"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?

BMW 3er F30

Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.

Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Ob das lange gut geht ???

Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.

Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.

Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.

Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.

Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?

2837 weitere Antworten
2837 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Der Motor beherschte den Markt fast komplett, fast 250 Tsd. verkaufte BMWs 2011, das ist der größte Einzelmarkt noch vor Deutschland.

Ich verstehe den Satz nicht so ganz. Toyota hat vom Camry allein 308.510 Wagen (2011) in den USA verkauft. Da kann man nicht gerade von Marktbeherrschung sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Hiro



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Der Motor beherschte den Markt fast komplett, fast 250 Tsd. verkaufte BMWs 2011, das ist der größte Einzelmarkt noch vor Deutschland.
Ich verstehe den Satz nicht so ganz. Toyota hat vom Camry allein 308.510 Wagen (2011) in den USA verkauft. Da kann man nicht gerade von Marktbeherrschung sprechen.

Ich schätze mal Vega-Driver meinte, dass der Motor den BMW-Markt in den USA beherrschte, nicht den kompletten Automarkt.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wer sowas fahren will gehörte sowieso nicht zur Kernzielgruppe von BMW.

Woher kennst du als 4-Zylinder Fahrer die Zielgruppe?

Wieso kann ich als nicht-Pizzabäcker beurteilen, ob mir eine Pizza schmeckt oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von Hiro


Ich verstehe den Satz nicht so ganz. Toyota hat vom Camry allein 308.510 Wagen (2011) in den USA verkauft. Da kann man nicht gerade von Marktbeherrschung sprechen.

Ich schätze mal Vega-Driver meinte, dass der Motor den BMW-Markt in den USA beherrschte, nicht den kompletten Automarkt.

Grüße, Philipp

Genau, das meinte ich, ich dachte das wäre klar, wenn man den Satz nicht aus dem Zusammenhang reißt, war vielleicht missverständlich geschrieben.

Ich will damit nur darstellen, dass es eben nicht so ist, dass er nur noch von wenigen Spinnern gekauft wird, wie immer gerne dargestellt wird.

Nebenbei, Konkurrent von BMW in den USA ist Lexus, Toyota´s Luxusmarke, nur damit bist du Image-technisch auf Augenhöhe mit den deutschen Marken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Woher kennst du als 4-Zylinder Fahrer die Zielgruppe?

Wieso kann ich als nicht-Pizzabäcker beurteilen, ob mir eine Pizza schmeckt oder nicht?

Gutes Argument! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hiro


Solange ein 4 Zylinder (328i F30) im Alltag schneller ist als ein 6 Zylinder (330i E90) interessiert es dem Kunden doch nicht wie viel Zylinder werkeln. Sound hin oder her.

Das halte ich für grundlegend falsch: Fährst Du im Alltag immer am Nürburgring und um Zehntelsekunden ?

Gerade im heutigen "Blitzerabzockalltagsrentnerschleichverkehr" ist es tootaal egal, ob einer 1 sec schneller ist !

Und gerade, wenn man lange Strecken fährt, wird der Komfort, also die Federung, die Bequemlichkeit, der gute, nicht einengende, luftige Sitz, das zugfreie Klima, die "Geräuschkulisse" einschließlich Stereoanlage -zunehmend- wichtiger,
als alles andere...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von Hiro


Solange ein 4 Zylinder (328i F30) im Alltag schneller ist als ein 6 Zylinder (330i E90) interessiert es dem Kunden doch nicht wie viel Zylinder werkeln. Sound hin oder her.
Das halte ich für grundlegend falsch: Fährst Du im Alltag immer am Nürburgring und um Zehntelsekunden ?

Wenn es so verkehrt ist, warum werden die Autos immer schneller und stärker. Zu Zeiten eines zweier Golfs waren 75 Ps schon gut motorisiert. Vor 20 Jahren konnte man die Auto die schneller als 200 Km/h fuhren noch aufzählen. Mach das mal heute.

Krass, den thread gibts immernoch? Meine Meinung, die Leute die einen kleinen R6 wollen haben halt Pech gehabt. Lexus hätte da noch was für diejenigen. Ich denke BMW kann es ohne Probleme verkraften ein paar Fanatiker (nicht nur im negativen Sinne sehen bitte) weniger bedienen zu können. Glaube deren Marketing ist etwas besser besetzt als dieses Forum an Fachleuten.
Und die meisten von denen, die heute R6 fahren tun das nicht unbedingt weils ein 6er ist sondern weil er so und so in der Klasse PS maessig angesiedelt ist. Sprich eher oben. Was nun unter der Haube sitzt, ob 12, 8, 6, 4, 3, 2, 1 Zylinder ist denen völlig wurscht. Man will einfach nur schneller motorisiert sein als die meisten anderen. So gehts mir auch, wenn mir einer einen 3Zylinder hinstellt, der einen V12 in die Tasche packt nehm ich den.
Fahre ja auch den 35er weil der besser ist als viele V8.
Und abgesheen davon darf man nicht vergessen dass ein 3l in vielen Ländern fast unbezahlbar geworden ist, bzw nach Hubraum auch Strafzahlungen fällig werden.
Das ewige Gejammer hilft doch nichts. Früher hatten V8 auch 130PS oder was weiss ich, NOCH bessere Laufkultur als ein R6, nur will den heute trotzdem niemand mehr.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von Macintosh



Doch, indirektes Downsizing mit anderem Motor. "Früher" brauchte man 3 Liter Hubraum für so eine Leistung, heute nur noch 2. Und 2 Zylinder weniger.
Nein, man "brauchte" nicht 3 Liter und 2 Zylinder mehr, sondern man "verbaute" mehr Hubraum und mehr Zylinder, weil man auf Laufkultur und Laufakustik noch wert legte!

