburger ) weiter geblasen ist und ich wegen Existenzängsten etwas langsamer wurde 😁
mit meinem 330i e46 hätte ich überhaupt keine Chance gegen diesen SUV gehabt 😉
ich glaube schon,das der 28i im F 30 noch etwas besser geht 😉
Gruß
odi
Dieser Christian ist ein richtiger Wirtschaftsweise. 😁
BTT:
Ich mag die 6zylinder. Und das "der soll doch den 335i nehmen" ist absolut dämlich. Man stelle sich vor, der Turbo wäre nur im 316i verfügbar; dann wäre das Gehäule bei allen 318i und 320i Fahrern groß (und den 325i-Fahrer würde es nicht interessieren).
@odi
Der Motor im E46 ist ein paar Evolutionsstufen älter.
Zu Bartman, diegohnx, mapade:
Es gibt Menschen, die nicht weiter denken und für diese Personengruppe ist das "Hier und Jetzt" eben der Realismus...
Menschen, die weiter denken, wollen Veränderung, d. h. Idealismus.
Wenn sich an der aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklung nichts ändert, wird Deutschland auf eine Krise ungeahnten Ausmaßes zusteuern!
da geb ich dir recht, ich bin völlig davon Überzeugt, das wir das tun - aber nicht weil wir zuwenig Märchensteuer Bezahlen.
Da gibts andere Faktoren die damit nicht viel zu tun haben.
eine Erhöhung der MWST trifft am Ende nur, bzw. am Stärksten die "kleinen" Leute. In einem F30 Thread trifft man die wahrscheinlich nicht an, ändert aber nichts daran das diese Gruppe die Mehrheit in der Bevölkerung stellt. Soweit sollte man auch über den Tellerrand blicken.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
da geb ich dir recht, ich bin völlig davon Überzeugt, das wir das tun - aber nicht weil wir zuwenig Märchensteuer Bezahlen.
Da gibts andere Faktoren die damit nicht viel zu tun haben.
eine Erhöhung der MWST trifft am Ende nur, bzw. am Stärksten die "kleinen" Leute. In einem F30 Thread trifft man die wahrscheinlich nicht an, ändert aber nichts daran das diese Gruppe die Mehrheit in der Bevölkerung stellt. Soweit sollte man auch über den Tellerrand blicken.
Ich beziehe meine Äußerung doch nicht allein auf die MwSt., sondern mein Statement ist allgemein!
Aber auch eine MwSt.-Erhöhung wird die Industrie nicht mehr komplett auf den Endverbraucher umwälzen können, sonst wären in EU-Staaten mit hohen Verbrauchssteuern die Nettopreise nicht niedriger (daher kommt doch die Idee von EU-Reimporten).
am Endeffekt ist es wie eine Decke, die zu Kurz ist. Wenn es nicht zum Endverbraucher geht, wo man es einspart, wird der Zulieferer noch mehr geknebelt. Was sich wieder indirekt negativ auf den Angestellten des Zulieferers auswirkt, oder man geht gleich ins Ausland um es noch billiger zu bekommen. Wird ja auch so schon gemacht, aber solche Gegebenheiten verstärken den Druck.
Es gibt ja auch Länder, die keinen gemässigten Steuersatz auf Lebensmittel haben. Man müste jetzt diese Nettokosten mit den Deutschen Nettokosten in diesem Bereich vergleichen. Und soweit ich weis - haben wie in Deutschland mit die niedrigsten Lebensmittelkosten überhaupt. Nicht nur wegen den 12% weniger MWST.
Ich finde es prinzipiell etwas komisch,zu argumentieren, man macht etwas Künstlich Teurer, um es am Endeffekt Billiger zu bekommen. Funktioniert beim Sprit ja auch nicht 😁
Und soweit ich mich erinnern kann, war das bei der letzten MWST erhöhung auch so...
Ich bin generell ein Skeptiker davon, das man Steuern zahlen soll, für Dinge, die man sich mit Geld kauft, was man bereits versteuert hat. Für mich hast das Grundsätzlich einen etwas unmoralischen touch.
Diese Steuer trifft genrell die stärker, die nicht Sparen können, sondern deren Monatliches Einkommen im Prinzip gerade Ausreicht, um die laufenden kosten zu decken. Ein sehr wohlhabender Mensch, der nur 30% seines Einkommens ausgeben mus um ( gut ) hierzulande zu leben, trifft das viel weniger Hart, als einen Familienvater der mit 1900 Brutto zurechtkommen mus.
Aber das ganze ist so OT hier, das ich jetzt besser damit aufhöre, sonst gibts noch knatsch von irgendwehm 🙂
Deshalb sollte der Kapitalismus begrenzt bzw. streng kontrolliert/reguliert werden.
Aber wie du bereits schreibst, ist das ein anderes Kapitel und gehört nicht in diesen Thread...
Durch korrupte Politiker 😁