Ich lege auch heute noch Wert darauf, aber die Technik schreitet eben voran. Vor 10 Jahren brauchte man für um die 250 PS aber noch 3 Liter Hubraum, da gab es dann 6 Zylinder plus Laufkultur zwangsläufig serienmäßig und nicht als nice to have Zugabe. Noch früher brauchte man dafür 4 Liter und einen V8. Heute geht das technisch eben schon mit einem kostengünstigen 2 Liter R4.

Ich hätte auch lieber einen 2 Liter R6 mit aktueller Technik als einen R4, den wird es aber nicht mehr geben, Kosten und Flottenverbrauch fordern ihren Tribut. Dem überwiegenden Teil der Käufer ist es schlicht auch egal, sie kennen ja nichts anderes und an der Leistung des R4 Motors gibt es nichts zu mäkeln. Der Rest ist wie der Geschmack bei Tomaten, wäre zwar schön, gibt's aber eben nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

ich wusste noch gar nicht, dass es einen Anspruch auf günstige 6 Zylinder gibt? 6Z ist einfach Luxus, jetzt halt noch mehr als zuvor.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello



Zitat:

Original geschrieben von Hiro


Solange ein 4 Zylinder (328i F30) im Alltag schneller ist als ein 6 Zylinder (330i E90) interessiert es dem Kunden doch nicht wie viel Zylinder werkeln. Sound hin oder her.
Das halte ich für grundlegend falsch: Fährst Du im Alltag immer am Nürburgring und um Zehntelsekunden ?

Der 3er ist das Modell in BMWs Portfolio, welches einen sportlich, dynamischen Charakter verkörpern soll. Es ist ja völlig richtig, dass es heutzutage viele Situationen gibt, wo Dynamik und Beschleunigung nicht so gefragt sind, aber dann ist der 3er ansich nicht das richtige Auto.

Zitat:

Und gerade, wenn man lange Strecken fährt, wird der Komfort, also die Federung, die Bequemlichkeit, der gute, nicht einengende, luftige Sitz, das zugfreie Klima, die "Geräuschkulisse" einschließlich Stereoanlage -zunehmend- wichtiger,
als alles andere...

Wie gut, dass BMW ein Modell für genau diese Ansprüche anbietet: den 5er. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Der eigentliche Kummer beginnt doch erst dann, wenn überhaupt keine grösseren Motoren mehr angeboten werden (ich meine in Bezug auf Spass), oder es schlichtweg nicht mehr bezahlbar ist. Wer sich allerdings einen 4-Beiner zum Preis von Sechsen kauft, schenkt dem Hersteller einfach nur Geld.
Solange man an der besseren Beschleunigung des R4 keinen Spaß findet, stimmt das Argument. Wenn man allerdings die Fahrleistungen als objektivestes Kriterium heranzieht, ist es grundfalsch.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Schuld an dieser Miesere ist die EU mit dem bescheuerten Flottenverbrauch.

Grund an der Misere ist einfach die Realität.
Angesichts der gestern beschlossenen ESM-Maßnahmen erscheint der Flottenverbrauch noch als eine Glanztat der EU.

Ich spreche von Spass, und meine somit das Erlebnis. Ich weiß, dass mir mein V8 höllisch Spass macht (auch wenn manch frisierte Luftpumpe schneller ist). Das macht für mich Autofahren aus.

Und was nutzt dem Planeten der Flottenverbrauch, wenn in der Realität die Werte des NEFZ unerreichbar sind?

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich spreche von Spass, und meine somit das Erlebnis. Ich weiß, dass mir mein V8 höllisch Spass macht (auch wenn manch frisierte Luftpumpe schneller ist). Das macht für mich Autofahren aus.

Und was nutzt dem Planeten der Flottenverbrauch, wenn in der Realität die Werte des NEFZ unerreichbar sind?

Und was nutzt dem Planeten Dein Spaß? 😁

am 21.12. geht die Welt eh unter,also bis dahin fulle Pulle 😁😁😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wie gut, dass BMW ein Modell für genau diese Ansprüche anbietet: den 5er. 🙂

Rambello ist noch einen Schritt weiter und alt genug für einen 6er...

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Und was nutzt dem Planeten der Flottenverbrauch, wenn in der Realität die Werte des NEFZ unerreichbar sind?

Die NEFZ-Werte sind erreichbar. Nur ist das dann eben kein Fahrspaß mehr. Das ist ohne Klimaanlage, Licht aus, Tempo 90 konstant im höchsten Gang ohne Steigungen. Je schneller man fährt und je größer man den Motor durch Zuladung, Steigungen, sportliche Fahrweise usw. belastet desto mehr Expresszuschlag zahlt man beim Verbrauch.

Wenn man Fahrspaß mit Fahrdynamik gleichsetzt zahlt man auch dafür.

Ähnliche Themen